Unterhalt zum A6
Hallo Phaetischisten,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen(Gebrauchten) bis max. 25k. Ursprünglich wollte ich einen fast vollausgestatteten A6 (Quattro, TipTronic, Luftfahrwerk, Keyless, ACC, Standheizung, etc.) Facelift ab Bj 09 mit 3.0 TFSI oder 4.2FSI Motor anschaffen(viel Kurzstrecke, max. 12.000 Km im Jahr). Aber die Auswahl an solchen bewegt sich im Promillebereich (suchte deutschlandweit).
Zufällig bin ich dann beim Phaeton (ab GP2) gelandet. Dieser hat das meiste vom A6 bereits als Serienausstattung drin und die Auswahl ist riesig. Sind wohl echte Ladenhüter die Teile.
Gestern habe ich dann die ganze Nacht damit verbracht zu recherchieren, ob der im Unterhalt wirklich so viel teurer ist. Inspektionskosten waren zu meinem Erstaunen kaum teurer als beim Tiguan (300-800 EUR).
Verschleiß und Reparaturen fallen bei jedem Auto an, aber wären diese dann so viel günstiger beim A6, wenn dieser fast dieselbe Ausstattung hat?
Der Verbrauch im Stadtverkehr wäre beim Audi um die 15l. Dasselbe rechne ich auch beim Phaeton 3.6 FSI, oder liege ich falsch?
Versicherung (150.- SB TK) kostet mich knappe 100,- mehr im Jahr, daran soll‘s nicht scheitern. KFZ-Steuer nimmt sich auch nicht viel.
Die meisten Threads die ich nach Unterhalt durchsucht habe, endeten meist mit der Aussage „benutze SUFU“, daher nicht sehr hilfreich.
Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit den Vorstellungen richtig liege, oder irgendwo etwas Wichtiges außer Acht gelassen habe?
Den Wagen würde ich ausschließlich beim VW Händler mit Garantie kaufen.
Beste Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Andi,
hatte vor meinem ersten Phaeton auch nen A6 Quattro TT, 2,7 TDI mit nem bisserl Spielzeug bei der SA.
Inspektion beim Phaeton ist nicht viel teurer, an Verschleiß und Reparatur hatte ich noch nichts wesentliches.
Aaaaber, zwischen einem A6 und einem Phaeton liegen gefühlt zwei Fahrzeugwelten.
Nimm nen Phaeton, für 25 k gibt es schon sehr gute Exemplare.
LG
Udo
218 Antworten
Habe gerade bei meinem 05er im Serviceheft nachgesehen, da stehen nur die 120.000km drinnen.
Zitat:
@Trandy schrieb am 13. Januar 2015 um 18:22:34 Uhr:
Funzt tadellos und zu meiner Überraschung eine gespachtelte Stelle, an einem als "unfallfrei" deklarierten Auto, gefunden...
siehste?!
😉
Jo, scheinbar sitzt das Geld selbst beim Vertragshändler nicht mehr so locker und es wird nach dem Motto "was der Kunde nicht weiß, macht ihn nicht heiß" verkauft... Kapitalismus in vollen Zügen, traurig aber wahr...
So einen habe ich mir auch gerade gekauft
Welch Zufall.
Vorher A6 🙂
Ähnliche Themen
So. heute ist DEIN TAG... der TAG an dem sich hoffentlich ALLES verändern wird. Positiv.
Daumen drück....
Wenn alles für Dich gut geht, ist Autofahren danach nicht mehr wie früher. Alle anderen Fahrzeuge werden sich an diesem Wagen messen müssen.
😁
Ein kurzer Hinweis ob V6, V8 oder W12 in der engeren Wahl stehen, wäre schon eine Hilfe gewesen.
Zum Diesel kann ich folgendes sagen: wir haben den Phaeton als 3.0 TDI und sind auch sehr zufrieden, der Verbrauch liegt aber bei gut 12 l Diesel. Damit ist der Phaeton das erste Auto, bei dem wir den angegebenen Durchschnittsverbrauch (8,5) nach oben um gut drei ein halb Liter überschreiten.
..... rinen so eklatanten Mehrverbrauch gegenüber den Wergangaben hatten wir noch bei keinem 5 Zylinder oder V6.
Als Werkstattersatzwagen hatten wir jetzt für eine Woche einen A6 TDI Ultra. Dieser Wagen verbrauchte maximal 7,2 l und fuhr sich deutlich agiler und sportlicher. Der Innenraum ist nicht so liebevoll eingerichtet wie bei dem großen VW. Leder und Holz machen zwar einen guten, aber nicht so guten Eindruck wie bei dem VW. Der A6 passt aber besser in die Innenstadt - Parkplatz suchen macht damit wesentlich mehr Spaß.
Er fühlt sich agiler und wendiger an, ist aber auch deutlich leichter. Es ist im Vergleich zum VW ein richtiger Sportwagen, der Phaeton bietet einfach mehr Komfort, mehr Ruhe, mehr Gelassenheit und eine fertigere Anmutung. Dies hat aber auch seinen Preis: Verbrauch, Steuer und Versicherung sind deutlich über dem A6 Ultra!
Sehr positiv überrascht bei dem A6 hat mich das Innenraumgeräusch, dieses war auf einem wirklich sehr leisen Niveau. Auch die Instrumente (KV Drehzahlmesser) waren mit ihrer guten Optik, fast 3-D, sehr angenehm und hochwertig. Hier hat Audi schon etwas gemacht. Nur das MMI Hat uns nicht überzeugen können. Es gibt keinen Touchscreen und viele Funktionen wirken auf "biegen und brechen" so eingestellt, dass man das Dreh/Drück-Rad benutzen muss.
Wir bleiben bei dem Phaeton, er hat für uns die bessere Verarbeitung, mehr Holz, mehr Leder und für meine Frau das bessere Navi. Außerdem ist er für große und sehr kleine Fahrer gut geeignet.
Bei dem A6 Ultra hat uns überrascht, wie sparsam, leise und schnell die neuen Vierzylinder sein können.
(Man merkt aber auch, er ist nicht so breit, bietet weniger Komfort und ist eben nur obere Mittelklasse. Der VW ist wirklich Oberklasse, bei den Materialien keinen der Audi nicht mithalten.)
Contra VW: man hat oft Pech mit den Werkstätten, da braucht man bei der vielen Technik schon einen guten Schrauber. So jemand ist gar nicht so leicht zu finden.
Bei dem V8 fehlt mir der Vergleich, ich bin nur kurz einen älteren Audi S6 gefahren. Den konnte man mit etwa 12 l super bewegen, so viel braucht auf unser VW 3.0 TDI auch.
(Nur bin ich den Phaeton noch nicht als V8 gefahren.)
Wenn er laut Werk-Angaben 16 l verbraucht, sind es in Natur bestimmt 19 oder mehr, da verbraucht der S6 "nur" etwa 2/3!
Kann es sein, dass Du den Fred nicht oder nur teilweise gelesen hast?
V6 3,6 erste Priorität, V8 als Alternative, so die engere Wahl des TE Andi
Alles ist schon geklärt, Andi hat sich entschieden und wird evtl. noch in den nächsten Stunden von seiner Besichtung und Probefahrt berichten.
LG
Udo
... hoffentlich, ich bin schon gespannt!
Ich auch!
Würde ihm von Herzen gönnen, dass sein erster "Versuch" mit einem Phaeton auf Anhieb klappt.
LG
Udo
er meldet sich schon lange nicht, ich ahne das bedeutet was gutes :-D
drücke die daumen!!
Andi muss zum Händler 130 km fahren.
Kann deshalb noch dauern, bis er sich hier meldet.
LG
Udo
Ich darf mich herzlich willkommen heißen im Club der Automobilen Genießer. 🙂
Vor wenigen Augenblicken wurde nach einer kurzen aber sehr wohltuenden Probefahrt der Kaufvertrag unterschrieben.
Da er noch inseriert ist, hier nochmal für alle: KLICK
Am Preis selbst habe ich nicht viel gehandelt, aber dafür folgende Extras inkludiert:
- 1 Jahr VW Garantie
- 8-fach bereift auf Alufelgen
- TÜV neu
- Vollgetankt
- Inzahlungnahme vom Mazda zum sehr fairen Preis
Ich war schier überwältigt von dem Wagen und konnte folgendes nicht testen (weil vergessen): TV – wie bediene ich den TV, mir wurde vom Verkäufer mitgeteilt, dass es keine Fernbedienung dazu gibt.
Bin noch ganz aus dem Häuschen, daher bitte ich diesen Doppelpost bitte zu verzeihen.
Der Wagen wird zudem noch Aufbereitet (vom Autohaus), allerdings war er heute gesaugt + gewaschen und die vorderen beiden Scheinwerfer waren unten an der LED Leiste beschlagen (von innen). Angeblich vom Waschen mit Hochdruck, konnte ich erst mal nicht glauben, aber was meint ihr?
Vorne am Fahrersitz war das Velours (unterm Teppich) leicht feucht, könnte das von dem feuchten Wetter kommen, wenn die Fußmatten (kein Gummi) die aufgenommene Feuchtigkeit weitergeben? War wirklich nur ganz leicht.
Abholung des Autos ist nächsten Freitag.
Edit: Zudem hatte ich ja den Lacktester dabei (keine Nachlackierten oder gespachtelten Stellen) ALLERDINGS hat mir das Gerät bei der Karosse (Dach, A/B/C Säule) Werte von über 800 µm angezeigt. Also entweder werden die mit min. 3 Lack + Schutzschichten gespritzt, oder das Fahrzeug war mal ein Cabrio und das Dach ist erst später dazu gespachtelt worden. 😁
Suuupeeer Andi, herzlichen Glückwunsch!!!
Fernbedienung für TV gibts nur, wenn Monitore in den Kopfstützen der Vordesitze verbaut sind,
also TV und DVD für die "Hinterbänkler".
Bedienung vorne erfolgt über RNS. Schau ins Bordbuch, wenn Du den Phaeton ausgeliefert bekommen hast.
Mensch Andi, ich freu mich für dich!
LG
Udo