Unruhiger Motor im unteren Drehzahlbereich

Opel Corsa C

Hallo zusammen!

Ich habe einen Corsa C Bj. 2002 mit dem Z10XE Motor. Gelaufen ist er jetzt 171000 Km.

Diesen besitze ich seit ungefähr einem halben Jahr.

Seit den letzten Wochen, läuft der Motor im Leerlauf und bis zu einer Drehzahl von ungefähr 1500 U/Min etwas unruhig. Ob der Motor kalt oder warm ist, macht keinen Unterschied. Das Ruckeln ist nicht sehr extrem, aber man merkt es.

Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich die Zündleiste wegen starken ruckeln erneuert, danach lief er. Die Zündleiste (Bosch) hatte ich beim Verwerter gekauft.

Folgende Sachen hatte ich nach dem Kauf ebenfalls erneuert:
Ölwechsel inklusive Filter
Luftfilter (Mann)
Benzinfilter (Mann)
Innenraumfilter (Mann)
Zündkerzen (Champion oder NGK, weiss ich nicht mehr genau)
Öldruckschalter
Temperaturfühler
Lambdasonde nach Kat ( Bosch)
BCM Deckel neu abgedichtet
Bremsscheiben und Beläge vorne. (Textar)

Die Drosselklappe und die Schläuche vom Ventildeckel habe ich gereinigt.

Ich habe auch noch einen LMM vom Verwerter (Bosch), damit läuft er genauso.

Das Auto wird nicht nur Kurzstrecke gefahren, sondern auch Langstrecke. Etwa 50/50.

Fehlercodes sind keine hinterlegt.

Wo sollte ich den Fehler suchen?

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe.

53 Antworten

Neue Zündleiste würde Ich mit anfangen..

@Torabstoss

Warum ein gebrauchtes Zündmodul kaufen beim Verwerter.
Wenn dann ein neues einbauen.

https://www.daparto.de/.../90543059?...

Die Zündspulen sind heute anfällig. Da ist eine Gebrauchte eher eine Notlösung.
Ich empfehle auch mit einer neuen Zündspule/Zündleiste zu starten

Japp und bitte greif zu Valeo,Delphi,ngk oder bosch..

Ähnliche Themen

Wäre das das erste Teil was ihr tauschen würdet, oder seid ihr euch ziemlich sicher das es die Zündleiste ist?

100% sicher kann man sich nie sein,ist immer ein Versuch ;-)

Danke.
Dann werde ich mir eine neue Zündleiste besorgen.

Ich hatte ein Corsa B, 1,0l. Dieser fing an zu stottern. Ich fuhr zu Opel und diese bauten mir ein neues AGR Ventil ein. Danach war das Stottern weg, jedoch hatte der Corsa weniger Leistung, geringere Höchstgeschwindigkeit und verbrauchte mehr Sprit. Ich zog den Stecker vom AGR Ventil ab und der Corsa lief wieder normal, bis auf die MKL die nicht mehr aus ging.
Zieh doch mal den Stecker vom AGR Ventil und beobachte ob sich was ändert?

Zitat:

@Kpaul schrieb am 3. August 2023 um 01:21:18 Uhr:


Ich hatte ein Corsa B, 1,0l. Dieser fing an zu stottern. Ich fuhr zu Opel und diese bauten mir ein neues AGR Ventil ein. Danach war das Stottern weg, jedoch hatte der Corsa weniger Leistung, geringere Höchstgeschwindigkeit und verbrauchte mehr Sprit. Ich zog den Stecker vom AGR Ventil ab und der Corsa lief wieder normal, bis auf die MKL die nicht mehr aus ging.
Zieh doch mal den Stecker vom AGR Ventil und beobachte ob sich was ändert?

Danke für den Tipp.
Ich glaube nicht, das das AGR Ventil das Problem ist.
Das Auto lauft ja nur etwas unrund. Es stottert ja nicht und die Leistung ist ja auch da. Na ja, die 58 PS halt.

@Torabstoss

Jetzt mal eine Frage ist das dein erstes Fahrzeug bzw. das erste Fahrzeug mit einem Dreizylindermotor?
Denn ich habe den Eindruck, das du nicht so ganz Bescheid weiß wie ein Dreizylinder läuft unter normalen Bedingungen gegenüber einem Vierzylindermotor.
Habe ich schon selbst erlebt, als junge Männer vor einer offenen Haube eines VW UP standen und sich über den Motorlauf wunderten.
Vollkommen normaler Motorlauf für einen Dreizylinder ohne Ausgleichwelle.
Denn wenn ein Dreizylinder z.B. Aussetzer hat, wegen Fehlzündungen, ist nichts mehr mit Motorlauf.
Ein Vierzylinder lässt sich noch so halbwegs fahren.
Aber ein Dreizylinder brauchst du nicht dran zu denken.
Und an Leistung erst recht nicht.
Fahre schon seit über 30 Jahren 3 Zylinder, da kann ich schon sagen, wie die laufen.
Selbst mit Ausgleichwellen wie im Peugeot, laufen die nicht ganz ruhig im Stand bzw. Leerlauf.

@hwd63

Das ist nicht mein erstes Auto, allerdings mein erster 3 Zylinder.

Wie ich schon geschrieben hatte, das Auto hat keine Aussetzer. Er läuft, so finde ich, im Leerlauf und bis zu einer Drehzahl bis ungefähr 1500 U/Min etwas unrund.
Mein Verbrauch stimmt auch. In der Stadt (Köln, also keine Kleinstadt) braucht er knapp über 6 Liter, auf der AB bei Tempo 100 im Schnitt 5,5 Liter.
Ich kenne leider niemanden, der auch so ein Auto hat, damit ich das vergleichen kann.
Meinst du, das ich vielleicht etwas zu empfindlich bin?

@Torabstoss

Ja die 3 Zylinder laufen anders.
Hört sich unrund an, ist es aber nicht.

Danke.

Ich versuche am Wochenende mal ein Video zu machen. Dann kann man mir ja vielleicht sagen, ob das so richtig ist.

Vielen Dank!

Anhand eines Videos kann man nichts dazu sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen