Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
883 Antworten
Das Problem gibt es auch beim VW Caddy 2,0 tdi mit 103kW. Bei unserem BJ 07/12 ist bei 55754km im "betagten" Alter von 3 Jahren und 10 Monaten auch die Getriebeglocke von der defekten Druckplatte der Kupplung durchgefräst worden. Aufgefallen ist dies allerdings erst durch den Ölfleck in der Einfahrt...
Der KV für ein neues Getriebe mit neuer Kupplung mit ZMS betrug 5952,62 EUR.
Nun soll Kulanz in Höhe von 70% geben. D.h. 1785 EUR darf ich nun noch selbst zahlen. Das Fahrzeug soll in drei Tagen fertig sein.
Das sieht ja übel aus - das muss man aber schon ein paar km lang gehört haben denke ich. Geräuschlos geht sowas nicht ab.
Das kann ich nicht bestätigen. Das hört man nicht während der Fahrt.
Ähnliche Themen
Ich habe gar keine Vorstellung wie lange es dauert um mit dem Federstahl der Druckplatte ins Alugehäuse solche Rillen zu fräsen. Auf einer Drehbank geht das auf jeden Fall ganz schnell und die Rotationsgeräusche der Drehbank (inklusive Motor) sind auch lauter als das Spanabheben...
Ganz sicher will meiner Frau keinen Vorwurf machen, dass sie nichts gehört hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass im Auto bei laufendem Motor nichts dramatisch Klingendes zu hören war.
Das dauert keine 30 Sekunden und dann ist das Alu weg. Der Federstahl geht da durch wie das Messer durch die Butter.
Normalerweise kündigt sich das mit geräuschen zwischen 1000-1800 Umdrehungen an. Ist eigentlich ohne Radio gut zu hören. Mein 170 er Passat bj.2012 hat die gleichen Geräusche Produziert. Zum Glück War es nur das ZMS welches unrund lief. Bei der Gelegenheit habe mir dir Druckplatte aus dem 170 er Handschalter (Luk) angeguckt und dabei habe ich festgestellt das die Druckplatte den äußeren Ring der gerne kaputt geht garnicht besitzt. Deshalb werden auch nur 140 er betroffen sein. !
Endlich macht jemand klare ansage,dass nur 140er betroffen sind.vielen Dank für die Info @ Tresorservice. Bin nämlich auf der Suche nach nem 170er handschalter b7.
Audi A3,Bj. 2012, 63 000 km, 140 PS Diesel.
Geräusche bei getretener Kupplung.
Heute in der Werkstatt zerlegt: Ergebniss sichtbar. Feder von der druckplatte Verrissen und nach oben gebogen.
Alles wird getauscht:Kupplung,Druckplatte und Getriebe....
Der Audi Meister lachte nur,scheint nicht das erste mal zu sein...
Dank Garantie keine Kosten,oder nur sehr geringe.
Zitat:
@scrdel schrieb am 7. April 2016 um 19:45:35 Uhr:
Moin, mal anders herum gefragt....wenn mein B7 mit 142tkm noch keine solche Probleme hat, bin ich dann ziemlich sicher nicht betroffen? EZ 04/2012....Ein Generalüberholtes Getriebe hat er zwar auch schon, aber nicht deswegen...
Hi bin Neu hier.
Das kann man nicht sagen
Wir haben für 10 tage unsere Passat EZ 6/2012 mit 148tkm gekauft 5 tage später ist uns die gleichen passiert. Zuruck zum Händler er hat dann Küpplung ausgetauscht 1 tag später merkte ich ein oel fleck (getriebeöl)um Boden wieder zuruck zum Händler der hat dann fest gestellt das die Getriebe auch ein riss drin hat . Heute morgen hat er ein Kulanz Antrag bei vw gestellt die bezahlen jetzt 60% Teile und 50% Arbeit. Wir mussen €1400 bezahlen. Der Händler übernimmt die hälfte davon. Um Ende mussen wir NUR €700 bezahlen.
Grüße
Wenn er nur die teil vom Getriebe (Glöcke glaub ich) austauscht die kaputt ist dann bezahlen wir nichts das wird er ubernehmen (500€eigenanteil), aber wenn die ein komplett neuen Getriebe einbauen übernimmt er die hälfte. Wir haben uns dafür entschieden dann haben wir hoffentlich paar Jahre ruhe.
Dann selber Schuld. Lies Dir das Thema Gewährleistung in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer durch..
Unsere Auto steht jetzt eine Woche bei VW und die haben bis jetzt noch nichts gemacht. Heute nochmal angerufen, wenn wir glück haben können wir nächste Woche Mittwoch abends abholen. Ist das normal? 2 wochen um küpplung & Getriebe auszutauschen. Oder ist das nur weil die das auf Kulanz machen?