Unsauberer Motorlauf nach Kaltstart E61 525i Motor N53

BMW 5er E61

Hallo zusammen, fahre seit Dienstag einen E61 525i, 2996 ccm mit 218 PS (Motor N53), 62000 km gelaufen.
Auto fährt sich absolut super, nur im kalten Zustand läuft der Motor nicht ganz so sauber wie im warmen Zustand.
Ist das bei den neueren Motoren normal, daß sie in der Warmlaufphase nicht ganz so super laufen ?
Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich möchte auch nicht gleich wegen solch einer Kleinigkeit in die Werkstatt rennen, auch wenn ein Jahr Garantie vorhanden ist.
Für Eure Antworten / Beiträge bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin, so bin jetzt bei der Arbeit - also kann jetzt auch was schreiben 😉
Ich habe mich inzwischen mit fast allen INPA Funktionen vertraut gemacht. Für Adaption löschen :
INPA starten,den Motor (N53) mit F4 auswählen,dann F8 - Adaptionen selectiv löschen,dann F1 und danach shift+F1 für NOX-Sensor,es kommt eine Bestätigung,dass die Werte erfolgreich gelöscht wurden.
Zum Entschwefeln :
Nach der Auswahl des Motors drückt man F9 - Systemdiagnosen und dann shift+F3 für Desulfatisierung.
Danach startet hörbar der Desulfatisierungsprozess. Und dann bin ich so 20 Minuten im 5 Gang mit ca. 140 Sachen AB gefahren. Und das wars - übrigens,die Schwefelbeladung des NOX-Kats kann man auch in INPA ansehen. Hier ist eine interessante Dokumentation zum Thema Desulfatisierung ab Seite 182 :

http://books.google.de/books?...

daraus habe ich einiges gelernt. Zu den Zündkerzen kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht unser BMW-Experte 🙂 Herr Doktor.
Grüße aus Hamburg,
Alex

442 weitere Antworten
442 Antworten

So wie meiner. Der NOx-Sensor ist bei meinem allerdings fällig. Auf 6,x bin ich allerdings bei weitem noch nicht gekommen.
8,1 laut BC war das höchste der Gefühle, damals bei einer längeren Überlandfahrt.
Ansonsten wird der 5er meist nur auf Kurzstrecke (<10km) und das auch noch zum Einkaufen (also Metzger da, Rossmann dort und Edeka wieder woanders...😉) bewegt.
Der Verbrauch war immer bei ca. 10,5l, was ich angesichts der "schlechten" Behandlung allerdings für i.O. finde.
Zu Zeit schluckt er knapp 12l/100km. Gelaufen ist er ca. 115000km

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


@Tommes2811

Bemerkst du ein unregelmäßiges, leichtes Schütteln im Fahrzeug im Stillstand? Wo liegt denn deine Drehzahl? Wenn dein Fehlerspeicher leer ist und du sonst keine Probleme hast, bezüglich Verbrauch, Fahrleistungen usw. gäbe es die Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu ändern. Bei "Rossi-v", "eugen" und mir hat das spürbar geholfen!

Ein Schütteln bemerkt man nicht im Leerlauf.

Die Leerlaufdrehzahl liegt so zwischen 500 - 600 U/Min.. Ein Fehler ist nicht im Speicher abgelegt. Man bemerkt diesen etwas unruigeren Motorlauf auch nur wenn der Motor ganz kalt ist und zwar beim fahren. Wenn der Motor einmal am Tag in Betrieb war läuft er absolut super.

500-600 ist etwas wenig. Meiner hatte serie 660 jetzt 700. Wie wylli und rossi

500 1/min - da laufen ja gerade noch die V8 Motoren rund - eher bei 550 1/min - dein R6 sollte in dem Bereich gar nicht sich bewegen 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hi bmwkn,

meiner braucht aktuell 11,1l bei ca. 10km Landstrasse,drehe eher selten über 3000 Touren und versuche,ohne untertourig zu
fahren,schnellstmöglich hochzuschalten.Auf 6,x l bis 9,x l schaffe ich es beim besten Willen nicht.
Mein Werkstattmeister will nicht so recht mit der Info raus , aber Injektoren und HD-Pumpe scheinen auch bei mir schon gewechselt
worden zu sein.Zündspulen wurden bei einer Rückrufaktion dieses Frühjahr gewechselt. ( 525i,58tkm,12/2007)

Wie sieht Dein Fahrprofil aus?

Hannes

Moin.
Bei mir ist auch der Verbrauch bei Landstraße(wohne im Gebirge) gegen 11,5 Liter. Auf Autobahn min. 8,7 Liter bei 150km/h. Aber 6,¿ Liter da kann ich nur von Träumen.🙄

Moin,
ihr braucht ja echt viel... 😰
Bei meinem wird im BC der Durchschnittsverbrauch mit 9,6l/100km angegeben, 60% Stadt, 40% Landstraße/ AB. Der Dicke wird regelmäßig als Einkaufswagen missbraucht, wie 325Ci-Fahrer schon meinte, Metzger da, Rossmann 500m weiter und Edeka oder REWE nochmal 1km weiter.

Im Sommerurlaub lag der Durchschnittsverbrauch bei bei etwa 3.500km Gesamtstrecke bei 8,9l/100km, davon etwa 80% AB.

Unrealistisch, solche Verbräuche im Alltag zu toppen...🙁

@Tommes
Also im Stand ist der Lauf sauber, wenn ich dich richtig verstehe?! Evtl. ne Falschluftgeschichte? Leerlaufdrehzahl ist aber arg gering bei dir!

@all
8,5 Durchschnittsverbrauch, allerdings mit dem kleinen R6. Bei Tempomat 160 auf der BAB 9 Liter/100km Momentanverbrauch. Wenn kaum Stadt dabei ist, komme ich auch auf unter 8 Liter.

Evtl. sollte man mal die Kühltemperatur bzw. die Thermostate checken.

Hi, momentan komme ich auf: (E61 530i Schalter)

ca. 9,5 - 9,9 L mit 2x10 km Kurzstrecke täglich.
Meist versaue ich eine Tankfüllung, wenn ich mal wieder kurz 250 km/h auf der AB fahre. 😁
Am Wochenende komme ich bei längeren Touren, wenn ich mit Gefühl fahre auch auf 7,x - 8,x L hängt zu 100% von den Ampeln ab. In der Stadt werden es so 11-12L.
Sonst steht alles im Spritmontir unten.

Motor läuft von Anfang an bei Kaltstart sauber, auch keine Drehzahlabsacker.

ciao

Hallo erstmal,

habe mir das hier mal teilweise durchgelesen. Ich fahre zwar keinen BMW, aber da mein Bruder einen fährt und vor kurzem so ein ähnliches, wenn nicht das gleiche hatte kann ich euch mal nur empfehler zu BMW zu fahren.

Ein unrunder Motorlauf kann nicht normal sein, zumindest versteht jeder etwas anderes was unrunden Motorlauf angeht.

Naja ließt euch das mal durch, BMW_verrückter hat das ja auch mitverfolgt.

http://www.motor-talk.de/.../...m-kalten-zustand-unruhig-t4283565.html

Ich kann nur sagen wenn der Motor unrund läuftund die Drehzahl schwankt kann es das gleiche Problem sein wie bei meinem Bruder. Die Symptome sind laut Beschreibung gleich.

Klar, Injektor könnte durchaus sein. Könnte mir auch vorstellen, dass durch die spätere Wärmeausdehnung , sich das Problem wieder etwas gibt. Evtl. ist da einer bzw. mehrere leicht geschädigt. Das wäre eine Möglichkeit. Wie siehts aus Tommes, wurden schonmal Injektoren bei deinem Fahrzeug gewechselt? Tritt das Problem schon immer auf oder erst jetzt in letzter Zeit?

Nach wie vor wundert es mich, dass deine LL-Drehzahl so extrem gering ist. NOx-Sensor würde ich fast ausschließen, da sich dieser im Fehlerspeicher zeigt und wenn dann auch im warmen Zustand zu Auffälligkeiten kommt.

Es gibt viele Möglichkeiten, viele "N53-typische" aber auch gewöhnliche wie bei allen anderen Motoren auch.

Ich würde nicht immer die Ursache in den Injektoren selbst sehen.
Mit den neusten Updates, sollten die nicht mehr kaputt gehen, da ist eh nicht so viel dran an so einem Injektor.
NOx Sensor würde im Fehlerspeicher stehen.

Viele Randbedingungen führen dazu, dass sich die Laufunruhe erhöht (mit INPA ausgelesen)
http://www.motor-talk.de/.../...fallen-unrunder-lauf-t3663820.html?... 
Bei mir zum Beispiel waren die Injektorabgleichmengen falsch hinterlegt.
-> zuerst hohe Abweichung zw. einzelnen Injektoren
-> korrekt eingestellt und neue Zündspulen (BMW-Aktion) -> Werte differien nur noch gering -> Laufunruhe ist besser geworden

Zitat:

Original geschrieben von badboy200


Hallo erstmal,

habe mir das hier mal teilweise durchgelesen. Ich fahre zwar keinen BMW, aber da mein Bruder einen fährt und vor kurzem so ein ähnliches, wenn nicht das gleiche hatte kann ich euch mal nur empfehler zu BMW zu fahren.

Ein unrunder Motorlauf kann nicht normal sein, zumindest versteht jeder etwas anderes was unrunden Motorlauf angeht.

Naja ließt euch das mal durch, BMW_verrückter hat das ja auch mitverfolgt.

http://www.motor-talk.de/.../...m-kalten-zustand-unruhig-t4283565.html

Ich kann nur sagen wenn der Motor unrund läuftund die Drehzahl schwankt kann es das gleiche Problem sein wie bei meinem Bruder. Die Symptome sind laut Beschreibung gleich.

Wie bereits geschrieben - alle Probleme des N53-Motors deuten auf Drehzahlschwankungen und Ruckeln hin - das ist schwer, zu unterscheiden außer mit dem FS 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Klar, Injektor könnte durchaus sein. Könnte mir auch vorstellen, dass durch die spätere Wärmeausdehnung , sich das Problem wieder etwas gibt. Evtl. ist da einer bzw. mehrere leicht geschädigt. Das wäre eine Möglichkeit. Wie siehts aus Tommes, wurden schonmal Injektoren bei deinem Fahrzeug gewechselt? Tritt das Problem schon immer auf oder erst jetzt in letzter Zeit?

Nach wie vor wundert es mich, dass deine LL-Drehzahl so extrem gering ist. NOx-Sensor würde ich fast ausschließen, da sich dieser im Fehlerspeicher zeigt und wenn dann auch im warmen Zustand zu Auffälligkeiten kommt.

Es gibt viele Möglichkeiten, viele "N53-typische" aber auch gewöhnliche wie bei allen anderen Motoren auch.

Hi, erst mal Danke an alle.

Ich kann leider nicht sagen ob schon mal was getauscht wurde, ich habe den Wagen erst seit einer Woche.

Ich werde mal nächste Woche zu BMW fahren, mal sehen was die dort sagen.

Die Fahrzeug-Historie konnte ich leider nicht einsehen, ich habe bei einem freien Händler gekauft.

Auto ist ein Leasing-Rückläufer, alle Inspektionen bei BMW, die letzte vor ca. 3000 km.

Werde hier berichten sobald ich neue Infos habe.

nun, wenn alles bei BMW gemacht wurde, kann man auch die Servicehistorie sehen.

Daher lasse ich meine Wagen während Garantie auch nur in NL pflegen. Und mein E30 ist immer bei BMW.
Damit ein Interessent immer die Pflege sehen kann.

Leerlaufruckeln?
Schüttelt sich der Motor leicht? Nur im kalten Zustand?

Wie sieht das Fahrprofil aus? Kaum Hochtempo (ab 170/180) auf der Autobahn und/oder viel Stadt?

Dein Motor hatte ca 80.000 runter?
Saugt er evtl auch Luft (zumindest hört es sich so an)?

Dann über verkokte Einlassventile nachdenken, denn bei den DI
verkoken gern v.a. im Teillastbereich die Ventile.
Die kommen ja nicht mehr mit Benzin in Berührung und werden dementsprechend nicht "gesäubert".

(An meinem M20-Motor konnte man den Effekt von 102ROZ auf einen 22Jahre alten verdreckten Motor
hören- das Luftsaugen wurde weniger.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen