Unterbodenrost MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich war heute mit meinem Mondi zur 60000 km Inspektion und ich kann euch nur sagen, schaut euch bei eurem nächsten Werk-
stattbesuch bloß genauestens euren Unterboden an. Bei meinem
Mondi wurden 5 verschiedenen Anrostungen von Schweißnähten und
drei Roststellen in der Reserveradmulde von unten festgestellt. Von Innen ist gottseidank noch nichts zu sehen. Wurden so um die 15 Fotos gemacht und die Sache läuft jetzt über Köln.
Ich bin aber trotzdem am Boden zerstört, was habe ich da nur für
eine Rostmöhre gekauft!!! Schaut auch bitte mal hinten hinter der Reserveradmulde unter diesen Kunststoffschutz zum Stoßstangen-
querträger, auch dieser ist total vergammelt. Zuwenig Unterbodenschutz aufgetragen. Dagegen ist der Flugrost an den Achsträgern noch lächerlich.
Das Beste war der Meister wollte mir allen ernstes erklären, das sei heutzutage normal. Da bin ich erstmal ein wenig lauter geworden, worauf er dann mit seiner Kamera angedackelt kam.
ich kann nur sagen, das mein voriger Mk2 nach 9 Jahren nicht den
Ansatz von Rost am Unterboden hatte.
Wenn das , wie der Meister sagte, heutzutage normal ist, dann mal
gute Nacht!!!
Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht und was gemacht wird.

Ansonsten Preis für die 60000 er inspektion 300 Euronen.

97 Antworten

Das wurde bloß nicht so breit getreten, dass auch die Ersatzradmulde mit dem gleichen Problem behaftet ist, wie die Türen. Die Schweißnaht ist ja von unten genauso versiegelt, wie die Türen. Auf meinen besonderen Wunsch hat meine Werkstatt immer die Radmulde an meinem vorigen Mondeo mit kontrolliert. Außerdem durfte ich zum Wartungscheck immer mit unter das angehobene Auto. Das wurde immer sehr gründlich gemacht.

me3

Handelt es sich denn um ernstzunehmenden Rost, oder um in Flugrost o.ä.? Letzteres ist ja eigentlich ziemlich normal...

MFG
Danny

Ja, es handelt sich um ernstzunehmenden Rost, wenn nichts daran gemacht wird. Befallen sind fast alle Schweißnähte. Ich möchte nicht sehen, wie das nach 2 oder 3 weiteren Jahren aussieht!!!
Also Augen auf!!!

Mfg: 12MP4

Hat´s euch die Sprache verschlagen ???

Mfg: 12MP4

Ähnliche Themen

Bin ich etwa der Einzigste, der den Unterbodenrost hat, oder kann
noch jemand seine Erfahrungen dazu schildern???
Wenn ich eine Bühne hätte, würde ich Bilder machen und sie reinsetzen.

Mfg: 12MP4

Bei mir gammeln alle Querlenker, der Aufprallquerträger oder wofür er so gedacht ist in der hinteren Stoßstange ist ein einziger Rostbalken, überall wo im Reserveradkasten unten was raus schaut ist es auch rötlich, wenn man unter das Amaturenbrett und andere verkleidete Ecken im Innenraum schaut sieht man auch unbehandelte Blechteile die mit Rost überzogen sind, bis jetzt nur eine Tür massiv am rosten, im Motorraum div. Schellen und an Bereichen wo Schrauben sitzen (im Bereich Höhe Abdeckung Pollenfilter) ach so meine linke Nummernschildbeleuchtung ist auch schon ganz braun von rostigen Wasser was wer weis woher kommt.

Rost kennt auch mein Mondeo sehr gut. Jetzt mögen viele losschreien, daß das ja alles nur halb so wild sei, aber ich kenne keinen modernen Mittelklassewagen Baujahr 2001, bei dem Rost so gehäuft auftritt (ja, E-Klasse kenne ich, ist aber quasi nix dagegen :-)).

Kostprobe gefällig?
-> http://www.etixer.de/mondeorostkollektion.jpg

Meinen Mondeo habe ich letztes Jahr mit Unterbodenschutz behandelt (bis auf den Bereich der Motorabdeckung), insofern ist der Unterboden noch vergleichsweise harmlos.

@12MP4: Meinst Du in dem Bereich wo die Pfeile sind?
-> http://www.etixer.de/Mondeo_Unterboden.jpg
Dann werde ich mir den bei nächster Gelegenheit genauer anschauen. Bzw. wenn das von Ford übernommen wird, werde ich da ggf. vorstellig werden. Ich drücke Dir jedenfalls die Däumchen, daß bei Dir etwas passiert und die Probleme behoben werden.

@Etixer
Hallo, ich danke Dir für die "tollen" Bilder. Ja, den Bereich, wo die Pfeile sind meine ich. Schau von dort aus mal nach hinten zum
Querträger von der Stoßstange. Meiner hat auch da massig Rost angesetzt. Ist bei Dir auch die Reserveradmulde vergammelt???
Ich hoffe, das sich Seitens Köln was tut, und werde euch auf dem
Laufenden halten.
Wenn die nichts tun, werden sie meinen Anwalt kennen lernen!!!

Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


(...)Wenn die nichts tun, werden sie meinen Anwalt kennen lernen!!!

Mfg: 12MP4

Dein Anwalt kann Rost wegzaubern? 😰 Wow - hat er schonmal darüber nachgedacht, in den KFZ-Bereich zu wechseln?

Stefan

Das war mir klar, von Dir kann ja nichts produktives kommen!!!

12MP4

Anwalt ?

Na klar.

1, Für was zahl ich denn sonst meine Rechtsschutz

2, Für Mängel die bekannt sind sollte man sich von Ford nicht klein kriegen lassen

Mein Anwalt. DER tut was !

Hallo,

hatte meinen grade zur Inspektion und hab ihn mir natürlich auch von unten angeschaut. Konnte bis auf den "normalen" Rost an den unbehandelten Fahrwerksteilen keinen weiteren Rost feststellen. An den Türunterkanten war auch kein Rost. Toi Toi Toi.
Bisher habe ich nur angerostete Türbolzen, die Schrauben der Sitzbefestigung fangen an zu rosten und die Schrauben vom Gepäckraumgitter haben leichten Rost angesetzt.

Wenn meiner so aussehen würde wie der von etixer würde ich auch die Krise kriegen.
Wünsche euch viel Erfolg das Ford es auf seine Kosten beseitigt.

Gruß
haegar75

Tja - die deutsche Streitkultur ist halt doch nur noch von den Amerikanern zu toppen.

Aber wollen wir es den Anwälten mal gönnen, die von dieser Unart ganz gut leben können.

Stefan

Ja, nee, is klar!!!

12MP4

Deine Antwort
Ähnliche Themen