Zitat:
@JNR schrieb am 1. November 2018 um 14:50:07 Uhr:
Moin zusammen,
seit einigen Wochen habe ich ein unschönes Problem, zu dem ihr mir vielleicht etwas sagen könnt.
Mein 220CDI / 7G+ hat in einem bestimmten Temperaturbereich (Wasser kurz über 40%) nur im Stand ein Problem. Sowohl mit eingelegter Fahrstufe D, als auch mit N, habe ich Schwingungen, die die ganze Karosse schütteln. Das ganze allerdings nicht ständig. Es fühlt sich an, als würde ich einkuppeln und gleichzeitig auf der Bremse stehen ...
Meist ist es so, dass ich im Dorf Morgens an die Ampel fahre und dort mit "D" stehe. Dann kommt es nach einigen Sekunden zu einer "getakteten" Schwingung im Antriebsstrang ... so wup-wup-wup-wup die das ganze Auto von links nach rechts schaukeln lässt ... so im Abstand von je einer Sekunde. Nach wenigen Sekunden ist das dann aber wieder vorbei. Beim Schalten auf "N" ist das ganze ebenso fühlbar, aber nicht so extrem. Ich fühle diese "Unwucht" auch im Bremspedal ganz deutlich.
Je wärmer jetzt der Wagen dann wird, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass es auftritt, Ab 80°C Wassertemperatur, passiert es definitiv nicht mehr.
Die Drehzahl ändert sich dabei nicht (lt. Drehzahlmesser). Auch habe ich im Fahrbetrieb keinerlei Probleme mit Schaltvorgängen. Es passiert offenbar also nur im Stand. Meine Standdrehzahl für den 220 liegt allerdings (lt. Drehzahlmesser) bei rund 800Rpm. Zu hoch?
Nach reichlich Recherche im Netz vermute ich jetzt zunächst einmal die Motor- und Getriebelager ... obwohl der Wagen erst 115TKm runter hat.
Da die Automatik im Betrieb sonst keinerlei Probleme macht, schließe ich das erst einmal aus. Die Automatik wurde bereits TE-gespült.
Jemand eine Idee? Hinweise?
Gruß, JNR
Hallo miteinander,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 204er, 250CDI 7G+, gut 90.000 km gefahren.
Die Beschreibung von @JNR trifft es eigentlich zu 100%, ein schaukeln/wippen des ganzen Fahrzeugs als würde es hüpfen wollen solang Motor- und Getriebe noch kälter sind, also vornehmlich morgens oder nachmittags nach der Arbeit.
Allerdings tritt es bei nicht immer auf, sprich mal ist es auch beim Kaltstart nicht vorhanden, dann aber wieder schon.
Drehzahl bleibt konstant, das schaukeln/wippen ist aber in D/R (stärker) und in N (weniger stark) spürbar.
Sobald das Auto etwas wärmer ist, verschwindet das genannte Verhalten vollständig.
Jetzt aber der merkwürdige Punkt, meine Motor- und Getriebelager sowie das Getriebeöl wurden Ende 2022 bei ca. 85.000 km bei Mercedes gegen Originalteile ausgetauscht und dürften somit als Ursache eigentlich auszuschließen sein.
Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge diesbezüglich?