Unsere Astras und ihre hoffentlich wenigen Probleme

Opel Astra K

Hey Forum !

Ich würde gerne einfach mal einen Thread aufmachen, in dem jeder einfach nur sein Auto beschreibt.
Mit Laufleistung, Baujahr, Motor, und was für Probleme er bis jetzt hatte.

Sehr freuen würde ich mich natürlich, wenn auch ganz viele Leute schreiben, die noch keine Probleme hatten !

Dies soll keine Diskussion werden ! Bitte pro Person nur einen Beitrag.
Ich denke es ist für uns alle mal interessant zu lesen, wie es anderen so ergeht, ohne seitenlange Disskussionen verfolgen zu müssen.

Mein Astra k:

Bekommen: Heute
Bauart: Limousine
Baujahr 03/2017
Km: 12.500
Motor: 1.4 125ps ohne Start/Stopp

Probleme hatte ich am ersten Tag noch keine xD. Ich hoffe das bleibt ewig so und ich werde von dieser LSPI Geschichte verschont.

MfG Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zender86 schrieb am 14. März 2020 um 21:19:09 Uhr:



Zitat:

@Zender86 schrieb am 31. März 2019 um 13:36:49 Uhr:


Astra K Fließheck
BJ 05/2016
1.6 Biturbo Diesel Innovation
Laufleistung ca. 87000km

Probleme:
1. Nach 6 Monaten kompletter Ausfall Infotainmant/Tachoeinheit ---> Tausch HMI Steuergerät. Aufgrund Lieferprobleme 5 Wochen Werkstatt
2. Seit 1 Jahr immer wieder aufkommende Fehlermeldung des rechten Matrix Scheinwerfers (teilweise im Sekundentakt). Aktuell wieder mal länger Ruhe
3. Häufiger Ausfall Toter-Winkel Assistent. Ebenfalls mit Fehlermeldung im Sekundentakt
4. Letzten Herbst kompletter Ausfall Kupplungsnehmerzylinder außerhalb der Werksgarantie. 2 Tage Werkstatt inkl. Getriebeausbau
5. Im Winter dann der Rückruf aufgrund Kupplungsnehmerzylinder und Bremssystem. 3 Tage Werkstatt
6. Seit ca 40000km diverse Klappergeräusche im Innenraum, die nicht abzustellen sind
7. Seit nun ca. 2000 km sporadisch Traktor artiger Motorlauf - speziell nach Linkskurven und Kreisverkehr bei Motorwarmlauf. Voraussichtlich Defekt Kettenspanner und evtl Steuerkette.

Positiv:
Motor in Leistung und Verbrauch gut

Fazit lasse ich offen für Interpretation 😉

Kann hier jetzt nun auch nach jetzt 110k km weitermachen:

7. war dann wirklich Kettenspanner und Steuerkette. Kostenpunkt für den Tausch ca. 2000-2500€
8. Klappergeräusche aus dem Vorderwagen auf Kopfsteinpflaster/unebener Fahrbahn. Austausch Motorlager rechts hat den Fehler vorerst behoben.
9. Klappergeräusche haben mittlerweile zugenommen. Dashboard rund um die Tachoeinheit vibriert und klappert beim Beschleunigen im Bereich von 2000rpm extrem. Herkunft unklar. Durchgehendes Knistern aus Richtung B-Säule Beifahrerseite.
10. Unrunder Leerlauf (oszillierende Drehzahl) nach Kaltstart bei warmen Temperaturen
11. Starkes Nageln bei kalten Temperaturen in der Warmlaufphase
12. Verschmutzung und getrocknete Wassertropfen auf der Innenseite des 4.2" Fahrerinfodisplays

More to follow 😁

Ich update hier mal wieder...
Nach bereits weiter oben genanntem
Punkt
"13. Starke Lastwechsel-Schläge in der Regeneration. Leichtes Gas wegnehmen wird mit 0 Nm request quittiert was zu einen Schlag in die Motorlager führt. Gleiches bei leichtem Gas zustellen. Drehmomentrampe zu steil und Schlag in die Motorlager.
Früher habe ich von der Regeneration nichts außer erhöhtem Momentanverbrauch gemerkt."

kommt jetzt noch
14. Flackern des Bildschirms in der Anzeige der Rückfahrkamera. Sporadische Einblendung "Rückfahrkamera überprüfen lassen". Ein Austausch der Kamera hat keine positive Wirkung gezeigt.

Punkt 3. Ausfall des TWA mit Fehlermeldung im Display im Sekundentakt ist mittlerweile praktisch Permanentzustand - weswegen der Warner im Fahrzeugmenü gänzlich abgeschaltet wurde.
Punkt 10. unrunder Leerlauf nach Kaltstart bei Außentemperaturen um 17-25 Grad nimmt aktuell auch stark zu. Es gehen dabei jetzt spürbare Ruckler durch das Fahrzeug

Neben den vielen Problemen die nicht abstellbar waren und mit denen ich leben "darf" sind schätzungsweise um die 6000€ Reperaturkosten abseits der Wartungskosten angefallen.
Das beträgt bisher ca. 20% des Listenpreises.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ja ist er, es gibt welche wo er schon immer geleuchtet hat und unsere. Hatte auch erst gedacht das er nicht leuchtet.Das Problem bei mir ist, es kommen für die Schalterbeleuchtung nur 2,3Volt vom Steuergerät. Damit bekommt man den Schalter nicht zum leuchten. Warum da nur so wenig Spannung raus geht, war mir jetzt auch egal, da bei mir durch Umbau schon 12Volt in der Nähe des Schalters für Beleuchtung liegen und ich sie dort abgegriffen konnte .Außerdem hab ich keine Garantie mehr und die Kosten für Fehlersuche, evtl. noch das Steuergerät, oder eine andere Software,sind mir für eine Schalterbeleuchtung dann zu hoch Sorry , für OT.

Astra K Fließheck
BJ 05/2016
1.6 Biturbo Diesel Innovation
Laufleistung ca. 87000km

Probleme:
1. Nach 6 Monaten kompletter Ausfall Infotainmant/Tachoeinheit ---> Tausch HMI Steuergerät. Aufgrund Lieferprobleme 5 Wochen Werkstatt
2. Seit 1 Jahr immer wieder aufkommende Fehlermeldung des rechten Matrix Scheinwerfers (teilweise im Sekundentakt). Aktuell wieder mal länger Ruhe
3. Häufiger Ausfall Toter-Winkel Assistent. Ebenfalls mit Fehlermeldung im Sekundentakt
4. Letzten Herbst kompletter Ausfall Kupplungsnehmerzylinder außerhalb der Werksgarantie. 2 Tage Werkstatt inkl. Getriebeausbau
5. Im Winter dann der Rückruf aufgrund Kupplungsnehmerzylinder und Bremssystem. 3 Tage Werkstatt
6. Seit ca 40000km diverse Klappergeräusche im Innenraum, die nicht abzustellen sind
7. Seit nun ca. 2000 km sporadisch Traktor artiger Motorlauf - speziell nach Linkskurven und Kreisverkehr bei Motorwarmlauf. Voraussichtlich Defekt Kettenspanner und evtl Steuerkette.

Positiv:
Motor in Leistung und Verbrauch gut

Fazit lasse ich offen für Interpretation 😉

Astra K ST 1.6 DI Ultimate Tiefseeblau
10/2017, 21 TKM
Handschalter, LED, Leder Premium, OPC Innenraumpaket, automatischer Parkassistent

Tolles Auto, v.a. der Motor und die Sitze sind genial. LED i.O., Kurvenlicht beim J besser, da aktiv mitlenkend.

4 Wochen lang ein knacken beim Lenken, ist aber wieder verschwunden und der FOH konnte nichts feststellen

FAZIT: Würde ihn genauso wieder kaufen!

191ddde5-d562-4fca-85a8-cf63b28da3b1
032e4438-480b-4e60-88fb-28c1f6cee79c
07551e1e-d5d1-4a52-90d7-2ac5268150f5

Astra K Innovation in Tiefseeblau
- 1.6 200 PS
- Automatik
- OPC
- LED Matrix
EZ: 12.2017
KM: 10500

Die Kombination von diesem Motor mit der Wandlerautomatik ist wirklich der Hammer.
Genauso wie das Licht ( ich hatte vorher nur H7 )

Negatives gibt es bisher noch nichts.

Es ist nur schade das inzwischen so einiges verschwunden ist ( mein alter Opel hatte das inklusive ) :
- Gurthöhenverstellung
- Haubenlift
- Handschuhfachbeleuchtung
- vordere Türen Ausstiegsbeleuchtung

2019-04-10 12.04.19-1.jpg
2019-03-18 06.56.22.jpg
Ähnliche Themen

Keine Gurt höhenverstellung?? Kann ich fast nicht glauben

Ist leider so :/

Ich finde den astra echt schick... Habe viele Autos gefahren in 30 jahren. Leider ist überall was. Erst recht wenn du sehr viel Geld zahlst. Aber das hätte ich nicht erwartet von Opel. Ist das bei allen astra s so?

Ja, ist bei allen K so.

Die Gurthöhenverstellung würde ich momentan nur leicht vermissen, da sie im Astra J mich schon mit Klappergeräuschen genervt hat.
Übrigens ein schicker Seat Leon besitzt auch keine. 😉

Haubenlift habe ich jetzt auch schon nicht mehr. Ausstiegsbeleuchtung schön aber für mich nur ein Gimmick. Handschuhfachbeleuchtung finde ich schon etwas schwach.

Haubenlifter sind jetzt nicht sooooo dringen nötig meiner Meinung nach. Hatte mal nen Polo GTI mit dem bekannten Abstreifringeproblem und da waren die Lifte gut zu gebrauchen denn die Haube ging alle 200km auf um nen Liter Öl nach zu kippen 😁 Handschuhfachbeleuchtung brauch ich auch nicht wirklich. Das Ding wird auf gemacht, wenn die Inspektionsmappe raus geholt werden muss 😉

Eigentlich sollte das hier keine Disskussion werden. Ich bitte euch, euch nochmal denn Sinn des Threads am Anfang durchzulesen.

Hallo,

Opel Astra k sports tourer Biturbo Innovation
08.2016
52.000km

Eine Woche vor Werkstattbesuch wegen dem Rückruf liegen geblieben wegen Kupplungspedal :-(

Unruhiger Motorlauf nach dem Kaltstart, nach ein paar Minuten oder ein paar Meter fahren läuft er wieder ruhig. FOH sagt eine Glühkerze ist kaputt, leider noch nicht getauscht, da er eine bestellen muss...

Nerviges:
1. PDC Piepser sind dauerhaft an und reagieren relativ spät. Manchmal piepen die ohne das ein Hinternis in der Nähe ist.
2. Kollisionswarner warnt ohne Grund.
3. Nach der Waschanlage die Fenster öffnen und wieder schließen ist die Scheibe von oben bis unten nass.

Positives:
1. Massagefuntkion der AGR Sitze ist besser als erwartet.
2. Matrix LED

Hallo, ich habe einen Astra K 1.6 CDTI S&S Dyn. Ende August 2018 gekauft, also gerade noch in der Garantie...
Seit einigen Monaten kommt bei der Beschleunigung ab ca. 70km/h die Fehlermeldung: Motorleistung wird reduziert, es nimmt komplett das Gas für ein paar Sekunden weg und die Fehlermeldung geht weg! Allerdings landet auch kein Fehler im Speicher, so dass nichts ausgelesen werden kann, es war jetzt schon 5 mal am Lesegerät und immer wieder nichts! Und das Opel Autohaus ist auch ratlos und keiner kann mir sagen was es ist oder den Fehler beheben und ob der Motor dadurch was abbekommt, weiß auch niemand! Hat jemand davon schon mal was gehört??

edit.

Astra K 5-Türer, 1.6 Benziner, 200 PS

Habe den Jahreswagen recht frisch, erst 2000 km gefahren. Bislang musste ich nur die abgehende Chromleiste vom Schaltknauf bemängeln.

Leicht nervig ist das Navi 900: Braucht ein wenig bei der Eingabe des Ziels und auch bei der Initialisierung. Die Abbiegehinweise könnten prägnanter und auf die Farbgebung der Schilder abgestimmt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen