Unterbodenbeleuchtung montage

Peugeot 206 206

Hallo,

ich habe bisher noch keinen passenden Thread davon gefunden deswegen eröffne ich doch einfach mal einen.

Ich habe mir heute ein Unterbodenbeleuchtungs Set gekauft und wollte mal nachfragen wer schonmal an seinem Peugeot 206 Unterbodenbeleuchtungen montiert hat?

Sollte man das besser in einer Fachwerkstatt machen lassen oder bekommt man das mit ein paar Fachkenntnissen auch selber hin?

Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die ich besonders achten muss?

cya
Andreas

187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206löwin


und ich muss mich schon wieder einmischen! :-)

glaubst du im ernst, dass du durch deine "Ampel- und Unfallbemerkungen" jemanden von dem einbau einer UBB abhältst?

Naja, die Tatsache, dass man bei jedem Unfall aus eigener Tasche blechen darf, sollte einen zumindest zum Nachdenken bringen. Dabei ist das ganz egal, ob die Lampen an waren oder nicht. Man fährt halt ohne Betriebserlaubnis rum.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Naja, die Tatsache, dass man bei jedem Unfall aus eigener Tasche blechen darf, sollte einen zumindest zum Nachdenken bringen. Dabei ist das ganz egal, ob die Lampen an waren oder nicht. Man fährt halt ohne Betriebserlaubnis rum.

Ja, genauso sehe ich das auch.

ich finde, veränderungen am fahrwerk oder ähnliches sind gefährlich, diese sind auch zu bestrafen ... und da kann man sich auch gerne alles selber zahlen dürfen ...
große reifen und felgen finde ich aber (außer sie stehn extrem ausm radkasten raus) eigentlich auch ned gefährlich, im gegenteil ... ich hatte nur positive veränderungen des fahrverhaltens durch die breiteren räder/spur
aber um wieder auf die neons zu kommen ... wegen ner neon, die noch dazu ned aufdreht war stirbt NIEMAND!!!! und das wolln diese bürokratensäcke ... JAJA ich weiss ... SicherheitsEXPERTEN!!! ... nicht einsehen ... dafür ist ihr horizont zu nah am kopf ...

muss sagen langsam drehen wir uns hier im kreis ...

wo bleibt mal wieder ein anstoß von außen ... ein einwand ... eine idee ... eine "ampel-im-boden"-idee 😉 ... es gibt ja mehr als 10 user hier in dem forum ...

bernhard

UBB ist erlaubt solange sie nicht angehen kann während du fährst. Und wenns garnicht erlaubt sein würde, könntest du's ja nicht in normalen öffentlichen Shops kaufen. Bei Conrad.de kannst du sie dir kaufen. Du kannst ja auch z.B. deine UBB an deine Zentralverriegelung klemmen: Muss voll cool aussehen wenn du auf- oder zuschließt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jumper1990


Du kannst ja auch z.B. deine UBB an deine Zentralverriegelung klemmen: Muss voll cool aussehen wenn du auf- oder zuschließt.

Genau das habe ich zur Zeit auch vor. Habe schon das richtige Kabel gefunden wo ich die UBB zuschalten muss aber ich wollte doch lieber vorher nochmal einen Schaltplan von dem ganzen sehen bevor ich die ganze Elektronic vom Auto zerhaue.

Also wenn jemand einen Schaltplan für den Peugeot 206 HFX 1.1, 44 KW / 60 PS hat dann immer her damit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jumper1990


UBB ist erlaubt solange sie nicht angehen kann während du fährst. Und wenns garnicht erlaubt sein würde, könntest du's ja nicht in normalen öffentlichen Shops kaufen. Bei Conrad.de kannst du sie dir kaufen. Du kannst ja auch z.B. deine UBB an deine Zentralverriegelung klemmen: Muss voll cool aussehen wenn du auf- oder zuschließt.

Da wurde in diesem Thread schon lange festgestellt, dass dies Blödsinn ist und dann kommt wieder jemand, der das falsche Gegenteil behauptet. 🙄.

Das ist nur zulässig, wenn auch die übrigen Vorschriften, wie Abstrahlwinkel, Anbringung... erfüllt werden.

Das können Röhren aber niemals tun...

Zitat:

Original geschrieben von Jumper1990


Und wenns garnicht erlaubt sein würde, könntest du's ja nicht in normalen öffentlichen Shops kaufen. Bei Conrad.de kannst du sie dir kaufen.

lol selten so gelacht *g*.

beleuchtete waschdüsen sind zu 100% prozent verboten aber led's darf man trotzdem kaufen. heist das sie sind wieder legal? :-)

Zitat:

Original geschrieben von diego


lol selten so gelacht *g*.

beleuchtete waschdüsen sind zu 100% prozent verboten aber led's darf man trotzdem kaufen. heist das sie sind wieder legal? :-)

hehe :-)

ich denke eher nicht ^^

UBB sind ja nicht generell verboten wie z.B. ein Atombombe *g*. Du darfst die UBB halt nur nicht in der StVO montiert haben. Auf einem Privatgelände z.B. kannst die ja ruhig dranbauen.

Zitat:

Original geschrieben von P206


hehe :-)
ich denke eher nicht ^^
UBB sind ja nicht generell verboten wie z.B. ein Atombombe *g*. Du darfst die UBB halt nur nicht in der StVO montiert haben. Auf einem Privatgelände z.B. kannst die ja ruhig dranbauen.

ja sein vergleich hinkt halt ein bisle *g*

auf denem privatgelände kannst dir so ziemlich alles an den wagen kleben was du willst :-)

was lernen wie daraus? -> verbietet neonröhren *g*

Zitat:

Original geschrieben von P206


Auf einem Privatgelände z.B. kannst die ja ruhig dranbauen.

Das ist wahr. Aber sobald du vom Privatgelände runterfährst, wird's illegal. Und wer hat schon so ein großes Grundstück, das er sich damit zufriedengibt, mit dem teuren Wagen nur darauf herumzufahren...😁

Tachen,

mal nen zitat von weiter vorne,

Zitat:

Und die Zulassungsbehörden werden mit Sicherheit nicht erst warten, bis es zu ersten schweren Unfällen auf Grund der beschriebenen Irritationen gekommen ist, nur um sich DANACH Gedanken über Sinn und Unsinn dieser Einrichtung zu machen...

da wurde unsere politik bis ins detail beschrieben, die machen das genau umgekehrt.

Zitat:

Weil eine Beleuchtung UNTER dem Wagen das Lichtprofil des Fahrzeugs verändert und somit eine eindeutige Identifizierung durch andere Verkehrsteilnehmer erschwert wird.

Hab auch ne UBB vorne und hab die auch nur im stand an, ich finds einfach nur schade das sowas verboten is.

Glaube kaum das einer so blöd is und ein auto mit mit UBB's mit irgendwas anderem verwechselt.

Dürfte wohl mittlerweile weit verbreitet sein das es sowas gibt.

MFG
Nils

Zitat:

UBB ist erlaubt solange sie nicht angehen kann während du fährst.

Nehmen wir mal als Beispiel, klein Fritzchen hat bei seinem 3er Golf 4 Röhren drunter. Fritzchen ist nicht dumm, drum macht er sie immer schön beim fahren aus, weil er ja seinen Schalter im Motorraum hat und somit während der fahrt ja gar nicht anmachen kann.

Eines Tages, an einem regnerrischen Tag mit bissl Nebel, fährt Fritzchen mit ca. 80 Sachen (Fritzchen fährt nie schneller wie 80 auf der Landstrasse, er ist ja schliesslich nicht dumm) auf der Landstrasse. Plötzlich kommt der schnelle Hubert mit seinem Cinquecento (der schon durchgerostet ist und auch keine TÜV und nichts mehr hat) an und knallt mit 120 in Fritzchens Golf. Hubert ist schwer verletzt, lebt seit dem im Rollstuhl.

Nun hat die böse böse Polizei festgestellt, das Fritzchen ja ne UBB drunter hatte. Er erklärt den netten Leuten in Grün und auch dem Richter, das der Schalter ja im Motorraum war und das sie ausgeschaltet war, nur Beweisen kann er es nicht, weil ja sein Golf Kleinholz ist.

Was ich damit sagen will ist, das UBB zwar gut aussieht, sie abselut nicht stört, sofern sie AUSGESCHALTET ist, aber man trotzdem nicht Beweisen kann, ob sie an oder aus war, wenn mal was passiert.
Es ist eigentlich sinnlos zu diskutieren, warum es vorboten ist, denn, warum muss man zB einen aktuellen Verbandskasten dabei haben (wie oft braucht man den wohl)?

Es geht doch einfach nur darum, dass versucht wird, im Strassenverkehr möglichst viele Störfaktoren zu beseitigen und eine unsachgemässe angebrachte UBB ist defitiv störend.

Wenn mir ein Fahrzeug entgegenkommt, welches 2 weisse Lichter nach vorne hat, weiss ich sofort, das es ein Auto, Traktor etc. ist. Wenn allerdings unter den beiden Lichtern noch ein 'Lichtstreifen' ist, wird sicherlich jeder nochmal hinschauen, da man nicht 100%ig davon ausgehen kann, das es ein Auto etc. ist, weil es eben 'ungewohnt' ist (wie das Beispiel mit den XENON Scheinwerfern).
Würde jedes Auto UBB haben, ist das wieder was anderes, da weiß man, "was auf einen zukommt", weil man es nicht anders kennt.

Fazit:
UBB hin oder her, am Auto hat es nichts verloren, da man einfach nicht Beweisen kann, ob sie ein- oder ausgeschaltet war, zum Zeitpunkt des Unfalls.
Ausserdem empfinde ich es als störend, wenn mit ein Fahrzeug entgegen kommt, welches ich nicht innerhalb weniger Millisekunden zuordnen kann, um angemessen darauf zu reagieren (zB Blaulicht: langsam fahren, Platz machen; Oranges Licht: Baustellenfahrzeug etc.).

mfg
muhhh

Zitat:

Original geschrieben von muhhh


.... denn, warum muss man zB einen aktuellen Verbandskasten dabei haben (wie oft braucht man den wohl)?was anderes, da weiß man, "was auf einen zukommt", weil man es nicht anders kennt. mfg muhhh

Naja, der Vergleich passt hier leider nicht so ganz, denn bei einem Verbandkasten kommt es nicht darauf an,

wie oft

man ihn gebraucht, sondern

dass

man ihn zum

richtigen Zeitpunkt

gebrauchen kann. Ansonsten gehe ich aber weithin konform mit deinen Aussagen, wollte halt nur anmerken, dass man eben eine

Zusatz

ausrüstung nur bedingt mit einer Sicherheitsausstattung vergleichen kann (anderes Bsp wäre hier, dass ich ja auch einen Airbag dabei habe, diesen aber hoffentlich auch nie "benutzen" muss).

Gruß Tecci

Hm,weiss garnicht was der ganze Zauber hier soll,wenn jemand sich ne ubb anbauen will soll er doch,die Konseqenzen sind doch bekannt und die hat och nur derjenige zutragen.Ich persönlich find ne ubb an der richtigen Kiste absolut ok,sieht klasse aus passt schon.

So was war noch,ahja also mal ganz ehrlich dat dingens mit der Ampel war ja wohl nen bisschen weit hergeholt.Nen paar meiner Kumpels haben ubb dran,mich hats noch nie irretiert,und wer nun meint aus nem Fahrzeug mit ubb ne Ampel machen zu wollen,der sollete schnellstens den Augenarzt zu rate ziehn.

Thema die sogenannten "Verkehrsexperten",meiner Meinung nach ist nur nen geringer %Satz wirklich sinnvoll(flextuning und dergleichen),der ganze Rest sprich Luftfilterkits,Auspuffanlagen,Türgriffe, usw ,ist in meinen Augen nur Abzocke und dazu da den Verkehrskaspern ne Daseinberechtigung zu geben.So nocheins zum Thema tüv ansich,der ja mal einführt wurde um die Unfallzahlen zu senken,ick kann da nur sagen er hat absolut versagt,denn gebracht hat der in der Richung garnichts.So zum Thema Sicherheit noch folgendes,das Risiko auf den Strassen sind nicht ich und meines gleichen,oder Leudz mit ubb, denn in der Regel achten die Leute darauf das ihre Kisten technisch hochfertig sind,nungut schwarze Schafe gibt es Überall aber das sind Ausnahmen.Sondern 1.diese Sontagsfahrer die alle Arschlang falsch auf die Autobahn auffahren,und 2.die Alten rostigen Kisten die es immerwieder schaffen ohne probs durch den tüv zu kommen,und auch komischerweise nie kontrolliert werden.

Ahja hier wurde noch gesagt man könne sich nicht vorstellen das die Leuchtweite beim tüv nicht geprüft wird.Nun dem ist aber so das einzige was der tüv im normalfall prüft ist die Funktion, das wars auch schon,die Leuchtweite wird nur geprüft wenn das Fahrwerk geändert wurde,bei allen andern is es egal wie es scheint.

So abschliessend sag ich nurnoch,man sollte nicht immer nur mit dem Strom schwimmen, denn das wird auf Dauer langweilig.=)

so dat wars gruss der irre

@der irre:
Ganz deiner Meinung. Du sprichst mir aus der Seele :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen