Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

Dann 0,5mm, die Tpi hat Recht. Ich schrieb ja auch: Ich meine 2mm.....

Sven

Wie dick die Wand an der Stelle weiss niemand zufällig?
Hat evtl. jemand so eine Getriebeglocke schon einmal ausgebaut in den Händen gehabt.

Und wie stark werden die 2 Stellen belastet? Wird da Druck gegen ausgeübt?

Da auf der anderen Seite im Getriebe die Lagerung der Wellen sitzt kannst du davon ausgehen das dort gewisse Kräfte wirken während der Fahrt.

Hallo,

so reihe mich jetzt mit ein, dachte ich komme davon, aber das Schicksal oder VW hat mich jetzt auch ereilt. Motor macht Schleifgeräusche wenn die Kupplung getreten wird ist es weg, also vermutlich ZMS, am Mittwoch geht er in die Werkstatt. Wechsel Kupplung und ZMS 18000 SEK (1800€) wenn das Getriebe zu weit durch geschliffen ist 32000 SEK(3200€).
Passat B7 2,0 TDI 140 PS Handschalter (194000km).
Der Witz ist das wir bei 5 VW Werkstätten angerufen haben, diese haben alle erst in ca 2 Wochen freie Termine, also lassen wir es in einer freien Werkstatt machen. Traurig so etwas.

Ähnliche Themen

In deinem Profil steht "Chiptuning von 140 auf 206 PS". In diesem Fall ist es also durchaus möglich, dass diesmal nicht nur VW dran schuld ist.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 16. April 2018 um 10:35:20 Uhr:


In deinem Profil steht "Chiptuning von 140 auf 206 PS". In diesem Fall ist es also durchaus möglich, dass diesmal nicht nur VW dran schuld ist.

hmm genau und alle anderen die das ereilt haben auch ein Tuning oder? Habe in der Werkstatt einen Golf 6 stehen sehen mit auch dem Schadensbild, 26000km und nichts am Motor verändert. Da sind Kupplungen verbaut worden über Jahre hinweg die einfach nur dem Sparzwang zu opfer gefallen sind, ohne Rücksicht auf Verluste. Habe das Chiptuning seit knapp 50.000km drin und jetzt passiert es? Sehr unwahrscheinlich das es daran liegt. Ausserdem müssten ja bei allen anderen Herstellern da das gleiche beim Motortuning passieren oder? Und was ist mit ABT Tuning? Wäre mir neu das die neue Kupplungen bei der Softwareoptimierung verbauen.

muss nicht sein, aber mal ganz ehrlich: 50% mehr Leistung als Serie kann durchaus mal ein ZMS killen. Und dabei ist es völlig unerheblich ob die Software von Abt oder sonstwem kommt.

ZMS Geht kaputt, aber kein Turbo, kein AGR, keine Kolben, keine Kurbelwelle. Na wers glaubt, aber gut jedem das seine. Gibt ja auch genug Leute die Probleme schon mit VW hatten bzw einen haufen Geld in die Autos gesteckt haben obwohl es ein Produkthaftungsmangel ist und dann trotzdem wieder zu der Marke greifen. Aber muss jeder selbst wissen nur VW freut es, dass Ihre Firmenpolitik weiter bestätigt wird.

ja klar geht ein ZMS durch zu viel Drehmoment kaputt - weil die ZMS-Federn schlichtweg nicht darauf ausgelegt sind. Weißt du überhaupt wie ein ZMS funktioniert?

ja das weiß ich und ich weiß auch das dem ZMS die PS egal sind sondern interessant ist nur das Drehmoment, und da sind es gerade mal 20% mehr im Vergleich zur Original Software. Ist ja auch egal du hast deine Ansicht und ich meine. Und ich glaube das das ZMS defekt ist, hat nichts mit der Software zu tun. Da wären meiner Meinung nach andere Komponenten früher gekommen

Hallo,

so ich habe endlich das Auto wieder bekommen, hate beim Getriebedienst Nord instandgestzt Kostenüpunkt 1350 mit MWSt plus 200 Einbau beim einen anderen Werkstatt.
Habe am WE probiert aber ahb das Gefühl das es beim Beschleunigen vibriert und wenn ich den Kopplung loslase hat er eine leise Pfeifen und die Gänge rutschen nicht sanft.
Habe den Werkstatt gefragt, er meinte das mit dem Pfeifen soll es immer so gewesen, was es nich wahr ist, mit dem Gängen meinte er das der Kopplung Lager sein kann und wegen des Vibrieren meinete er, er muss es schauen da er nicht weiß was ich meine :-(

Arggggggggggg

Moin Moin. Kann man das Problem im Vorwege irgendwie kontrollieren damit man ein neues Getriebe verhindern kann?

Zitat:

@JETTA TUNER schrieb am 29. Mai 2018 um 06:24:32 Uhr:


Moin Moin. Kann man das Problem im Vorwege irgendwie kontrollieren damit man ein neues Getriebe verhindern kann?

Nicht wirklich, denn das fragliche Teil bricht unvermittelt und richtet dann den Schaden an. Einziger Tipp, wenn man ungewöhnliche Geräusche wahrnimmt, Motor SOFORT aus und NICHT MEHR STARTEN.

Greetz

Man kann die Kupplung natürlich vorher tauschen wenn der fehlerhafte Hersteller verbaut ist.

Hat jemand die Möglichkeit zu sehen ob bei meinem Wagen am Getriebe/Kupplung schon repariert wurde? Habe ihn mit knapp unter 90tkm gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen