Öl läuft aus. motorschaden ???
guten morgen erst mal
zur vorgeschichte ich habe mir das auto im november erst gekauft
und es ist ein 1.4 golf iv mit jetzt ca. 90tkm.
ich bin letztes wochenende abends zur arbeit gefahren so ca. 30 km. und dann nach 7 std. wieder heim (also 30km)nie oft kurz strecken , und als ich
zuhause war hat die ölwarnleuchte geblinkt (rot), ich dann 1l öl nachgefüllt . Dann montags als ich zur Uni bin wieder dass selbe, ich hab wieder 1l nach gefüllt, als ich dann ca 3-4std. später nach meiner klausur wieder heim wollte ist auf der autobahn wider das schei.. licht angegangen und ich stehen geblieben und hab denn adac angerufen und gleichzeitigt wieder 1l öl nachgefüllt.
als der adac kam und sagt er auf einmal zu mir da ist jetzt zu viel öl drin also der letzte l. denn ich rein hab und wurde dann abgeschleppt.Als ich nächsten tag den von der werkstatt angerufen hab meinte er zu mir, es ist ein simmerring kaputt und ich hab eingewilligt das er es macht und gleichzeitig denn zahnriemen und wasserpumpe tauscht da er ja eh alles ausbauen muss und jetzt hat er schon alles gemacht und das öl läuft immer noch wie ein wassrfall raus. da der chef von der werkstatt meinte das der ring nur ein verschleiss tiel ist und ich eh keine gewährleistung bekomme.
und jetzt meine frage was kann ich eurer meinung jetzt machen ich hab im forum gelessen das es auch der motor sein kann aber der motor läuft jA noch nur dass halt sehr viel öl ausläuft.
falls ihr irgendwelche ideen habt dann sagt mir bescheid.
kann es sein das der motor noch läuft aber ich trotzdem wegen der kurbelgehäuse heizung einen motorschaden habe?
voher weis ich das ich eine k.heizung habe oder nicht es isz ein mj 2000 aber erstzulassund 99.
und wie ist es wegen der kulanz falls es ein austausch motor gibt das scheckhaft ist gefplegt nur die 90tkm ins. wurde noch nicht gemacht hatte zwar einen termein musste denn aber absagen weil ich so biel zu tun hatte ist das dann ein probl. das auto hat jetzt ca 90200 km drauf.
das mit dem öl nachgeben ohne zu gucken ist mir jetzt auch klar das es dumm war aber jetzt kann ich e auch nicht mehr ändern.
ps:
das es zwar sehr viel themen zu diesem beitrag gibt ist mir scho klar und hab auch zum öl ausleufen sehr viel gesucht und gelesen aber das hilft mir nicht viel weiter also die leute die mich jetzt auf die suchfunkt. aufmerksam machen wollen können sich das sparen.
und noch was guckt auf die uhr ich hab wegen meinem baby frust saufen hinter mir also verzeit mir die schreib fehler.
also nichts böse nehmen ich hoffe ihr könnt mir bissen licht ins dunkle bringen ansonsten hab ich sehr viel geld ind denn sand gesetzt.
gruße $playa05$
21 Antworten
Zitat:
Als ich nächsten tag den von der werkstatt angerufen hab meinte er zu mir, es ist ein simmerring kaputt und ich hab eingewilligt das er es macht und gleichzeitig denn zahnriemen und wasserpumpe tauscht da er ja eh alles ausbauen muss und jetzt hat er schon alles gemacht und das öl läuft immer noch wie ein wassrfall raus.
Da bekommt die Werkstatt den Auftrag, einen Schaden zu reparieren, und nachher ist er immer noch vorhanden.
Klare Sache: Zurück zur Werkstatt!!!! Die in Auftrag gegebene Reparatur ist schlicht nicht durchgeführt worden. Wenn die sich querstellen: Schiedsstelle bzw. Rechtsschutz. Und zuerst zum ADAC.
was für ein baujahr ist deiner ? da wo du parkst ist da drunter ein öl fleck oder wird es der verbrennung bei gemischt.
ab einen bestimmten baujahr erst gab es die heizung für die kurbelwellenentlüftung vieleicht hat sich dort kondenzwasser gebildet und ist bei diesen wetter zugefrohren und die ist dann geplatzt....
Zitat:
Original geschrieben von stjopa
was für ein baujahr ist deiner ? da wo du parkst ist da drunter ein öl fleck oder wird es der verbrennung bei gemischt.
ab einen bestimmten baujahr erst gab es die heizung für die kurbelwellenentlüftung vieleicht hat sich dort kondenzwasser gebildet und ist bei diesen wetter zugefrohren und die ist dann geplatzt....
also bei mir auf dem parkplatz ist nix zu sehen von einem öl fleck und ich park auch jeden tag nur dort. erstzulassung ist 8/99 und laut michael neuhaus ist es modeljahr 2000.
aber es kann ja sein das, die heizung ja wie bei vielen hier nachgerüstet wurde deswegen hab ich gefragt voher her ich erkenn ob ich eine heizung drin hab.
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Da bekommt die Werkstatt den Auftrag, einen Schaden zu reparieren, und nachher ist er immer noch vorhanden.
Klare Sache: Zurück zur Werkstatt!!!! Die in Auftrag gegebene Reparatur ist schlicht nicht durchgeführt worden. Wenn die sich querstellen: Schiedsstelle bzw. Rechtsschutz. Und zuerst zum ADAC.
bis jetzt steht das auto ja eh noch in der werkstatt und werd halt am montag mal gucken was jetzt los ist da ich es eigentlich letzt woche schon wieder haben sollte.
falls es ein motorschaden ist glaubt ihr das ich denn auf kulanz dann trotzdem von vw bekomme oder ist das jetzt mit der rep. ein hinderniss.
wie sieht es eigentlich aus wenn der denn schaden nicht wegbekommt muss ich ihm dann die kosten für denn zahnriemen und die wasserpumpe geben weil es ja sozusagen noch extra dazu gemacht wurde oder muss ich mit mehr rechnen?
wenn sich jemand damit gut auskennt soll sich mal bitte hier zu wort melden ich bin schon am durchdrehen.
hab eigentlich gedacht das ich mit dem auto nix falsch machen kann und jetzt hab ich so ein scheiss schaden und das schon nach 2 monaten.
gruß playa
also da die heitzung ja elektrisch angesteuert wird muss an der kurbelwellenentlüftung eine elektrische heizung integriert sein. durch die stromkabel die da hinführen kann man es auch erkennen
Ähnliche Themen
fahr zu dem händlre wo du das auto gekauft hast. schau mal unter gewährleistung in meinre sig, der händler ist in der pflicht!
Hier stehen Infos 😉
Das würd ich zuerst überprüfen. Hat dein Motor die Kurbelgehäuseentlüftung nicht ist es ziemlich eindeutig das es aufgrund der momentanen Temperaturen und deinem Kurzstreckenbetrieb zu einem Motorschaden gekommen sein wird, das auslaufende Öl spricht auch dafür. Dann würd ich erstmal alle Reparaturversuche auf Eis legen lassen, bei 0800/VOLKSWAGEN anrufen und denen dein Problem schildern. Daraufhin dürftest du dann einen AT Motor bekommen.
Bezieht sich darauf das du wirklich einen Frostschaden erlitten hast!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
fahr zu dem händlre wo du das auto gekauft hast. schau mal unter gewährleistung in meinre sig, der händler ist in der pflicht!
also der händler ist so ca 70 km von mir entfernt und der chef von der werkstatt meinte zu dem verkäufer wo ich das auto her hab, das es der simmerring ist und das ein verschleiß teil ist und er dann natürlich alles abgewimmelt halt und meinte auch das das keiner übernimmt aber ich werde morgen ja zum der werkstatt gehen und fragen was jetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hier stehen Infos 😉
Das würd ich zuerst überprüfen. Hat dein Motor die Kurbelgehäuseentlüftung nicht ist es ziemlich eindeutig das es aufgrund der momentanen Temperaturen und deinem Kurzstreckenbetrieb zu einem Motorschaden gekommen sein wird, das auslaufende Öl spricht auch dafür. Dann würd ich erstmal alle Reparaturversuche auf Eis legen lassen, bei 0800/VOLKSWAGEN anrufen und denen dein Problem schildern. Daraufhin dürftest du dann einen AT Motor bekommen.
Bezieht sich darauf das du wirklich einen Frostschaden erlitten hast!
das wär wahrscheinlich die beste lösung wenn es vw übernimmt aber wie sieht es mit dem service haft aus es ist zwar bis jetzt gepflegt aber die letzt insp. bei 90tkm fehlt da ich jetzt zwar bissel mehr wie 90tkm habe aber noch keine zeit gefunden habe das zu erledigen.
gruß playa
guten abend
ich wollt euch mal mitteilen das es definitiv ein motorschaden ist und mein händler wo ich das auto gekauft habeürbenimmt nur wie ich euch schon geschrieben habe ist der ja von mir ca 70 km von hier entfernt und er will das ich das abschleppen selber bezahle nur seh ich das garnicht ein ist doch nicht meine schuld das das auto kaputt geganen ist. und noch wie sieht es aus ich bin auf mein auto schon angewiesen hab ich ein recht auf auf ein leihwagen?
ich hab dem chef von der werkstatt erzählt das ich schon die vermutung hatte das es ein motorschaden wegen dem kurbelgehäuse ist und der hat dann bei einem vw kundenbetreuer angerufen und er hat ihm erzählt das es so ein probkem gibt nur würde vw das nur übernimmt wenn alle inspektion bei vw gemacht wurden.
was stimmt jetzt?
gruß playa
also der händler meinte es muss dort hin ich kenn mich ind der ganze sache ja auch nicht aus.
falls jemand weiß wie das ist mit dem abschleppen kann er ja mal as dazu schreiben.
gruß playa
Wann hast du den Wagen gekauft? Im Rahmend er Gewährleistung würd ich darauf pochen das er dich abschleppt, kostenlos versteht sich. Und dann muss er gucken woran es liegt.
VW schreibt ein gepflegtes Serviceheft vor, heisst die Inspektionen müssen in VW Norm gemacht worden sein. Mein Vorbesitzer war auch bei ATU mit dem Wagen, VW hat mir trotzdem besagte Kurbelgehäuseentlüftung nachgerüstet - kostenlos. Also einfach mal bestimmt, aber freundlich (!) darauf pochen 😉
EDIT:
Grad gesehen: Im November gekauft, sprich du hast noch Gewährleistung!
hi
wollte euch mal auf dem laufendem halten.
also der motor ist definitiv wegen der nicht vorhandenen Heizung kaputt gegangen.
Nun mein probl. das auto ist bj 99 und hat 90tkm drauf und vw übernimmt laut meinem händler nix.
Da ich aber die gewährleistung des händlers habe muss es seine versicherung machen,
aber die übernimmt nur 70 % material und 100% lohn.
laut meinem händler müsste ich immer noch 2400€ selber bezahlen die wir uns aber dann teilen also " nur " noch 1200€ die ich bezahlen müsste aber das kann doch nicht sein hätte ich das geld dann hätte ich mir bestimmt nicht im nov. ein bj 99 golf geholt.
ich steh jetzt schon 3 wo. ohne auto da,
und über die zahlen kann ich noch nichts sagen weil mir kommen die so bissel komisch vor und der händler faxt mir heut noch denn kostenvoranschlag zu.
So das ich mir das mal selber ausrechnen kann.
Habe zu Meinen händler schon gesagt das ich das nicht bezahlen kann und er meinte das er die sache auch aus der welt schaffen will, aber alles bezahlt er nicht und er wär auch bereit vors gericht zu gehen.
lohnt sich das ganze vor gericht zu gehen oder wie kann ich das ganze noch angehen versteh auch nicht warum vw da keine kulanz gibt service haft ist vorhanden und auch gepflegt.
bin für jede hilfe dankbar
Ich frag mich grad ob es rechtens ist, eine Gebrauchtwagengarantie bzw. Gewährleistung zu geben, die nicht die vollen Kosten deckt. Denke eher nicht. und dass du 30% Materialkosten selber tragen musst, kann ich mir nicht vorstellen, dann würde ja allein das Material 5.600,- EUR ausmachen. Und ich glaub net mal ein Austauschmotor kommt in diese Preisregionen.
Und für die Motorschäden wg. der Kurbelgehäuse-Heizung gibts von VW ne Sonderregelung ruf doch selber mal bei 0800-Volkswagen an und erkundige dich.
EDIT:
Hier mal was:
VW gewährt seinen Kunden eine 100%ige Kulanz über 10 Jahre ohne Kilometerbegrenzung für Schäden durch diesen Mangel. Wer vorsorgen will kann sich bei VW gegen Vorlage eines lückenlosen Checkheftes die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen.
Also lass dich net verarschen. Der will dir glaub Kohle abzocken.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Also lass dich net verarschen. Der will dir glaub Kohle abzocken.
Eben, der baut sicherlich KEINEN neuen Motor ein.
Da kommt 'ne ATM rein, die kann man schon fast für 1200€ bekommen 😛
Gruß
Oli