Unterbodenrost MK3
Ich war heute mit meinem Mondi zur 60000 km Inspektion und ich kann euch nur sagen, schaut euch bei eurem nächsten Werk-
stattbesuch bloß genauestens euren Unterboden an. Bei meinem
Mondi wurden 5 verschiedenen Anrostungen von Schweißnähten und
drei Roststellen in der Reserveradmulde von unten festgestellt. Von Innen ist gottseidank noch nichts zu sehen. Wurden so um die 15 Fotos gemacht und die Sache läuft jetzt über Köln.
Ich bin aber trotzdem am Boden zerstört, was habe ich da nur für
eine Rostmöhre gekauft!!! Schaut auch bitte mal hinten hinter der Reserveradmulde unter diesen Kunststoffschutz zum Stoßstangen-
querträger, auch dieser ist total vergammelt. Zuwenig Unterbodenschutz aufgetragen. Dagegen ist der Flugrost an den Achsträgern noch lächerlich.
Das Beste war der Meister wollte mir allen ernstes erklären, das sei heutzutage normal. Da bin ich erstmal ein wenig lauter geworden, worauf er dann mit seiner Kamera angedackelt kam.
ich kann nur sagen, das mein voriger Mk2 nach 9 Jahren nicht den
Ansatz von Rost am Unterboden hatte.
Wenn das , wie der Meister sagte, heutzutage normal ist, dann mal
gute Nacht!!!
Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht und was gemacht wird.
Ansonsten Preis für die 60000 er inspektion 300 Euronen.
97 Antworten
habe Intresse am neuen Mondi, aber wenn ich das hier lese.
Warum verzinken die Ihre Kisten nicht , ist es wirklich soviel billiger immer nachzubessern? So wie Eure Autos von unten aussehen so sah nichteimal mein 1994iger Alfa 145 aus, der war absolut Top.
Schade da muss ich wohl noch bissl warten
Wie hieß es noch bei der Vorstellung des 2001er Mondeos:
"Ein 24-stufiges Lack- und Karosserie-Schutz-programm wirkt dem Rostfraß selbst an den entlegensten Stellen auf Dauer effizient entgegen. So wird jedes einzelne Blechteil der Karosserie-Außenhaut verzinkt."
Hm, kann ich nur nicht so ganz glauben. Das ist auch mit der Grund, warum ich mir keinen neuen Mondeo kaufen werde. So einen Zirkus möchte ich nicht nochmal haben.
Hallo Etixer, das stimmt, man verliert den Glauben an diesen
ganzen Werbeaussagen, vor allem, wenn der Karnevalsverein aus
Köln es nicht mal nötig hat nach 7 Wochen zu antworten.
Als Kunde steht man mit dem gammeligen Mondeo da und kann
sehen, wie man klarkommt. Verkaufen ist nur mit riesigen Abschlägen möglich, also Klappe halten und weiterfahren bis die
Kiste auseinanderfällt!!!
Ob der neue Mondeo auch so ein Gammelauto ist, wird sich inden nächsten 2 Jahren herausstellen.
Ich habe bei der Vorstellung des neuen Mondeo mir mal den Unterboden genauer angesehen, ich kann nur sagen, da war auch nicht viel von Unterbodenwachs zu sehen. Das sind anscheinend
die neuen Sparmassnahmen.
Mfg: 12MP4
Habe immer noch nichts aus Köln gehört, ob da wohl sämtliche Computer abgestürzt sind???
Mfg: 12MP4
Ähnliche Themen
So, liebe Leute, habe heute Bescheid von Ford bekommen.
Kostenübernahme für einen neuen Unterbodenschutz!!! Freu,Freu...
Hat vom Bildermachen bis zur Zusage 2 Monate gedauert.
Der Wagen muss für 2-3 Tage in die Werkstatt. Leihwagen muss
ich selber zahlen 18 Euro pro Tag.
Ende gut, alles gut, alles Ford oder was???
Mfg: 12MP4
Und du glaubst das hilft dir?? Ich denke die schmieren das Zeug nur über den Rost und fertig! Richtig weg bekommst du ihn nie mehr, normalerweise gehören diese Teile bzw. das ganze Auto weg.
Nein, der Unterboden wird vorher sandgestrahlt und dann kommt der Unterbodenschutz drauf. Ausserdem ist das besser, als wenn garnichts gemacht werden würde!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Und du glaubst das hilft dir?? Ich denke die schmieren das Zeug nur über den Rost und fertig! Richtig weg bekommst du ihn nie mehr, normalerweise gehören diese Teile bzw. das ganze Auto weg.
Und selbst wenn es nur "drübergeschmiert" wird, sollte der Gammel gestoppt sein. Ohne Sauerstoff kein weiterrosten.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Und selbst wenn es nur "drübergeschmiert" wird, sollte der Gammel gestoppt sein. Ohne Sauerstoff kein weiterrosten.
Wenn das so einfach wäre, dann gebe es nicht tausende von Seiten im Internet (z.B hier unter Oldtimer) über Rostbehandlung!! Drüberschmieren hilft gar nichts, wenn der Rost nicht vorher 100 % weg ist hilft es nichts, er ist nur vorübergehend unsichtbar und wächst schön weiter
Unfaßbar, daß man das noch erleben darf...
Ich drücke Dir die Daumen, daß der Gammel damit gestoppt wird.
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Wenn das so einfach wäre, dann gebe es nicht tausende von Seiten im Internet (z.B hier unter Oldtimer) über Rostbehandlung!! Drüberschmieren hilft gar nichts, wenn der Rost nicht vorher 100 % weg ist hilft es nichts, er ist nur vorübergehend unsichtbar und wächst schön weiter
Was hätte ich denn Deineserachtens tun sollen??? Garnichts bei Ford melden und den Unterboden schutz selbst bezahlen???
Ich finde es ist besser, es wird jetzt was dagegen getan, als erst in zwei bis drei Jahren. Denn dann ist aus dem Flugrost richtiger Rost
geworden. Ausserdem würde ich dir raten, dir den ganzen Thread
durchzulesen, damit du weisst, worum es hier geht, und wieviele davon betroffen sind!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von etixer
Unfaßbar, daß man das noch erleben darf...
Ich drücke Dir die Daumen, daß der Gammel damit gestoppt wird.
Hallo, Etixer, ja es scheint noch Wunder zu geben! Nun kannst du
die Sache ja auch nach Ford schicken!!! Ich drücke dir ganz fest die Daumen!!!
Mfg: 12MP4
Hast du ihn neu gekauft? Wenn wir einen kaufen wird sofort bei der Auslieferung erst mal der Boden versiegeln lassen, bei Ford muß mal das leider schon immer machen lassen.
Der MKIII soll doch Verzinkt sein? sollte eigentlich so etwas nicht passieren dürfen, also wandeln? Ich werde unseren Mondeo auch mal bei Gelegenkheit anschauen. Wenn ich ein Auto kaufe und etwas gerostet ist dann verwende ich diese Produkte
http://www.fluidfilm.de/produkte.php
aber streiche auf alle fälle nicht drüber. Und damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht wie man an dem alter der Autos sieht
Nein, ich habe den Wagen nicht neu gekauft, sondern als Gebrauchtwagen. Und das es bei Ford schon immer so war, kann ich auch nicht behaupten. Wenn ich an meinen MK1 oder meinen Mk2
denke, der hatte nach 9 Jahren noch keinen Rost am Unterboden,
geschweige denn an der Karosse. Dies scheint ein Problem vieler
(VW, Opel, Mercedes ...) Autohersteller zu sein. Es wird versucht zu
sparen an Stellen, wo es der Kunde nicht sieht.
Mfg: 12MP4
So, geschafft, er geht am 20.8. in die Werkstatt und bekommt nen
neuen Unterbodenschutz. Vorher wird alles vernünftig abgeschliffen,
was ich überprüfen werde.
Mfg: 12MP4