Unterschied Comand Modelljahr 2017/2018

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen,

ich möchten einen gebrauchten S213 kaufen, am liebsten mit einem Comand Online.
Man ließt über das Comand aus Modelljahr 2016/2017 einiges negatives und das die Version ab Modelljahr 2018 einiges besser kann.

Gibt es eine Aufstellung was sich ab MJ2018 alles ändert verbessert?

Beste Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@upjet schrieb am 15. Mai 2018 um 09:49:26 Uhr:


Also wie sich das geändert hat. Eigentlich will man doch mit seinem Auto fahren, aber über Fahrwerk, Motor oder Getriebe wurde nicht eine Frage gestellt. Scheinbar will jeder nur noch telefonieren oder Musik von verschiedenen Quellen hören. Das Wichtigste im, oder am Auto ist das Radio. Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen.

Naja,
das Thema dieses Thread heißt ja auch "Unterschied Comand Modelljahr 2017 / 2018"....ergo wird hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur über dieses Thema geschrieben 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Es geht doch gar nicht um irgendeinen Sinn, ich versuche doch nur auf seine Fragen zu antworten... ich mache halt auch schon „routinemäßig“ jeden Scheiss mit, der so auf den Markt kommt... bin halt total neugierig... das ist leider nicht heilbar, wie meine Frau stets unserer Umwelt versucht zu erklären... obwohl... sie nutzt das MBUX in ihrer A-Klasse auch bereits recht spooky... da ist das Comand in meinem E schon mächtig abgehängt... schon verrückt, wie schnell Entwicklungen heute bereits von gestern sind... mein 400d ist gerade mal 5 Wochen alt... okay, der Motor „zieht“ vieles wieder gerade...

Ne, so war das auch nicht gemeint... Also du fährst mit der E-Klasse nach Hause, 1000m vor deinem Haus erkennt das yonomi und dann geht das Licht zu hause an oder wie jetzt?

Im Prinzip ja, aber nur Licht einschalten wäre auch mir zu simpel... fahre ich in meinen selbst festgelegten Home-Bereich, so wird neben dem Einschalten der Beleuchtung im Aussenbereich auch die Alarmanlage (Hüllschutz nennt es HomematicIP) ausgeschaltet und die Kameras teilweise außen und allesamt innen laufen deaktiviert im Modus „Privatsphäre“... ähnliche Automatismen nutze ich auch im Kleinen, wenn ich zum Beispiel bei mir im Heimatort tanken fahre, ohne anschließend zur Kasse laufen zu müssen (App Bertha) oder wenn ich in ausgewählten Parkhäusern weder ein Ticket ziehen muss noch auch dort zum Kassenautomat laufen muss... Schranke geht automatisch beim Ein- wie Ausfahren hoch (Mercedes me Parkkarte, by the way: MBUX bietet bei der Auswahl der Parkhäuser auch wesentlich mehr Features als das Comand)... wird wie beim Tanken einfach hinterher der KK belastet... ich bin ein Nerd, das gebe ich zu...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Interessante Projekte, aber haben ja im eigentlichen Sinne nichts mit dem Mercedes zu tun. Wird ja wahrscheinlich genauso funktionieren, wenn du zu fuss nach Hause kommst, weil dein Handy doch das GPS Signal sendet? Auf alle Fälle gute Ideen, vielen Dank für die ausführliche Ausführung. Ich habe auch viel automatisiert in meinem Haus, Problem ist nur immer die Frau bzw wenn sich Umstände ändern, wie zum Beispiel krank in der Woche ;-)

Ähnliche Themen

Mercedes Me steht noch am Anfang, wir alle stehen ja mehr oder weniger noch am Anfang der Digitalisierung... Comand ist bereits Geschichte... MBUX wird immer mehr ausgerollt... muss irgendwie grad an andere Pionierzeiten denken, die bestimmt die Mehrzahl unter uns noch kennen: z.B. MS Word 2.0 unter Windows 3.1 oder Corel Draw 1... wer aber die ersten Versionen kennen - und nutzen gelernt hat, hatte es stets einfacher bei den folgenden Updates- und -grades...

...aber ich gebe auch zu, dass es mich nervt, wenn bei jedem Fahrtantritt die im Mercedes Me verknüpfte Kalenderfunktion zu MS Office 360 bei mir im Display erscheint und mich fragt, ob ich an den Konferenzen "Heute kommt ein Amazon Paket" oder "Morgen ist Gelbe Tonne" teilnehmen möchte und das Fahrzeug eine Verbindung da hin aufbauen soll?!

Aber aller Anfang ist ja bekanntlich schwer...

Zitat:

Zitat:

@w124-300e schrieb am 23. September 2018 um 18:22:59 Uhr:


Sollte man bei einem Kauf also auf 808 achten oder ist 807 durch ein Softwareupdate so stark verbessert, dass kaum ein Unterschied zu 808 (bezogen auf Comand) besteht?

Gruß

Zum echten 808 kann ich nichts sagen. Mein Comand 807 wurde auf Software 808 upgedatet.
Für mich waren das Welten. Ob es da jetzt beim Comand noch gravierende und fühlbare Unterschiede bei der Geschwindigkeit gibt würde mich auch mal interessieren. Also speziell auf Routenberechnung und Aufbau Karte bezogen usw.

Woran erkennt man das Update?

Gruß

Moin, seit wann wurde das Comand 808, im 213, verbaut und wie kann man es erkennen? Bei meiner Recherche glaubte ich, ein anderes Lenkrad in den 2018er Fahrzeugen erkannt zu haben. Gerade eben ist ich ein 2018er Modell, zumindest schreibt es der Händler, begegnet, welches das gleich Lenkrad wie die 2016/17 er hat. Bei mir muss unbedingt die Möglichkeit bestehen, FLAC abzuspielen. und SDXC Karten zu verwenden.

Danke

Zitat:

@ursus65 schrieb am 26. März 2021 um 10:17:49 Uhr:


Moin, seit wann wurde das Comand 808, im 213, verbaut und wie kann man es erkennen? Bei meiner Recherche glaubte ich, ein anderes Lenkrad in den 2018er Fahrzeugen erkannt zu haben. Gerade eben ist ich ein 2018er Modell, zumindest schreibt es der Händler, begegnet, welches das gleich Lenkrad wie die 2016/17 er hat. Bei mir muss unbedingt die Möglichkeit bestehen, FLAC abzuspielen. und SDXC Karten zu verwenden.

Danke

Das Modelljahr 808 gab es ab Juni/Juli 2017. Davor war es 807.
Das Lenkrad wurde erst später gewechselt......ich glaube es war im Winter 2018 mit Modelljahr 809/2.
Aber da können bestimmt andere Forenten noch genaueres zu schreiben.

Habe den gesamten Fred gelesen.
Es kam schonmal die Frage, ob Android Auto und das Comand Navi gleichzeitig funktionieren (in diesem Falle interessiere ich mich speziell für das Comand in einem S213 EZ 08/18, also mit neuem Lenkrad).

Hintergrund: Android Auto kann nur 4zu3 und im Linken Bereich sieht man (bei Youtube) immer nur ein Symbol.

Wenn es allerdings geht, das auf den rechten 2/3 das Android Auto zu sehen wäre und im linken 1/3 die Navi Karte (oder was anderes sinnvolles vom Auto), dann wäre das Klasse.

Das würde mich wundern. Ich kann aber nur von CarPlay berichten. Da gibt es keine Möglichkeit, beide Systeme parallel laufen zu lassen. Macht auch weniger Sinn, wenn die beiden Damen sich streiten, wo Rechts und Links ist.

Mir ginge es darum über Android Auto die Musik zu hören, inkl. Der Anzeige und die Navi Karte anstatt des Android Pfeils im linken Drittel anzuzeigen.

Weniger wegen der Navigation, mehr dass es besser aussieht...

Nein, dass komplette Display wird von Android belegt und "geblockt". Dank Mercedes für diese wunderschöne Ansicht ;-)

Zitat:

@ultrax schrieb am 26. März 2021 um 18:44:15 Uhr:


Nein, dass komplette Display wird von Android belegt und "geblockt". Dank Mercedes für diese wunderschöne Ansicht ;-)

"Danke Mercedes" !!1elf!!!

Bin inzwischen mit meiner festen Integration eines iPhone trotz Apple Hater sehr zufrieden. Da stimmt Optik und Bedienung noch ziemlich.

Ich werde, sobald ich die E Klasse habe, mal sehen in wie weit mir das mit dem Android passt. Sonst ggf. ebenfalls nen Apfel fürs Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen