Unruhiger Motor im unteren Drehzahlbereich
Hallo zusammen!
Ich habe einen Corsa C Bj. 2002 mit dem Z10XE Motor. Gelaufen ist er jetzt 171000 Km.
Diesen besitze ich seit ungefähr einem halben Jahr.
Seit den letzten Wochen, läuft der Motor im Leerlauf und bis zu einer Drehzahl von ungefähr 1500 U/Min etwas unruhig. Ob der Motor kalt oder warm ist, macht keinen Unterschied. Das Ruckeln ist nicht sehr extrem, aber man merkt es.
Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich die Zündleiste wegen starken ruckeln erneuert, danach lief er. Die Zündleiste (Bosch) hatte ich beim Verwerter gekauft.
Folgende Sachen hatte ich nach dem Kauf ebenfalls erneuert:
Ölwechsel inklusive Filter
Luftfilter (Mann)
Benzinfilter (Mann)
Innenraumfilter (Mann)
Zündkerzen (Champion oder NGK, weiss ich nicht mehr genau)
Öldruckschalter
Temperaturfühler
Lambdasonde nach Kat ( Bosch)
BCM Deckel neu abgedichtet
Bremsscheiben und Beläge vorne. (Textar)
Die Drosselklappe und die Schläuche vom Ventildeckel habe ich gereinigt.
Ich habe auch noch einen LMM vom Verwerter (Bosch), damit läuft er genauso.
Das Auto wird nicht nur Kurzstrecke gefahren, sondern auch Langstrecke. Etwa 50/50.
Fehlercodes sind keine hinterlegt.
Wo sollte ich den Fehler suchen?
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe.
53 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. August 2023 um 11:51:58 Uhr:
Anhand eines Videos kann man nichts dazu sagen...
Das ist leider das, was ich auch vermute.
Also fahr zu einem Spezi vor Ort und lass ihn mal drüber hören.
Ein Wechsel der Zündleiste schadet allerdings nie..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. August 2023 um 12:19:12 Uhr:
Ein Wechsel der Zündleiste schadet allerdings nie..
Die Zündspulen halten ca. 100.000 km (Verschließteil)
Hier mal ein Video von meinem Z10XE damals im kalten Zustand bei Leerlaufdrehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. August 2023 um 20:54:42 Uhr:
@TorabstossHier mal ein Video von meinem Z10XE damals im kalten Zustand bei Leerlaufdrehzahl.
Erstmal Dankeschön.
Das Motorgeräusch hört sich ähnlich/gleich wie bei dir an. Allerdings merkt man dieses ruckeln/ unrunde laufen im Innenraum mehr. Vielleicht könnte man das auch eher ein Vibrieren nennen. Allerdings nur in der besagten Drehzahl.
Der Motor läuft nicht wie ein Sack Nüsse, so ist es nicht.
Die Motorhalter bzw. Lager sehen auch noch in Ordnung aus.
Wie du schon geschrieben hast, wirst du ja noch ein neues Zündmodul einbauen.
Mache es und berichte dann noch einmal.
Kostet ja nicht die Welt, ein neues Marken Zündmodul.
https://www.daparto.de/.../90543059?...
Zündleiste inklusive Zündkerzen habe ich getauscht, aber leider hat sich nichts geändert.
Also habe ich die alte Zündleiste wieder eingebaut und die neue zurückgegeben.
Ein Problem ist, das ich dieses unrunde laufen schlecht erklären kann. Im Innenraum dröhnt es.
In der Kaltlaufphase nach dem ersten Starten, kann man bei geöffneter Motorhaube sehen, wie sich der Motor bewegt. Wenn die Drezahl sich dann senkt, wird es besser, aber der Motor vibriert immer, was ich aber für normal halte. Gibt man etwas Gas, so bis ungefähr 1300 U/Min vibriert er wieder so stark. Bei einer höheren Drehzahl ab ca. 1500 U/Min ist das vibrieren weg.
Ich habe versucht ein Video zu machen, aber das bringt leider nichts.
Weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. August 2023 um 15:22:54 Uhr:
Hast du dir mal die Motorlager angeschaut?
Ja, soweit ich das beurteilen, sehen die in Ordnung aus. Nichts ausgelaufen oder so.
Würde es etwas bringen, bestimmte Werte über OBD auszulesen?
Auslesen kann ich, habe aber keine Ahnung, wie die Sollwerte sein müssen.
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 5. August 2023 um 12:58:25 Uhr:
Ich habe versucht ein Video zu machen, aber das bringt leider nichts.Weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe.
Dann mache doch mal ein Video und lad es bei Youtube hoch.
Und nicht zu kurz, ruhig etwas länger 2 Minuten und zeigen was du meinst.
Auch Bild über den gesamten Motor machen.
Kann ja sein das jemand etwas sieht, einen abgerutschten oder gerissenen Schlauch.
Z.B. von der Ventildeckelhaube zur Drosselklappe, den dünnen und dicken Schlauch.
Die reißen häufig und oft.
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 5. August 2023 um 16:58:20 Uhr:
Ja, soweit ich das beurteilen, sehen die in Ordnung aus. Nichts ausgelaufen oder so.
Ich glaube nicht da ein 2002 Corsa Hydrolager hat.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. August 2023 um 20:04:24 Uhr:
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 5. August 2023 um 12:58:25 Uhr:
Ich habe versucht ein Video zu machen, aber das bringt leider nichts.Weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe.
@Torabstoss
Dann mache doch mal ein Video und lad es bei Youtube hoch.
Und nicht zu kurz, ruhig etwas länger 2 Minuten und zeigen was du meinst.
Auch Bild über den gesamten Motor machen.
Kann ja sein das jemand etwas sieht, einen abgerutschten oder gerissenen Schlauch.
Z.B. von der Ventildeckelhaube zur Drosselklappe, den dünnen und dicken Schlauch.
Die reißen häufig und oft.
Werde ich spätestens Montag machen.
Danke weiterhin für die Hilfe
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. August 2023 um 20:04:24 Uhr:
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 5. August 2023 um 12:58:25 Uhr:
Ich habe versucht ein Video zu machen, aber das bringt leider nichts.Weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe.
@Torabstoss
Dann mache doch mal ein Video und lad es bei Youtube hoch.
Und nicht zu kurz, ruhig etwas länger 2 Minuten und zeigen was du meinst.
Auch Bild über den gesamten Motor machen.
Kann ja sein das jemand etwas sieht, einen abgerutschten oder gerissenen Schlauch.
Z.B. von der Ventildeckelhaube zur Drosselklappe, den dünnen und dicken Schlauch.
Die reißen häufig und oft.
Anbei 2 Videos:
https://youtube.com/shorts/7KO6v57J21o?feature=share
https://youtu.be/DbWkiiAusTc
Die Videos sind direkt nach dem ersten Kaltstart mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Das Ruckeln, bzw. dröhnen konnte ich leider nicht so gut aufnehmen.