Unfassbar habe Audi A8 4.2mit 870T KM gekauft, der besser wie ein Neuwagen läuft
Bild 2Hallo Leute, ich habe mir ein wirkliches Wunderwerk der Ingenieuerskunst gekauft, einen Audi A8 4.2 Quattro aus dem Jahre 94 der die Bezeichnung Deutsche Wertarbeit mehr als verdient hat.
Das unglaubliche der Wagen hat 870T KM gelaufen und läuft immer noch einwandfrei, meiner Meinung nach sogar besser wie einige Neuwagen, was schon fast wieder unheimlich ist.
Wo ich die Anzeige bei ebay Kleinanzeigen gesehen habe, hatte ich gedacht, es muss sich wohl um einen Schreibfehler handeln 870T KM, dass kann nicht stimmen, aber der Wagen war interessant für 1000,- verhandelbar mit 1 Jahr Tüv und voll fahrtauglich, da ich schon immer mal einen A8 haben wollte, dachte ich schreiben wir mal an.
Habe dann auch mit dem Herren telefoniert, klang alles echt gut, auch wenn ich es fast nicht glauben konnte, das der KM Stand stimmen sollte, habe ihm dann zugesagt das Auto zu kaufen, weil ich etwas weiter weg wohnte so 500km, er bot mir sogar 900,- an was ich mehr als Fair fand, habe mir dann ein Ticket für die nächsten Tage gebucht und bin mit dem Zug dorthin gefahren wo ich auch mit dem A8 vom Bahnhof geholt wurde.
Wo ich dann da war und eingestiegen bin, konnte ich es fast nicht glauben, dieser Wagen soll wirklich 870T gelaufen haben ? Ja klar natürlich sieht man ihm von außen das Alter an, er hat hier und da mal ne kleine beule und nen Kratzer, der Fahrersitz ist etwas durchgesessen und auch das Lenkrad war so aufgerieben, das es mit Isolierband umwickelt war xD, aber der Wagen fährt einwandfrei, dass Getriebe schaltet butterweich und wirklich alles funktioniert, nach 870T KM, sogar die Klima kühlt und das el. Heckrolo was bei nahezu jedem A8 defekt ist fährt einwandfrei hoch und runter. Auch die Sitzbezüge sind kein bisschen aufgerieben, die Velursitze sind wirklich für die Ewigkeit gebaut, ich glaube Leder währe irgendwann bei spätestens 500T durch gewesen. Ok die Frontscheibe hat einen Riss und das rechte Domlager ist etwas ausgeschlagen, das war mir aber beides bekannt und wurde mir vorher gesagt, und finde ich für den Preis definitiv in Ordnung.
Auf dem Nachhauseweg bin ich wirklich sehr gemütlich mit dem A8 dahingeglitten, es hat wirklich Spaß gemacht, so irgendwann überkam es mich dann doch und ich dachte gib doch mal Gas, bei der Laufleistung naja vielleicht läuft er noch 220 KM/h mal schauen. Ich beschleunige und der A8 wird schneller und schneller bei ca. 250 KM/h laut Tacho denke ich bohe dass hätte ich jetzt nicht gedacht, dass er die noch schafft, aber es geht weiter, so langsam wird es unheimlich der Tacho hört bei 280 KM/h auf und die Nadel bewegt sich langsam drüber hinweg, unfassbar aber ich bremse lieber wieder ab, da in weiter Ferne ein Auto zu sehen ist. Ich schaue nachher auf mein GPS was mir sagt ich sei reale 271 KM/h gefahren, bitte Was der Wagen ist 25 Jahre alt und hat 870T gelaufen das geht doch gar nicht HAHA. Nachdem ich bei meiner 1 bis 2 minütigen vollgasfahrt bestimmt 1 Drittel des Tanks verbraucht habe beschieße ich dann doch lieber gechillt mit 120 nach Hause zu fahren.
Heute habe ich dann noch einmal beschlossen in die Werkstatt von nem Kumpel zu fahren und mir den Wagen von unten anzuschauen. Wir nehmen den Wagen hoch und schauen uns ihn genau an, ich frage ihn er soll mal schätzen was er wohl gelaufen hat, er schätzt 150 bis 200T, wo ich ihm sagen wie viel er gelaufen hat will er es mir nicht glauben, der Wagen ist wirklich top auch von unten nicht 1 tropfen Öl am Motor oder differenzial, kein bisschen Gammel oder Rost nichts ausgeschlagen etc. Wo der Wagen wieder auf dem Boden steht lasse ich ihn mal im Stand laufen mit offener Motorhaube, wie ich so davor stehe, denke ich, ich glaube ich habe noch nie einen 4.2er oder generell irgendein Motor gesehen der so ruhig und entspannt läuft wie dieser V8.
Uns kommt eine Idee, ob es wohl möglich ist ein 1 Eurostück bei laufendem Motor auf die ansaugbrücke zu stellen, aber seht euch doch selbst das Video an xD ^^
https://www.youtube.com/watch?v=_pmwcMkq0U0&feature=youtu.be
Ich stehe vor dem laufenden Motor und kann es an sich kaum glauben, so wie ich den Wagen gesehen habe, meine Einschätzung, ganz ehrlich der läuft nochmal 870T KM HAHA ^^
Ich musste mich einfach mitteilen, ich bin einfach so happy über dieses Wunderwerk Deutscher Wertarbeit, was eigentlich unfassbar ist, ich hoffe ihr habt auch eure Freude daran, zu sehen wie toll ein solches Auto laufen kann.
mfg
Beste Antwort im Thema
Mich intressiert es nicht so sehr, dass ich was einscannen würde, um was zu beweisen, die Zeiten sind vorbei, kann jeder glauben was er möchte.
Fakt ist, ich hab hier für den FL die originalen Bestell-Kataloge sämtlicher Modelljahre, Motoren + der Panzerausstattung. Vom VFL hab ich nur einen kompletten von 1995. Der Wagen so wie er da steht ist zu 95%iger Wahrscheinlichkeit Modelljahr 1995 (ersichtlich am Lenkrad), er ist alles andere als nackt und hat etwa die Hälfte oder etwas mehr, von dem was ankreutzbar war zu dem Zeitpunkt.
Nein, keine 1000 Bestellmöglichkeiten, selbst beim FL war das nicht soviel, wie die Meisten denken würden. Klar, gegen Geld, konnte man bei der quattro GmbH qausi Alles zusätzlich einbauen/umbauen lassen. Wir reden hier aber von Dingen, die es ab Werk und auf ersichtlichen Listen gab.
VW und Audi haben nur bei den Ersatzteilen geringe Unterschiede, Arbeitspreis ist quasi der Gleiche. Nach meiner Erfahrung, wird bei VW aber bessere Arbeit geleistet. Wenn du 2300 nur für den Scheibentausch bei Audi bezahlt hast (inkl. Scheibe), haben die dich ganz schön blechen lassen, sorry ist meine Meinung aber darum solls hier ja nicht gehen.
Das war der da drin hat, ist die Standartvariante, die hier gerne auch Taxisitze genannt wird. Sah vom Bezug her, Leder sowie Stoff, genau gleich aus. Nachprüfen kann ich es gerade nicht, gab aber meines Wissens zwei Stoffsitzvarianten, käme also hin. Ob das Velour ist oder nicht, kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
Klima abbestellen, gab es meines Wissens nach nur Modelljahr 1994, Anfang 1995. Ist auch nur auf dem Papier belegt, dass es überhaupt möglich war, mir wäre nicht bekannt, dass es auch nur in einem A8 verbaut wurde, DAS wäre mal was Seltenes.
95 Antworten
Gute Frage. Gaaaaanz vielleicht am Donnerstag drauf. Aber Alter - Du wohnst am anderen Ende der Republik, wenn ich das recht in Erinnerung hab, oder?
Ach Mist, ich darf bestimmt nicht mit :-(.
Im Emsland hab ich Abitur gemacht.
Ähnliche Themen
@micha204 :
BremenAudi72 und ich fahren Donnerstag zu Felix.
Und du weißt ja, über Leute die nicht da sind wird gelästert !!!
Gruß Matze
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:06:57 Uhr:
Ach Mist, ich darf bestimmt nicht mit :-(.
Im Emsland hab ich Abitur gemacht.
