Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
Mach doch mal ein Bild von dem Hitachi LMM und stells hier rein.
Hab ich im Ersatz noch nicht gesehen...
Zitat:
@rommulaner schrieb am 5. Februar 2018 um 10:02:54 Uhr:
Mach doch mal ein Bild von dem Hitachi LMM und stells hier rein.
Hab ich im Ersatz noch nicht gesehen...
13627807020 die AFH80-20 ist die Bezeichnung für ein Hitachi Produkt.Man lernt ja nie aus.
Hitachi AFH8020
Der Hitachi war bei mir auch drin ab Werk! Nach ein paar Fehlern habe ich einen Pieburg eingebaut läuft seit Monaten ohne Probleme.
Hallo,
wie der thread ersteller das beschreibt mit dem unrunden leerlauf, habe ich es bei mir nur in warmen zustand.
Also motor warm abgestellt und zum beispiel nach 30min starte ich wieder im stand normal nur wenn ich los fahre und an der ampel stehe, dann fängt der an unrund zu laufen und dabei spinnt der drehzahlmesser auch.
Meine Frage:
Kann der Fehler auch von der verkokten Ansaugbrücke kommen ???
Vielen dank im vorraus.
Ähnliche Themen
Keiner ein plan ??
Könnte sein. Muss aber nicht.
Normal müsste man mal auslesen.
Willlst das AGR auschliessen, so den AGR Stecker abziehen. Dann bleibt es dauerhaft geschlossen. Wenn der Fehler dann weg ist, wird es die verdreckte Ansaugbrücke sein.
Hey, danke für dein antwort. Also bei mir kommt das ja beim warmen zustand, meinst du kann ich in dem moment den stecker von agr bei laufendem motor abziehen, damit ich sehe ob der fehler weg gehet oder nicht ??
Fehlermeldung kommt so oder so. Kannst also auch im laufenden Betrieb abziehen.
Nur ob den so leicht ab bekommst wird sich dann zeigen. Vielleicht hilft ja der warme Motor und deren Vibrationen beim Stecker lösen.
Asoo okay. Nadann versuche ich es mal mein glück die tage 🙂
Vielen dank
Werde es weiter berichten falls ich was finde.
Hey black-us-golf3,
der Fehler war wieder heute bei warmen motor wieder da, habe dann den stecker beim laufendem motor abgezogen und der unrunder motorlauf ist geblieben sogar bisschen mehr geworden.
Wo ich dann den dehlee löschen wollte standen 2 fehleer. Der erste war agr ventil fehlerhaft und die zwei war agr sensor.
Ob die beide jetzt vom stecker abziehen kommt oder nicjt weiss ich nicht.
Hast du villt noch ein Idee ??
Ich denke das AGR ist verdreckt. Da hilft auch kein Stecker ziehen, da das warscheinlich im offenen Zustand durch den dreck blockiert ist. Also ausbauen und reinigen.
Kurvenscheibe vom AGR auf freigängigkeit prüfen.Die hängen oft in voll geöffneter Position.
Stell dir vor du hast 2 Zylinder mehr:
Super danke euch für die antwortennn hoffe mal dass ich mal was finde...
Moin, ich suche jemanden aus dem Raum Braunschweig / Hannover fürs Hochsetzen der AGR-Rate für einen N57D30TÜ. Kennt hier wen jemand aus der Gegend oder kann ggfs. eine Werkstatt empfehlen, die das eben macht? Danke!
https://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo
http://www.e60-forum.de/index.php?...