Unterbodenrost MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich war heute mit meinem Mondi zur 60000 km Inspektion und ich kann euch nur sagen, schaut euch bei eurem nächsten Werk-
stattbesuch bloß genauestens euren Unterboden an. Bei meinem
Mondi wurden 5 verschiedenen Anrostungen von Schweißnähten und
drei Roststellen in der Reserveradmulde von unten festgestellt. Von Innen ist gottseidank noch nichts zu sehen. Wurden so um die 15 Fotos gemacht und die Sache läuft jetzt über Köln.
Ich bin aber trotzdem am Boden zerstört, was habe ich da nur für
eine Rostmöhre gekauft!!! Schaut auch bitte mal hinten hinter der Reserveradmulde unter diesen Kunststoffschutz zum Stoßstangen-
querträger, auch dieser ist total vergammelt. Zuwenig Unterbodenschutz aufgetragen. Dagegen ist der Flugrost an den Achsträgern noch lächerlich.
Das Beste war der Meister wollte mir allen ernstes erklären, das sei heutzutage normal. Da bin ich erstmal ein wenig lauter geworden, worauf er dann mit seiner Kamera angedackelt kam.
ich kann nur sagen, das mein voriger Mk2 nach 9 Jahren nicht den
Ansatz von Rost am Unterboden hatte.
Wenn das , wie der Meister sagte, heutzutage normal ist, dann mal
gute Nacht!!!
Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht und was gemacht wird.

Ansonsten Preis für die 60000 er inspektion 300 Euronen.

97 Antworten

So, habe meinen Mondi heute aus der Werkstatt abgeholt. Hat 3 Tage gedauert, jetzt ist er fast wieder wie neu. Habe ein paar Bilder gemacht und stelle sie hier mit rein!!!

Mfg: 12MP4

Hier noch eins.

Noch eins

Das nächste

Ähnliche Themen

Noch eins

noch eins...

Das nächste...

Noch eins...

hallo
 
ich hab auch einen mkIII von 2001 das mit den türen hab ich auch schon hinter mir, habe auch einen leihwagen bekommen weil ich auf den tisch gehauen hab muste nichts bezahlen aber wenn ich so eure bilder seh dann muss ich mal dringend unter mein auto schaun.
desweiteren rostet mein kofferraum aber nicht an einer schweiss naht sonder direkt unterm lack muss deswegen auch mal wo hin fahren mal schaun kann ja dann auch weiter berichten.
 
lg
 
ina

ich war heute bei ford und habe wieder festellen dürfen das meine türen nun auch zum zweiten mal rosten.
es wurden wieder bilder gemacht und wieder zu ford geschickt das kann jetzt dauern...
zu dem thema unterboden rost also mein mondeo ist unten sehr gut versiegelt und man kann nichts an rost feststellen welcher nicht normal ist ich habe mir das natürlich auch angeschaut....
 
lg ina

@Mondeofahrerin
Da haste ja Glück gehabt, wenn der Unterboden keinen Rost zeigt. Kommt nämlich öfter vor.
Viele wissen auch garnichts davon, weil sie sich ihren Wagen nie von unten anschauen.
Aber zu Deinen Türen. Waren es neue Türen oder sind sie damals nur ausgebessert worden?
Wenn sie nur ausgebessert worden sind, würde ich jetzt auf neue Türen bestehen.

Mfg: 12MP4

hallo
 
meine fahrertüre wurde komplett ausgetauscht weil die schon teile von der türe abgebrochen haben wie sie damals die fotos gemacht haben aber die anderen drei wurden nur ausgebessert...
es sind ja auch nur zwei die wieder rosten!!!!!
ich finde das einen witz.
mein unterboden schutz hingegen ist mindestens 3 mm dick...
 
lg ina

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


So, habe meinen Mondi heute aus der Werkstatt abgeholt. Hat 3 Tage gedauert, jetzt ist er fast wieder wie neu. Habe ein paar Bilder gemacht und stelle sie hier mit rein!!!

Mfg: 12MP4

Irre ich mich, oder ist die Arbeit wieder typisch Ford? Ich sehe zahlreiche Stellen, die schlicht vergessen wurden. Hatte der Mechaniker keine Lust mehr?

Unabhängig davon sieht das um Längen besser aus als das, was man vorher sehen konnte. Gegen Ende des Jahres gehe ich auch nochmal mit Unterbodenschutz ran. Die paar EUR sind es mir wert.

Hallo Etixer, mit der schwindenden Lust des Mechanikers könntest du Recht haben. So wie es aussieht haben sie die hintere Stoßstange garnicht abgebaut, um vernünftig an den Rost zu kommen. Aber ich sehe das ganze positiv, es ist besser, als wäre garnichts passiert.
Ich werde im Herbst auch nochmal selber Hand anlegen!!!

Mfg: 12MP4

welche Mondeos (Baujahr) betrifft das denn ganz speziell - das Rostproblem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen