Unrunder Leerlauf / Klackern 1.8 TFSI CJEB
Hallo zusammen,
in letzter Zeit stellte ich desöfteren einen unrunden Leerlauf fest und zwar immer dann wenn ich eine Weile gefahren war, den Wagen kurz abstellte und dann den Motor wieder startete.
Nach so 30s normalisierte sich das Ganze dann und ansonsten läuft der Motor normal.
Allerdings funktioniert Start/Stop dann eine Weile nicht.
Gestern war das Auto dann in der Werkstatt und es waren auch Fehler hinterlegt, zur Start/Stop Automatik (Zeitüberschreitung) und Nockenwellenversteller (Endwert nicht erreicht).
Ich werde später die detaillierten Fehler nachreichen.
Bei geöffneter Motorhaube hört man ein Klackern wenn dieser unrunde Leerlauf ist, hier sagte man mir, dass dies von der Steuerkette komme.
So sehe ich das auch, denn das Geräusch lässt sich im vorderen Teil des Motors lokalisieren, etwas unterhalb der Nockenwellen. Laut ist es nicht, man muss schon mit dem Ohr dicht am Motor sein um es hören zu können.
Meine Vermutung ist, dass der Steuerkettenspanner langsam den Geist aufgibt da er das Öl nicht mehr halten kann. Das würde dazu passen, dass das Geräusch und der unrunde Leerlauf nur bei warmen Motor auftreten, beim Kaltstart ist alles ruhig.
Nun frage ich mich natürlich was da an Reparaturen auf mich zu kommen könnten und hier war was ich im Web so gefunden habe das Ganze etwas seltsam. So habe ich dann folgende Fragen und hoffe dass jemand hier eventuell Erfahrungen hat:
- Wird der Nockenwellenversteller wirklich nur zusammen mit den Nockenwellen getauscht?
- Muss zum Tausch des Steuerkettenspanners der Kettentrieb zerlegt werden oder geht dies über eine Revisionsöffnung oder so?
Eckdaten zum Motor:
1.8 l TFSI /170 PS
MKB: CJEB
Laufleistung: 123.000 km in einem A5 Cabrio Bj. 2012
Grüße
Jens
104 Antworten
Danke! ich denke ich werde die 2 großen tauschen. Wenn ich das richtig verstehe müssten die 8 anderen ja den Ventilhub ändern wie das bei den Honda VTEC Motoren auch gemacht wurde und dort war dies dann der Fall bei höheren Drehzahlen. Ab so 1200 um/min läuft der Motor ja völlig normal, daher denke ich dass es die Phasenverstellung sein müsste und daher die großen Ventile.
Hast du die Ventile bei Audi gekauft?
Ich habe die Ventile aus Ebay von einem Verunglückten A3 gekauft. Die hatten nichtmal 400 Kilometer drauf und waren alle 8 für 49€ zu kaufen.
Bei Audi hätte 1 Stk. 43€ gekostet. Somit 43€ x 8 Ventile = 344€ für alle!
Meine Alten waren allerdings auch eine Teilenummer älter: 06E103697G
Neue Teilenummer: 06E103697H
Gehen nun gleich gut wie die alten und man spürt leider keine Veränderung!
Beim Einbau allerdings darauf achten das man die Ventilstifte hineindrückt und so verbaut! Gefahr von Motorschaden sonst!
LG Manuel
Hallo
Einfach 2 Steuerventil tauchen. 06L 109 257 F
Aufpassen bei ausbauen (Linksgewinde) !!!!
Ähnliche Themen
Du brauchst noch ein Werkzeug
https://rover.ebay.com/.../0?...
Hallo habe auch seit kurzem den Unrunden Leerlauf. Kann man die Steuerventile selber Tauschen wenn man das Spezialwerkzeug hat ?
Oder muß man etwas einstellen ?
mfg
Für die Ventile selbst brauchst du kein Spezialwerkzeug. Die Ventile auf der Vorderseite sind mit jeweils 3 Torxschrauben befestigt.
Dieses Spezialwerk ist für den Ausbau der Nockenwelle nötig und hat nichts mit den Ventilen an sich zu tun.
LG
Bei mir finegen die Symtome an als ich nach einem Ölwechsel vegessen hab den Öl Deckel richtig zu verschliessen. Nach ca. 80 Km hatte sich der Deckel gelöst und hat schön das Öl aus dem Deckel geschleudert. Deshalb mein Vermutung das direckt am Öl einlass ja diese Nockenwellenverstellung ist und nicht richtig mit Öl versorgt wurde. Mein problem ist das der Motor 2 bis 3 tage normal im Leerlauf ohne probleme läuft und dann anfängt unrund zu laufen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Steuerkette übersprungen oder sich gelängt hat.
Die Nockenwellenverstellung wird über ein Ölkanal versorgt der nicht offen liegt. Das umschleudernde öl von der Kette wird wohl hoch geschleudert wurden sein.
Hallo!
Jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Ich danke herzlich für die Informationen zu den Ventilen! Ich werde mich mal nach zwei Stück 06L 109 257 F umschauen und die mal tauschen.
Wenn es das Problem behebt freue ich mich, wenn nicht muss der Wagen wohl zum Freundlichen und braucht neue Nockenwellen.
Die Symptome sind noch unverändert, ist weder besser noch schlechter geworden. Gibt auch Tage da läuft er völlig normal. Irgendwie passt das für mich nicht zu einem verschlissenen oder defekten Versteller, ich habe daher Hoffnung dass es nur die Ventile sind.
Ich habe alle 8 gewechselt, leider ohne Erfolg. Trotzdem viel Glück!
Bei mir wirds wohl an dem Nockenwellen-Versteller liegen... Juhu... neue Nockenwelle!!..
Was muss eigentlich bei einem Nockenwellentauch alles mitgetauscht werden? Nur die Nockenwelle oder auch anliegende Teile?
LG Manuel 🙂
Hier mein Thread bei mir war ein Rillenschlepphebel defekt und ich werde nun die Nockenwellen tauschen.
https://www.motor-talk.de/forum/1-8-tfsi-fl-klappert-t6543876.html
Super! Danke für den Thread! Wann wirst du ca. berichten können bzw. wann wirst du die Nockenwelle tauschen? Tauscht du gleich beide? Oder nur Einlass?
LG 🙂
Ich tausche gleich beide. Heute bestelle ich alle sachen und wenn die da sind gehts los. Spätestens sonntag bin ich fertig
Super! Ich würde mich um eine Rückmeldung von dir freuen! 🙂
LG