Unharmonische Beschleunigung beim C 180 CGI

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag in die Runde,

ich habe mal eine laienhafte Frage:
seit 3 Monaten besitze ich meinen C180 CGI als Handschalter, Bj 09/2010, 7.500 km. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Wagen recht unharmonisch beschleunigt. In den Gängen 1 und 2 ist wenig davon festzustellen, eher in den Gängen 3 und 4. Bei 5 und 6 verschwindet der Effekt wieder.
Welcher Effekt?
Nun, beim überschreiten der Tourenzahl von 1600 gibt es einen deutlich vernehmbaren Schub, bei Überschreiten von etwa 2100 Touren den nächsten Bums. Schwimmt man nun so im Stadtverkehr mit, ist das ganz schon nervig. Lässt sich nur dadurch verhindern, in dem man das Gaspedal nur leicht betätigt und entsprechend langsam beschleunigt. Das mögen die hinter mir aber nicht so gerne.
Frage 1: Ich vermute den zweistufigen Turbolader als Ursache, aber: darf das so sein?
Frage 2: Hat das noch jemand?

Vielen Dank für die Hilfe!

fkawo

Beste Antwort im Thema

Ich hab ein ähnliches Problem ... 180CGI als Schalter.
leichtes Ruckeln bei Lastwechseln, Bonanza Effekt beim Schalten und eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung.
Habe auch JS Garantie... war dann beim Freundlichen und hab ihm das Problem geschildert. Kurz und Knapp:
FZG hat keinen Fehler im Speicher ,Softwareupdate bezahlen und ciao.
Also hab ich angefangen selbst nach dem Fehler zu suchen....

In der Ladeluftstrecke befinden sich 4 Sensoren, ein Druckwandler und das Schubumluftventil.

Da alles dicht ist hab ich erstmal alle 4 Sensoren getauscht. Leider für den A...

Schubumluftventil und Druckwandler getauscht und der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hatte ähnliches Phänomen. Diagnose ergab Motorklopfen. Bei mir allerdings 5. und 6. Gang (Schalter) bei rund 1600 Touren. Vielleicht haben die Klopfsensoren eine Macke...

So, die neue Software vom Mai diesen Jahres ist drauf. Im Teillastbetrieb nun auch deutlich harmonischere Beschleunigung. Bin nun zufrieden.

Ich hab ein ähnliches Problem ... 180CGI als Schalter.
leichtes Ruckeln bei Lastwechseln, Bonanza Effekt beim Schalten und eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung.
Habe auch JS Garantie... war dann beim Freundlichen und hab ihm das Problem geschildert. Kurz und Knapp:
FZG hat keinen Fehler im Speicher ,Softwareupdate bezahlen und ciao.
Also hab ich angefangen selbst nach dem Fehler zu suchen....

In der Ladeluftstrecke befinden sich 4 Sensoren, ein Druckwandler und das Schubumluftventil.

Da alles dicht ist hab ich erstmal alle 4 Sensoren getauscht. Leider für den A...

Schubumluftventil und Druckwandler getauscht und der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen...

Was kosten denn beide Teile?

Ähnliche Themen

Ich hab beide Teile bei daparto bestellt.... ca 75€...
Hersteller ist Pierburg und sieht genauso aus wie das originale.
Druckwandler Pierburg 7.00017.03.0
Schubumluftventil Pierburg 7.01870.06.0

Zitat:

@Desantnik9191 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:20:59 Uhr:


Ich hab beide Teile bei daparto bestellt.... ca 75€...
Hersteller ist Pierburg und sieht genauso aus wie das originale.
Druckwandler Pierburg 7.00017.03.0
Schubumluftventil Pierburg 7.01870.06.0

Vielen Dank für die Infos, hast Du die Teile selbst montiert und wo/wie ?

Hab sie selbst eingebaut ist kein Hexenwerk...

Zitat:

@Desantnik9191 schrieb am 16. Juni 2017 um 11:40:33 Uhr:


Hab sie selbst eingebaut ist kein Hexenwerk...

Vielen herzlichen Dank....einfach Klasse - saubere Arbeit !

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 16. Juni 2017 um 12:35:38 Uhr:



Zitat:

@Desantnik9191 schrieb am 16. Juni 2017 um 11:40:33 Uhr:


Hab sie selbst eingebaut ist kein Hexenwerk...

Vielen herzlichen Dank....einfach Klasse - saubere Arbeit !

Hier nochmal der Unterschied zwischen altem und neuen Teil

Hallo.
@ blackmagicbird:
Hast Dur die Teile bereits gewechselt, ist der positive Effekt auch bei dir eingetreten? Mein CGI ist auch sehr unharmonisch in der Leistungsentfaltung. Softwareupdate wäre nicht notwendig / sinnvoll llt. Monteur, aber Lösungsansätze hatte er auch keine.
Man muss extrem feinfühlig und konzentriert mit dem Gaspedal umgehen, sonst nur irgendwie aufgeregtes Fahren / Beschleunigen. Es ist ein 6-G Schalter.
- wenn eine konkrete, aktuellere Software (-Bezeichnung) vorhanden, welche Besserung bringt , so könnte die ja hier mitgeteilt werden. Ansonsten sind die Annahme - Meister nicht allzu aufgeschlosssen, irgendetwas zu aktualiisieren an der Software, warum weiss ich auch nicht. Beim nächsten A Service wäre ja eine Möglichkeit dazu.
Danke, schönen Sonntag noch, H-J

Zitat:

@Hans-Joerg73 schrieb am 18. Juni 2017 um 15:02:29 Uhr:


Hallo.
@ blackmagicbird:
Hast Dur die Teile bereits gewechselt, ist der positive Effekt auch bei dir eingetreten? Mein CGI ist auch sehr unharmonisch in der Leistungsentfaltung. Softwareupdate wäre nicht notwendig / sinnvoll llt. Monteur, aber Lösungsansätze hatte er auch keine.
Man muss extrem feinfühlig und konzentriert mit dem Gaspedal umgehen, sonst nur irgendwie aufgeregtes Fahren / Beschleunigen. Es ist ein 6-G Schalter.
- wenn eine konkrete, aktuellere Software (-Bezeichnung) vorhanden, welche Besserung bringt , so könnte die ja hier mitgeteilt werden. Ansonsten sind die Annahme - Meister nicht allzu aufgeschlosssen, irgendetwas zu aktualiisieren an der Software, warum weiss ich auch nicht. Beim nächsten A Service wäre ja eine Möglichkeit dazu.
Danke, schönen Sonntag noch, H-J

Man kann das auch relativ einfach diagnostizieren...
bei einer intakten Regelung des Ladedrucks fällt der Ladedruck sofort ab. heisst er muss von 1,2 bar auf quasi null sinken und das sehr schnell.
Falls das schubumluftventil defekt ist sollten druckspitzen zu sehen sein.
Auch der Ladedruck kann schwanken wenn du z.b im 3. Gang von 1200 Umdrehungen bis zur maximalen drehzahl Gas gibst.

Leider wird alles klein geredet wenn man in eine Werkstatt fährt. Und ich behaupte jetzt einfach mal viele Leute die da arbeiten haben sich niemals mit einer modernen Ladedruck regelung auseinander gesetzt.
Mich hat das viel Geld und vorallem Nerven gekostet.

Ich an deiner Stelle würds einfach mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt (ca 60€)... außerdem schont man damit seinen Lader da er jetzt nicht mehr vom Anstehenden Ladedruck gebremst wird und den ganzen anstriebsstrang im Allgemeinen... ( weniger Schläge auf Getriebe, Hardy und Diff).
Vom Fahrkomfort brauchen wir gar nicht erst reden.

Und zum Thema Softwareupdate. Wenn er vorher lief und ncihts getauscht wurde wird es auch ncihts ändern. Hab selbst 2 Updates bekommen . Einmal Motor und dann die Kraftstoffhochdruckpumpe. Geändert hat sichs einbisschen aber mit der alten software lauft er genauso ruhig.

O.K. danke, ...

Zitat:

@Hans-Joerg73 schrieb am 18. Juni 2017 um 15:02:29 Uhr:


Hallo.
@ blackmagicbird:
Hast Dur die Teile bereits gewechselt, ist der positive Effekt auch bei dir eingetreten? Mein CGI ist auch sehr unharmonisch in der Leistungsentfaltung. Softwareupdate wäre nicht notwendig / sinnvoll llt. Monteur, aber Lösungsansätze hatte er auch keine.
Man muss extrem feinfühlig und konzentriert mit dem Gaspedal umgehen, sonst nur irgendwie aufgeregtes Fahren / Beschleunigen. Es ist ein 6-G Schalter.
- wenn eine konkrete, aktuellere Software (-Bezeichnung) vorhanden, welche Besserung bringt , so könnte die ja hier mitgeteilt werden. Ansonsten sind die Annahme - Meister nicht allzu aufgeschlosssen, irgendetwas zu aktualiisieren an der Software, warum weiss ich auch nicht. Beim nächsten A Service wäre ja eine Möglichkeit dazu.
Danke, schönen Sonntag noch, H-J

Nein, ich habe die Teile nicht gewechselt - weil meine W204 Limo Mopf 07/2011, 1,8er Turbo, 7G+ gut läuft. Es ist aber immer gut zu wissen, woran es im Fehlerfall liegen kann. Einfach Informationen sammeln - mein Freundlicher ist zwar ganz gut, aber auch nicht ganz billig. Als ich mein Fahrzeug neu/gebraucht hatte, hat der Motor bei "kleinen" Gewalttouren etwas "gespuckt", jetzt hat er sich aber an mich gewöhnt oder umgekehrt.

Neulich auf der Autobahn, habe ich mit warmen Motor, bei jedem 2tem Überholmanöver, von 100km/h, immer Kickdown stehen gelassen bis 180-200 km/h um zu testen, ob der Motor die Gänge sauber ausdreht und ob die Automatik einwandfrei unter Volllast schaltet - ist ö.k.

Leider wird alles klein geredet wenn man in eine Werkstatt fährt. Und ich behaupte jetzt einfach mal viele Leute die da arbeiten haben sich niemals mit einer modernen Ladedruckregelung auseinander gesetzt.
Mich hat das viel Geld und vorallem Nerven gekostet.
--------------------------------------
Sehe ich genauso, mir wurde einmal bei einem W203 mit sägendem/unruhigem Motorlauf erzählt, die Motorsteuerung wäre defekt - habe dann die elektromotorische-Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, die Welle der Klappe und das Getriebe geschmiert - und Motor lief danach noch viele Jahre einwandfrei...

Wenn man heute nicht "etwas" Ahnung von technischen Zusammenhängen hat, kann man schon sein "blaues" Wunder erleben...

Kann man diesen Effekt mit der icarsoft sichtbar machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen