Unterschied 120 PS und 160 PS Motor
Hi,
mich würde mal interessieren merkt man eigentlich einen Unterschied des Motor mit 120 PS zum Motor mit 160 PS.
So bei täglichen Fahrten oder in der Stadt. Also nicht auf der Autobahn oder Schnellstrasse. Und lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.
Danke für die Antworten.
Gruß Polopunk !
Beste Antwort im Thema
Ich finde es aber in allen Threads nur lustig wie viele zum 160 PS tendieren. "Gerade in der Stadt machen 160 PS Sinn..." ???!! Warum? Die 160 PS ausreizen könnte ich auch nur, wenn der Vordermann auch zufährt und da hätten wir schon das Problem. Manche schreiben gerade so, als würde man mit 122PS am Berg hängen bleiben.
Es gibt in meinen Augen nur 2 Gründe 160 PS zu wählen.
1. Geld spielt keine Rolle
2. Ich will Spaß, ich geb Gas
Meine Gründe einen 122 PS gewählt zu haben, sind in erster Linie das liebe Geld. Und der Unterschied zwischen 122PS und 160PS sind deutlich. Nicht nur, dass der 160 PS in der Anschaffung schon 1300€ teurer ist, er verbraucht auch mehr Sprit (laut Spritmonitor), ist in der Versicherung teurer, Wartung kostet mehr und beim Wiederverkauf ist der 122PS Preisstabiler als der 160PS Motor.
Und zu guter Letzt ist man mit 122PS alles andere als Untermotorisiert. Der Motor zieht ordentlich durch.
Aber um eine Probefahrt kommt man nicht drum rum.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Ich denke, hier spielt auch noch das Prinzip der Preisbildung (Angebot und Nachfrage) eine Rolle, soll heißen, wenn das Angebot niedrig ist (160PS TSI), sind auch wertstabile Preise zu erwarten! Bei Überangebot - "122PS TSI, den krieg ich doch an jeder Ecke" - sinkt der Preis und somit der Wert, so die Theorie! 😰 Der Markt bestimmt den Preis!Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Du sagtest selber, dass der 160PS TSI ein Exot ist. Und Exoten verlieren immer schneller an Wert wenn es nicht gerade ein Sammlerstück ist. Das wird beim 160PS TSI nicht so stark ausfallen aber ich bin mir sicher er verliert prozentual gesehen mehr vom Listenpreis als ein 122PS TSI.
Und da der 160er auch nicht wirklich soooo schlecht ist, mache ich mir über übermäßigen Wertverlust keine Gedanken, ganz im Gegenteil! 🙂
Die Motoren werden ja nicht einfach so auf den Markt geschmissen,wenn es mehr 122 Pser gibt ist die Nachfrage nach den Motoren auch höher.Wir sind doch hier nicht am Krabbeltisch beim WSV
... 😁
Wobei die Frage ist, wie viel Wert Autos mit reinen Verbrennungsmotoren in ein paar Jahren überhaupt noch haben. Der reale Marktpreis richtet sich immer danach, was ein Verkäufer bereit ist zu zahlen.
Alleine eine staatl. Förderung für Hybride kann denselben Effekt haben, wie die Litergleichheit bei Benzin und Diesel im vergangenen Jahr. Das und die guten Kritiken für die Benziner (TSI) und schon gingen die Preise für Diesel-Autos nach unten. (Im Vergleich zu vorher, als alle ein Loblied auf die TDI's gesungen haben.)
Aber zurück zum Thema:
Mehrleistung ist immer dann gut, wenn man sie braucht und dann unabhängig von der Straße. Mit anderen Worten: 160PS sind nicht nur gut für die AB - auch im täglichen Verkehr sind die ein oder anderen Reserve-PS immer von Vorteil. Mit noch anderen Worten: Weniger PS bedeuten immer Kompromisse eingehen. Nur absolute alternative Grüne würden bei gleichen Kosten 200 PS ausschlagen und dafür mit 80PS durch die Landschaft gurken.
Zitat:
Original geschrieben von timido
auch im täglichen Verkehr sind die ein oder anderen Reserve-PS immer von Vorteil. Mit noch anderen Worten: Weniger PS bedeuten immer Kompromisse eingehen. Nur absolute alternative Grüne würden bei gleichen Kosten 200 PS ausschlagen und dafür mit 80PS durch die Landschaft gurken.
Wieder so ein Kommentar... 😉 Kompromisse eingehen etc... Ihr müsst beim Geld wo anders wohl auch keine Kompromisse machen, herrlich :-) Uns gehts ja doch noch ganz gut in Deutschland.
Aber nach deiner Argumentation sind 160 PS doch auch nur nen Kompromis. Es gibt ja schließlich noch den GTI oder den R20.
Ich bin unter anderem 5 Jahre lang einen Golf II GTD mit 60 PS gefahren. Ich weiß gar nicht wie ich mit so vielen kompromissen ans Ziel gekommen bin 😉
Aber wenn man das zu Ende denkt steht dazu wieder meine Aussage von Seite 1 oder 2.
Es gibt 2 Gründe warum man 160 PS dem 122PS vorzieht.
1. Geld spielt keine Rolle.
2. Ich will Spaß, ich geb Gas (und spare an anderer Stelle)
Abgesehen vom etwas höheren Fun Faktor bringt der 160 PS nur Nachteile.Wir sind ihn auch länger und auch mehrfach zur Probe gefahren.So gewaltig war der Unterschied den doch nicht.
In der Stadt bringt er gar keinen Vorteil.
Auf der Bahn kann man höchstens die sowieso drängelnden Audi und BMW Fahrer etwas mehr ärgern.
Aber reichen wird es gegen die, A5 oder A6 oder BMW Fahrer immer noch nicht.🙄😉
Mehr Versicherung ,höherer Spritkosten ,Wartung, Anschaffung etc. ,und das wohl immer noch vorhandene Pfeifen des Turbo´s ...neee das braucht man nicht wirklich.Aber jedem das was er will.😉
Gruss😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber nach deiner Argumentation sind 160 PS doch auch nur nen Kompromis. Es gibt ja schließlich noch den GTI oder den R20.
So ist es in der Tat. Du würdest kaum einen GTI ausschlagen, wenn du nicht die Mehrkosten dafür aufbringen müsstest - ebenso wie ich.
Die Wenigsten legen sich 122PS zu, weil sie total davon überzeugt sind, das sie genau diese Motorsierung brauchen und 140/160 PS viel zu viel sind und nie brauchen werden. Immer sind irgendwelche Zwänge vorhanden, die diese Entscheidung bedingen.
Aus diesem Grund wird ein 122PS-Käufer immer seinen Kauf mit irgendwelchen nachvollziehbaren Gründen zu rechtfertigen versuchen. Kaum einer sagt, ich hätte lieber 160 PS aber hatte nicht das Geld dazu. Deswegen werden Antworten auf die Eingangs gestellte Frage immer subjektiv sein und damit kaum zur Entscheidungsfindung beitragen können.
Zitat:
Ich bin unter anderem 5 Jahre lang einen Golf II GTD mit 60 PS gefahren. Ich weiß gar nicht wie ich mit so vielen kompromissen ans Ziel gekommen bin
Ich würd's mal so sagen: Thema verfehlt - "6" - setzen.
Zitat:
Es gibt 2 Gründe warum man 160 PS dem 122PS vorzieht.
1. Geld spielt keine Rolle.
2. Ich will Spaß, ich geb Gas (und spare an anderer Stelle)
Es gibt 2 Gründe warum man 122 PS den 80 PS vorzieht.
1. Geld spielt keine Rolle.
2. Ich will Spaß, ich geb Gas (und spare an anderer Stelle)
Die für mich entscheidende Frage war, ob sich der 160PS lohnt. Ich kann mit dem 122PS leben, finde ihn aber nicht sportlich oder schnell. Der 160PS war spürbar besser, aber ein Lächeln zaubert erst der GTI auf das Gesicht.
Mal unabhängig von irgendwelchen Gedenksekunden/Turbolöchern, wenn der Twin-Charger mit 140 (gibt’s aktuell nicht mehr), 150, 160 oder 170 (gibt’s aktuell auch nicht mehr), PS loslegt ist das für einen 1,4 L Motor schon ganz schön heftig und je nach Situation bzw. Geschwindigkeit/Drehzahl auch ganz klar besser als beim 122 PS TSI. Wäre ja auch sehr merkwürdig, wenn es nicht so wäre.
Aber früh morgens im drögen Alltag bzw. Berufsverkehr ist das völlig wurscht bzw. dort fährt sich der 122 PS Motor bis rund 2000 U/min harmonischer und sparsamer.
Gemäß Spritmonitor ist ja auch klar ein Unterschied im durchschnittlichen Verbrauch dieser Konzepte erkennbar. Eigentlich auch logisch weil wer etwas leistet der hat halt auch Durst.
Dann noch 1550 € sparen bzw. in mehr Extras investieren = das war meine Entscheidungsgrundlage. Außerdem blieb ich damit 2000 € unter meiner persönlichen Schmerzgrenze und hatte alle Extras die ich wollte.
Die gewünschten Fahrleistungen: irgendwas unter 10 sec. auf 100 km/h und ca. 200 Spitze erreicht der 122 TSI auch = für mich persönlich war dass das beste Gesamtpaket.
Bei meiner Probefahrt im April 2008 war außerdem bereits eine Geräuschkulisse bei beiden Autos von der Kompressor/Turbo-Kombination zu hören die ich persönlich nicht so toll fand. Die beiden Fahrzeuge hatten jeweils knapp über 1000 km runter. In welche Richtung sich das entwickelt wusste ich damals nicht. Würde mich jetzt, als ggfls. Betroffener, aber auch sehr darüber ärgern.
@timido
Du hast recht, ich würde mehr PS sofort nehmen wenn sie nicht so viel extra kosten. Und ich suche auch wahrlich nicht nach Ausreden wie mir schon zum 2ten mal unterstellt wird. Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich mir den 160PS nicht leisten wollte ich ihn aber auch gerne hätte. Aber irgendwo muss man einen Strich ziehen und sagen. Bis hier hin und nicht weiter.
Die 122PS Variante scheint einfach ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung darzustellen. Dass andere Leute auch so denken zeigen die Verkaufszahlen.
Deine Aussage mit 80PS und 122PS stimmt natürlich vollkommen.
Vielleicht sollte man in Zukunft auf solche Fragen wie die des TEs einfach Antworten: "Sag mir deinen Kontostand und ich sag dir was du brauchst!"
Ich kenne zumindest ein Ärzteehepaar bei dem Geld NULL Rolle spielt und die haben sich damals nen Golf V Goal mit 102 PS geholt und fahren sonst auch nur noch nen älteren Passat. Manche Leute kaufen auch nach ihren persönlichen Überzeugungen. Das steht aber nicht im Gegensatz zu meiner Aussage mit den 2 Gründen. Wer Geld hat muss es ja nicht zwangsläufig auch ausgeben!
also ich fuhr zur probe sowohl den 122er wie auch den 160er tsi. ich fand den 122tsi einfach stimmiger und die entscheidung hatte nichts mit den kosten zu tun.
mit dem 122er tsi habe ich echt total viel spass und nie das gefühl es fehlte an leistung.
@FatEric
Danke und ebenso.Wir vertreten beide die gleiche Meinung.
Auch mir waren die Mehr-Ps nicht mehr Wert. Und ich wollte dir nichts unterstellen.
Zitat:
mit dem 122er tsi habe ich echt total viel spass und nie das gefühl es fehlte an leistung.
Das ist es, was ich meine. Wenn du 140 PS hättest, würdest du bei einer 140PS vs. 160PS Diskussion genauso argumentieren.
Ein Besitzer des 160PS-Autos würde dagegen immer Beispiele anbringen, dass er genau die Mehr-PS deutlich merkt und schon benötigt hat.
Andere dagegen chippen ihr Auto und sind dann der Meinung, dass er nun "erst richtig geht". Da sind dann auch die +20PS plötzlich das Zünglein an der Waage.
Irgendwie finde ich gerät die Diskussion so langsam aus den Fugen.
Es entstehen zwei Lager unter den Golfern, die auf Ihre Motorisierung schwören und lauter "Argumente" gegen die Andere, also falsche Motorisierung finden. Sobald es dann auch noch um Geld geht, spalten sich die Geister noch weiter auseinander... "warum nicht den fahren, wenn man so und so viel sparen kann... blabla..." Werdet doch bitte vernünftig.
Ich wage zu behaupten, dass die User hier im Forum sehr unterschiedlichen Berufen nachgehen. Der eine leistet sich gerade so einen Golf, der andere fährt Golf als Zweit-, Dritt- oder Dienstwagen. Einige fahren Umwege, um an eine günstige Tankstelle zu kommen, der andere lässt sich mittels Routex die Fahrten von der Firma zahlen.
Vielleicht wäre es vernünftig, wenn man einige Sachen klarstellt, BEVOR man so eine Diskussion anheizt... in dem man z.B. klar und deutlich schreiben kann: "Liebe Leute ich möchte mir einen Golf kaufen und habe mir als maximales Limit für das Fahrzeug inkl. aller Extras etc. 25.000 Euro angesetzt. Meiner Frau ist es egal, sie benutzt das Fahrzeug um von A nach B zu kommen und reisst mir den Kopf ab, wenn der Wagen dann mehr verbraucht als unser alter Diesel"
oder
"Meine Firma zahlt mir einen Firmenwagen und ich kann mir einen Neuwagen in der Golf Klasse bis zu 30.000 Euro brutto zusammenstellen. Mein Unternehmen hauft seit Jahren bin VW und bekommt daher x % Rabatt. Ich tanke auf Routex, es darf aber auch ein Benziner sein"
... wie auch immer!!! So entstehen klare Verhältnisse und man weiß woran man ist.
So blöd es auch klingt lese ich aus all den Beiträgen auch einen gewissen Neid heraus: Der 120PS gehe ja fast so gut wie der 160, der 160 sei ja viiiel zu überteuert, wer braucht denn 160PS in der Stadt?! Immer wieder die alte Leier.... blabla... Brainfvcking!
Demnächst schreibe ich...
...dass mein 160PS ja "eh genauso gut geht" wie ein GTI und nicht mehr weit weg ist vom R. Außerdem hat der GTI ein "sooo riesiges" Turobloch dass ich schon hineinfalle. Wer braucht denn überhaupt noch 210 oder irgendwas PS in der Stadt? Das müssen doch alle Idioten sein, die solche Autos kaufen, nicht?
Ich habe dem Fred Ersteller klar und deutlich schon zu Beginn zu einem Diesel geraten, sollte er ein VERNUNFTSAUTO haben wollen. Ich denke, dass die Benziner 122/160PS sich nur bedingt in der Stadt "lohnen" (wie die Frage gestellt war, ging es darum ob es sich lohnt...*remember?*) Ich meine damit, dass der Diesel einen besseren Wirkungsgrad hat und weniger vom günstigeren Sprit schluckt. Die TSI fühlen sich beide auf der Landstraße und auf der Autobahn am besten. Ich glaube das kann mir keiner bestreiten!
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
Werdet doch bitte vernünftig.
Ich glaube Du überschätzt die Menschen. 😁😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Polopunk
Hi,
mich würde mal interessieren merkt man eigentlich einen Unterschied des Motor mit 120 PS zum Motor mit 160 PS.
So bei täglichen Fahrten oder in der Stadt. Also nicht auf der Autobahn oder Schnellstrasse. Und lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.Danke für die Antworten.
Gruß Polopunk !
Das war der Post vom Threadersteller, nur, falls ihrs vergessen habt 😁
Ich hab genau so ein Fahrprofil. Ich komm im Monat 1-2 mal auf die Autobahn, ansonsten nur Stadtverkehr und Bundesstraßen. Das heisst ich darf niemals schneller als 100 km/h fahren, wenn ich mich nach den Tempolimits richte.
Und ich bin trotzdem froh, dass ich die 160 PS hab! Ich hab mich mit der Zeit so sehr daran gewöhnt, dass ich die Leistung nicht mehr wirklich viel finde, ich hätte sehr gerne ein GTI, allerdings wäre es Wahnsinn den 1,4er jetzt nach 10 Monaten wieder zu verkaufen, der Wertverlust wäre jenseits von Gut und Böse . . . .
Man braucht nicht auf die Autobahn, um Spass an vielen PS zu haben, schonmal daran gedacht? Ich persönlich empfinde garnicht so viel Spass, wenn ich mit über 200 Sachen über die Bahn bretter, im Gegenteil. Man muss sich stark konzentrieren, und vom Fahrspass bleibt da meist nicht viel übrig. Ganz zu schweigen davon, dass man eh so gut wie nie freie Bahn hat bzw. ständig einer von hinten ankommt, der noch schneller ist.
Ich find es macht Spass, wenn man aus einem Kreisverkehr raus beschleunigt, und dabei in den Sitz gedrückt wird. Ich finde es macht Spass, wenn man auf die Bundesstraße fährt und auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig im dritten Gang hochdrehen lassen kann. Ich find es macht Spass, wenn man der alten Oma in ihrem Twingo, die meint mit 60 außerorts fahren zu müssen mal souverän die Rücklichter zeigen kann, und da macht jedes einzelne PS Mehrleistung Spass.
Wie definiert ihr denn Fahrspass? Auf die Autobahn und Bleifuss? Wie langweilig.
Man muss nicht zum Raser werden, um mit viel Leistung auch außerhalb von Autobahnen Spass haben zu können, und dabei muss man auch nicht gegen Tempolimits verstoßen.
Um damit auf die Frage des Threaderstellers zurückzukommen:
Zitat:
lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.
Wenn "lohnt sich" im Wirtschaftlichen Sinne gemeint ist, dann bist du mit einem 1,2 TSI BlueMotionTechnology am Besten beraten.
Wenn "lohnt sich" im Sinne von "bringt mir die Leistung da überhaupt etwas" gemeint ist, dann ist meine Antwort Ja! Auch außerhalb von Autobahnen ist mehr Leistung = mehr Fahrspass.
@yambaaa & Rippa
Danke!
Der große TSI hat mich gereitzt, da er im Standartkleid, den meisten Golfs davonfährt.
Ich bin von 02/2004 bis 12/2009 einen Golf V mit 75 PS gefahren. Ich muss erhrlich gestehen, den 160 PS habe ich nicht aus Vernuft gekauft, ich habe ihn mir gekauft weil es einfach Spass macht mit 160 PS Gas zu geben. Die 0,5l Mehrverbrauch zum 122 PS nehme ich da gerne in Kauf.
Mittlerweile fahre ich mit ca. 7,6l/100km bei normaler Fahrweise. Genausoviel verbrauchte der 75 PS Golf V auch!
Ich habe meine Entscheidung in keinster Weise bereut!