Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung

VW Passat B7/3C

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?

883 weitere Antworten
883 Antworten

Vielleicht ist die Werkstatt überlastet, oder es gibt Lieferschwierigkeiten bei den Teilen. Oder so gut wie ATU... 😉

Wieso Kulanz? Ihr habt Gewährleistung und müsst NICHTS bezahlen! Kann sein, das man wegen den Ersatzteilen etwas warten musste. Aber ihr habt einen gesetzlichen Anspruch darauf, das die Reparatur zu Lasten des Händlers durchgeführt wird!

Ja das wird auch gemacht aber der Händler hat bei VW Kulanz beantragte und bekommen.

Kulanz wäre für dich nur interessant, wenn du NICHTS zuzahlen musst. Ansonsten Gewährleistung. Es ist schon klar, warum der Händler es über Kulanz probiert. Das kommt ihn wesentlich billiger..... 😉

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich schon erfahrungen welche baujahre genau betroffen sind?

Gibt es an der glocke nicht ein öffnung bei der man mit einer speziellen kamera sehen kann ob die kupplung gebrochen ist, bevor das getriebe defekte ist? (wenn man geräusche hört)

Also Baujahre sind immer 2011 und 2012, 2.0 TDI, Handschalter und Blue Motion Modelle sind betroffen.
Ich denke mal mit der Kamera hat es keinen Sinn. Denn wenn die Kupplung gebrochen ist, geht es relativ schnell das das Getriebe mit zerstört wird. Bei mir war es beim ersten Mal, vom hören bis zum Werkstattbesuch bin ich ca. 30 KM gefahren. Ergebnis war Kupplung und Getriebe kaputt. Beim zweiten Mal bin nur noch 6 KM gefahren. Kupplung wieder zerstört und Getriebe war nur angekratzt und mußte nicht ersetzt werden.
Natürlich kann es sein das beim ersten Crash ich es nicht gleich gehört habe. Ich kannte ja das Problem nicht.
Aber trotzdem bleibt nicht viel Zeit, um das ganz große Drama zu verhindern.
Hat denn eigentlich schon jemand Probleme mit der zweiten Kupplung ?

Also eher dann die 170/177PS Variante oder ab Modelljahr 2013 kaufen ?

Zitat:

@kniescheibel schrieb am 13. Juli 2016 um 12:37:49 Uhr:


Also Baujahre sind immer 2011 und 2012, 2.0 TDI, Handschalter und Blue Motion Modelle sind betroffen.
Ich denke mal mit der Kamera hat es keinen Sinn. Denn wenn die Kupplung gebrochen ist, geht es relativ schnell das das Getriebe mit zerstört wird. Bei mir war es beim ersten Mal, vom hören bis zum Werkstattbesuch bin ich ca. 30 KM gefahren. Ergebnis war Kupplung und Getriebe kaputt. Beim zweiten Mal bin nur noch 6 KM gefahren. Kupplung wieder zerstört und Getriebe war nur angekratzt und mußte nicht ersetzt werden.
Natürlich kann es sein das beim ersten Crash ich es nicht gleich gehört habe. Ich kannte ja das Problem nicht.
Aber trotzdem bleibt nicht viel Zeit, um das ganz große Drama zu verhindern.
Hat denn eigentlich schon jemand Probleme mit der zweiten Kupplung ?

Welche Geräusche macht so ein Kupplungschaden? Schleifende Geräusche bei getretener Kupplung? Oder auch während der Fahrt ohne dass man die Kupplung tritt? Bei bestimmten Drehzahlen besser zu hören?

Kupplung nicht getreten, egal ob Gang drin oder Leerlauf pro Sekunde regelmäßig

3-5 mal "pff pff pff pff pff".
Hilft das? Leider, oder zum Glück, kein Audiofile zur Hand.

Zitat:

@mittagsglut schrieb am 13. Juli 2016 um 14:56:44 Uhr:


3-5 mal "pff pff pff pff pff".
Hilft das? Leider, oder zum Glück, kein Audiofile zur Hand.

Ist das Geräusch laut? Ist es besser aus dem Innneraum zu hören oder von außen? Während der fahrt oder im Stand?

In der 30 iger Zone mit offenem Fahrerfenster hört man den Rückschall von den Häuserfronten, die durch Gehweg vom Auto getrennt sind - ohne sich groß anzustrengen. ... fiel meiner Frau sogar auf, dass das Auto " komisch klingt"

Ich hab ein audio file vom A3. Muss mal schauen wie ich die hochladen kann . Aber mittagsglut hat es sehr gut erklärt.

Meinen 140 PS TDI, 12/2012, 84tkm hat es letzte Woche auch erwischt: auf dem Weg zum Termin in der Werkstatt wegen Schleifgeräuschen blieb das Kupplungspedal plötzlich unten. Ergebnis: Druckplatte gerissen, Ausrücklager durch Splitter beschädigt, Getriebeglocke beschädigt (Getriebe aber unbeschädigt). Laut Werkstatt gibt es eine Vorgabe von VW, bei wieviel Restwand das komplette Getriebe getauscht werden muss.
VW hat 70% auf Material und Arbeit übernommen, den Rest die Gebrauchtwagenversicherung (hatte noch eine Woche Restlaufzeit). Übrig blieben ca. 250€ für mich...
Man hört das Schleifen im Auto bei geschlossenen Fenstern definitiv nicht, Kuppeln und Schalten war ohne Probleme möglich, die Kupplung war aber um einiges ruppiger als die neue jetzt.

Die Aufnahme entstand 2 Tage vor dem Liegenbleiben: https://youtu.be/t_rNoG5Bmls

Moin Moin, jetzt hats mich auch erwischt! Gleiches Schadensbild wie bei den Anderen Geschädigten hier.

Was ich jetzt dringend bräuchte wären die Nummern von ein paar Kulanzanträgen, das ich was in der Hand habe...

Wärt Ihr so nett und könntet mir da was zukommen lassen per PN? Das wäre spitze!!!

Werde den Link zum ADAC nutzen und das dort auf jeden Fall melden....

Alles nur noch Kernschrott! ....traurig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen