Unterdrucktest 535d LCI. Kurze frage
Moin Leute,
Seit längere Zeit ärgert mein LCI schon rum(Wenig leistung unten rum).
Ich vermute ich hab noch ein kleines Unterdruckleck.
Druckregler von Pierburg sind schon alle neu und unterdruckschläuche auch.
Hab gestern mal nach dem Unterdruckspeicher meine Unterdruckpumpe angeschlossen.
Der Unterdruck geht langsam auf 0,6bar Unterdruck runter.
Sobald ich aber die Bremse betätige geht der unterdruck langsam runter, pumpe ich zwei drei mal mit der Bremse ist der Unterdruck nahezu auf 0.
Glaube nicht das das so richtig ist.
Hat jemand eine Ahnung wie langer der Unterdruck nach dem Abstellen des Motors gehalten wird?
Bzw gehalten werden muss?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
So kurzes Update.
Unterdruck wird nach Motorabstellen keine 2 sekunden gehalten.
Somit System total undicht.
Mit Rauch kommt man leider absolut nicht weiter, da die Schläuche dazu viel zu dünn sind.
Aber man kann sich auch anders helfen.
Einfach seinen Luftkompressor auf 1Bar runter regeln und schon kann man wieder das alt Bekannte Lecksuchspray nehmen und was soll ich sagen, Bingo.
4 von 5 Anschlüssen unter der Ansaugbrücke sind Undicht.
Neuen Schlauch bei Leebmann bestellt und nun heißt es hoffen das der schnell kommt.
Im gleichen Zuge habe ich ma die Motorlager getestet, dort wird der Unterdruck wunderbar gehalten.
Gleiches beim Bypassventil und Wastegate und Umschaltklappe. Druckspeicher ist auch Dicht und hält den Druck.
Ich hoffe das war es dann gewesen.
Gruß und danke
Hier die Nummer 4 ist Kaputt:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ob Unterdrucksystem dicht ist kann man oft so prüfen. Motorlaufen lassen, Unterdruck aufbauen, Motor abstellen, Schlauch vom z.B. BKV abziehen. Sollte es hörbar Luft ansaugen, ist BKV und Teil des Systems bis zum Rückschlagventil dicht. So kanns du auch andere Schläuche prüfen. Aber vor jede Prüfung wieder Unterdruck aufbauen. Es kann auch Membrane von z.B. AGR Ventil defekt sein, das lässt sich mit Handvakuumpumpe prüfen.
So kurzes Update.
Unterdruck wird nach Motorabstellen keine 2 sekunden gehalten.
Somit System total undicht.
Mit Rauch kommt man leider absolut nicht weiter, da die Schläuche dazu viel zu dünn sind.
Aber man kann sich auch anders helfen.
Einfach seinen Luftkompressor auf 1Bar runter regeln und schon kann man wieder das alt Bekannte Lecksuchspray nehmen und was soll ich sagen, Bingo.
4 von 5 Anschlüssen unter der Ansaugbrücke sind Undicht.
Neuen Schlauch bei Leebmann bestellt und nun heißt es hoffen das der schnell kommt.
Im gleichen Zuge habe ich ma die Motorlager getestet, dort wird der Unterdruck wunderbar gehalten.
Gleiches beim Bypassventil und Wastegate und Umschaltklappe. Druckspeicher ist auch Dicht und hält den Druck.
Ich hoffe das war es dann gewesen.
Gruß und danke
Hier die Nummer 4 ist Kaputt:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Na immerhin ein Hinweis. Dann viel Erfolg beim reparieren.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. Februar 2018 um 08:36:00 Uhr:
Na immerhin ein Hinweis. Dann viel Erfolg beim reparieren.
Mal schauen ob es das war.
Auf jeden fall muss er den Unterdruck mehrere Stunden halten,
hab gestern auch mal meinen Phaeton getestet, selbst nach 3 Stunden hat sich der Zeiger an der Unterdruckpumpe nicht bewegt.
Der Phaeton hat übrigens die selbe Pumpe von Pierburg drin.
Das ist VW Kwalität 😁
Zitat:
@ryckak schrieb am 15. Februar 2018 um 09:30:38 Uhr:
Das ist VW Kwalität 😁
Lach. Der Motor ist eh das beste am Auto.
Alles ringsum kannst du in den Müll werfen.
Aber als Winterauto ist er perfekt.
V6 TDI Motor ist ok. Haben 3 Jahre alte Touareg. Der kriegt Austauschmotor auch V6, Luftfilter war vom Werk falsch eibgebaut, Wasser hat sich im Luftfilterkasten gesammelt, Luftfilter hat sich gelöst, wurde angesaugt > Turboschaden > Brocken liegen auch hinter dem LLK > kriegt neuen Motor > 18000€ ohne Arbeitslohn, geht auf Kulanz... hat nix mit dem Thema zu tun, finde aber lustig. An dem Motor zu schrauben ist übrigens alles andere als lustig...
Zitat:
@ryckak schrieb am 16. Februar 2018 um 13:25:39 Uhr:
V6 TDI Motor ist ok. Haben 3 Jahre alte Touareg. Der kriegt Austauschmotor auch V6, Luftfilter war vom Werk falsch eibgebaut, Wasser hat sich im Luftfilterkasten gesammelt, Luftfilter hat sich gelöst, wurde angesaugt > Turboschaden > Brocken liegen auch hinter dem LLK > kriegt neuen Motor > 18000€ ohne Arbeitslohn, geht auf Kulanz... hat nix mit dem Thema zu tun, finde aber lustig. An dem Motor zu schrauben ist übrigens alles andere als lustig...
Yup, wie beim Phaeton, quasi kein Bauteil ist ohne Motorausbau zu erreichen.
Morgen kommt übrigens die neue Leitung rein, dann kann ich berichten ob der Fehler weg ist.
Vielen dank an Leebman die wirklich Blitz schnell geliefert haben.
Werde das erst mal bei Leebmann jetzt bestellen da ich zu faul bin zu meinem Händler zu fahren und einfach mal probieren. Daher schön zu hören.
BTW: Igendwann brauch kein Auto mehr wenn ich mir immer alles liefern lasse🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2018 um 14:36:41 Uhr:
Werde das erst mal bei Leebmann jetzt bestellen da ich zu faul bin zu meinem Händler zu fahren und einfach mal probieren. Daher schön zu hören.BTW: Igendwann brauch kein Auto mehr wenn ich mir immer alles liefern lasse🙂
Kann ich nur jeden Empfehlen, Preise sind deutlich günstiger als bei BMW.
Die Leitung sollte beim Freundlichen 64 euro kosten, leider nicht auf Lager und Lieferung erst Freitag (heute).
Also hab ich am Mittwoch bei Leebman bestelt, inkl Versand 48euro.
Lieferung auch heute. Echt top.
Gruß Thomas
Jain, ist wohl sehr unterschiedlich. Mein Händler vor Ort hat die selben Preise wie Leebmann und bekomme auch meine Punkte. Ich bin nur einfach zu faul zum fahren🙂
Und die Jungs sind sehr bemüht und freundlich, bekomme auch schon mal Speziwerkzeug. Von daher ist das eigentlich dort der bessere Kauf.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2018 um 14:58:26 Uhr:
Jain, ist wohl sehr unterschiedlich. Mein Händler vor Ort hat die selben Preise wie Leebmann und bekomme auch meine Punkte. Ich bin nur einfach zu faul zum fahren🙂Und die Jungs sind sehr bemüht und freundlich, bekomme auch schon mal Speziwerkzeug. Von daher ist das eigentlich dort der bessere Kauf.
Dann hast du vermutlich bei Leebman kein Forums Rabatt eingetragen. ;-)
Doch, hab ich beantragt.
Aber auch mit dem bekomme ich den Preis vergleichbar bei mir vor Ort da er mir auch Punkte eingeräumt hat.
Also, kein Unterschied trotz Rabattschlacht😉
Leebmann hat Katalogpreise, Händler haben Katalogpreise + Händlerzuschlag. Wenn es nicht dringend ist, kaufe immer bei Leebmann ein. Wenn BMW Händler mir Rabatt macht kommt er meistens auf dem gleichen Preis wie bei Leebmann 🙂
Moin Leute,
So Leitung ist drin und endlich Dicht.
Leider hab ich festgestellt das 3 Druckwandler wieder defekt sind,
sie halten keinen unterdruck mehr, so das innerhalb von 2 Minuten das komplette System wieder ohne Druck ist.
Betroffen dieses mal sind beide Wandler von den Turbos und der AGR Druckwandler.
Auch befürchte ich das der Bremskraftverstärker den Druck nicht mehr hält.
Ich bekomme keinen Unterdruck in den BKV.
Langsam nervt es mich.
Werd jetzt erstmal die Druckwandler bestellen und dann versuchen das System ohne den BKV Dicht zubekommen.
Zur Not muss auch noch ein neuer BKV rein.
Gott sei dank ist der 535d mein Sommerauto, so das ich noch Zeit habe.