Unterschied 120 PS und 160 PS Motor
Hi,
mich würde mal interessieren merkt man eigentlich einen Unterschied des Motor mit 120 PS zum Motor mit 160 PS.
So bei täglichen Fahrten oder in der Stadt. Also nicht auf der Autobahn oder Schnellstrasse. Und lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.
Danke für die Antworten.
Gruß Polopunk !
Beste Antwort im Thema
Ich finde es aber in allen Threads nur lustig wie viele zum 160 PS tendieren. "Gerade in der Stadt machen 160 PS Sinn..." ???!! Warum? Die 160 PS ausreizen könnte ich auch nur, wenn der Vordermann auch zufährt und da hätten wir schon das Problem. Manche schreiben gerade so, als würde man mit 122PS am Berg hängen bleiben.
Es gibt in meinen Augen nur 2 Gründe 160 PS zu wählen.
1. Geld spielt keine Rolle
2. Ich will Spaß, ich geb Gas
Meine Gründe einen 122 PS gewählt zu haben, sind in erster Linie das liebe Geld. Und der Unterschied zwischen 122PS und 160PS sind deutlich. Nicht nur, dass der 160 PS in der Anschaffung schon 1300€ teurer ist, er verbraucht auch mehr Sprit (laut Spritmonitor), ist in der Versicherung teurer, Wartung kostet mehr und beim Wiederverkauf ist der 122PS Preisstabiler als der 160PS Motor.
Und zu guter Letzt ist man mit 122PS alles andere als Untermotorisiert. Der Motor zieht ordentlich durch.
Aber um eine Probefahrt kommt man nicht drum rum.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc.leyer
finde ich jetzt nicht, man kommt damit auch vom Fleck. Ist halt sehr zweckmäßigZitat:
Original geschrieben von reppo
80 PS im Golf VI ist echt der Witz schlechthin, verstehe VW nicht, warum die sowas überhaupt anbieten.
Bitte nicht schon wieder diese 80PS-Diskussion🙄 das wurde doch schon gefühlte 1000 mal durchgekaut🙁
PS. BTT😉
Zitat:
Original geschrieben von marc.leyer
Nimm den 160PS!!!Ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber ich fahre ständig den 122 PS TSI und der ist zwar schön und fährt sich auch echt entspannt, aber es fehlt etwas Bums. Wenn ich in meinen 1er mit 143 PS umsteige finde ich immer, dass er etwas besser geht. Also ich würde in jedem Fall den 160PS nehmen!
Die BMW-Motoren sind generell sportlich konstruiert. Der neue 118i schafft seine 100 km/h in 9 sec bei 210 km/h max.
Interessant ist der kombinierte Verbrauch, der relativ niedrig gemessen am Hubraum ist. Der Einführung der Direkteinspritzung sei Dank.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die BMW-Motoren sind generell sportlich konstruiert. Der neue 118i schafft seine 100 km/h in 9 sec bei 210 km/h max.
Interessant ist der kombinierte Verbrauch, der relativ niedrig gemessen am Hubraum ist. Der Einführung der Direkteinspritzung sei Dank.
Vmax 210km/h ist für ~140PS absolut normal, der vergleichbar starke 140PS TDI erreicht z.B. ebenfalls 209km/h und beschleunigt 0..100km/h in 9,3s. Die besondere Sportlichkeit beim kleinen BMW kommt für mich vor allem aus dem für diese Klasse ungewöhnlichen Antriebskonzept.
Der kombinierte Verbrauch bei BMW ist so eine Sache. Für den 116i ist das im Vergleich zum TSI im Fernsehen mal ausprobiert worden (http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19394/) und da kam der BMW gar nicht gut weg :
auf gleicher Strecke:
116i: ~7l/100km bei angegebenen 6,2l
1.4TSI/90kW: ~6l/100km bei angegebenen 6,2l
Die TSIs sind gerade im Vergleich zu ähnlich starken Saugern schon ein feiner Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und guten Fahrleistungen.
Beim BMW sollte man aber nicht vergessen, dass es sich evtl. noch nicht um die 2l Maschine als 116i handelt, alle anderen 116i vorher galten im Alltag als Säufer die oft bis um die 10l brauchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Es ist wohl klar das ein 80 PS Motor nicht dasselbe Drehmoment liefert, wie ein 160 PS Wagen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei dieser Diskussion geht es wohl weniger um die Vmax von 80PS, die meist wirklich ausreicht, sondern auch um den Durchzug.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Woher stammen diese Zahlen eigentlich? Laut VW braucht der 1.4 von 0–100 km/h ca. 13,9 sec, der 1.6 TDI 11,3 sec.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie in einem anderen Thread festgestellt, braucht zb der 1,6TDI von 80-120km/h ca. 430m, der 2,0TDI mit 140PS ~280m und der 80PS Benziner über 550m bis er die 120km/h erreicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Was heißt zum Geduldsspiel. Du wirst wohl noch überholen können?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Automatikfahrer meist noch viel weniger, weil diese ja automatisch schalten. D.h., hinter so einem auf die Autobahn aufzufahren kann schon zum geduldspiel werden.
Ich hab mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-ps-nicht-so-gut-ist-t2404645.html?...weitergemacht
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Beim BMW sollte man aber nicht vergessen, dass es sich evtl. noch nicht um die 2l Maschine als 116i handelt, alle anderen 116i vorher galten im Alltag als Säufer die oft bis um die 10l brauchten.
Möglicherweise hast Du recht, der Test ist von 3/09. In diesem Fall wäre mal auf einen neuen Vergleichstest zu warten. Wäre interessant zu sehen, in wie Fern ein hochmoderner Sauger dem TSI in Sachen Verbrauch Paroli bieten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Beim BMW sollte man aber nicht vergessen, dass es sich evtl. noch nicht um die 2l Maschine als 116i handelt, alle anderen 116i vorher galten im Alltag als Säufer die oft bis um die 10l brauchten.
Richtig. Die alten BMW-Motoren hatten darüberhinaus auch keine Direkteinspritzung. Der neue 116i N43B20 mit 2 Liter Hubraum verbraucht nur noch 6,2 l auf 100 km. Da war der alte 1,6er Motor deutlich hungriger.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Richtig. Die alten BMW-Motoren hatten darüberhinaus auch keine Direkteinspritzung. Der neue 116i N43B20 mit 2 Liter Hubraum verbraucht nur noch 6,2 l auf 100 km. Da war der alte 1,6er Motor deutlich hungriger.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Beim BMW sollte man aber nicht vergessen, dass es sich evtl. noch nicht um die 2l Maschine als 116i handelt, alle anderen 116i vorher galten im Alltag als Säufer die oft bis um die 10l brauchten.
Wobei das exakt der im Test für den 116i angegebene Normverbrauch war, hmm..
Zitat:
Original geschrieben von mj66
TSI-DSG...bei 80 GRA-Reset: er "will" zwar erst kurz im 7. beschleunigen, schaltet aber doch schnell in den 6. zurück, wechselt bei ca. 110 km/h wieder in den 7. - getestet auf ebener Strecke, 90kw-TSI mit DSG...Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Mit dem Tempomat von 80 auf 120 km/h. Schaltet das DSG dabei zurück? Und wenn, wie weit? ...
Es hat etwas gedauert, ich war immer zur falschen Zeit am falschen Ort. Nach dem
inoffiziellen MT-Stammtischbin ich noch ne kleine Runde über die AB. Es ging ganz leicht bergauf, der Tempomat hat sofort in den 6. geschaltet. Bei 115 hat er in den 7. gewechselt, wo er die 120 auch gleich erreicht hatte. Also wie im 90 kW.
Beim Handschalter geht der Tempomat raus, sobald man schaltet. Beim DSG bleibt er an (D-Modus, Schalten per Schaltwippe). Genial! Ich bin mal in den 5. runter, der Tempomat blieb an. Je nach Bedarf kann man schalten und auch wieder von Hand die Steuerung an das DSG übergeben. Oder einfach 20 Sekunden nichts machen, dann übernimmt das DSG automatisch.