Unterschied A250 AMG - A250 SPORT

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

mir ist noch immer unklar, welche verschiedenen A250 Modelle es gibt (nicht das Facelift-Modell 06/2013).

Ich habe den Thread Link gelesen, aber konnte kein eindeutiges Fazit ziehen.

1. Gibt es einen Unterschied zwischen einem A250 (07/2012) mit einem AMG Paket und einem A250 Sport (12/2012)?
2. Wenn ja, woran kann ich bei Inseraten auf z.B. mobile.de den Unterschied feststellen?

Vielen Dank und beste Grüße!

86 Antworten

Zitat:

@dari1989 schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:52:39 Uhr:


Hauptgrund ist der relativ starke Niederquerschnitt der Reifen. Da es bei mir nur morgens nach kalten Nächten der Fall ist, lässt es sich ganz gut damit leben. Wenn die Reifen wärmer und damit flexibler sind, dürfte das Geräusch jedoch aufhören, zumindest ist es bei mir so.

Viele Grüße
Daniel

Genau, da hast Du Recht, es ist nur im kalten Zustand und bei "fast bis vollem" Einschlag der Fall.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 18. September 2016 um 10:31:51 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 18. September 2016 um 09:48:03 Uhr:


Wie ich das jetzt so gehört habe gab es den A250 Sport ab 07/2012 bis 12/2015...
In diesem Zeitraum wurde ab einem bestimmten Monat/Baujahr etwas von MB geändert, weiß einer evt. was und ca: wann er geändert wurde?
Ich meine gelesen zu haben, dass es am Anfang Probleme mit überhitzten vorderen Bremsen gab usw...
Ich habe bei meinem Bj: 4/13 komische Luftleitbleche L&R unten in Höhe der Bremsscheiben an der Vorderachse verbaut...

In zB diesem Artikel steht etwas darüber.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Da steht auch das mit der BOOST-Funktion (+10 kW) nochmal drin!

"Der A 250 SPORT leistet nach offiziellen Angaben 211 PS – die durchaus knackig anliegen. Bei der Vorstellung des 211PS-Fahrzeuges von Mercedes-Benz wurde der Unterschied zum „normalen“ A250 kurz angerissen, welcher jedoch nicht kommuniziert wird: der SPORT hat eine Boost-Funktion, die mehrmals 10kW mehr Leistung bietet. Warum diese Werte nicht genannt werden, wurde uns nie verdeutlicht – jedoch mehrmals vor Ort im Werk bestätigt."

So, gestern mal die Winterreifen mit 205/50/R17 auf dem originalen 10 Speichen-Rad von MB drauf. Keinerlei Geräusche oder Knacksen mehr beim starken einlenken/losfahren im kalten Zustand...
Muss wirklich an den breiten bzw. Niederquerschnitt-Reifen liegen!
PS: Mit den 205er Winterreifen sieht er echt bescheiden aus...😰

Da gebe ich dir recht, auf der 205er Breite steht er wirklich etwas schmal;-)

Aber zu deiner Signatur, ich kann die beruhigen, der A45 verbraucht nochmals 1 bis 1,5l mehr, der Tankstellenpächter kennt mich schon mit Vornamen:-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@dari1989 schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:34:11 Uhr:


Da gebe ich dir recht, auf der 205er Breite steht er wirklich etwas schmal;-)

Aber zu deiner Signatur, ich kann die beruhigen, der A45 verbraucht nochmals 1 bis 1,5l mehr, der Tankstellenpächter kennt mich schon mit Vornamen:-D

Toll, danke für Deine nette Info, werde es gleich ändern und mich freuen...😁

Hallo zusammen,
wenn ich hier Eure Beiträge lese, bekomme ich leichte Zweifel ob wir uns wirklich einen "Sport" ausgesucht haben.
Könnt ihr mir meine Zweifel bestätigen bzw nehmen.

Viele Grüße
aus Hagen
http://ww3.autoscout24.de/classified/296016712?pr=0&fromparkdeck=1

Zitat:

@Fruchtzwerg68 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:34:07 Uhr:


Hallo zusammen,
wenn ich hier Eure Beiträge lese, bekomme ich leichte Zweifel ob wir uns wirklich einen "Sport" ausgesucht haben.
Könnt ihr mir meine Zweifel bestätigen bzw nehmen.

Viele Grüße
aus Hagen
http://ww3.autoscout24.de/classified/296016712?pr=0&fromparkdeck=1

Das von Deinem Link ist "KEIN A250 SPORT"

Vollausstattung? Kein Comand, kein Schiebedach,kein ILS, kein Spurpaket und distronic? Aber sonst sehr gut ausgesattet, schaut aber auf den Bildern innen schon einwenig abgerockt aus...

Kein Sport

Hallo zusammen, mich würde der wahrnehmbare Unterschied zwischen dem A250 AMG Line und dem Sport interessieren. Wir haben nun einen gut ausgestatteten A250 AMG Line Jahreswagen bekommen mit Sportfahrwerk, Sport-Direktlenkung und dem AMG Exklusiv-Paket. Die rein optischen Unterscheidmerkmale mit dem Rot sind mir klar.

Am Anfang des Threads wird stark auf das bessere AMG Fahrwerk, Bremsanlage, Getriebe und einen Boost hingewiesen, was von einigen als mal mehr, mal weniger unterschiedlich wahr genommen wird. Ist der Sport dramatisch agiler bzw. die Komponenten weit hochwertiger? In welcher Fahrweise merkt man den Sport bzw. die angeblich besseren AMG Komponenten?

Hallo "outatime",

ich bin beide Modelle gefahren und kann dir sagen, dass es neben den (möglicherweise) besser verbauten Teilen einen großen Unterschied beim Sound gibt. Gerade im Sport-Modus macht der A250 Sport einen Lärm wie ein Großer. Da merkt man dann die AMG-Gene.
Die optischen Unterschiede im Innen- und Außenbereich kennst du ja schon. Das Fahrwerk wurde verändert und ist dadurch härter als ohnehin schon in der normalen Version. Vom Motor her habe ich keinen Unterschied festgestellt. Der erwähnte "Boost" scheint eher ein Wunschdenken zu sein.

Konntest du Unterschiede in der Performance feststellen außer in der Härte? Mir persönlich ist die Härte ausreichend beim normalen AMG, durch Dynamic Select kann man ja je nach Bedarf und Laune umschalten.

Könnte mir vorstellen, dass der Sport beim Slalom oder bei Ausweichmanövern durch bessere Bremsen und das eigens konstruierte AMG Fahrwerk mehr kann. Ob die Sättel dann rot sind oder die Bremsscheiben gelocht ist dann wohl eher nebensächlich.

Entscheidend ist die Vorderachse von AMG. Die ist wirklich fein und kein Vergleich zum Standard.

Das heißt das Fahrwerk der AMG Line ist zwar Sport aber die Vorderachse die Standardversion, die serienmäßig verbaut wird?

Ich habe einen 250 BE unter anderem mit
213 Sport-Direktlenkung, 486 Sportfahrwerk, 950 AMG Line Paket

Bin den 250 Sport auch gut Probegefahren.

Ich habe bei meinem Auto verändert: Feder, Abgasanlage und einen Chip.

Vom Fahrverhalten kann ich keine großen Unterschiede zwischen meinem und einem Sport feststellen. Klar ist das Getriebe anderes, habe aber da keinen Unterschied gemerkt.

Sound technisch durch meine andere AGA ist der Drops eh gelutscht. Was meinem aber ganz klar fehlt ist das Knallen und Böllern, das habe ich nicht so wie der Sport.

Vielleicht merkt man den Unterschied tatsächlich nur bei einer extremen Belastung wo die Kräfte auf die Vorderachse wirken. Zbsp bei einem Fahrsicherheitstraining (Schleuderkurs) mit beiden Wagen. Zum A45 sind es ja dann wieder Galaxien

Deine Antwort
Ähnliche Themen