Unterschied der 2 Vectra OPC Versionen
Es gibt ja beim Vectra OPC 2 Motoren:
1. den 2,8 V6 Turbo mit 255PS und 1 den 2,8 V6 Turbo mit 280PS!
Kann mir jemand von euch den Unterschied dieser beiden Motoren bzw. Ausstattungen erklären?
Beste Antwort im Thema
Der 280er hat einen leicht veränderten Ansaugweg, ein anderes Steuergerät und einen etwas höheren Ladedruck obenraus. Dadurch ergibt sich die Mehrleistung von 25PS auf den 255er OPC. Diese Mehrleistung ist aber erst ab Drehzahlen von ca. 4500/min wirklich präsent. Bis 4500/min fahren beide Motoren nahezu gleichen Druck.
Die 280er erreichen ihre Leistung in der Regel wesentlich besser als die 255er (welche teilweise nur 220PS auf der Rolle hatten wegen falsch eingestellter WG-Dosen und falschen Steuergeräten).
Ansonsten sind 255 und 280 technisch gleich. Die 280er hatten allerdings deutlich mehr Serienausstattung.
Was die Fahrleistungen angeht, so darf man sich nicht unbedingt von den grandiosen Testwerten blenden lassen. Die damals getesteten 255er OPCs (vom 280er gibts leider keine Tests) waren deutlich leistungsgesteigert und hatten ganz sicher 280-290PS und rund 420-450Nm Drehmoment.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Serien-280er (gemessen mit 277PS und 380Nm) und mit Phase 1 (295PS und 450Nm) sind, dass er in Serie ungefähr auf dem Niveau von Passat R36 und Astra OPC liegt. Mein Vater fährt einen Mercedes W211 E350 mit 272PS, der war langsamer, Golf GTI ebenso. Jetzt mit Phase 1 geht er nochmal deutlich besser. Ist übrigens alles bezogen auf Autobahntempi zwischen 140 und 240. Ampelduelle fahre ich grundsätzlich nicht, dafür bin ich zu alt und der Vectra hat zu wenig Traktion 😁
Die 280er sind offiziell bei 250 abgeregelt. Real laufen die bei knapp echten 260 in die Abregelung.
Gruss
Jürgen
27 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der 280er hat einen leicht veränderten Ansaugweg, ein anderes Steuergerät und einen etwas höheren Ladedruck obenraus.
Kannst du bitte mal die Unterschiede genauer aufführen? 🙂
Hat er doch grade 😕😕😕
Zitat siehe oben das sind die Änderungen
im Übrigen hab ich den 2,8 er mit serie 230 PS (jetzt 315) außer dem STG ist auch nicht viel unerschied zu den OPC s außer der Software
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Hat er doch grade 😕😕😕Zitat siehe oben das sind die Änderungen
Ich meine zB mit Bildern vom Stg, veränderter Luftführung 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
im Übrigen hab ich den 2,8 er mit serie 230 PS (jetzt 315) außer dem STG ist auch nicht viel unerschied zu den OPC s außer der Software
Dito 😉
Zitat:
Original geschrieben von kiesel77
Schau dir mal das Bild an, da sieht man es ganz gut
Danke,jetzt verstehe ich,die Regelstange läßt sich ohne Anstrengung bewegen.Bei meinem(allerdings Z20NET) läßt sich das Teil nur mit starkem Druck bewegen
Mahlzeit....
auch die 280 PS Variante also ab EZ 07/2006 hatte als Standart bzw. Serienräder die 18" OPC Felge verbaut.
19" war bei allen Modellen Sonderausstattung.
Ansonsten ist eigentlich erst ab 11/2007 bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr viel Spielerei Serie gewesen.
Wer da genaue Infos haben möchte kann sich hier austoben:
Vectra C Prospekte
Gruß Micha
Ähnliche Themen
moin moin,
wenn man noch geld in eine phase steckt, kann man schon viele andere autofahrer ärgern, aber leider nur auf der autobahn, an der ampel sieht es da durch den frontantrieb schon anders aus.
für golf gti, r32, r und auch für die beiden mazda 3 mps reicht es auch noch an der ampel, aber für nen 335i oder s4 defintiv durch den frontantrieb nicht. ab den 2ten gang kann man mithalten, den 335i sogar hinter sich lassen, aber halt nur wenn man schon in fahrt ist. deshalb würde ich mir auch keinen vectra mehr kaufen, außer es hat ihn einer den allrad aus dem saab 9-3 eingebaut😉.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
außer es hat ihn einer den allrad aus dem saab 9-3 eingebaut😉.MFG
Is das möglich?
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
im Übrigen hab ich den 2,8 er mit serie 230 PS (jetzt 315) außer dem STG ist auch nicht viel unerschied zu den OPC s außer der Software
Richtig. Im Prinzip sind alle 2.8T im Vectra bis auf ganz winzige Kleinigkeiten gleich. Und auch die 2.8T im Insignia sind quasi die geichen Motoren. Da wurde lediglich ein Teil des Ladergehäuses etwas vergrössert damit man über 300PS kommt.
Diese 300PS (nach EWG korrigiert, so wie es sich gehört) sind auch so ziemlich die magische Grenze beim Vectra 2.8T. Alles was deutlich darüber geht, sind entweder Fehlmessungen oder Werte, die nach DIN korrigiert wurden. Mit 3-Zoll AGA und Vorkat-Ersatzrohr kommt man in die Region 315PS nach EWG. Ansonsten sind 300-305PS wirklich die Obergrenze. Selbst beim Vectra OPC mit staudruckoptimierter Serien-AGA geht nicht mehr.
Beim Insignia 2.8T kommt man bis 320PS durch Chip. Der Insignia OPC geht bis 335PS durch Chip.
Gruß
Jürgen
@.Philipp
mit erheblichen aufwand ist es bestimmt möglich, aber ich habe noch keinen gesehen. wenn man will kann man alles hin bekommen, aber da der 9-3 und der vectra ziemlich baugleich sind, sollte es die sache vereinfachen. der allradantrieb hängt dort ja am gleichen motor. der insignia 4x4 wäre natürlich auch ne option😁.
MFG
Auch der Ansaugweg ist beim Insignia 2.8 T optimiert bzw geändert wurden ganz im Gegensatz zum Vectra, da ist der Ansaugweg eher ne Bremse.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Is das möglich?Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
außer es hat ihn einer den allrad aus dem saab 9-3 eingebaut😉.MFG
Gruß Philipp
Wenn man das nötige Kleingeld hat, ja. Selbst einen Unfaller zu bekommen ist sehr sehr schwierig. Würde es aber erstmal mit ner Sperre probieren.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von kiesel77
Auch der Ansaugweg ist beim Insignia 2.8 T optimiert bzw geändert wurden ganz im Gegensatz zum Vectra, da ist der Ansaugweg eher ne Bremse.
Eine Rennmaschine ist der 2.8 T im Insignia nicht, kann mir gut vorstellen das der OPC Vectra erstmal in Fahrt deutlich zügiger erscheint.
Im direkten Vergleich zwischen Vectra opc und Insignia opc, hat der Insignia bedingt durch sein Allrad beim Start ein paar Meter gut gemacht, ansonsten gleich auf.
Davon mal abgesehen ist die Abstimmung von Opel nicht gerade sehr glücklich gewählt.
Hallo, der OPC Motor 1 braucht nur Super, und der OPC 2 Motor nimmt sich Super Plus!
Zumindest laut Datenblätter!