Komm doch 🙂
Morgen wird das bei mir leider nichts. Schade. Ein anderes Mal gern.
Ich werde auch weiterhin bei A8-Treffen dabei sein, wenn sich die Gelegenheit bietet; auch, wenn ich nun nur noch einen A8-1 habe.
Fahr nicht zu Audi, wir sind vor 2 Jahren mit dem C4 liegengeblieben, kurzfristig ein Laufgeräusch, kurz danach Keilrippenriemen runter. Lager Riemenspannrolle glatt auseinandergefallen. Vom ADAC zu Audi abgeschleppt, meine Anrage war nach einem Ersatzteil oder Alternativ ein 6302 Lager 3 Nieten (Metallriemenscheibe) und Werkzeug um die Riemenscheibe instandzusetzen einbau ginge draussen auf dem Hof weil jede Menge Platz...
Ich wurde mit der Aussage"So alte Autos reparieren wir hier nicht" abgewiesen.
Bekam dann einen Passat Kombi als Leihwagen, beim Umladen des Gepäcks (C4 alles im Kofferraum+ Ersatzrad weil unten Gastank)passte der Kinderwagen nicht mehr hinein weil das Dach so niedrig war.
Tolle neue Fahrzeuge, gleiche Grundfläche viel weniger Platz der teilweise unötigem Design zum Opfer fällt.
Audi 100C4 mit ABC V6 25 Jahre und damals 510.000km. Mittlerweile 519.000.
Der D2 ist mir ja auch liegengeblieben aber erst nach der Heimfahrt am nächsten morgen vor der Haustür, G28defekt. Läuft auch wieder.
Gruß
Peter
Zitat:
@micha204 schrieb am 31. Oktober 2019 um 22:23:51 Uhr:
Ihr trinkt doch sicherlich einen für mich mit...?
Do not drink and drive!
Viel Spass bei eurem Treffen.
Es gab leider nur ne Runde Kühlerfrostschutz ....
Hatte auf der Hinfahrt mit Kühlmittelverlust zu kämpfen. Musste so ca alle 30 Km etwas nachkippen.
Bei Felix angekommen sind wir der Sache gleich auf den Grund gegangen.
Ein T-Stück Verbinder, welcher übrigens Neu war hatte einen Riss. Und der Deckel vom Ausgleichbehälter ist undicht.
Nach der Reparatur haben wir das System abgedrückt und beim Abziehen der Schläuche habe ich ne Ladung G12 abbekommen.
Hier nochmal mein Dank an Felix für das T-Stück und die Kühlmitteldusche !
P.S. BremenAudi72 hat verpennt. :-))
Gruß Matze
Matze, der nächste Winter kann kommen. Du wirst nicht mehr gefrieren.
Ok, der originalthread ist dahin. Macht jedoch nichts in Anbetracht des umwickelten Lenkrad.
Falls der Bremer im Stadion war und deshalb verschlafen hat, hat er eh verschi....... Keiner schlägt den FC Heidenheim ungestraft.
Gruß
Zitat:
Es gab leider nur ne Runde Kühlerfrostschutz ....
Hatte auf der Hinfahrt mit Kühlmittelverlust zu kämpfen. Musste so ca alle 30 Km etwas nachkippen.
Witzig: ich habe seit gestern genau daselbe Problem. Aufm Heimweg von der Arbeit denk ich mir immer mal wieder, dass mein Auto seltsam riecht. Beim Einparken zuhause dann die Dampfwolke ausm Motorraum. Ich dachte schon, jetzt isses soweit. Das Auto fuckt mich mehr und mehr ab im Moment.
Also mal reingeschaut. Der Vorlaufschlauch zur Heizung ist gerissen und spritzt einen stecknadeldicken Strahl direkt auf den Krümmer. Mal sehn, ob ich das heute irgendwie gefixed krieg. Morgen muss ich wieder arbeiten 🙁
Wäre ICH der TE, könnte ich es mir nicht verkneifen, zu schreiben, dass MEIN Auto ja dicht wäre. Eventuell ja mit einem verstärkten Schlauch aus dem Sonderausstattungsregal... 😉
Schönes Wochenende...! 🙂