Unterschied Diesel 140Ps 4-Ventiler-140Ps DPF 2-Ventiler
Hallo Freunde!
Wo liegt jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem PD 140 Ps 4-Ventiler und dem 140 Ps 2-Ventiler mit DPF.
Warum war es nicht möglich in den aktuelleren Motor, der zudem etwas weniger verbraucht, einen DPF einzubauen.
Der Motorlauf ist ja beim -Ventiler bestimmt auch etwas rauer als beim 4-Ventiler.Der 2-Ventiler kostet das gleiche wie der 4-Ventiler (plus 565.- Euro für DPF), dafür bekommt man den älteren rauheren Motor der zudem etwas mehr verbraucht.
Der Motor ansich müsste ja dann etwas günstiger sein als aktuellere Motor, denn für den DPF zahl ich ja eh die 565.-Euro. Ich bin bisher nur den 4-Ventiler Probegefahren, habe mir aber den 2-Ventiler mit DPF bestellt. In meinen Augen ist das eine zusammengeschusterte Notlösung damit man man endlch auch mal einen Golf mit DPF anbieten kann, bevor dann 2008 die neue Common-Rail-Flotte kommt bei der der DPF natürlich von vorneherein miteingeplant und konstruiert wurde. Wie seht ihr das. Habe ich nun ein Auto mit einer Notlösung gekauft oder ein vollwärtiges Auto, dass ich auch in 10 Jahren noch zufrieden fahren kann. (Fahre rund 22000 KM pro Jahr). Mache mir halt jetzt so meine Gedanken, ob berechtigt oder unberechtigt.
Danke für eure Antworten und eure Mühe,
Euer JOSH
33 Antworten
Moinsen!
Ich meine gehört zu haben, dass bei einem 4-Ventilkopf aufgrund des größeren Querschnitts, der für den Gaswechsel bereit steht, die Abgastemperaturen c.p. geringer sind als bei einem Zweiventiler. Dadurch funktionieren die additivlosen DPF nicht mehr bzw. der Aufwand für das Freibrennen /Regenieren ist, gerade bei PD-Systemen, bei denen man nicht beliebig nacheinspritzen kann, sehr hoch.
Das Abgastemperaturargument war auch der Grund dafür, dass Mercedes von den R6-4V-Benzinern abgekommen war in den 90er Jahren und ein Auslassventil einsparte: Höhere Abgastemps, schnelleres Ansprechen des Kats, weniger Emmissionen! Erst seit kurzem steigen die DC-Jungs wieder auf 4V um.
Henrik
Hallo,
4-Ventiltechnik beim Diesel bringt die selben Vorteile wie beim Benziner (bessere Befüllung des Zylinders, mehr Leistung...).Ich selbst fahre einen 1.9 tdi bin aber schon öfters einen 2.0tdi 16V gefahren und finde dass Dieser viel angenehmer vom Geräuch und auch weniger Vibrationen verursacht alt der 1.9 tdi.
Meine derzeitigen Verbrauchswerte
Ich habe da mal was zum Thema Dpf & Verbrauch.
Ein nettes Bildchen meiner MFA.
In meinen bisherigen Fahrten bin ich bis auf 6.5 L/100Km gekommen.
Sicher geht mehr aber dann muß ich auf der Bahn mehr auf den Gas treten 😉
Ich bin mit dem Durchzug sehr zufrieden.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Vielleicht solltest du weniger vermuten und mehr Fakten sprechen lassen.
Alle Motoren des Golf 5 sind nach Euro4 eingestuft. Auch der 1.9er mit ebenfalls nur 2 Ventilen pro Zylinder....und wo sind die Fakten? 2 verschiedene Motoren, 74 und 103kw, 1,9ltr und 2,0 ltr Hubraum. Die bei VW werden schon wissen warum sie 2 verschiedene Zylinderköpfe entwickeln. Der 4V ist teurer, wenn Euro 4 beim 2.0 ltr. mit 2V und 103kW ohne DPF ginge hätten die Geizknochen das sicher realisiert. Wer wird schon Geld verschenken...