Unterschied Comand Modelljahr 2017/2018
Hallo Zusammen,
ich möchten einen gebrauchten S213 kaufen, am liebsten mit einem Comand Online.
Man ließt über das Comand aus Modelljahr 2016/2017 einiges negatives und das die Version ab Modelljahr 2018 einiges besser kann.
Gibt es eine Aufstellung was sich ab MJ2018 alles ändert verbessert?
Beste Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@upjet schrieb am 15. Mai 2018 um 09:49:26 Uhr:
Also wie sich das geändert hat. Eigentlich will man doch mit seinem Auto fahren, aber über Fahrwerk, Motor oder Getriebe wurde nicht eine Frage gestellt. Scheinbar will jeder nur noch telefonieren oder Musik von verschiedenen Quellen hören. Das Wichtigste im, oder am Auto ist das Radio. Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen.
Naja,
das Thema dieses Thread heißt ja auch "Unterschied Comand Modelljahr 2017 / 2018"....ergo wird hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur über dieses Thema geschrieben 😉
91 Antworten
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 23. September 2018 um 14:41:53 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. September 2018 um 14:35:47 Uhr:
Am Baujahr des Autos?! 😁In meinem Fall jetzt nicht mehr, da mein Wagen eine komplett neue Widescreeneinheit mit neuer Software bekommen hat.😁 Somit ist das nicht unbedingt am Baujahr des Wagens zu erkennen.😉
Aber nicht alle Funktionen sind mit dem WS Tausch von 807 auf 808 erhalten... bspw. Ambientebeleuchtung Premium oder der geringere Umfang der Sprachbefehle. Das wird auch mit Software und neuem WS nicht beim 807 funktionieren.
Somit wird ein MJ 807 immer noch an dem geringeren Funktionsumfang erkennbar bleiben.
Des Weiteren ist aus der Hardware-Betrachtung das Comand (Rechner) eine separate Einheit welche nicht in Verbindung steht mit dem Widescreen (Anzeigegerät). Auch wenn bei der Bestellung dies in der Zwangskopplung steht.
Grüße
Comand fährt nach dem Tausch der Displayeinheit wesentlich schneller hoch. Ansicht der Abientelichtbedienung ist auch, sowie die Ansicht und Aufteilung im Navibereich verändert. Musiksound ist ebenfalls gefühlt kräftiger geworden. Ich kann jetzt auch Android Auto nutzen und dennoch habe ich die Möglichkeit über die Fahrzeugnavisoftware zu navigieren. Das ging zuvor auch nicht. Somit halten mit dem Erneuern der Comandsoftware sehr wohl neue Dinge aus 808 Einzug.
Sollte man bei einem Kauf also auf 808 achten oder ist 807 durch ein Softwareupdate so stark verbessert, dass kaum ein Unterschied zu 808 (bezogen auf Comand) besteht?
Gruß
Zitat:
@w124-300e schrieb am 23. September 2018 um 18:22:59 Uhr:
Sollte man bei einem Kauf also auf 808 achten oder ist 807 durch ein Softwareupdate so stark verbessert, dass kaum ein Unterschied zu 808 (bezogen auf Comand) besteht?Gruß
Zum echten 808 kann ich nichts sagen. Mein Comand 807 wurde auf Software 808 upgedatet.
Für mich waren das Welten. Ob es da jetzt beim Comand noch gravierende und fühlbare Unterschiede bei der Geschwindigkeit gibt würde mich auch mal interessieren. Also speziell auf Routenberechnung und Aufbau Karte bezogen usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 23. September 2018 um 14:55:45 Uhr:
Beim Tausch der Einheit wird auch die "Comand Seite" mit getauscht, da es ein Komplettsystem ist. Deshalb musst Du bei der Bestellung das Widescreen auch immer Comand mit kaufen. Und daher wird bei einem Autausch der Displayeinheit auch die Software des Comand mit erneuert.
Also beim E63s ist das Widescreen Serie, das Comand hingegen nicht. Zumindest war es bei meiner Bestellung damals so.
Widescreen gibt es eigentlich immer nur in Verbindung mit dem Comand. Wie soll das auch anders funktionieren?
Hallo Zusammen,
evtl .habe ich es überlesen. Falls ja, sorry dafür.
Es wurde bereits oft die funktionierende Command-Navigation bei gleichzeitiger Apple CarPlay Nutzung beim 808er genannt.
Wie sieht es denn in Verbindung mit Android Auto aus? Funktioniert beim 808er die Command-Navigation bei gleichzeitiger Android Auto Nutzung?
Hintergrund meiner Frage: Komfortables Scrollen / Wechseln der Spotify-Playlists und gleichzeitiger nutzung der Command-Navigation.
Danke vorab.
Gruß
COMAND, es hat nichts mit Kommando oder so zu tun. 😉 Und ja, auch Mülltonnen Auto, äh Android Auto funktioniert parallel.
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 23. September 2018 um 19:11:36 Uhr:
Widescreen gibt es eigentlich immer nur in Verbindung mit dem Comand. Wie soll das auch anders funktionieren?
Wieso sollte das denn nicht funktionieren? Wenn es beim E63s geht sollte das auch theoretisch bei allen anderen Motorisierungen funktionieren, sofern MB es denn wollen würde.
@Schuuk
Das kann ich Dir nicht erklären, da ich kein Mercedesingenieur bin. Mir wurde das so erklärt, da es sich zwischen den beiden 12" Displays um eine Kompletteinheit handelt, ist das System Widescreen und Comand auch nur zusammen erhältlich. Comand alleine gibt es nur mit Analoginstrumenten und nicht umgedreht.
Die Aussage ist falsch. Das gibt es beides auch so, sprich WS kann man auch mit dem kleinen SD Kartennavi bekommen.
@OM403
OK, wieder was gelernt. Dann müssen mir anscheinend alle, mit welchen ich bis jetzt darüber gesprochen hatte, was Falsches erzählt haben. Inklusive Mercedes. Man sieht wieder, man lernt nie aus. Danke!
Moin zusammen,
ich wollte das Thema Apple Car Play nochmal kurz aufleben lassen.
Seit dem Comand Software Update stürzt Car Play im Minutentakt ab, verbindet sich dann via Bluetooth, und versucht wieder eine Car Play Verbindung aufzubauen, wieder Bluetooth usw.
Vor der Software hat es auch gesponnen jedoch nicht in der Häufigkeit wie aktuell.
Neues Kabel original Apple brachte keine Besserung. Schmutz in den Kontakten wurde geprüft.
Noch jemand das Problem ?
Hat noch jemand das Problem ?
Klingt merkwürdig.
Ich nutze fast ausschließlich CarPlay und hatte noch nie einen „Absturz“.
Ggf. mal am Handy und am Fzg. die Kopplung auflösen / löschen und komplett neu verbinden.
Ich Danke dir. Das habe ich tatsächlich noch nicht probiert.