Unruhiger Lauf - Motorschaden ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe ein oder mehrer Probleme mit meinem Golf. Folgende Symptom weißt er auf und mir wurde gesagt das es ein Motorschaden ist. Das will ich aber so einfach nicht hinnehmen.

das alles tritt auf sobald der Motor warm wird/ ist
- Schwankende Leerlaufdrehzahl (zw. 600 und 700 U)
- im Leerlauf hört er sich an wie ein "leiser" Trecker
- nimmt man den Öldeckel ab, riecht es sehr stark nach Benzin
- sehr unruhiger Leerlauf

Der Wagen verbraucht jedoch nicht überflüssig Öl und der Benzinverbrauch ist auch normal.

Was ich mir, als Leihe, überlegt habe:
- wenn der Motor unruhig läuft kann es auch an einer vermutzten Drosselklappe liegen, sodass er schlecht Luft bekommt
- er könnte Probleme mit den Zündfunken haben > demnach könnten die Einzelzündspulen an einen der 4 Zylindern defekt sein. Zündkerzen sind erst ca. 4 Wochen alt - demnach neu.

Ich wollte morgen einen Kompressionstest machen lassen.

Könnt ihr mir bitte helfen und vielleicht noch Tipps geben, was die Ursachen sein können!!

25 Antworten

Welche Kosten würden denn da ca. auf mich zukommen, wenn ich den Motor auseinander nehmen lasse?

Zitat:

Original geschrieben von GolfIV416


Welche Kosten würden denn da ca. auf mich zukommen, wenn ich den Motor auseinander nehmen lasse?

Wer soll das hier sagen können????

Musst halt selbst Kostenvoranschläge bei mehreren Werkstätten einholen.

Aus Erfahrungen kann man sowas sagen. Aber gut ich gucke bei meinem Kühlmittel.
Was will ich denn da auslesen? Das Steuergerät wird wohl nicht sagen "ZKD an Verschleißgrenze"

Danke dir erstmal

Zitat:

Original geschrieben von GolfIV416


Aus Erfahrungen kann man sowas sagen.

Jede Werkstatt kalkuliert ihre Stundensätze anders. Hängt auch bspw. von der Region ab. Von daher nützt dir hier das Nennen einer Summe X relativ wenig.

Das Auslesen des Fehlerspeichers hilft bei mechanischen Problemen allerdings wenig bis gar nix.

Das Verschwinden und Wiederauftauchen der Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter deutet in der Tat auf ein Problem am Kopf, bzw. der ZKD hin.

Ähnliche Themen

Hi, mal eine Frage zum gleichen Thema, habe einen 1,8 T der immer einwandfrei lief. Aber jetzt habe ich auch das Problem im Leerlauf und bei langsamem fahren dass er ruckelt/stottert.

Seltsamerweise habe ich auch seit wenigen Wochen ein Alpine Radio was hier bei Threads davor erwähnt ist. Was kann ein Radio damit überhaupt zu tun haben und was kann das sonst sein ? Danke

Bau das Radio doch einfach mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von GTITyp


Hi, mal eine Frage zum gleichen Thema, habe einen 1,8 T der immer einwandfrei lief. Aber jetzt habe ich auch das Problem im Leerlauf und bei langsamem fahren dass er ruckelt/stottert.

Ich würde mal die Drosselklappe reinigen und dann kann es noch daran liegen, das er nicht genügend Sprit bekommt oder die Zündfunken nicht gleichmäßig sind. Allerdings ist es komisch das er das nur im Stand bzw. bei langsamen Fahrten macht.

Ich meine, mehr braucht er nicht: Luft, Sprit und den Funken.

Ich habe gestern die Funken bei mir überprüft und da funktioniert alles einwandfrei. Ich glaube langsam auch das es die ZKD bei mir ist 🙁😠

Nochmal eine Frage an alle:
Wenn es wirklich meine ZKD ist/ sind, würde ich das gerne reparieren lassen. In der Werkstatt wird das allerdings sehr teuer.
Kann mir jmd eine Anleitung dafür geben wie man die ausbaut

Kauf dir für 20-30 Euro ein Selbsthilfebuch.

Das Buch habe ich schon.
Ich denke aber auch eher daran, dass dann sämtliche Teile neue müssen und ich weiß ja nicht aus welchen Einzelteilen der Motor besteht. Ich rede da von Dichtungen usw. Ich habe auch gehört dass man dann wohl den Zahnriemen und die Wasserpumpe tauschen KANN/MUSS ... ?

Eine Teileliste von Motortalklern die das schonmal gemacht haben wäre cool nur ffinde ich hier nichts.

Kopfdichtung, Schrauben für Zylinderkopf, Zahnriemensatz und Wasserpumpe müssen auf jeden Fall neu. Ansonsten lässt sich schlecht vorhersehen, was dir bei der Demontage noch so alles zerbröselt. Würde mich aber drauf einstellen, das sich die ein oder andere Schraubverbindung nicht so einfach lösen lässt, bspw. Krümmerbereich etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen