Unterschied Comand Modelljahr 2017/2018

Mercedes E-Klasse

Hallo Zusammen,

ich möchten einen gebrauchten S213 kaufen, am liebsten mit einem Comand Online.
Man ließt über das Comand aus Modelljahr 2016/2017 einiges negatives und das die Version ab Modelljahr 2018 einiges besser kann.

Gibt es eine Aufstellung was sich ab MJ2018 alles ändert verbessert?

Beste Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@upjet schrieb am 15. Mai 2018 um 09:49:26 Uhr:


Also wie sich das geändert hat. Eigentlich will man doch mit seinem Auto fahren, aber über Fahrwerk, Motor oder Getriebe wurde nicht eine Frage gestellt. Scheinbar will jeder nur noch telefonieren oder Musik von verschiedenen Quellen hören. Das Wichtigste im, oder am Auto ist das Radio. Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen.

Naja,
das Thema dieses Thread heißt ja auch "Unterschied Comand Modelljahr 2017 / 2018"....ergo wird hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur über dieses Thema geschrieben 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Du kannst ja mal berichten, ob es geholfen hat.
Wie gesagt, normal sollte das stabil laufen. Zumindest ich kann zum CarPlay nichts negatives berichten und bin eigentlich froh das es so gut funktioniert.

Zitat:

@N-Y schrieb am 2. September 2019 um 15:44:10 Uhr:


Du kannst ja mal berichten, ob es geholfen hat.
Wie gesagt, normal sollte das stabil funktionieren. Zumindest ich kann zum CarPlay nichts negatives berichten und bin eigentlich froh das es so gut funktioniert.

Ich werde es testen und meld mich gerne zurück.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 15. Mai 2018 um 16:37:36 Uhr:


Nach BMW „kann“ nun auch endlich Mercedes (me) die IFTTT-Implementierung... ab E-Klasse aufwärts... es ist ein kleiner Anfang, aber es funktioniert bei meinem...
🙂

Hast du mir 2-3 Beispiele wofür ich den 213er mit ifttt koppeln sollte?

Ich nutze zu Hause alles mit Homekit und es wäre cool einige Szenarien zu kennen, die ich mit dem 213er nutzen könnte.

Nur die Heizung habe ich noch per Schalter an der Wand. Sonst geht vieles über Sensoren & Automationen (Lichter, TV, Staubsauger usw.)

Gruss

Das ist leider Geschichte... IFTTT ist nur noch ein kleiner Schatten von einst... es funktionieren aktuell bei mir nur noch zwei Funktionen, die aber auch nicht mehr direkt mit (meinem) Mercedes zusammenhängen:

1. wenn ich mit meiner E-Klasse in unseren Wohnort hineinfahre, wird über IFTTT und Hue unsere Gartenbeleuchtung angeschaltet, natürlich auch nur, sobald parallel unsere HomematicIP-Wetterstation auch grünes Licht hinsichtlich vorhandener und nötiger Dunkelheit gibt...

2. Wenn, und auch nur wie gewünscht dann, Regen im Anmarsch ist, bekomme ich eine E-Mail (weil kostenlos)... SMS wäre kostenpflichtig... es ginge natürlich auch, dass parallel Hue eine oder bestimmte Leuchten dann gezielt auf „blau“ schaltet... frei nach Rambo... was also immer schon mal geklärt werden sollte, „warum blaues Licht blau leuchtet“! LOL

Fazit: es gibt mittlerweile bei mir ganz andere Features, die ich „smarthome“ nutze und schätze: eben Hue, Logitech TV-FB Integration und natürlich auch Logicircle Kameras, Bose Soundsysteme, ziemlich viel eben von HomematicIP (Steuerung der Fußbodenheizung, Rolladen, Jalousien, Lichtschalter, Klimaanlage usw. umfassend parallel über Alexa... vielleicht spricht ja eines Tages auch „Mercedes“ mit Alexa... denn dann geht natürlich aus dem Auto für Zuhause noch viel mehr, als je über IFTTT möglich gewesen wäre... die Zukunft wird es zeigen...

.jpg
Ähnliche Themen

Ah, stimmt gar nicht: „Arrive Home“ läuft nicht über IFTTT, sondern über yonomi in Alexa...

Asset.PNG.jpg

Das ist aber sehr freundlich von Dir, dass Du Dich mit Licht ankündigst. Dann kann der Gärtner schnell aus dem Bett springen. 😁😁😁

Zitat:

@DynaDel schrieb am 3. September 2019 um 12:22:37 Uhr:


Ah, stimmt gar nicht: „Arrive Home“ läuft nicht über IFTTT, sondern über yonomi in Alexa...

Kannst du das mal genauer ausführen, da ich sowohl Alexa als auch yonomi in meiner Hausautomation verwende.

Ja, gern, also...

1. Du brauchst neben den beiden Apps (Yonomi und Alexa) natürlich auch den (aktivierten) Skill. Bild 1 unten.

2. Dadurch solltest du, falls noch nicht geschehen, auch deine Technik/Geräte in Yonomi verfügbar haben. Bild 2.

3. In Yonomi dann noch die Routinen mit gewünschten Geräten kombinieren... damit wie in Bild 3 ersichtlich, „der Gärtner“ im Schlafzimmer mitbekommt, sobald Rambo etwas früher als gedacht nach Hause (= Geodaten als Location) kommt...

4. Wie oben ersichtlich auch in der Alexa App den Yonomi-Skill auch nochmal aktivieren. Bild einige Beiträge weiter oben.

P.S. Weil es im Yonomi-Skill explizit mit "Alexa, schalte Fernsehen ein" steht: die TV-Steuerung geht über den Logitech Hub für Alexa nicht nur ausschließlich über den getrennten Logitech-Skill, sondern eben auch über Yonomi. Bild 4.

(Wobei ich den Logitech-Skill verwende, weil ich darin nochmal ein wenig mehr individualisiert habe: "Alexa schalte ZDF ein" oder auch "Alexa, wechsele aufs 2. Programm" etc. ...die lernt echt schnell!)

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1

Zitat:

@redwin69 schrieb am 23. September 2018 um 18:33:11 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 23. September 2018 um 18:22:59 Uhr:


Sollte man bei einem Kauf also auf 808 achten oder ist 807 durch ein Softwareupdate so stark verbessert, dass kaum ein Unterschied zu 808 (bezogen auf Comand) besteht?

Gruß

Zum echten 808 kann ich nichts sagen. Mein Comand 807 wurde auf Software 808 upgedatet.
Für mich waren das Welten. Ob es da jetzt beim Comand noch gravierende und fühlbare Unterschiede bei der Geschwindigkeit gibt würde mich auch mal interessieren. Also speziell auf Routenberechnung und Aufbau Karte bezogen usw.

Hi,
Wo sehe ich ob ich den 807er hab oder schon ein softwear Update auf 808. Bj2016 Juli

Zitat:

@brabusk1 schrieb am 3. September 2019 um 16:22:10 Uhr:



Zitat:

@redwin69 schrieb am 23. September 2018 um 18:33:11 Uhr:


Zum echten 808 kann ich nichts sagen. Mein Comand 807 wurde auf Software 808 upgedatet.
Für mich waren das Welten. Ob es da jetzt beim Comand noch gravierende und fühlbare Unterschiede bei der Geschwindigkeit gibt würde mich auch mal interessieren. Also speziell auf Routenberechnung und Aufbau Karte bezogen usw.

Hi,
Wo sehe ich ob ich den 807er hab oder schon ein softwear Update auf 808. Bj2016 Juli

Auf Grund deines Baujahr 2016 hast Du ein 807er und wenn Du kein neues Widescreen bekommen hast, hat er auch noch kein Uptdate bekommen.

Ein neues widesreen bekommen?
Und wo kann ich gucken sehen das es der 807er ist?

Ich habe gerade gegoogelt und gelesen das einige so helle Flecken im display haben und das beim freundlichen umtauschen ließen, genau diese Flecken habe ich auch bemerkt werde dann mal bei denen vorbei schauen 🙂 " neues widesreen bekommen = Update 808 "

@DynaDel Harmony,yonomi und alexa ist mir alles bekannt. Ich verstehe nur nicht so ganz, wo ist jetzt die Verbindung zur E Klasse. Woher weiss alexa oder yonomi, wo meine Auto ist?

Sobald dein Auto in den in der Yonomi-App individuell einstellbaren „Home-Kreis“ einfährt, den dein Handy als GPS-Koordinaten kennt und dann über die App an Alexa weitergibt, die es daraufhin „den anderen im Haus“ erzählt... kennt ihr eigentlich den Film „Staatsfeind Nr. 1“?!

Zuhause.jpg

Ok, ich habe zwar gut 30 Routinen in alexa und innogy und für jeden scheiss zu haben , aber hier erkenne ich den Sinn irgendwie nicht...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen