unrunder Motorlauf im untersten Drehzahlbereich bei 320 d Automatik
Hallo,
seid einiger Zeit habe ich im Drehzalbereich von etwa 700 Umdrehungen ein seltsames "rukkeln" für einen kurzen Augenblick.
Fahre ich z.B. langsam an eine Kreuzung herran und bringe den Wagen dann zum stehen, geht die Drehzahl auf 700 Umdrehungen runter und der Motor schüttelt sich kurz, als ob er ausgehen wollte und läuft dann wieder normal.
Dieses passiert auch, wenn ich beim langsam fahren das Gas weg nehme und der Wagen in den Schiebebetrieb wechselt. Die Drehzahl fällt auf 700 U/min, der Motor schüttelt sich kurz und dann ist alles wieder normal.
Das gleiche kommt auch beim rückwärts fahren vor.
Kennt jemand dieses Verhalten beim 320 d. Meiner ist Bj. 09.03. mit 150 PS und Automatikgetriebe.
mit freundlichen Grüßen Diddi
Beste Antwort im Thema
Heute wurde die Lichtmaschine getauscht. Jetzt soll es angeblich besser sein. Ganz weg ist es aber nicht. Es liegt aber definitiv daran, da das Phänomen nicht auftritt, wenn der Keilriemen runter ist. Besonders stark merkt man es, wenn alle Stromverbraucher an sind. Ich bin insofern zufrieden, als ich nun weiß, dass kein Schaden irgendwo schlummert. Da die Probleme ja auch nur kurz bei kaltem Motor auftreten, stört es im Fahrbetrieb auch nicht. Bezahlt hat's übrigens die EuroPlus (erst den neuen Drucksensor und dann den Generator).
Bei der Gelegenheit wurde gleich der Schwingungsdämpfer getauscht. Das ist nun schon das zweite Mal (letztes Mal vor 13.000 km während der Gewährleistung - jetzt hat er 33.000 runter). Angeblich soll seinerzeit minderwertiges Material verwendet worden sein. Die Kunlanzanfrage bei BMW läuft noch. Kennt das Problem irgendjemand?
Thomas
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pehli
Na, keiner begeistert. Wo seit Ihr alle die schon so viel Geld für nichts ausgegeben haben.
Hi Pehli,
herzlichen Glückwunsch zum gefundenen Fehler. Ich hoffe es bleibt dann auch so mit der erhöhten Drehzahl. Im Moment steigen die Temperaturen ja auch wieder an, so daß der Fehler sowieso weniger bis garnicht auftritt.
Ich werde bei meinem Wagen kein Versuch mehr starten den Fehler beheben zu lassen. Ich habe mir vor drei Wochen ein 123d bestellt und gebe meinen 320d in Zahlung. Ich hoffe der neue Wagen hat diese Probleme nicht mehr.
Also nochmal viel Glück mit der Lösung und wahrscheinlich Tschüß bis zum nächsten "Dreier" dann vieleicht wieder hier.
Gruß Diddi
es ist definitive im toleranz bereich. Der geht bis 930 Upm daher kein Problem. Bei mir war es mitlerweile so schlimm geworden das er auch beim Warmen Temparaturen machte bis der Motor ganz warm wurde, und jetzt nichts mehr. Bin so happy.
so, war heute Nachmittag die Drehzahl erhöhen lassen. Erster Eindruck ist, dass das Auto im Stand natürlich schon spürbar sanfter läuft. Ein Sechszylinder wird zwar nicht draus ;o), aber sehr viel besser als vorher. Das Problem mit der absackenden Drehzahl kann ich erst kontrollieren, wenn der Motor komplett ausgekühlt ist. Bin schon sehr gespannt auf morgen früh....
Ich sag morgen nochmal bescheid.
was hast du dafür bezahlt und auf wieviel hast du erhöhen lassen?
Ähnliche Themen
bezahlt habe ich nichts. Normalerweise sind das 5AW oder ca. 40 Euro. Auto war 15 Min. am Tester. Drehzahl vorher 750, nachher 840.
Bin zufrieden! Ich kann nur bestätigen was pehli schreibt. Auch bei mir ist der Effekt, dass der Motor nahezu kurz abstirbt Geschichte! Hoffe, dass es bei allen andren auf gleiche Weise wirkt.
Hi,
Danke für den Tipp. 🙂 Werde beim nächsten Besuch des 😁 auch mal versuchen,ob sie mir die Standdrehzahl etwas erhöhen. Denn auch jetzt im Frühling (und kaltem Zustand) verschluckt sich mein Kleiner ab und zu. Kann das auch eine freie Werkstatt machen ?
Habs gestern machen lassen.
Bei mir war die Drehzahl auf 730 und konnte max. nur auf 830 angehoben werden.
ABER
Der Fehler ist weg. Das war es offensichtlich definitiv, verstehe nicht, warum BMW bei den Automaten die Drehzahl so niedrig ansetzt.
Und, ist der Fehler auch jetzt bei den kalten Temperaturen nicht wieder aufgetreten? Ich hatte das gleiche Problem und habe die Drehzahl nun auch anheben lassen. Meiner verschluckt sich jetzt zwar nicht mehr, aber eine leichte Drehzahlschwankung ist weiterhin da.
VG und Vielen Dank
Hattet ihr auch das Problem, dass bei kalten Temperaturen, der Auspuff so eine metallische Vibration entwickelt hat bis der Motor warm war?
Ich hab nen neuen Schwingungsdämpfer und trotzdem ist es noch so, wenn ich an der ampel stehe mit getretener Bremse auf Stufe "D" und dann leicht gas gebe, dann ist die Vibration weg.
dann dürfte mit 830 umdrehungen ja theoretisch das auto auch leichter losrollen, wenn man die bremse loslässt oder?
willkommen im Club. fahre 320dA 150 PS Bj. 2004. freut mich, daß ich nicht den einzigen Ruckler fahre. das Problem habe ich auch schon ewig wenn Motor u. Getriebe kalt sind. fahre nächste Woche zum Freundlichen u. lasse Getriebeöl u. Filter wechseln. mal sehen obs weg geht.
Zitat:
Original geschrieben von kfl318
willkommen im Club. fahre 320dA 150 PS Bj. 2004. freut mich, daß ich nicht den einzigen Ruckler fahre. das Problem habe ich auch schon ewig wenn Motor u. Getriebe kalt sind. fahre nächste Woche zum Freundlichen u. lasse Getriebeöl u. Filter wechseln. mal sehen obs weg geht.
und wie äußert sich das bei dir ? Hast du auch Vibrationen in der Auspuffanlage?
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
und wie äußert sich das bei dir ? Hast du auch Vibrationen in der Auspuffanlage?Zitat:
Original geschrieben von kfl318
willkommen im Club. fahre 320dA 150 PS Bj. 2004. freut mich, daß ich nicht den einzigen Ruckler fahre. das Problem habe ich auch schon ewig wenn Motor u. Getriebe kalt sind. fahre nächste Woche zum Freundlichen u. lasse Getriebeöl u. Filter wechseln. mal sehen obs weg geht.
ja. es rasselt und klappert als würde jeden Moment der Auspuff abfallen. hört sich so an als schüttelt man ne Blechbüchse gefüllt mit Muttern. bei etwas Gas geben hört es sofort auf.