Unterschied Automatic und "Sport " Automatic
weiss einer, ob es hier wirklich einen hardwareseitigen Unterschied gibt?? Und läuft hier einfach nur eine andere Software und der Verkäufer wird einfach (wieder mal) mal bisschen verarscht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Na ja, auch wenns mit dem eigentlichen Thema fast nix mehr zu tun hat. Aber Software lässt sich sehr wohl kostenlos entwickeln. Zahlreiche Open Source Projekte zeigen das eindrucksvoll und sind in ihren Bereichen teilweise sogar "Marktführer". Und auch kommerziell entwickelte Software hat "nur" Entwicklungskosten und keine (oder fast keine) Produktionskosten. Bei Hardware hat man immer Entwicklungskosten und Produktionskosten.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du meinst wohl den Käufer. Trotzdem habe ich (als Softwareentwickler) kein Verständnis für diese Ansicht. Software hat genauso einen Wert wie Hardware und lässt sich nicht kostenlos entwicklen.
Sorry, aber kann wohl nicht dein Ernst sein!? Natürlich sind auch Open Source Projekte nicht kostenlos zu entwickeln - die Entwickler stellen ihre Arbeitszeit und den Aufwand nur der Gemeinschaft unentgeltlich zur Verfügung. Du wirst aber wohl nicht erwarten, dass BMW-Ingenieure die Steuersoftware für ein neues Modell unetgeltlich zu Hause in ihrer Freizeit entwickeln...
Um wieder auf das Thema zurückzukommen:
Man bezahlt generell nicht die Herstellungskosten, sondern den Wert etwas nutzen zu können.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
wobei die grösste Verarschung das Navi ist.....Es gibt gleichwertige oder besser Software /Hardware zwischen 80 und 500 euro..... Blöderweise gibt es genug Leute, die bereit sind für sowas bei BMW einen deutlich42 stelligen Betrag hinzulegen... unglaublich
genau Marktwirtschaft...
Wobei man sagen muss, dass man durch die Tatsache, dass iDrive und Navi entkoppelt wurden nun zum ersten mal auch wirklich gut auf das Navi verzichten kann. Bei der Bluetooth-Anbindung bietet BMW ja auch an, dass man Apps im Wagen nutzen kann. Ich hoffe, dass dies irgendwann auch mal für Navi-Apps gilt. 😉
Zitat:
ich bestelle sowas nicht mehr, ich ich hoffe sehr, dass mal z bsp ALLE aus diesem Forum diese Verarsche nicht mitmachen würden.... denn der Kunde hat die Macht... aber leider kaufen vermutlich 80% aller zukünftigen 3er Käufer so ein scheixx Navi mit.......
Genau, der Kunde hat die Macht - und die Preise, die Du hier siehst haben die Kunden bestimmt.
Das Problem mit dem Navi ist, dass es eigentlich vor allem ein Geschäftswagen-Feature ist, welches ein Geschäftswagen für Leute im Außendienst automatisch haben muss. Von daher wird das auch zu dem Preis gekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Korrekt, ein TomTom der gehobenen Preisklasse für 300 Euro ist praktisch jedem Herstellernavi nicht nur überlegen, sondern sogar deutlich überlegen. Dafür ist es eben nicht in das restliche Auto integriert.Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Wer das BMW Navimit einem in die Scheibe geklebten TomTom vergleicht ist selber schuld :P
Kann ich nicht bestätigen. Ein Kollege von mir hat einen Peugeot der ein TomTom integriert hatte. Sah ziemlich gut aus aber die Software ist bei der Routenführung und insbesondere Stauumfahrung schrott.
Die Software vom neuen 3er kenne ich nicht aber die von meinem alten war wesentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Ein gutres Einbau-Navi für einen Doppel-DIN-Schacht kostet auch leicht 1500 EUR. Von daher finde ich die Preise schon in Ordnung.Wer das BMW Navimit einem in die Scheibe geklebten TomTom vergleicht ist selber schuld :P
Das Problem ist, dass diese Geräte teilweise leistungsfähiger sind, vor allem die Handy-Geräte, die auch noch auf persönliche Infos und Internet zugreifen können.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
wenn man durch eine Software schnellere Schaltzeiten realisieren kann, dann ist die langsame einfach grottenschlecht programmiert. Das ist dann kein Feature...Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Es geht ja bitte auch darum, dass die Sport Auto im Sport Modus schnellere Schaltzeiten hat als die normale Automatik im Sport Modus. Das dann durch SW realisiert.
Schnellere Schalzeiten bedeuten aber u.U. auch weniger komfortable Schaltvorgänge. Wenn wir uns über's Navi aufregen kann ich's noch nachvollziehen, aber nicht über 170 EUR für die Schaltwippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Die Software vom neuen 3er kenne ich nicht aber die von meinem alten war wesentlich besser.
Stauumfahrung klappt nur mit Internetverbindung gut. Die hat aber jedes moderne Smartphone heutzutage, weswegen ich die mobilen Navis eigentlich auch schon von gestern sind.
Im Grunde hat BMW jetzt alle Vorbereitungen getroffen, dass man die Navi-App des Smartphones im Auto integriert nutzen könnte (Bildschirm & iDrive gibt's serienmäßig, PlugIn-Schnittstelle für Apps gibt es, Bluetoothanbindung lädt Handy im SnapIn-Adapter und stellt Verbindung zur Fahrzeugantenne her). Die Frage wird nun nur sein, wie lange es dauert, bis sie das erlauben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Problem ist, dass diese Geräte teilweise leistungsfähiger sind, vor allem die Handy-Geräte, die auch noch auf persönliche Infos und Internet zugreifen können.Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Ein gutres Einbau-Navi für einen Doppel-DIN-Schacht kostet auch leicht 1500 EUR. Von daher finde ich die Preise schon in Ordnung.Wer das BMW Navimit einem in die Scheibe geklebten TomTom vergleicht ist selber schuld :P
Ich muss zugeben, ein Google Maps Routing ist teilweise unschlagbar gut. Teilweise aber auch ziemlich komisch. Wenn die das allerdings mal als richtiges Produkt und nicht als Beiwerk zu ihrem Atlas rausbringen würden, könnten Navigon und Co. einpacken
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Extra integriert? alles, was man für das Navi braucht, ist inzwischen im 3er verbaut: Display und jogshuttle.... Ich will es ja auch nicht geschenkt. Ich finde es sehr erstaunlich, dass Leute dafür über 2000 Euro bezahlen, was vergleichbar 150,-- euro wert ist..... Aber sich aufregen, wenn der Händler 10 euro mehr für einen Liter Öl verlangt..... die grosse Verarsche wird akzeptiert, die kleine nicht
Die Alternative ist für den Käufer aber nicht ein "fiktives anderes (günstigeres) Navigationssystem", sondern ein plärriges kleines Saugnapfgerät.
finde es auf jeden Fall echt lustig, dass es in der Tat doch Leute gibt, die versuchen, den hohen Preis zu rechtfertigen oder zu begründen.....
Zum Thema, Geschäftswagen bekommen sowieso alle das BMW Navi
Mein Auto ist auch ein Geschäftswagen..... trotzdem kaufe ich das Navi von BMW nicht mehr zu diesem Preis... Leute mit der Einstellung "ist mir doch egal, solange ich es nicht bezahlen muss" sind charakterlich sowieso das allerletzte......
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
finde es auf jeden Fall echt lustig, dass es in der Tat doch Leute gibt, die versuchen, den hohen Preis zu rechtfertigen oder zu begründen.....
Du könntest es auch einfach akzeptieren, anstatt es lustig zu finden 🙂
Wenn Du aus Überzeugung kein Navi bei BMW kaufst und die Nachrüstlösungen gut genug findest, gibt es ja auch gar keinen Grund zur Aufregung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
finde es auf jeden Fall echt lustig, dass es in der Tat doch Leute gibt, die versuchen, den hohen Preis zu rechtfertigen oder zu begründen.....
Wenn Du es lustig findest, dass andere etwas begründen nach dem Du gefragt hast, dann bedeutet das doch nichts anderes, als dass Du garnicht an einem Erkenntnisgewinn durch Deinen Thread interessiert bist, sondern schlicht Deine engstirnige Meinung in die Welt hinausposaunen wolltest. Es sei dir gestattet...
Zitat:
Zum Thema, Geschäftswagen bekommen sowieso alle das BMW Navi
Mein Auto ist auch ein Geschäftswagen..... trotzdem kaufe ich das Navi von BMW nicht mehr zu diesem Preis... Leute mit der Einstellung "ist mir doch egal, solange ich es nicht bezahlen muss" sind charakterlich sowieso das allerletzte......
Es entbehrt doch jeglicher Grundlage, dass Leute mit Geschäftswagen das nicht bezahlen würden. Zum einen wird der LP versteuert, zum anderen kann man den Geschäftswagen (besser Dienstwagen) als normalen Teil des Gehalts sehen. Der Preis ist üblicherweise gedeckelt, d.h. wenn Das Navi drin ist, gehen halt 2000 EUR für ein anderes Extra nicht mehr.
Im Grunde regst Du dich nur darüber auf, dass andere halt eine andere Schmerzgrenze bzgl. der Preise haben. Damit solltest Du zurecht kommen, ansonsten könntest Du Deiner Logik nach jeden Porsche- oder Ferrarifahrer als "charakterlich das allerleletzte" bezeichnen.