Unterschied Automatic und "Sport " Automatic

BMW 3er F30

weiss einer, ob es hier wirklich einen hardwareseitigen Unterschied gibt?? Und läuft hier einfach nur eine andere Software und der Verkäufer wird einfach (wieder mal) mal bisschen verarscht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Du meinst wohl den Käufer. Trotzdem habe ich (als Softwareentwickler) kein Verständnis für diese Ansicht. Software hat genauso einen Wert wie Hardware und lässt sich nicht kostenlos entwicklen.
Na ja, auch wenns mit dem eigentlichen Thema fast nix mehr zu tun hat. Aber Software lässt sich sehr wohl kostenlos entwickeln. Zahlreiche Open Source Projekte zeigen das eindrucksvoll und sind in ihren Bereichen teilweise sogar "Marktführer". Und auch kommerziell entwickelte Software hat "nur" Entwicklungskosten und keine (oder fast keine) Produktionskosten. Bei Hardware hat man immer Entwicklungskosten und Produktionskosten.

Sorry, aber kann wohl nicht dein Ernst sein!? Natürlich sind auch Open Source Projekte nicht kostenlos zu entwickeln - die Entwickler stellen ihre Arbeitszeit und den Aufwand nur der Gemeinschaft unentgeltlich zur Verfügung. Du wirst aber wohl nicht erwarten, dass BMW-Ingenieure die Steuersoftware für ein neues Modell unetgeltlich zu Hause in ihrer Freizeit entwickeln...

Um wieder auf das Thema zurückzukommen:
Man bezahlt generell nicht die Herstellungskosten, sondern den Wert etwas nutzen zu können.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

wenn man keine Sportline bestellt hat, bekommt man durch die Sportautomatik auch den Sport+-Modus über den Fahrerlebnisschalter.
Dachte eigentlich, dass dieser Modus nur bei Sportline dabei ist, aber lt. Katalog ist er auch bei der Sportautomatik dabei, ebenfalls bei Bestellung der Sportlenkung, oder des adaptiven Fahrwerks. Bei der "normalen" Automatik ist dieser Modus NICHT mit dabei!

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Wenn die Software der Sportautomatic nur anders parametrisiert ist als die der "normalen" Automatik enstand eben kein zusätzlicher Entwicklungsaufwand (die "normale" Automatik muss ja auch parametrisiert werden) der einen Mehrpreis begründen würde.
Nochmal zum Mitschreiben: die Parametrierung (und Absicherung) von ZWEI Getriebeabstimmungen ist gleich viel Aufwand wie EINE?

Ich glaube, da musst du nochmal drüber nachdenken...

Nein, muss ich nicht. Stell Dir vor es gebe 10 Getriebevarianten die sich nur durch die eingestellten Parameter unterscheiden. Der Aufwand der Parameterfindung wäre 10 mal so hoch wie der für ein Getriebe. Wenn der Aufwand aber

pro Getriebe

gleich groß ist und sie sonst gleich sind wäre es natürlich "Verarsche" wenn die Getriebe 10 verschiedene Preise hätten ...🙄

Wenn das Marketing dann die zehnte Getriebevariante "SuperMegaSport++ Automatic" benennt und damit einen höheren Preis erzielt, könnte der ein oder andere Kunde das als "Verarsche" sehen.
Wie gesagt, im konkreten Fall hier ist es ja geklärt. Die Schaltpaddels sind dazu, damit ist der höhere Preis gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens



Zitat:

Original geschrieben von EAA


Nochmal zum Mitschreiben: die Parametrierung (und Absicherung) von ZWEI Getriebeabstimmungen ist gleich viel Aufwand wie EINE?

Ich glaube, da musst du nochmal drüber nachdenken...

Nein, muss ich nicht. Stell Dir vor es gebe 10 Getriebevarianten die sich nur durch die eingestellten Parameter unterscheiden. Der Aufwand der Parameterfindung wäre 10 mal so hoch wie der für ein Getriebe. Wenn der Aufwand aber pro Getriebe gleich groß ist und sie sonst gleich sind wäre es natürlich "Verarsche" wenn die Getriebe 10 verschiedene Preise hätten ...🙄

Wenn das Marketing dann die zehnte Getriebevariante "SuperMegaSport++ Automatic" benennt und damit einen höheren Preis erzielt könnte der ein oder andere Kunde das als "Verarsche" sehen.

Denke das Argument ist verstanden. Es geht aber eben davon aus, dass die Herstellungskosten bezahlt werden und das ist ja nicht der Fall. Bezahlt wird die Möglichkeit eine Funktion nutzen zu können und da könnte man (ist im vorliegenden Fall nicht so) eben sagen, dass eine sportliche Abstimmung einen höheren Gegenwert bietet als eine normale.

Teilweise wird diese herstellungsunabhängige Bepreisung auch mit Hardware gemacht. In manchen Fahrzeugen befindet sich z.B. bei Wahl einer manuellen Klimaanlage mehr oder weniger die komplette Technik der Automatik an Bord und lediglich das Bedienteil verhindert, dass man diese Funktionen auch nutzen kann. Wäre es dann Verarsche, dass derjenige, der die Automatik hat mehr bezahlen muss oder dass derjenige, der sie nicht hat weniger bezahlt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Teilweise wird diese herstellungsunabhängige Bepreisung auch mit Hardware gemacht. In manchen Fahrzeugen befindet sich z.B. bei Wahl einer manuellen Klimaanlage mehr oder weniger die komplette Technik der Automatik an Bord und lediglich das Bedienteil verhindert, dass man diese Funktionen auch nutzen kann. Wäre es dann Verarsche, dass derjenige, der die Automatik hat mehr bezahlen muss oder dass derjenige, der sie nicht hat weniger bezahlt? 😉

Ich glaube auch die Argumente sind hinreichend ausgetauscht 🙂

(In Deinen Beispiel entsteht für mich durch das andere Bedienteil ein erheblicher funktionaler Mehrwert. Auch wenn der Hersteller das mit 98% gleicher Hardware realisiert werden da deutlich weniger Kunden das Gefühl haben "verarscht" zu werden - aber egal jetzt ...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bezahlt wird die Möglichkeit eine Funktion nutzen zu können und da könnte man (ist im vorliegenden Fall nicht so) eben sagen, dass eine sportliche Abstimmung einen höheren Gegenwert bietet als eine normale.

Das stimmt schon. Du machst es dir aber zu einfach glaube ich.

Warum wird hier diskutiert? Weil man sich als Kunde zurecht verschaukelt vorkommt, wenn man 170 Euro zahlen soll für zwei Schalter am Lenkrad und einen anders gestalteten elektronischen Wählhebel auf dem Getriebetunnel.

Ja, man bezahlt die Möglichkeit der Nutzung. Trotzdem ist der Preis nichts weiter als eine Auslotung dessen, was die Kunden wohl bereit sind, für die Nutzung der Funktion zu bezahlen. Und eine Überlegung, bei welchem Preis über die verkaufte Anzahl der Optionen der meiste Gewinn entsteht.

Das Getriebe ist identisch und die Getriebesteuersoftware nahezu auch. Das manuelle Programm gab's vorher auch schon, das musste nicht neu entwickelt werden. Ein Sportprogramm ebenso. Du kannst davon ausgehen, dass für die beiden Taster am Lenkrad kein großer Programmieraufwand vonnöten war. Wenn doch, dann erklär' mir bitte, worin die geistige Schöpfung besteht im Vergleich zum manuellen Modus über den Automatik-Schaltknüppel im Sportmodus.

170 Euro sind einfach sehr viel Geld für ein paar andere Schalter und eine in der Bedienung minimal veränderte Software.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum wird hier diskutiert? Weil man sich als Kunde zurecht verschaukelt vorkommt, wenn man 170 Euro zahlen soll für zwei Schalter am Lenkrad und einen anders gestalteten elektronischen Wählhebel auf dem Getriebetunnel.

Man war sich schon einig, dass man sich deswegen nicht verschaukelt vorkommt. Es ging nur noch um eine abstrakjte Diskussion bzgl der Software.

Zitat:

Ja, man bezahlt die Möglichkeit der Nutzung. Trotzdem ist der Preis nichts weiter als eine Auslotung dessen, was die Kunden wohl bereit sind, für die Nutzung der Funktion zu bezahlen. Und eine Überlegung, bei welchem Preis über die verkaufte Anzahl der Optionen der meiste Gewinn entsteht.

Das nennt man Marktwirtschaft und das was Du geschrieben hast ist die primäre Aufgabe eine Unternehmens. Das ist doch gerade das, was ich sage: die Preise orientieren sich nicht daran, wie hoch die Herstellungskosten sind, sondern daran, was den Kunden ein Produkt wert ist. Dies wiederum hängt davon ab, ob es gleiche Produkte von anderen Herstellern günstiger gibt. Falls BMW also eine Funktion so an eine gewisse Anzahl von Kunden verkaufen kann, dann ist sie diesen Preis auch wert und niemand wird verschaukelt, ansonsten würde er sie nicht kaufen oder zu einem anderen Hersteller wechseln.

Wenn niemand bereit wäre Haare für weniger als 200 EUR zu schneiden, dann wäre das auch der Preis, den ein Haarschnitt wert wäre. Ich denke bei Dienstleistungen wird das deutlicher, da es hier keine Produktionskomponente gibt.

Zitat:

Das Getriebe ist identisch und die Getriebesteuersoftware nahezu auch. Das manuelle Programm gab's vorher auch schon, das musste nicht neu entwickelt werden. Ein Sportprogramm ebenso. Du kannst davon ausgehen, dass für die beiden Taster am Lenkrad kein großer Programmieraufwand vonnöten war. Wenn doch, dann erklär' mir bitte, worin die geistige Schöpfung besteht im Vergleich zum manuellen Modus über den Automatik-Schaltknüppel im Sportmodus.

170 Euro sind einfach sehr viel Geld für ein paar andere Schalter und eine in der Bedienung minimal veränderte Software.

Ich glaube alle sind sich darüber einig, dass 170 EUR ok sind für die zusätzliche Hardware. Den Preis bezahlt man schon für ein mittelgutes Lenkrad einer Spielekonsole. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Man war sich schon einig, dass man sich deswegen nicht verschaukelt vorkommt. Es ging nur noch um eine abstrakjte Diskussion bzgl der Software.

Und die zusätzliche Software-Entwicklungsarbeit ist in dem Fall kaum vorhanden. Das Sportprogramm ist auch ohne die Taster am Lenkrad vorhanden und das manuelle Programm auch. Ich sehe da keine große geistige Schöpfung. In einer besseren Welt hätte die Option einfach "Schaltwippen für manuelles Schalten am Lenkrad alternativ zum Schaltknüppel" geheißen und hätte 30 Euro gekostet, inklusive Gewinn. Und nicht "Sportautomatik". Aber wir leben eben in einer Marktwirtschaft.

Nicht falsch verstehen, BMW ist nicht der Einzige, der so einen Unfug treibt. Das gibt's anderswo genau so. Bei meinem Auto kostet die Reifendruckkontrolle 50 Euro. Dabei handelt es sich physikalisch um einen Taster zu einem Steuergerät (zum Reset der RDK nach Änderung an den Rädern). Die LED im Kombiinstrument ist sowieso vorhanden und die RDK funktioniert über Software und die ESP/ABS-Raddrezahlsensoren. Der Taster samt Kabel kostet bestimmt keine 50 Euro. Ähnlich beim Tempomat.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und die zusätzliche Software-Entwicklungsarbeit ist in dem Fall kaum vorhanden. Das Sportprogramm ist auch ohne die Taster am Lenkrad vorhanden und das manuelle Programm auch.

Deshalb habe ich ja auch *abstrakte* Diskussion geschrieben. 🙂

Zitat:

...Aber wir leben eben in einer Marktwirtschaft...
...BMW ist nicht der Einzige, der so einen Unfug treibt...

BMW ist ja auch ein marktwirtschaftliches Unternehmen der höheren Preiskategorie und hat niemals was anderes vorgekaukelt.

Schlimmer sind da eher die pseudomarktwirtschaftlichen Kartelle, z.B. im Energiebereich, wo sich wirklich mehrere Unternehmen bzgl. des Preises absprechen und ihn künstlich hochhalten. Das ist zu verurteilen. Aber auszuprobieren, wieviel Kunden bereit sind zu zahlen ist IMHO ok, wenn man mal davon ausgeht, dass Kunden nicht mehr bezahlen, als es ihnen wert ist.

wobei die grösste Verarschung das Navi ist.....

Es gibt gleichwertige oder besser Software /Hardware zwischen 80 und 500 euro..... Blöderweise gibt es genug Leute, die bereit sind für sowas bei BMW einen deutlich42 stelligen Betrag hinzulegen... unglaublich
genau Marktwirtschaft...

ich bestelle sowas nicht mehr, ich ich hoffe sehr, dass mal z bsp ALLE aus diesem Forum diese Verarsche nicht mitmachen würden.... denn der Kunde hat die Macht... aber leider kaufen vermutlich 80% aller zukünftigen 3er Käufer so ein scheixx Navi mit.......

Die BMW Aufpreispolitik ist wirklich unsagbar..... 30% des Fahrzeugwertes machen bei einem gut ausgestattetem BMW die Extras aus.. schon der Hammer.....

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


wobei die grösste Verarschung das Navi ist.....

Es gibt gleichwertige oder besser Software /Hardware zwischen 80 und 500 euro..... Blöderweise gibt es genug Leute, die bereit sind für sowas bei BMW einen deutlich42 stelligen Betrag hinzulegen... unglaublich
genau Marktwirtschaft...

ich bestelle sowas nicht mehr, ich ich hoffe sehr, dass mal z bsp ALLE aus diesem Forum diese Verarsche nicht mitmachen würden.... denn der Kunde hat die Macht... aber leider kaufen vermutlich 80% aller zukünftigen 3er Käufer so ein scheixx Navi mit.......

Die BMW Aufpreispolitik ist wirklich unsagbar..... 30% des Fahrzeugwertes machen bei einem gut ausgestattetem BMW die Extras aus.. schon der Hammer.....

Und was soll ich dann machen? Aus Protest mir ein besch******* Saugnapf-Navi an die Scheibe pappen? Das finde ich - ganz ehrlich - absolut furchtbar.

Ich möchte ein vollständig in die Fahrzeugumgebung integriertes System mit hochwertiger Bildschirmdarstellung haben. Das bekomme ich. Und ich bin bereit, den Aufpreis dafür zu zahlen.

Im Übrigen sollte man den Aufwand, der hinter einem solchen System und insbesondere seiner zuverlässigen Funktion und Integration in die Fahrzeugumgebung steckt, nicht unterschätzen.

Es geht ja bitte auch darum, dass die Sport Auto im Sport Modus schnellere Schaltzeiten hat als die normale Automatik im Sport Modus. Das dann durch SW realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


wobei die grösste Verarschung das Navi ist.....

Es gibt gleichwertige oder besser Software /Hardware zwischen 80 und 500 euro..... Blöderweise gibt es genug Leute, die bereit sind für sowas bei BMW einen deutlich42 stelligen Betrag hinzulegen... unglaublich
genau Marktwirtschaft...

ich bestelle sowas nicht mehr, ich ich hoffe sehr, dass mal z bsp ALLE aus diesem Forum diese Verarsche nicht mitmachen würden.... denn der Kunde hat die Macht... aber leider kaufen vermutlich 80% aller zukünftigen 3er Käufer so ein scheixx Navi mit.......

Die BMW Aufpreispolitik ist wirklich unsagbar..... 30% des Fahrzeugwertes machen bei einem gut ausgestattetem BMW die Extras aus.. schon der Hammer.....

Und was soll ich dann machen? Aus Protest mir ein besch******* Saugnapf-Navi an die Scheibe pappen? Das finde ich - ganz ehrlich - absolut furchtbar.

Ich möchte ein vollständig in die Fahrzeugumgebung integriertes System mit hochwertiger Bildschirmdarstellung haben. Das bekomme ich. Und ich bin bereit, den Aufpreis dafür zu zahlen.

Im Übrigen sollte man den Aufwand, der hinter einem solchen System und insbesondere seiner zuverlässigen Funktion und Integration in die Fahrzeugumgebung steckt, nicht unterschätzen.

Extra integriert? alles, was man für das Navi braucht, ist inzwischen im 3er verbaut: Display und jogshuttle.... Ich will es ja auch nicht geschenkt. Ich finde es sehr erstaunlich, dass Leute dafür über 2000 Euro bezahlen, was vergleichbar 150,-- euro wert ist..... Aber sich aufregen, wenn der Händler 10 euro mehr für einen Liter Öl verlangt..... die grosse Verarsche wird akzeptiert, die kleine nicht

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Es geht ja bitte auch darum, dass die Sport Auto im Sport Modus schnellere Schaltzeiten hat als die normale Automatik im Sport Modus. Das dann durch SW realisiert.

wenn man durch eine Software schnellere Schaltzeiten realisieren kann, dann ist die langsame einfach grottenschlecht programmiert. Das ist dann kein Feature...

Ein gutres Einbau-Navi für einen Doppel-DIN-Schacht kostet auch leicht 1500 EUR. Von daher finde ich die Preise schon in Ordnung.

Wer das BMW Navimit einem in die Scheibe geklebten TomTom vergleicht ist selber schuld :P

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Wer das BMW Navimit einem in die Scheibe geklebten TomTom vergleicht ist selber schuld :P

Korrekt, ein TomTom der gehobenen Preisklasse für 300 Euro ist praktisch jedem Herstellernavi nicht nur überlegen, sondern sogar deutlich überlegen. Dafür ist es eben nicht in das restliche Auto integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen