Unsauberer Motorlauf nach Kaltstart E61 525i Motor N53
Hallo zusammen, fahre seit Dienstag einen E61 525i, 2996 ccm mit 218 PS (Motor N53), 62000 km gelaufen.
Auto fährt sich absolut super, nur im kalten Zustand läuft der Motor nicht ganz so sauber wie im warmen Zustand.
Ist das bei den neueren Motoren normal, daß sie in der Warmlaufphase nicht ganz so super laufen ?
Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich möchte auch nicht gleich wegen solch einer Kleinigkeit in die Werkstatt rennen, auch wenn ein Jahr Garantie vorhanden ist.
Für Eure Antworten / Beiträge bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin, so bin jetzt bei der Arbeit - also kann jetzt auch was schreiben 😉
Ich habe mich inzwischen mit fast allen INPA Funktionen vertraut gemacht. Für Adaption löschen :
INPA starten,den Motor (N53) mit F4 auswählen,dann F8 - Adaptionen selectiv löschen,dann F1 und danach shift+F1 für NOX-Sensor,es kommt eine Bestätigung,dass die Werte erfolgreich gelöscht wurden.
Zum Entschwefeln :
Nach der Auswahl des Motors drückt man F9 - Systemdiagnosen und dann shift+F3 für Desulfatisierung.
Danach startet hörbar der Desulfatisierungsprozess. Und dann bin ich so 20 Minuten im 5 Gang mit ca. 140 Sachen AB gefahren. Und das wars - übrigens,die Schwefelbeladung des NOX-Kats kann man auch in INPA ansehen. Hier ist eine interessante Dokumentation zum Thema Desulfatisierung ab Seite 182 :
http://books.google.de/books?...
daraus habe ich einiges gelernt. Zu den Zündkerzen kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht unser BMW-Experte 🙂 Herr Doktor.
Grüße aus Hamburg,
Alex
442 Antworten
Es gibt von den Spulen schon 3-4 verschiedene Ausführungen. Genauso wie vom DME MSD 81 von ihm gab es auch ca. 4 verschiedene Ausführungen. Ich frag mich nur ob es nicht am DME liegt der die zündspulen schrotet. Normal ist es ja so das wenn sich die Teilenr. ändert es meistens wegen einer neueren software.
Ob sich es vlt. verbessern würde wenn man aktuell flashen würde, weil bei N53 Motoren ab 09 hört man eigentlich ziemlich wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes2811
Nein, aber der Wagen bekommt jetzt die Spulen schon zum zweiten mal neu. Bei BMW ist man nicht sicher, dass beim erstenZitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Standen denn im Fehlerspeicher die Zündspulen bzw. Verbrennungsaussetzer? Zündspulen verursachen einen unrunden Lauf und Aussetzer.BMW_verrückter
Wechsel die richtigen bzw. die ohne Fehler verbaut wurden. Der Service-Computer sagt jedenfalls, das nochmal getauscht
werden muß. Werde spätestens Donnerstagmorgen wissen ob es die Spulen waren.
Auf jeden Fall ist es ein tolles Auto.
So nachdem das Problem jetzt endlich gelöst ist,hier zum Abschluss nochmal ein Update:
Die Zündspulen wurden im Dezember zum zweiten mal getauscht.
Die grossen Ruckler waren danach weg , aber während der ersten Meter im kalten Zustand lief er doch nicht so wie ich es von meinen beiden alten BMWs gewohnt bin.
Vom Freundlichen habe ich erfahren, dass der Wagen beim Vorbesitzer schon mal 3 neue Injektoren und eine neue Hochdruckpumpe bekommen hat.
Nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Kalibrierwerte der Injektoren ( die Werte sind ja bekanntlich auf der linken Seite der Injektoren eingeprägt) mit den Werten die man mit Inpa aus dem Steuergerät auslesen kann, verglichen. Und siehe da, bei drei Injektoren hatten die Werte Abweichungen. Habe die richtigen Werte eingegeben und heute Morgen lief der Wagen, im kalten Zustand, einfach perfekt so wie man sich das vorstellt.
Hallo!
Das ist natürlich sehr vorbildlich! Dafür auch ein grünes Danke! 🙂 So muss das sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
möchte das Thema gerne nochmal aufwärmen,und gleichzeitig meine letzten Anmerkungen revidieren.
Nach meinem neuesten Kenntnisstand darf ein LCI-Benziner zu keiner Zeit,weder im kalten,noch im
warmen Zustand ruckeln oder auch nur unrund laufen.Lasst euch nichts erzählen.
Hatte meinen Wagen jetzt 4 Tage beim 🙂) mit dem Resultat,5 Injektoren wurden getauscht,im Fehler-
speicher war nichts abgelegt.Es kommt mir vor als hätte ich ein komplett neues Fahrzeug zurück
bekommen.Hatte zuvor einen Spritverbrauch nicht unter 11,1l,jetzt bei gleichem Fahrprofil von ca.10l,
bin ganz glücklich.
Ob und wieviel ich zahlen muss weiss ich noch nicht.Werde darüber berichten.
Hoffe ich konnte einigen "Leidensgenossen" weiterhelfen.
Hannes
Ähnliche Themen
Hallo Hannes!
Da stimme ich dir zu. Hatte das Vergnügen die letzten Tage einen 530i F10 zu fahren mit 272 PS und N53-Motor. Der Wagen läuft dermaßen ruhig (egal ob kalt oder warm) - das ist echt erste Sahne!
Wobei ich auch schon viele N52-Motoren, M50-, M52(TÜ), M54-Motoren etc. gefahren bin - und wenn wirklich alles passt, dann laufen die Motoren ungefähr so:
-Kaltstart, Drehzahl geht auf ca. 1400 1/Min (oder etwas weniger) je nach Motor, um dann abzusinken
-Dann bleibt die Drehzahl bei ca. 900-1000 1/min (für ca. 20-30 Sekunden) - das ist das sogenannte KAT-Heizen (Mehreinspritzungen, Motor läuft extrem fett)
-Nach ca. 30-40 Sekunden pendelt sich die Drehzahl auf ca. 750-800 1/min ein.
-Nach dem Warmlaufbetrieb dann entgültig auf ca. 650-700 1/min, je nach Motor und eingestellter Leerlaufdrehzahl.
Schwankungen im Kaltstart etc. bedeuten oftmals defekte Injektoren (beim DI), Zündspulen oder auch bei anderen Motoren ohne DI Falschluft oder LMM oder KGE etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi BMW_verrückter,
danke für Deine schnelle Antwort,Deine Ausführungen kann ich so nur bestätigen.
Bin heilfroh,daß der Wagen jetzt endlich so gut läuft,hoffe es bleibt so.
Schönes Wochenende
Hannes
Meiner läuft auch wieder mit neuen Zündkerzen und Spulen. Im FS war jetzt mal der Nox Sensor hinterlegt. Habe den Fehler gelöscht und wegen den Zündspulen und Zündkerzen die Adaptionswerte gelöscht. Bin jetzt mal gespannt wie er sich verhält.
Ja, ich hoffe es auch sehr für euch 🙂
Der N53-Motor ist ja ein sehr guter Motor - wenn er mal läuft bzw. wenn alles stimmt! Schade nur, dass er so viele Anfälligkeiten beim Einspritzsystem hat und auch Zündung 🙁 - aber, wenn er läuft - dann ist er ein Sahnemotor!
Euch ebenfalls ein schönes Wochenende!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja, sehe ich auch so.
Sparsam ist er, Leistung hat er.
Leider hat BMW den Sound auch etwas zahm ausgelegt.
Da würde ich mir mehr Ton wünschen (was nicht lauter bedeutet). Man kann nicht alles haben... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Hannes!Da stimme ich dir zu. Hatte das Vergnügen die letzten Tage einen 530i F10 zu fahren mit 272 PS und N53-Motor. Der Wagen läuft dermaßen ruhig (egal ob kalt oder warm) - das ist echt erste Sahne!
Wobei ich auch schon viele N52-Motoren, M50-, M52(TÜ), M54-Motoren etc. gefahren bin - und wenn wirklich alles passt, dann laufen die Motoren ungefähr so:
-Kaltstart, Drehzahl geht auf ca. 1400 1/Min (oder etwas weniger) je nach Motor, um dann abzusinken
-Dann bleibt die Drehzahl bei ca. 900-1000 1/min (für ca. 20-30 Sekunden) - das ist das sogenannte KAT-Heizen (Mehreinspritzungen, Motor läuft extrem fett)
-Nach ca. 30-40 Sekunden pendelt sich die Drehzahl auf ca. 750-800 1/min ein.
-Nach dem Warmlaufbetrieb dann entgültig auf ca. 650-700 1/min, je nach Motor und eingestellter Leerlaufdrehzahl.Schwankungen im Kaltstart etc. bedeuten oftmals defekte Injektoren (beim DI), Zündspulen oder auch bei anderen Motoren ohne DI Falschluft oder LMM oder KGE etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Also wenn ich das hier lese freue ich mich auf mein Auto. Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste das Problem bei mir mit den Zündspulen zutun gehabt haben. Wenn ich morgen mein Dicken hole sollte ich am besten darauf bestehen das ich Kopien von den gelöschten Adaptionwerten und vorallem von den Kalibriewerten bzw. das die mir zeigen das die Injektoren mit dem Steuergerät richtig synchronisiert sind. Es wurde jetzt nur ein Injektor gewechselt. Da müssten die so kompetenten Bmwler doch die Injektoren neu eingestellt haben. Wobei auch noch das komplette Auto neu programmiert wird. ( alle Steuergeräte Update ???
Zitat:
Original geschrieben von BmwAachen
Also wenn ich das hier lese freue ich mich auf mein Auto. Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste das Problem bei mir mit den Zündspulen zutun gehabt haben. Wenn ich morgen mein Dicken hole sollte ich am besten darauf bestehen das ich Kopien von den gelöschten Adaptionwerten und vorallem von den Kalibriewerten bzw. das die mir zeigen das die Injektoren mit dem Steuergerät richtig synchronisiert sind. Es wurde jetzt nur ein Injektor gewechselt. Da müssten die so kompetenten Bmwler doch die Injektoren neu eingestellt haben. Wobei auch noch das komplette Auto neu programmiert wird. ( alle Steuergeräte Update ???Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Hannes!Da stimme ich dir zu. Hatte das Vergnügen die letzten Tage einen 530i F10 zu fahren mit 272 PS und N53-Motor. Der Wagen läuft dermaßen ruhig (egal ob kalt oder warm) - das ist echt erste Sahne!
Wobei ich auch schon viele N52-Motoren, M50-, M52(TÜ), M54-Motoren etc. gefahren bin - und wenn wirklich alles passt, dann laufen die Motoren ungefähr so:
-Kaltstart, Drehzahl geht auf ca. 1400 1/Min (oder etwas weniger) je nach Motor, um dann abzusinken
-Dann bleibt die Drehzahl bei ca. 900-1000 1/min (für ca. 20-30 Sekunden) - das ist das sogenannte KAT-Heizen (Mehreinspritzungen, Motor läuft extrem fett)
-Nach ca. 30-40 Sekunden pendelt sich die Drehzahl auf ca. 750-800 1/min ein.
-Nach dem Warmlaufbetrieb dann entgültig auf ca. 650-700 1/min, je nach Motor und eingestellter Leerlaufdrehzahl.Schwankungen im Kaltstart etc. bedeuten oftmals defekte Injektoren (beim DI), Zündspulen oder auch bei anderen Motoren ohne DI Falschluft oder LMM oder KGE etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Also mit anderen Worten ist dann alles neu. Und das Fahrzeug ist in allen Bereichen auf den neusten Stand ( Updates )
Was ich sagen will, wenn die ( Korrekten Kalibriewerte , Adaptionwerte ) zeigen ( Kopien etc ) ,auf die ich bestehen werde und diese korrekt sind. Dann müsste das Fahrzeug in Ordnung sein. Da ich den Nox Sensor vor 5 Tagen gewechselt habe. Das einzige Problem ist nur das der Nox Kat ( altert) also da ist nichts mehr mit entschwefeln. ( Laut BMW ) Kann es sein das wegem dem Nox kat immer noch Zündaussetzer etc auftreten ( Magerbetrieb ) da wird dieser beansprucht und da hat der Dicke ja die Probleme ?! Denn ich habe in der jetzt schon teuren Reparatur, den Nox kat weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von BmwAachen
Also wenn ich das hier lese freue ich mich auf mein Auto. Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste das Problem bei mir mit den Zündspulen zutun gehabt haben. Wenn ich morgen mein Dicken hole sollte ich am besten darauf bestehen das ich Kopien von den gelöschten Adaptionwerten und vorallem von den Kalibriewerten bzw. das die mir zeigen das die Injektoren mit dem Steuergerät richtig synchronisiert sind. Es wurde jetzt nur ein Injektor gewechselt. Da müssten die so kompetenten Bmwler doch die Injektoren neu eingestellt haben. Wobei auch noch das komplette Auto neu programmiert wird. ( alle Steuergeräte Update ???Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Hannes!Da stimme ich dir zu. Hatte das Vergnügen die letzten Tage einen 530i F10 zu fahren mit 272 PS und N53-Motor. Der Wagen läuft dermaßen ruhig (egal ob kalt oder warm) - das ist echt erste Sahne!
Wobei ich auch schon viele N52-Motoren, M50-, M52(TÜ), M54-Motoren etc. gefahren bin - und wenn wirklich alles passt, dann laufen die Motoren ungefähr so:
-Kaltstart, Drehzahl geht auf ca. 1400 1/Min (oder etwas weniger) je nach Motor, um dann abzusinken
-Dann bleibt die Drehzahl bei ca. 900-1000 1/min (für ca. 20-30 Sekunden) - das ist das sogenannte KAT-Heizen (Mehreinspritzungen, Motor läuft extrem fett)
-Nach ca. 30-40 Sekunden pendelt sich die Drehzahl auf ca. 750-800 1/min ein.
-Nach dem Warmlaufbetrieb dann entgültig auf ca. 650-700 1/min, je nach Motor und eingestellter Leerlaufdrehzahl.Schwankungen im Kaltstart etc. bedeuten oftmals defekte Injektoren (beim DI), Zündspulen oder auch bei anderen Motoren ohne DI Falschluft oder LMM oder KGE etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Das mit dem nox Kat sagte mir der freundliche damals auch. Er soll dir mal den beladestatus vom Kat sagen. Dann bestehe darauf das er dir das Entschweffeln einleitet. Achte darauf das der Motor nach dem Befehl nicht abgestellt wird. Dann solltest der Tank min. 1/2 voll sein. Und min mit 110km/h auf der Autobahn fahren.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Das mit dem nox Kat sagte mir der freundliche damals auch. Er soll dir mal den beladestatus vom Kat sagen. Dann bestehe darauf das er dir das Entschweffeln einleitet. Achte darauf das der Motor nach dem Befehl nicht abgestellt wird. Dann solltest der Tank min. 1/2 voll sein. Und min mit 110km/h auf der Autobahn fahren.
Wenn er das entschwefeln einleitet ... bleibt der Wagen an ich muss direkt losfahren über die Ab.
Und versteh ich t das so im ganzen richtig wie ich das geschrieben habe mit den Problemen. Also kann ich darauf bestehen das die mir irgendwie zeigen dokumentieren das die Kalibrierwerte stimmen und die Adaptionwerte.
Genau gleich losfahren. Habe noch vergessen zu erwähnen die Fahrt sollte mindestens 30min dauern.
Er kann dir die im DME hinterlegten Injektoren Werte ausdrucken. Darauf würde ich auch bestehen. Und vergleichen kannst du es selber.