Ungewollte Keilform

BMW 3er E36

Hallo Leute,

vor 2 bis 3 Jahren habe ich 30/30er Federn bei meinem Schatz einbauen lassen. Nachdem ich neulich die Stossdämpfer der Hinterachse hab erneuern lassen, gefällt mir die Optik der Tieferlegung nicht mehr ganz da ich m.E. nun eine Keilform habe - vielleicht ist es mir vorher aus anderen Gründen auch nicht aufgefallen. However: ich finde der Wagen liegt vorne einen Tick zu tief.

Jetzt meine Frage: Der Wagen hat 165.000 gelaufen und könnte auch vorne theoretisch neue Stossdämpfer vertragen (sind noch die allerersten) -

Würde sich dann der Wagen auf der VA wieder etwas anheben (ca. 1 bis 1,5cm)??

Das derzeitige Fahrverhalten ist erste Sahne und kommt an mein Sommerwägelchen ran, d.h. ich würde die Stossdämpfer ungern austauschen - es sei denn er kommt vorne einen Tick höher.

Was könnt Ihr mir berichten - was passiert nach dem Einbau von neuen STossdämpfern mit der Achshöhe?

Was ich auch vermute, ist dass die mir damals theoretisch versehentlich einen 40/20 Federsatz eingebaut haben könnten...

PS: Ich weiß, 316i und dann Möchte-gern-M3-Optik - der 3ern war mein erstes eigenes Auto von dem ich mich niemals trennen kann und damals war halt kein Geld für mehr Druck... 😉

22 Antworten

Aus einer etwas anderen Perspektive

30/30?

Niemals.....Das wird wohl das 40/20 gewesen sein.

Der E36 hat vorn grundsätzlich mehr Abstand im Radhaus als hinten.
Wenn man also ne 30/30 Tieferlegung verbaut,muß das hintere Rad immer tiefer im Radkasten verschwinden,als das vordere,sonst stimmt was nicht.

Hast du kein Gutachten?Stehen auf den Federn keine Nummern drauf,die du damit vergleichen kannst?

Greetz

Cap

Durch Dämpfer ändert sich aber die Höhe nicht! Schaut doch schick aus😉

Was sind das für Felgen die du du drauf hast?

Ähnliche Themen

hi, ich denke die höhe ändert sich nicht......

ich will dir nicht zu nahe treten, aber hatte dein bimmer einen frontschaden??

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Durch Dämpfer ändert sich aber die Höhe nicht! Schaut doch schick aus😉

Find ich auch. Schaut doch gut aus.

Wieso willst du ihn wieder zum SUV machen?!

also ich find auch dass es so perfekt ist. du hast im vorderen und hinteren radkasten genau gleich viel luft - so soll es sein

als anhang mal ein abschreckendes beispiel - mein cabrio direkt nach dem kauf noch mit m-fahrwerk (20/20) 😁

Ich habe mal die ABE der Federn rausgekramt - Dort steht
VA: Gesamtwindungszahl 5
HA: Gesamtwindungszahl 6,5

Müssten die Windungszahlen gleich sein, wenn es ein 30/30er Satz wäre? Oder hat die HA immer mehr Windungen? Wenn es kein 30/30er ist, was ist es dann?

Die Felgen sind Alutec Kyro auf 225/45 R17 Kleber Winterreifen.

Also ich finde es sieht klasse aus! 🙂
Das Schwarz ist auch schön, was für eins ist das?

Also ich finde auch das es supi ausschaut! Finde deinen Wagen generell sehr schön! Bin auch froh das ich dann in zukunft nicht der einziege "möchte-gern" M3 -316ner bin 😁

Ich warte ja noch ungeduldig seit 4 Wochen darauf das mein M-Packet vom lackierer fertig wird! Dann kommt auch das Fahrwerk rein wird dann 50/20 sein also auch KEIl 😉

Finde es passt alles bei Dir nur die Tommelb sind mir auch noch ein Dorn im Auge! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von haris_sin


ich will dir nicht zu nahe treten, aber hatte dein bimmer einen frontschaden??

Woran erkennst Du denn da einen Schaden? 😉

Das Schwarz ist auch schön, was für eins ist das?

Die Farbe ist cosmo-schwarz-metallic.

Kann mir irgendwer sagen, was für Federn ich damals eingebaut bekommen habe anhand der Windungen?

Meine Info war, dass 40er Federn auf der VA-Achse totaler Grenzbereich für die Seriendämpfer wären. Das war mit ein Grund auf 30 zu gehen. Bei plötzlichen Huckeln knallt das extrem durchs ganze Auto als sei da keine Federung mehr - liegt das an den älteren Stossdämpfern oder an den 40er Federn vorne - falls es denn 40er sind.

Wie lange färht man durchschnittlich eigentlich mit den VA Stossdämpfern - meine sind nun 10 Jahre alt und haben 165km runter.

Achja - und bzgl. der Bremstrommel: dito aber was tun? 🙂 Platsik-Bremscheiben von D&W? 😉 Sowas ist dann ja richtig peinlich. Bremscheiben nachrüsten ist zu aufwendig. Andere Felgen wären die einzige Lösung aber das kostet insgesamt wesentlich mehr Optik als es beim Bremstrommelverdecken bringt

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbüffel986


Woran erkennst Du denn da einen Schaden? 😉

Das Schwarz ist auch schön, was für eins ist das?

Die Farbe ist cosmo-schwarz-metallic.

Kann mir irgendwer sagen, was für Federn ich damals eingebaut bekommen habe anhand der Windungen?

Meine Info war, dass 40er Federn auf der VA-Achse totaler Grenzbereich für die Seriendämpfer wären. Das war mit ein Grund auf 30 zu gehen. Bei plötzlichen Huckeln knallt das extrem durchs ganze Auto als sei da keine Federung mehr - liegt das an den älteren Stossdämpfern oder an den 40er Federn vorne - falls es denn 40er sind.

Wie lange färht man durchschnittlich eigentlich mit den VA Stossdämpfern - meine sind nun 10 Jahre alt und haben 165km runter.

Dann sind sie wohl fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbüffel986


Die Farbe ist cosmo-schwarz-metallic.

Och, hab ich jetzt auf dem Bild gar nicht erkannt, meiner ist auch cosmos-schwarz met.! 😉

Na ja, ich würde sagen die Dämpfer vorne sind hin!

Von welchem Hersteller sind die Federn denn?

Hi, ich spreche aus eigener Erfahrung.
Deine Beobachtung ist schon richtig.
Ich habe einen E36er der 40 VA und 20 HA Tiefergelegt war. Mit dieser Kombination war der Wagen auf den Serienstossdämpfer gerade.
Als ich auf der Hinterachse die Dämpfer gewechselt habe ist das Heck gute 2 cm Höcher gekommen!!!
Jetzt habe ich auch eine Keilform.

Bei mir ist es auffällig gewesen, weil ich 18" Felgen drauf habe.
Vorher war der Radkasten hinten auf gleicher Höhe wie der Reifen.
Nach dem Dämpfer wechsel, habe ich ca 2cm Luft zwischen oberkante Reifen und unterkante Radkasten.

MFG Ferdo

Deine Antwort
Ähnliche Themen