Unsauberer Motorlauf nach Kaltstart E61 525i Motor N53

BMW 5er E61

Hallo zusammen, fahre seit Dienstag einen E61 525i, 2996 ccm mit 218 PS (Motor N53), 62000 km gelaufen.
Auto fährt sich absolut super, nur im kalten Zustand läuft der Motor nicht ganz so sauber wie im warmen Zustand.
Ist das bei den neueren Motoren normal, daß sie in der Warmlaufphase nicht ganz so super laufen ?
Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich möchte auch nicht gleich wegen solch einer Kleinigkeit in die Werkstatt rennen, auch wenn ein Jahr Garantie vorhanden ist.
Für Eure Antworten / Beiträge bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin, so bin jetzt bei der Arbeit - also kann jetzt auch was schreiben 😉
Ich habe mich inzwischen mit fast allen INPA Funktionen vertraut gemacht. Für Adaption löschen :
INPA starten,den Motor (N53) mit F4 auswählen,dann F8 - Adaptionen selectiv löschen,dann F1 und danach shift+F1 für NOX-Sensor,es kommt eine Bestätigung,dass die Werte erfolgreich gelöscht wurden.
Zum Entschwefeln :
Nach der Auswahl des Motors drückt man F9 - Systemdiagnosen und dann shift+F3 für Desulfatisierung.
Danach startet hörbar der Desulfatisierungsprozess. Und dann bin ich so 20 Minuten im 5 Gang mit ca. 140 Sachen AB gefahren. Und das wars - übrigens,die Schwefelbeladung des NOX-Kats kann man auch in INPA ansehen. Hier ist eine interessante Dokumentation zum Thema Desulfatisierung ab Seite 182 :

http://books.google.de/books?...

daraus habe ich einiges gelernt. Zu den Zündkerzen kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht unser BMW-Experte 🙂 Herr Doktor.
Grüße aus Hamburg,
Alex

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Hmm, dann melde ich mal mit nem Diesel ein ganz ähnliches Verhalten.

Wenn der Motor richtig kalt ist, sprich über Nacht gestanden war (Tiefgaragen-Temperatur reicht) und ich starte ihn dann ist es bei mir auch oft so daß er erst mal ganz leicht schüttelt und die Drehzahl etwas schwankt bzw. kurzzeitig minimal sinkt. Ist aber meist nach nem kurzen Gasstoß bzw. nach dem Ausparken schon weg.

Das sind zu 90% die Glühkerzen oder dessen Steuergerät. Auslesen bringt Tageslicht!

.

Womit du offensichtlich auch Recht hattest

"4212 Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung" ...steht zweimal im Speicher, jedes Mal bei Leerlaufdrehzahl, aber Kühlmitteltemp. knapp über 50°C ...also nicht direkt nach dem Kaltstart.

Alles klar 🙂

Steht denn zwei mal die Glühkerze 1 oder steht auch die Glühkerze 2 drinnen? 🙂

Die Glühkerzen sind wichtig - vor allem beim Kaltstart und glühen bis ca. 40 Grad nach. Demzufolge sind diese auch für das "komplette" Ausbrennen des Gemisches zuständig, dank des Aufheizens. Wenn die fehlen würden, dann würdest du hinten, wie bei den alten Dieselmotoren einen Blaurauch sehen, welcher auf unverbrannten Diesel schließen lassen würde. Dies ist aber nicht der Fall, die da Kohlenstoffe verbrennen und keinen Rauch erzeugen - mithilfe der Kerzen.

Außerdem werden die Glühkerzen beim DPF-Regenerieren auch eingeschaltet, damit die Temperatur noch angehoben wird!

Grüße!

BMW_verrückter

Nein, es steht nur "Zylinder 1" da und darunter zwei Einträge ...vermutlich NUR zwei weil der Fehlerspeicher vor kurzem wohl in der Werkstatt gelöscht wurde (nach Tausch des Schaltzentrums Lenksäule).

Besser bald machen (lassen) oder kann das auch warten bis man das nächste mal eh "ran muss"? Weiß ja nicht wie das ist wenn das evtl. nicht mehr gescheit freibrennt!?

So ein Mist ...vor kurzem hab ich erst Luftfilter, Ölabscheider und Innenraumluftfilter gemacht.

Ich würde das gleich machen lassen. Ein Triebwerk sollte topfit sein!😁

Ähnliche Themen

Hallo BigMäc!

Wenn es mein BMW wäre, würde ich an einem Wochenende alles tauschen. 6 Glühkerzen und ein Glühsteuergerät samt Ansaugbrücken-Dichtungen. Ist in 2-4 Stunden, je nach Erfahrung, erledigt. Du benötigst also 6 GK und ein STG.

Das kostet sich um die 150€ - dann noch den Rest für die Dichtungen der Ansaugbrücke - es sind 12 Dichtungen. 6 bei den Drallklappen und 6 runde am "Tangentialkanal". 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Weiss vielleicht jemand was das bedeutet?

H DIRU //Umrüstung / E6x N53 MSD80 Ruckeln
so wie es aussieht gibt es dafür eine SA(FA Codierung) welche im MSD 80 etwas gegen das Ruckeln bezweckt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes2811



Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Klar, Injektor könnte durchaus sein. Könnte mir auch vorstellen, dass durch die spätere Wärmeausdehnung , sich das Problem wieder etwas gibt. Evtl. ist da einer bzw. mehrere leicht geschädigt. Das wäre eine Möglichkeit. Wie siehts aus Tommes, wurden schonmal Injektoren bei deinem Fahrzeug gewechselt? Tritt das Problem schon immer auf oder erst jetzt in letzter Zeit?

Nach wie vor wundert es mich, dass deine LL-Drehzahl so extrem gering ist. NOx-Sensor würde ich fast ausschließen, da sich dieser im Fehlerspeicher zeigt und wenn dann auch im warmen Zustand zu Auffälligkeiten kommt.

Es gibt viele Möglichkeiten, viele "N53-typische" aber auch gewöhnliche wie bei allen anderen Motoren auch.

Hi, erst mal Danke an alle.
Ich kann leider nicht sagen ob schon mal was getauscht wurde, ich habe den Wagen erst seit einer Woche.
Ich werde mal nächste Woche zu BMW fahren, mal sehen was die dort sagen.
Die Fahrzeug-Historie konnte ich leider nicht einsehen, ich habe bei einem freien Händler gekauft.
Auto ist ein Leasing-Rückläufer, alle Inspektionen bei BMW, die letzte vor ca. 3000 km.
Werde hier berichten sobald ich neue Infos habe.

Hallo zusammen,

war beim freundlichen, bekomme am Mittwoch sechs neue Zündspulen auf Kosten von BMW.

Werde berichten ob das Geruckel dann weg ist.

Standen denn im Fehlerspeicher die Zündspulen bzw. Verbrennungsaussetzer? Zündspulen verursachen einen unrunden Lauf und Aussetzer.

BMW_verrückter

Guten Morgen,

habe im Frühjahr neue Zündspulen (Rückrufaktion) bekommen,im Fehlerspeicher war nichts eingetragen.Seither läuft der Wagen ohne
Ruckeln und Zündaussetzer.

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von interdental


Guten Morgen,

habe im Frühjahr neue Zündspulen (Rückrufaktion) bekommen,im Fehlerspeicher war nichts eingetragen.Seither läuft der Wagen ohne
Ruckeln und Zündaussetzer.

Hannes

Und vorher hat es bei dir geruckelt?

Bei meinem war vor, wie nach dem Zündspulentausch kein Ruckeln zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Standen denn im Fehlerspeicher die Zündspulen bzw. Verbrennungsaussetzer? Zündspulen verursachen einen unrunden Lauf und Aussetzer.

BMW_verrückter

Nein, aber der Wagen bekommt jetzt die Spulen schon zum zweiten mal neu. Bei BMW ist man nicht sicher, dass beim ersten

Wechsel die richtigen bzw. die ohne Fehler verbaut wurden. Der Service-Computer sagt jedenfalls, das nochmal getauscht

werden muß. Werde spätestens Donnerstagmorgen wissen ob es die Spulen waren.

Auf jeden Fall ist es ein tolles Auto.

325ci Fahrer,

ja hat vorher geruckelt,und zwar extrem,beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen,jetzt beschleunigt er ohne zu mucken.

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von interdental


325ci Fahrer,

ja hat vorher geruckelt,und zwar extrem,beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen,jetzt beschleunigt er ohne zu mucken.

Hannes

Aha, aber das hängt natürlich mit vielen Faktoren zusammen.

Bei meinem wurde schon sämtliches DI-Gedöns getauscht und außerdem kann ich dank Automatik quasi gar nicht zu untertourig beschleunigen.😉

Hi 325ci-Fahrer,

dazu kann ich als Laie nicht allzuviel sagen,meiner läuft momentan ohne Probleme(vor dem Zündspulentausch wie gesagt eben nicht).
Hast Du Probleme mit Deinem?

Hannes

Nö, s.o.
Außer einem defektem NoX-Sensor ist alles galama, toitoitoi.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen