Unterschied 120 PS und 160 PS Motor
Hi,
mich würde mal interessieren merkt man eigentlich einen Unterschied des Motor mit 120 PS zum Motor mit 160 PS.
So bei täglichen Fahrten oder in der Stadt. Also nicht auf der Autobahn oder Schnellstrasse. Und lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.
Danke für die Antworten.
Gruß Polopunk !
Beste Antwort im Thema
Ich finde es aber in allen Threads nur lustig wie viele zum 160 PS tendieren. "Gerade in der Stadt machen 160 PS Sinn..." ???!! Warum? Die 160 PS ausreizen könnte ich auch nur, wenn der Vordermann auch zufährt und da hätten wir schon das Problem. Manche schreiben gerade so, als würde man mit 122PS am Berg hängen bleiben.
Es gibt in meinen Augen nur 2 Gründe 160 PS zu wählen.
1. Geld spielt keine Rolle
2. Ich will Spaß, ich geb Gas
Meine Gründe einen 122 PS gewählt zu haben, sind in erster Linie das liebe Geld. Und der Unterschied zwischen 122PS und 160PS sind deutlich. Nicht nur, dass der 160 PS in der Anschaffung schon 1300€ teurer ist, er verbraucht auch mehr Sprit (laut Spritmonitor), ist in der Versicherung teurer, Wartung kostet mehr und beim Wiederverkauf ist der 122PS Preisstabiler als der 160PS Motor.
Und zu guter Letzt ist man mit 122PS alles andere als Untermotorisiert. Der Motor zieht ordentlich durch.
Aber um eine Probefahrt kommt man nicht drum rum.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ybbs
Das nennt man gemeinhin unharmonische Leistungsentfaltung. 😉
Manche empfinden genau das Einsetzen des Kompressors als zu deutlich spürbar.
Da macht mein Motor anscheinend etwas anders. Das Einkuppeln des Motors merkt man nicht, einen "Leistungs"ruck merkt man auch nicht. Eben sehr homogene Leistungsentfaltung, trotz TSI und 160 PS. Haben das andere eventuell auch?
VG
Kai
Ich spüre da auch nix unharmonisches und ich wäre der erste, den sowas ärgern würde. Zum Beispiel hat unser Firmengolf DSG und wenn man überholen will und er erstmal runterschaltet, dann ruckt mir das zu sehr - das bekomme ich per Hand viel sanfter hin.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Hast du schonmal diesen Motor gefahren, wenn nicht dann troll bitte nicht rumZitat:
Original geschrieben von e36/8
Schade.
Meinst du mich?!? Der Motor hat sicherlich in Wirklichkeit 300 Ps und wird nur aus Marektinggründen mit 105 Ps angegeben....
Hallo beinander,
ich glaube, dass ich einer der Wenigen hier bin, die im nachhinein den Kauf des 122 PSlers leicht bereuen. Zum einen wäre der Mehraufwand von 1500 € angesichts meiner Finanzierung locker wegzustecken gewesen, zum anderen habe ich ein kleines Problem - ja, wir jammern auf hohem Niveau!
Aber: Mein Weg zur Arbeit beinhaltet u.a. ca. 15 km AB, die man(n) jedoch nicht mit gleichem Tempo durchfahren kann. Ganz im Gegenteil: 80er und 120er Zonen wechseln sich vor München regelmässig ab, wenn ich davon ausgehe, dass ich den Tempomaten auf 120 km/h stelle. Und nun ist es ja sehr komfortabel, zwischen den beiden Geschwindigkeiten einfach hin- und her zu schalten. (Auf 80 "ausrollen" lassen und dann den Tempomaten eben wieder auf 120 zu stellen).
Doch von 80 im 6. Gang (Schalter) auf 120 ist´s recht zäh, vor allem wenn´s dann noch ein wenig bergauf geht. Mich nervt´s ein bissl - ob ich da mit dem 160 PSler besser dran wäre?
Was sagt ihr dazu? Ist der 160 PSler unten rum jetzt besser oder schlechter, ich hab´s hier im Fed nicht wirklich ´rausbekommen.
Ansonsten ist der 122 PSler ein geiles Auto mit einem völlig ausreichenden Temperament - vor allem in der Stadt - nur eben die o.a. Etappe verleidet´s mir etwas, und ich fahre mit dem Golf eigentlich nur in die Arbeit.
Übrigens, ich finde auch, dass der TSI ein klitzekleines Turboloch hat, was für mich aber überhaupt kein Problem ist, ganz im Gegenteil: Es ist ein supergeiles Gefühl, wenn er danach so richtig zupackt!
Grüße an alle!
Ähnliche Themen
Kann ich verstehen, da ich in meiner persönlichen Berechnung genau auf der Schwelle Diesel/Benziner lag, habe ich auch mal den 122PS probegefahren, dabei ist er sofort ausgeschieden weil er doch recht zäh ist und sobald man runterschaltet der Verbrauch schön hoch geht und habe deswegen den Diesel genommen. Denn der 160PS hätte sich zum Diesel schon garnicht mehr gerechnet, ich denke aber, dass der aufgrund des Kompressors in den unteren Drehzahlen das besser packt und obenrum einen größeren Turbo als der 122PS hat und deswegen auch mehr schub bringt.
Ein bisschen Chiptuning würde aber bei dir sicherlich helfen.
@Diabolomk
Danke für Deine Antwort!
Tja, genau Dein Golf Modell hätte ich auch gewählt, muss aber aus geschäftlichen Gründen (Freiberufler) einen Benziner fahren. Ich hatte ´mal die Gelegenheit, ein paar Monate den 177 Diesel-PSler Toyota Avensis meines Schwiegervaters zu fahren. Das wär´s gewesen, aber wie gesagt, Diesel scheidet im Moment leider aus, und meine Frau mag keinen Toyota.
Aber den Tip vom Chiptuning hatte ich auch schon angedacht, nur gehen hier bei MT die Meinungen derart auseinander, sodass ich eigentlich keine für mich relevanten Rückschlüsse draus ziehen kann.
Ich weiss schon, jetzt fallen alle über mich her und sagen, hättest halt gleich den 160 PSler genommen. Aber hinterher ist man halt immer schlauer, und immerhin gibt es ja noch das Problem mit dem Kompressor
Btw: Ist die Frage nach Chiptuning hier im Fed eigentlich OT? Auf die Gefahr hin, dass ich geschimpft werde, stelle ich die doch ´mal in den Raum.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
... wir jammern auf hohem Niveau! ... Doch von 80 im 6. Gang (Schalter) auf 120 ist´s recht zäh, vor allem wenn´s dann noch ein wenig bergauf geht. Mich nervt´s ein bissl - ob ich da mit dem 160 PSler besser dran wäre?
Hi,
der 160 PS hat mehr Kraft, zwischen 1.500 und 4.000 U/Min sind dies konstant 20%. Besser wäre dies, aber glücklich wirst Du damit auch nicht. Ich habe mal die Unterschiede für den Maximalfall berechnet, PDF.
DSG wäre die Lösung, der Tempomat bleibt drin und bei Bedarf schaltet das DSG von alleine zurück. 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
... wir jammern auf hohem Niveau! ... Doch von 80 im 6. Gang (Schalter) auf 120 ist´s recht zäh, vor allem wenn´s dann noch ein wenig bergauf geht. Mich nervt´s ein bissl - ob ich da mit dem 160 PSler besser dran wäre?
Wieso nicht einfach das Pedal voll durchtreten... der Tempomat beschleunigt ja nicht mit Vollgas😉
Ich bin auch der Meinung, dass Du bei deiner Situation nicht mit dem 160er glücklicher wärst - das ist im 6. einfach noch bisserl zu wenig Drehzahl. Die Lösung wäre tatsächlich nur ein Diesel oder DSG.
Hi @all,
erst ´mal vielen Dank für Eure Beiträge und das PDF ist saustark! Endlich ´mal eine wirkliche Aussage, die im Grunde die ganze Diskussion hier beenden sollte, abgesehen natürlich von den finanziellen Aspekten. Aber ratschen ist ja sooo schön!
Ok, Griff ins Klo, wie wir EDVler sagen, für mich also eigentlich 160PSler mit DSG, aber weil wir gerade von Geld reden: Dieses Modell hätte mich dann doch Richtung 30.000 € getrieben, und in meinen zugegebenermassen vllt. antiquierten Vorstellungen ein VW mit Automatik, der bald 60.000 Mark kosten würde? Hm....Aber zugegeben, am falschen Ende gespart, vom Preis her wär´s gerade noch drin gewesen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
Ich bin auch der Meinung, dass Du bei deiner Situation nicht mit dem 160er glücklicher wärst - das ist im 6. einfach noch bisserl zu wenig Drehzahl. Die Lösung wäre tatsächlich nur ein Diesel oder DSG.
Der TDI hat doch durch die ellenlange Übersetzung noch viel weniger Drehmoment!?
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
@DiabolomkDanke für Deine Antwort!
Tja, genau Dein Golf Modell hätte ich auch gewählt, muss aber aus geschäftlichen Gründen (Freiberufler) einen Benziner fahren. Ich hatte ´mal die Gelegenheit, ein paar Monate den 177 Diesel-PSler Toyota Avensis meines Schwiegervaters zu fahren. Das wär´s gewesen, aber wie gesagt, Diesel scheidet im Moment leider aus, und meine Frau mag keinen Toyota.
Aber den Tip vom Chiptuning hatte ich auch schon angedacht, nur gehen hier bei MT die Meinungen derart auseinander, sodass ich eigentlich keine für mich relevanten Rückschlüsse draus ziehen kann.
Ich weiss schon, jetzt fallen alle über mich her und sagen, hättest halt gleich den 160 PSler genommen. Aber hinterher ist man halt immer schlauer, und immerhin gibt es ja noch das Problem mit dem Kompressor
Btw: Ist die Frage nach Chiptuning hier im Fed eigentlich OT? Auf die Gefahr hin, dass ich geschimpft werde, stelle ich die doch ´mal in den Raum.Grüße
177PS ist nochmal ganz was anderes, da spielt der Motor schon mit dem Auto einer Golfklasse. Bin mal 177 Dieselps im 1er BMW gefahren 😁 der wäre es auch fast geworden, aber aus verschiedenen Gründen dann doch der Golf.
Chiptuning habe ich in meinem "alten" jetzt über 110.000km drin und läuft. Ich würde aber nach was gescheitem schauen. Ich habs von www.steinbauer.cc, hat aber seinen Preis. Zum Glück konnte ich damals was gebrauchtes über connections zum halben Preis besorgen. Diese 100-200€ Dinger(auch bis 500€) würde ich nicht nehmen, oft fehlen die Gutachten etc.
Und das Kompressorproblem beim 160PS ist ja eigentlich nur ein comfortproblem, ist ärgerlich, aber bisher kostet es kein Geld und das Fahrzeug fährt auch so wie versprochen.
@BjoernX
Hi, hab´s natürlich ausprobiert mit Vollgas, bringt aber nicht viel mehr als wie über den Tempomat beschleunigen, höchstens den Effekt, wenn man nicht aufpasst, dass, wenn der TSI dann doch zupackt, Du entweder ganz schnell mit >140 km/h rechts auf der AB an Deinen Kontrahenten im doch dichten Berufsverkehr vorbeifährst oder auf Deinen Vordermann knallst. Vor München gehts recht eng zu, aber eine flotte Beschleunigung auf na ja knapp 130 wäre echt super!
Viele Grüße
nochmal @Diabolomk
Ich weiss nicht, ob Dein (zukünftiger) Golf dem Toyota meines Schwiegervaters nicht um die Ohren fahren würde. Ich glaube, der Toyo wiegt dann doch eine knappe halbe Tonne mehr, das müssten wir dann ´mal von unserem genialen Rechenkünstler hier ausrechnen lassen...😉))
Und den 120d bin ich auch schon (mit)gefahren, der ist echt brutal, und ich glaube, soviel Power braucht dann doch kein Mensch. Deswegen hast Du ja auch vermtll. den Golf bestellt, abgesehen davon, dass BMW preislich doch kräftig zuschlägt.
Grüße