Unharmonische Beschleunigung beim C 180 CGI
Guten Tag in die Runde,
ich habe mal eine laienhafte Frage:
seit 3 Monaten besitze ich meinen C180 CGI als Handschalter, Bj 09/2010, 7.500 km. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass der Wagen recht unharmonisch beschleunigt. In den Gängen 1 und 2 ist wenig davon festzustellen, eher in den Gängen 3 und 4. Bei 5 und 6 verschwindet der Effekt wieder.
Welcher Effekt?
Nun, beim überschreiten der Tourenzahl von 1600 gibt es einen deutlich vernehmbaren Schub, bei Überschreiten von etwa 2100 Touren den nächsten Bums. Schwimmt man nun so im Stadtverkehr mit, ist das ganz schon nervig. Lässt sich nur dadurch verhindern, in dem man das Gaspedal nur leicht betätigt und entsprechend langsam beschleunigt. Das mögen die hinter mir aber nicht so gerne.
Frage 1: Ich vermute den zweistufigen Turbolader als Ursache, aber: darf das so sein?
Frage 2: Hat das noch jemand?
Vielen Dank für die Hilfe!
fkawo
Beste Antwort im Thema
Ich hab ein ähnliches Problem ... 180CGI als Schalter.
leichtes Ruckeln bei Lastwechseln, Bonanza Effekt beim Schalten und eine ungleichmäßige Leistungsentfaltung.
Habe auch JS Garantie... war dann beim Freundlichen und hab ihm das Problem geschildert. Kurz und Knapp:
FZG hat keinen Fehler im Speicher ,Softwareupdate bezahlen und ciao.
Also hab ich angefangen selbst nach dem Fehler zu suchen....
In der Ladeluftstrecke befinden sich 4 Sensoren, ein Druckwandler und das Schubumluftventil.
Da alles dicht ist hab ich erstmal alle 4 Sensoren getauscht. Leider für den A...
Schubumluftventil und Druckwandler getauscht und der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen...
85 Antworten
Ich möchte mich mal für den Tipp mit dem SUV bedanken. Folgende Symptome lagen vor: bei sanftem Druck auf das Gaspedal ruckartige Beschleunigung. Beim lupfen ruckartiges Bremsen, wie bei einer sehr starken Motorbremse. Auch beim Abbiegen fühlte sich der Motor irgendwie komisch an. Altes SUV ausgebaut und in Augenschein genommen. Ich konnte nichts feststellen was auf einen Defekt hinweist. Jetzt mit dem neuen SUV fühlt sich der Motor viel harmonischer an. Alle beschriebenen Symptome sind weg. Blöd das die Diagnose das nicht anzeigt. Die fünfzig Euro sind gut angelegt.
Gruß
Marcus
Schumluftventil, lies einfach eine Seite weiter vorn, wenn du dich auf alte Postings beziehst
Steht alles hier drin. Schub-Umluft-Ventil. Kostet nicht viel. Lässt sich wunderbar selbst tauschen. Hier ist sogar die Artikelnummer genannt. Den Drucksensor habe ich zwar auch bestellt aber noch nicht verbaut. Was soll’s. Also es sind nur drei Schrauben für das Ventil. Der Stecker ist schon schwieriger abzuziehen. Der Unterschied ist anschließend sofort zu spüren. Das sind wertvolle Infos die man wohl nur in einem Forum bekommt. Top.
Ähnliche Themen
Alles klar habe ich wohl überflogen. Dankeschön
Und das ruckeln ist weg?? Ich hatte das Gefühl das es immer passiert so ab 1500 Umdrehungen wenn man dann aufn Pin drückt. Vor allem bei Steigungen.
Also wir haben den Wagen erst vier Wochen. Und es ist der erste mit Turbo. Jetzt läuft er echt top.
Das freut mich zu hören. Hoffe das es bei mir dann auch besser läuft.
Habe versucht auf der Seite daparto mit der Teile Nummer Schubumluftventil Pierburg 7.01870.06.0
Zu bestellen. Er sagt mir das das Teil nicht für mein Model passt.
Fahre eine c-klasse w204 bj2013 mit einen cgi 1,6l Benzin Motor.
Guck mal bei AUTODOC. Dein Fahrzeug auswählen und dann das passende Teil finden.
Danke. Habe ein gefunden.
Artikelnummer: 7.04818.04.0
Kostet aber 114€
Kennst noch nen paar Internetseiten wo man vielleicht nach schauen kann??
Naja meiner ist bj 2010. Neueres Auto andere Preise...eBay?
Ganz ehrlich, wenn’s was bringt. Scheiss auf die 50€ mehr. Bin halt schon voll genervt. Ständig zu MB zu fahren. Immer Batzen Kohle da zu lassen und nichts hilft.
Ganz meine Meinung.
Zitat:
@wr.mercedes.benz schrieb am 31. August 2019 um 22:26:38 Uhr:
Habe versucht auf der Seite daparto mit der Teile Nummer Schubumluftventil Pierburg 7.01870.06.0
Zu bestellen. Er sagt mir das das Teil nicht für mein Model passt.
Fahre eine c-klasse w204 bj2013 mit einen cgi 1,6l Benzin Motor.
Das ist ja auch ein völlig anderer Motor. Das was hier geschrieben wird, ist der M271. Dein Fahrzeug hat aber einen M274. Und der hat, reproduzierbar bei meinem Bruder und mir, folgendes Problem: Wenn man aus niedrigem Teillastbetrieb Vollgas gibt, ruckelt der. Das könnte, bisher nur Vermutung und nicht verfiziert, das AGR sein, das nicht schnell genug umschaltet. Man hört davon auch manchmal davon, so ganz klar ist nicht, was es ist. Du bist also nicht allein.
Das ist leider immer das Problem, dass Leute ohne jede Ahnung etwas lesen und dann sagen, das muss es bei mir auch sein. Nein, muss es eben nicht. Es kann sein, aber so ein Auto hat zigtausend Teile allein im Motor mehrere hundert, da kann es eben bei einem anderen Motor was völlig anderes sein, wird es vermutlich auch.