Unterdruckpumpe C220CDI Mopf
Hi,
mich würde intressieren ob euere
Unterdruckpumpe auch klappert wenn
Ihr im Stand in Fahrstufe D auf die Bremse
Druckt? Habe gerade mal 56tkm drauf.
Vielleicht sind Mercedes Mechaniker
im Forum und könnten ihre Erfahrungen
mitteilen. Würde die Jungesterne greifen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
So liebe Forums Leute meine unterdruckpumpe wurde auch getauscht in autohaus lorinser waiblingen auf Garantie, möchte ich mich sehr bedanken bei euch für eure Hilfe! ! Jetz ist ruhig klakert nix mehr! !
104 Antworten
Zitat:
Ich habe heute Abend mal paar Tropfen Öl in die schwarze Leitung gegeben. Morgen Abend werde ich den Wagen starten und testen. So hat das Öl auch Zeit, in Ruhe nach unten zu fliessen und sich zu verteilen. Ich werde nochmals berichten.
Hat es was gebracht?
Gestern Abend kurz getestet und muss sagen "bringt leider nix!!!!!"
Nachtrag: Hab festgestellt, dass in dem Metallrohr ein Ventil oder sowas drinn ist und deshalb das Öl gar nicht runter konnte bis zur Unterdruckpumpe.
Hat jemand eine Ahnung, was der Austausch der Pumpe beim Freundlichen kostet?
Ähnliche Themen
Kontrolliere mal alle Unterdruckschläuche, sollte da was undicht sein Rasselt die Membrane von der Pumpe.
Ich habe schon mehrere Pumpen auseinander genommen und nicht eine war wirklich Defekt.
Je nach dem wie es die Werkstatt macht kann es teuer werden da der Motor leicht gekippt werden muss.
Welche Schläuche würdest du kontrollieren?
Zitat:
@slobo_cls500 schrieb am 15. November 2020 um 17:29:11 Uhr:
Welche Schläuche würdest du kontrollieren?
Die Kleinen die an den Unterdrucktank gehen erstmal.
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hervor, da mein 250erCDI dieses klappern/rasseln bei Hold oder fest getretenem Bremspedal ebenfalls macht.
Aufgrund der Beschreibungen hier im Thread gehe ich auch von der Unterdruckpumpe aus.
Halte ich im Stand das Bremspedal fest gedrückt, fängt dieses klappern/rasseln an und hört ca. 4-5 Sekunden nachdem ich das Bremspedal losgelassen habe wieder auf.
Wenn man an der Ampel aber nur normal/leicht bremst um zu stehen, hört man es nicht.
Ebenfalls hört man es im Innenraum auch eigentlich gar nicht, deshalb ist es mir auch anfangs erst gar nicht aufgefallen, sondern erst jetzt.
Das Auto habe ich seit ca. einem Jahr und habe leider keine Gebrauchtwagengarantie.
Da ich aber Hold eher selten nutze und es sonst beim normalen Bremsen nicht weiter auffällt, würde es mich grundsätzlich nicht weiter stören.
Die Frage ist aber, was kann passieren?
Wie sind da inzwischen so die Erfahrungswerte hinsichtlich einem möglichen Defekt und was wäre im Schlimmsten Fall dann zu befürchten?
Plötzlicher Verlust des Bremsdrucks auf der Autobahn z.B. oder ein Motorschaden durch Teile der zerstörten Pumpe im Motor?
C250CDI, 2012, ca. 85.000 km
ich fahre nun seit knapp 50tkm so, keine Verschlechterung vom Geräusch, oder Bremsleistung..
Zitat:
@GoKHaN05 schrieb am 20. Juli 2022 um 11:47:01 Uhr:
ich fahre nun seit knapp 50tkm so, keine Verschlechterung vom Geräusch, oder Bremsleistung..
Danke, das hört sich erstmal gut an.
Leider weiß ich aber nicht, wie lange der Vorbesitzer schon damit rumgefahren ist. Im Schlimmsten Fall ja auch schon etliche Jahre und Kilometer.
Ich fahre seit 4 Jahren so rum.. merke keinen Nachteil.. 🙂🙄
Solange es nur ein akustisches Problem bleibt, kann ich auch damit leben :-)
Hat man denn grundsätzlich schon von Folgeschäden durch eine defekte Unterdruckpumpe gehört?
Hatte auch das Problem. Nach Tausch der Vakuumpumpe war das geräusch weg
Die Schrauben der Vacuumpumpe sind wahrscheinlich gelockert, einfach festziehen. Verliert ihr Öl von Vacuumpumpe?
Servus,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Meine Vakuumpumpe klackert auch,
allerdings nur wenn diese Unterdruck aufbaut.
Wenn ich das Ansaugrohr der Pumpe verschließe
klackert binnen 2 Sekunden nix mehr.
Unterdrucktank hat keinen Einfluss.
Es muss was im Abzweig Bremskraftverstärker nicht stimmen.
Kann mir jemand sagen wo dieser Abzweig unmittelbar vor dem Bremskraftverstärker hingeht?
Ist das ein Rückschlagventil?
Danke und schönen Tag