Unruhiger Motor im unteren Drehzahlbereich
Hallo zusammen!
Ich habe einen Corsa C Bj. 2002 mit dem Z10XE Motor. Gelaufen ist er jetzt 171000 Km.
Diesen besitze ich seit ungefähr einem halben Jahr.
Seit den letzten Wochen, läuft der Motor im Leerlauf und bis zu einer Drehzahl von ungefähr 1500 U/Min etwas unruhig. Ob der Motor kalt oder warm ist, macht keinen Unterschied. Das Ruckeln ist nicht sehr extrem, aber man merkt es.
Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich die Zündleiste wegen starken ruckeln erneuert, danach lief er. Die Zündleiste (Bosch) hatte ich beim Verwerter gekauft.
Folgende Sachen hatte ich nach dem Kauf ebenfalls erneuert:
Ölwechsel inklusive Filter
Luftfilter (Mann)
Benzinfilter (Mann)
Innenraumfilter (Mann)
Zündkerzen (Champion oder NGK, weiss ich nicht mehr genau)
Öldruckschalter
Temperaturfühler
Lambdasonde nach Kat ( Bosch)
BCM Deckel neu abgedichtet
Bremsscheiben und Beläge vorne. (Textar)
Die Drosselklappe und die Schläuche vom Ventildeckel habe ich gereinigt.
Ich habe auch noch einen LMM vom Verwerter (Bosch), damit läuft er genauso.
Das Auto wird nicht nur Kurzstrecke gefahren, sondern auch Langstrecke. Etwa 50/50.
Fehlercodes sind keine hinterlegt.
Wo sollte ich den Fehler suchen?
Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe.
53 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. August 2023 um 19:45:40 Uhr:
@TorabstossAlso wenn das beim Kaltstart ist, kann das möglich sein.
Wie läuft der denn, wenn der warm ist?
Mein Video kennst du ja schon, da war es - 2,5°C.
Der hat nicht so gewackelt wie ein Lämmerschwanz.
Hat deine Kiste auch schon 170tkm weg,und damit durchgenudelte Motorlager,Spannungen im Auspuff oder sonstiges? ;-)
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. August 2023 um 19:45:40 Uhr:
@TorabstossAlso wenn das beim Kaltstart ist, kann das möglich sein.
Wie läuft der denn, wenn der warm ist?
Mein Video kennst du ja schon, da war es - 2,5°C.
Der hat nicht so gewackelt wie ein Lämmerschwanz.
Es ist egal ob kalt oder warm. Es ist immer gleich.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. August 2023 um 19:48:09 Uhr:
Zitat:
@Torabstoss schrieb am 9. August 2023 um 19:03:02 Uhr:
Danke dir.Das habe ich natürlich alles schon gemacht. Trotzdem danke für den Hinweis.
Was auch sehr wichtig ist das alles dicht ist sprich Auspuff, Ansaugung etc..
Ich hatte die Tage alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht ( ja ja ich weiß), dabei gab es keine Veränderung der Drehzahl.
Der Auspuff ist dicht und auch nicht verrostet. Klar ein bisschen Flugrost, aber nichts wildes. Der Auspuff hängt auch ganz normal. Nichts ausgelutscht.
Kann man über ODB und einer entsprechenden App die Daten des LMM auslesen, und damit feststellen ob dieser defekt ist?
Wenn ja. Welche Werte muss man auslesen.
Ähnliche Themen
Wieso sollte dein LMM plötzlich defekt sein?
Zieh den Stecker ab,wenn sich nichts ändert wäre er defekt..
Mir kam nur so die Idee.
Ich hatte gelesen, das der auch ohne Fehlercodes mucken machen kann.
Ich werde wohl jetzt einfach so weiter fahren.
Danke für die Hilfe.
Kannst ja mal wenn du Lust und Zeit hast, mal die Steuerzeiten überprüfen lassen.
Dorn für due KW und das Lineal für die NW reicht.
Für mich nicht normal das der so schüttelt und wie gesagt, hört sich das nach Steuerkette an, wie der klappert.
Ich wollte mich nochmal zum Abschluss melden.
Heute habe ich einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Als Öl habe ich das Originale Dexos 2 von GM genommen (5W30). Vorher war ein 5W40 drin, Marke weiß ich nicht mehr. Tja, was soll ich sagen, dieses unruhige in den Drehzahlen bis 1300 U/Min ist so gut wie weg. Der Motor läuft auch viel leiser nach dem Kaltstart. Kann das wirklich am Öl gelegen haben?
Außerdem habe ich noch die Ventildeckeldichtung erneuert. Dabei natürlich die Kette kontrolliert und die sitzt schön fest.
Danach zum TÜV und bestanden. Das einzige was als leichter Mangel aufgeschrieben wurde, war die Handbremse. Zieht auf beiden Seiten nicht gleich, aber war noch innerhalb der Toleranz.
Abschließend wollte ich mich nochmal für Eure Hilfe bedanken.
Danke für die Rückmeldung.
Und in Zukunft nicht so rumgeizen und Zuendmodul und neue Kerzen einbauen.
Das sind Verschleißteile bei der Karre und halten nicht ewig.
Die Aktion,das neue Zuendmodul wieder zurückzuschicken,war absolut sinnfrei.
Den KAT zu erneuern kostet wesentlich mehr.