Vielleicht noch ein A6 zum Phaeton - mit ein paar Fragen

VW Phaeton 3D

Moinsen,

derzeit zähle ich (auch|noch) 🙂 zu den A6-Fahrern. Ein netter V8-Avant, der mich nun schon über 100tkm weitgehend zuverlässig begleitet hat.

Aber es wird Zeit für etwas anderes. Dabei gibt es nur wenig Auswahl, wenn man durchaus Wert auf Preis-Leistung legt. Inzwischen lese ich hier schon einige Wochen mit und bin über die tolle Gemeinschaft und angenehmen Umgangston begeistert. Viele gute und hilfreiche Informationen habe ich hier schon gefunden.

Und vielleicht auch schon den Phaeton für mich. Zuviel werde ich noch nicht verraten, es ist jedenfalls ein V8 mit sehr ordentlicher Aussattung. Heute habe ich erstmals in dem Wagen gesessen. Tür zu und gefühlt zu Hause, am liebsten wäre ich gleich damit losgefahren 😁. Eine unglaubliche Wirkung. Probefahrt folgt in Kürze. Optisch macht der Wagen einen ordentlichen Eindruck, in der Historie waren keine außergewöhnlichen Auffälligkeiten, zuletzt wurde der Wagen vor rd. einem Jahr in der GMD vollständig aufbereitet und wartet seitdem - auf mich? 😉

Vier Fotos habe ich beigefügt:
1. Vordere Aufhängung - ok/neu?
2. Ist der mittlere "Abdruck" (konnte nicht fühlen ob's ein Riefen ist) auf dem Keilrippenriemen normal?
3. Die "Korrosion" der Schraube (Fahrerseite, nähe Wasserkasten am Innenkotflügel) - normal/akzeptabel?
4. durch die Löcher in den Wasserkasten fotografiert (müsste Fahrerseite gewesen sein) - da müsste mal gereinigt werden? An allen anderen Stellen sah es da ordentlich aus.

Weitere Fragen:
Der Ölpeilstab (dieses Federdings) hat leichten Oberflächenrost, weit oberhalb des Mess-endes - normal?
Der Verkäufer erwähnte eine Phaeton-Garantie, bei der die SB bei 150EUR endet; nur möglich beim Phaeton, wenn er jünger als 72Monate ist. Ist das bekannt?

Vielen lieben Dank schonmal & Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

So. Bin dann auch "dabei" 😁

Probefahrt habe ich heute gemacht - was für eine Trutzburg, einfach herrlich.

Ein paar Kleinigkeiten nebst AU/HU werden noch erledigt und ich hole die Sänfte in 10 Tagen ab. Der letztlich ausgehandelte Preis ist inklu PCPro für mich akzeptabel.

Danach im "Kleinwagen A6" zu sitzen war schon krass....

Aussattung ist ordentlich, noch ist der Wagen in
Mobile drin.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,
bzgl. Ölmeßstab, kann mich nicht erinnern, dass der bei meinem angerostet ist.
Würde da auf jeden Fall auf Austausch bestehen. Kostet ja wohl nicht die Welt.

bzgl. Dreck im Wasserkasten, da Du ja hier schon ein wenig mitgelesen hast, brauchen wir dich ja nicht auf die Probleme hinweisen, die das mitbringt. (Überlauf in das Wageninnere mit Schädigung von Steuergeräten im Fussraum, Motorsteuergerät oben im Wasserkasten auf der Beifahrerseite, Korrossion an den Kontaktpunkten im Wasserkasten oben auf der Beifahrerseite)

korrossion auf dem ölmessstab?
halooo!

MUSS entweder EXTREME kurzstrecke bedeuten, oder riesen defekt. das ist die letzte stelle wo rost hingehört...
🙁

"Erklärungsversuch": der Wagen steht seit über einem Jahr. In dieser Zeit wurde er weniger als 50km bewegt, also vielleicht ein paar kurze Probefahrten. Ansonsten nur rein in die Halle, raus aus der Halle. Der Motor bleibt also idR richtig kalt.

Werde mir das nochmal sehr genau anschauen. Was für ein riesen-Defekt (alternativ) kommt Dir denn da in den Sinn?

Dreck im Wasserkasten - ja genau das hatte ich auch gelesen. Dann weiss ich jetzt, wie das aussieht 😁 Konnte den Wagen da (ungeübt) schlecht einfach auseinanderschrauben 😉. Werde den Fussraum auf Wasser untersuchen. Funktionieren die Holzfeuchte-Tester mit den beiden Spitzen da auch?

Danke & Gruß

ja das könnte eine erklärung sein, wenn es nur da ist. liesse sich mit zwei dicht anander folgenden ölwechseln, oder ev. einer motorspülung beheben.

(:der tester ist mal ein innovativer ansatz um PHAETONS auf wassereinbruch zu überprüfen. kann eine super idee sein, vielleicht setzt sich das sogar durch!

Ähnliche Themen

OK, wie sieht es mit dem Keilriemen und der Schraube aus - ist das normal?

Und weiss wer was zu der Garantie?

Wenn es die VW Garantie ist, dann läuft es wie folgt: Nach 3 Jahren hast du eine Funktionsgarantie, mit 150,- Selbstbeteiligung, ab 100.000 Km, im Schadenfall.

Mit den 72 Monaten klingt es allerdings sehr nach Perfect Car (Pro).

die schraube kann schon sein
der riemen ist nok

Danke & Danke. Der Riemen wäre ja schnell von unten zu wechseln.

... die rollen müssen miterneuert werden

Für Riemenspanndämpfer, 2 Umlenkrollen und KW-Dämpfer nochmal 30 Minuten extra, einverstanden.

Sehe ich das recht, dass dafür keine weitere Demontage erforderlich ist?

So. Bin dann auch "dabei" 😁

Probefahrt habe ich heute gemacht - was für eine Trutzburg, einfach herrlich.

Ein paar Kleinigkeiten nebst AU/HU werden noch erledigt und ich hole die Sänfte in 10 Tagen ab. Der letztlich ausgehandelte Preis ist inklu PCPro für mich akzeptabel.

Danach im "Kleinwagen A6" zu sitzen war schon krass....

Aussattung ist ordentlich, noch ist der Wagen in
Mobile drin.

Glückwunsch und herzlich Willkommen als weiterer Phaeton-Eigner im Forum!

Ging mir damals auch so, der A6 war auf einmal geschrumpft...

LG
Udo

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Schön, wieder ein V8 mehr im Forum. Ich mag meinen auch jeden Tag mehr.

LG
Tobias

herzlichen Glückwunsch! 🙂

Traumfarbkombination, einfach schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen