Keilform beim Compact

BMW 3er E36

Hi,

ich hätte gerne bei meinem Compact eine leichte Keilform.
Also vorne Tief hinten hoch bzw vorne tiefer wie hinten.
Mit welcher Methode bekomme ich das am günstigsten hin?
Muss ich danach zum Tüv und dieses eintragen lassen?

Danke

18 Antworten

Mit Tieferlegungsfedern bekommste das am besten hin. Zum TÜV und eintragen lassen musst du auf jeden fall.

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Hi,

ich hätte gerne bei meinem Compact eine leichte Keilform.
Also vorne Tief hinten hoch bzw vorne tiefer wie hinten.
Mit welcher Methode bekomme ich das am günstigsten hin?
Muss ich danach zum Tüv und dieses eintragen lassen?

Danke

Mit Tieferlegungsfedern oder einem Fahrwerk, die meisten sind sowieso auf Keilform ausgelegt.

Meist ist es 60/40 oder wie bei mir z.B. 35/15.

Und für die Hinterachse gibt es auch noch das Schechtwegepaket mit dem man das Heck wieder höherlegen kann.

Kosten? Und muss ich zum Tüv?

Zitat:

Zum TÜV und eintragen lassen musst du auf jeden fall.

Du musst auch lesen was wir schreiben 😉. Kosten kommen drauf an was du käufst. Gibt billig Federn für unter 100€ oder halt bessere die dann mehr kosten.

Ähnliche Themen

...plus TüV Eintragung ab ca. 35€ (regional unterschiedlich) ;-)

Was kostet das eintragen lassen beim Tüv?

Mich interessiert der gesamte Preis da ich jetzt fast 300tkm drauf habe.
Also Federn 100 Euro
Tüv 100 Euro
Einbau 100 Euro

Komme ich mit 300 Euro und einem anständigem Ergebnis hin?

Das kommt drauf an, wenn deine Stoßdämpfer so alt sind wie das Auto dann sicher nicht, sie wären nach kurzer Zeit platt wenn du dir einfach tiefe Federn einbaust.
Ich würde bei Ansprüchen an das Fahrverhalten auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk verbauen.

Ich denk bei der Laufleistung tuns auch billige Federn.
Sind halt allein für die optik und nicht fürs Fahrverhalten.
hier z. B.

http://www.ebay.de/.../200671193798?...

Einbau wird sich auf auf ca. 100 Euro belaufen.

Tüv-Eintragung maximal 50 Euro.

Sorry, aber das sind Aussagen, die ich nicht nachvollziehen kann. Bei den Fahrleistungen reicht ein billiges Fahrwerk, und ist halt nur für Optik. Leute, auch ein 316er läuft annähernd 200 km/h. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei 200 km/h möchte ich mir schon sicher sein auf der Strasse. Ich weiß das ich mir jetzt keine Freunde mache, aber kauft euch ein gutes, oder lasst es, wenn ihr kein Geld habt. Spass habt ihr mit dem billigschrott eh nicht

Zitat:

Original geschrieben von woife199


Ich denk bei der Laufleistung tuns auch billige Federn..

bei 300t km😕

Sorry, ich glaub da hab ich mich verlesen.
Hatte 30tkm im Kopf.

Wenn dann noch die originalen Dämpfer drin sind, sind die die nächsten 10tkm platt.

Also wennst was am Fahrwerk machst, dann komplett, oder so lassen wie er ist.
Ist sonst nur rausgeschmissenes Geld.

Komplett bin ich dann aber bestimmt bei 1000

Nein, ein vernünftiges Fahrwerk (leider gibt es das B10 nicht für den Compact) dürfte für unter 400€ zu bekommen sein. Einbau kann dir evtl. jemand machen, der sich damit ein wenig auskennt. Dann noch 80€ für Vermessen und eintrageung. Dann bist bei unter 500€. Hast aber ein brauchbares Fahrwerk drinnen

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Sorry, aber das sind Aussagen, die ich nicht nachvollziehen kann. Bei den Fahrleistungen reicht ein billiges Fahrwerk, und ist halt nur für Optik. Leute, auch ein 316er läuft annähernd 200 km/h. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei 200 km/h möchte ich mir schon sicher sein auf der Strasse. Ich weiß das ich mir jetzt keine Freunde mache, aber kauft euch ein gutes, oder lasst es, wenn ihr kein Geld habt. Spass habt ihr mit dem billigschrott eh nicht

Jedes Fahrwerk egal wie günstig,ist

solange es intakt bleibt

und auch mit Tüv Gutachten geliefert wird keine Gefährdung im Strassenverkehr.

Man kann da nicht was erwerben was von vorneherein untauglich ist,da gibts deutsche Gesetze gegen. 😉

Also,wer billig möchte soll drauf los kaufen.Das einzige was passieren kann wenn man Pech hat,ist das die teile nach ein paar Jahren wieder im Eimer sind.

Mein Tipp:
Tieferlegungsfedern vorne(86€ neu,50€ gebraucht)AP ist da nicht schlecht.Hier ,habe ich auch seit 4 Jahren.
Tüv(50€)
Einbau(100€)

Deine Antwort
Ähnliche Themen