Unfallkamera Erfahrungen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es Erfahrungen/Empfehlungen für eine Unfallkamera?
Spezielle Modelle für Golf 6 ?
Wo sollte man sie am besten Montieren?
Was sind so die zuverlässigsten Modelle?

Suche was, das sich bei Zündung automatisch einschaltet und endlos auf SD aufnimmt inkl. Datum und Zeit. (eventuell Geschw.)
Danke

Denke da zB an Carcam2 K-3000 Full HD 1080P

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich nehme bereits seit über einem Jahr jeden Meter Straße auf Video mit... Aufzeichnung Video: 800x480 bei 30 Bilder/s.

Habe das ganz simpel gelöst: eine stabile Halterung an der Scheibe für's Mobiltelefon, einstellbar horizontal und vertikal. Darin ist mein Telefon eingespannt, mit freier Sicht nach vorn. Es zeichnet ebenfalls das Licht jeder passierten Ampel auf. Eine einfache Anwendung startet die Cam auf dem Telefon per Tastendruck aufs Display. Wenn ich aussteige nehme ich natürlich das Telefon mit, wenn ich einsteige kommt es wieder an die Scheibe. Zum telefonieren kann es dort auch bleiben, da ich im Auto ausschließlich per FE telefoniere.

Das Telefon habe ich natürlich nicht zum Aufzeichnen, sondern zum Telefonieren. Ist aber praktisch, dass die modernen Dinger mit solchen schnellen Fokus und entsprechender Auflösung ausgestattet sind.

Zur "rechtlichen" Seite:
Wenn jemand so penetrant ist, das er alle und jeden wegen alles Anzeigen und reizen möchte, sollte er die Idee verwerfen. Zeigt er jemand wegen "ist so dicht aufgefahren, hat nicht geblinkt, usw. " an, wird kaum jemand zuhören wollen. Hier ist der Vorsatz klar: suche Verstoß und mein Recht...verboten... ich zeig's Euch..., etc. -> falsche Einstellung, ggf. über sich selbst mal nachdenken.

Im Ernst: wie oft ist Euch denn ein Drängler drauf gefahren? Ist sicher ärgerlich aber lasst ihn einfach vorbei und gut. Es bringt nichts, ihr werdet ihn nicht erziehen.

Kommt es aber in einem Fall von z.B. "feindlichen Grün" zum Unfall (d.h. beide Unfallgegner behaupten grün gehabt zu haben oder der Räumungspfeil für Linksabbieger war aktiv, der andere behauptet im gleichen Augenblick noch gelb/grün gehabt zu haben, kann man seine Unschuld durchaus nachweisen. Ein teurer Gutachterstreit wird hinfällig. Die Versicherung des jetzt Geschädigten ist in einem solchen Fall ebenfalls sehr bemüht. Mit dem Unfallgegner muss man sich auch keineswegs verbal attackieren. An einem Unfallort sagt man gar nichts bzgl. "habe Video, Du bist schuld, kann's beweisen, etc." . Das Telefon samt Aufnahme wird sonst als Beweis einkassiert und die Aufnahme geht ggf. durch unsachgemäßes behandeln verloren. Einfach nur das Material an den RA. Bei solchen Schadensereignissen ist es im Streitfall sehr naiv anzunehmen, alles ohne juristischen Beistand zu klären. Es ist ja ein "Streit" wo es um Geld geht. Da können ganze Historien plötzlich Änderung erfahren.

Anerkannt oder nicht?
...ist hier unsinnig. Bei Geschwindigkeitsmessungen braucht man nicht einmal an einen "Beweis" zu denken. Das GPS Signal ist kein Beweis und wird in das Video auch nicht eingebunden. Es wird max. als Overlay im Playback sichtbar, jedoch nicht im Videomaterial selbst enthalten sein. Hier sind nur amtliche Aufnahmen von dazu befugten Personen mit geeichten Geräten ...[]... zulässig (ugs: "anerkannt"😉. Alles andere ist Unsinn.

Was ist mit dem Recht am eigenen Bild (ugs. gerne in dem Zusammenhang mein "Persönlichkeitsrecht"😉?
Ganz einfach. Das Material darf/sollte nicht im Internet hochgeladen oder sonstig der Allgemeinheit zugängig gemacht werden. Das sollte aber eigentlich klar sein (siehe eigener Verstand). Der "Andere" kann dann eine Löschung verlangen - verständlich. Darüber hinaus an den "Richtigen" geraten, zumindest Ärger/Stress nach sich ziehen. Macht man also nicht.

Darf ich die Straße und das, was vor mir liegt überhaupt filmen?
Na wo lebe ich denn? Na klar, kann man die Straße - soweit öffentlich - filmen. Man darf sogar Fotos machen, Bilder malen, Menschen angucken... alles erlaubt. Eben nur nicht der Allgemeinheit zugänglich machen und nicht kommerziell einsetzen. Auch klar.

Was darf ich nicht filmen?
Wenn ich vorhabe durch den Garten des Nachbarn zu rasen oder durch die privaten Räume eines anderen.... darf ich das nicht ohne dessen Zustimmung. Aber wer macht das schon mit einem PKW und nimmt das dann noch auf?

Fazit: klar kann man die Straße aufnehmen. Und klar kann man ggf. sein Unverschulden nachweisen, wenn es zu einem Unfall kommt. Nur kann man leider nicht wie ein Google-Fahrzeug die gesamte Umgebung scannen (hier wird in D auch nur verpixelt, was veröffentlicht wird). Aber es gibt Situationen, wo die Aufzeichnung hilfreich sein kann. Ein Garant ist es nicht, da mit vertretbarem Aufwand nur ein Bereich abgedeckt werden kann. Das ist aber besser als nichts.

Dazu folgende Anekdote:

Ich stehe an einer Ampelschlange an einer kleinen Brücke. Der Sprinter-Fahrer vor mir tritt weder auf die Bremse, noch sonst was und rollt ganz langsam zurück. Ich betätige die Hupe, der bremst aber immer noch nicht. Rollt knapp 2 Meter zurück, immer weiter.... und rollt mir natürlich gegen die Stoßstange mit seiner Anhängerkupplung. Und dann gehen auch endlich die Stopplichter an. Tja. Da war die Stoßstange des Firmenwagens aber schon lädiert.

Was soll sein? Der junge Mann hat das natürlich ganz anders in Erinnerung. Hat sogar einen Anwalt und meint auch noch selbst einen Schaden an seiner Stoßstange zu haben... wurde polizeilich aufgenommen vor Ort, die Aufzeichnung dem RA übergeben, dieser hat dann den RA des Unfallgegners kontaktiert. Und nach Rücksprache mit seinem Mandanten stellte sich heraus, dass der junge Fahrer sich vielleicht doch geirrt hatte. Tja. Es gab in diesem Fall keinen umständlichen Gerichtstermin und ich fahre nicht mehr "ohne".

Die Aufnahmen werden i.d.R. im Anschluß an die Fahrten gelöscht. Ich mag mir nicht meine eigenen Reisen nochmals ansehen. Kenne ich alles schon. Und der Speicherplatz ist auch nicht unendlich.

35 weitere Antworten
35 Antworten

@golvoVp Die hat keinen Nachtmodus.

@Einheit01
> > >Datenschützer und Teile der Politik sehen im
massenhaften Einsatz von sogenannten „Unfallkameras“
einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz,
weil auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer
erfasst werden.

Dies ist ja auf keinen Fall der Fall bei der sogenannten Vorratsspeicherung. Da werden nur Beteiligte protokolliert, oder doch nicht. :-)

Übrigends: Soeben vor einer halben Stunde:
LKW auf der Autobahn verliert ca. 7-9 Eisplatten in der Größe bis zu bis zu einem (!!) m².
Einige Teile fliegen auch rüber auf die Gegenfahrbahn.

Ich war Gott sei Dank ca. 150 Meter dahinter und fuhr nur mehr über die Eistrümmer. Einige Autos hatten weniger Glück und haben was abbekommen.
Ich rede nicht von kleinen Schneeteilen sondern echt großen Eisplatten.
Soviel zum Thema Lotto-Sechser.

Sollte man alleine fahren und nach einem Unfall bewustlos sein, kann man sich wohl auf wenig erinnern.
Außerdem leben wir nicht gerade in einer Zeit, wo sich hilfsbereit Zeugen für Aussagen melden.

Zitat:

Außerdem leben wir nicht gerade in einer Zeit, wo sich hilfsbereit Zeugen für Aussagen melden.

Was aber leider auch daran liegt, dass Zeugen von der Bürokratie in Deutschland teils ohne Ende gegängelt werden. Sieht man einen Parkrempler und meldet sich dann als Zeuge hat man im Anschluss Aufwand ohne Ende. Irgendwas ist da schon am System falsch.

@Topic
Schaut Euch mal die Qualität dieser Unfallkameras an. Ich wäre mir nicht sicher, dass man auf den Bildern überhaupt etwas erkennen kann - gerade in der Dämmerung oder bei wechselnden Lichtverhältnissen - oder ob die sich bei einem etwas heftigeren Crash nicht gleich komplett den Geist aufgeben und das Material dadurch unbrauchbar wird. Ich glaube wenn würde ich schon in Richtung GoPro gehen... Die funktioniert einfach.

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


@golvoVp Die hat keinen Nachtmodus.

@Einheit01
> > >Datenschützer und Teile der Politik sehen im
massenhaften Einsatz von sogenannten „Unfallkameras“
einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz,
weil auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer
erfasst werden.

Dies ist ja auf keinen Fall der Fall bei der sogenannten Vorratsspeicherung. Da werden nur Beteiligte protokolliert, oder doch nicht. :-)

Übrigends: Soeben vor einer halben Stunde:
LKW auf der Autobahn verliert ca. 7-9 Eisplatten in der Größe bis zu bis zu einem (!!) m².
Einige Teile fliegen auch rüber auf die Gegenfahrbahn.

Ich war Gott sei Dank ca. 150 Meter dahinter und fuhr nur mehr über die Eistrümmer. Einige Autos hatten weniger Glück und haben was abbekommen.
Ich rede nicht von kleinen Schneeteilen sondern echt großen Eisplatten.
Soviel zum Thema Lotto-Sechser.

Sollte man alleine fahren und nach einem Unfall bewustlos sein, kann man sich wohl auf wenig erinnern.
Außerdem leben wir nicht gerade in einer Zeit, wo sich hilfsbereit Zeugen für Aussagen melden.

Vorratsdatenspeicherung ist ja eine rechtlich komplett andere Baustelle, ich interpretiere mal den Smilie so, dass du das auch weißt.

Ich verstehe deine Sicht bei dem Thema Eisplatten, das ist in der Tat nicht ungefährlich. Das Problem ist, ob so ein Videobeweis vor Gericht anerkannt wird, besonders wenn Teile von der Gegenfahrbahn kommen. Die Qualität bzw. Auflösung der Kameras ist dann eine entscheidende Frage. Solange es zu dem Thema kein Grundsatzurteil gibt, wird so ein System immer in einer rechtlichen Grauzone sein. Ich persönlich weiß aber nicht, ob ich in einer Umgebung fahren möchte, wo jeder jederzeit jeden aufnimmt. Ich denke, so etwas wird einige (wenige) dazu anstacheln, wegen jedem kleinen Regelverstoss zur Polizei zu fahren und damit den generellen Nutzen ad absurdum zu führen. Quasi Knöllchen-Horst on Tour.

Was ich im Falle eines Unfalls aber für sehr gut halte, sind automatische Notrufsysteme, die direkt einen Anruf absetzen und auch die genauen Koordinaten des Fahrzeugs übermitteln. Teilweise gibt es das schon und ich würde das gerne auf lange Sicht in allen Fahrzeugen als Standard sehen.

(bin kein Fachmann)
In so ein Filmchen kann ich jedes beliebige Nummernschild einbauen.
Also kann das nicht ausreichen.
Aber es kann helfen einen Verdächtigen zu finden.
Dann barucht der Richter aber andere Beweise.

Ich könnte mir so eine Kamera auch gut vorstellen. Es erleichtert mir die Suche nach dem "Täter" und weiteren Zeugen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golvoVp


Warum nimmst Du nicht diese Kamera von Pollin

http://www.pollin.de/.../Mobile_HD_Kamera_mit_Display.html

Ich kenne einige die diese Kamera benutzen. Für diese Zwecke einfach genial.

Ich benutze diese Kamera seit ca. 6 Monaten. Sie hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Mit einer schnellen SD-Karte ist sogar HD möglich. Du ein Weitwinkel-Objektiv nimmt Sie auch einen großen Teil des vorderen bzw. hinteren Bereichs auf!

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von golvoVp


Warum nimmst Du nicht diese Kamera von Pollin

http://www.pollin.de/.../Mobile_HD_Kamera_mit_Display.html

Ich kenne einige die diese Kamera benutzen. Für diese Zwecke einfach genial.

Ich benutze diese Kamera seit ca. 6 Monaten. Sie hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mit einer schnellen SD-Karte ist sogar HD möglich. Du ein Weitwinkel-Objektiv nimmt Sie auch einen großen Teil des vorderen bzw. hinteren Bereichs auf!

Wie sind die Nachtaufnahmen? Danke

Zitat:

Original geschrieben von turbosau



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Ich benutze diese Kamera seit ca. 6 Monaten. Sie hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mit einer schnellen SD-Karte ist sogar HD möglich. Du ein Weitwinkel-Objektiv nimmt Sie auch einen großen Teil des vorderen bzw. hinteren Bereichs auf!

Wie sind die Nachtaufnahmen? Danke

Wenn das vorhandene Restlicht ausreichend ist, wie z. B. bei einer Straße mit Laternen, dann kann man auch viel erkennen. Auf der dunklen Landstraße erkennt man allerdings nur den eigenen Lichtkegel, Reflektoren an den Seitenpfosten und Lichtkegel entgegenkommender Fahrzeuge.

Ich persönlich nutze die Kamera aber auch in erster Linie als Tourenkamera bei Roadstertouren!

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Manchmal wünsche ich mir, dass ich mit dem RCD510 bei Autobahnfahrten die Drängeleien an meiner Heckstoßstange dokumentieren könnte, da wäre dann auch noch gleich die Abstandsskala eingeblendet. Ich bin kein Linksspurschleicher, aber wenn vor mir verstopft ist, kann ich mich nicht in Luft auflösen. Die Technik ist da: eine SD-Karte, eine Kamera aber leider keine Aufnahmefunktion.
Eventuell schreckt es ja schon ab, wenn das VW-Zeichen ausfährt...

Gruß SCOPE

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin schon ein paar mal voll in die Eisen weil mich solche Idioten nerven.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Manchmal wünsche ich mir, dass ich mit dem RCD510 bei Autobahnfahrten die Drängeleien an meiner Heckstoßstange dokumentieren könnte, da wäre dann auch noch gleich die Abstandsskala eingeblendet. Ich bin kein Linksspurschleicher, aber wenn vor mir verstopft ist, kann ich mich nicht in Luft auflösen. Die Technik ist da: eine SD-Karte, eine Kamera aber leider keine Aufnahmefunktion.
Eventuell schreckt es ja schon ab, wenn das VW-Zeichen ausfährt...

Gruß SCOPE

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin schon ein paar mal voll in die Eisen weil mich solche Idioten nerven.

Worauf beziehst du dich?

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Manchmal wünsche ich mir, dass ich mit dem RCD510 bei Autobahnfahrten die Drängeleien an meiner Heckstoßstange dokumentieren könnte, da wäre dann auch noch gleich die Abstandsskala eingeblendet. Ich bin kein Linksspurschleicher, aber wenn vor mir verstopft ist, kann ich mich nicht in Luft auflösen. Die Technik ist da: eine SD-Karte, eine Kamera aber leider keine Aufnahmefunktion.
Eventuell schreckt es ja schon ab, wenn das VW-Zeichen ausfährt...

Gruß SCOPE

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich bin schon ein paar mal voll in die Eisen weil mich solche Idioten nerven.

Und wenn du an den richtigen gerätst, dann gibt es eine Anzeige wegen Nötigung!

In so einem Fall dann auf dem linken Strich bzw. schon darüber fahren, manche Drücker hören dann die Steinchen auf der Windschutzscheibe einschlagen und nehmen doch Abstand😁 Fahre selber gerne schnell, bin aber v. a. im Berufsverkehr notorischer Rechtsfahrer, da ich oft genug sehe, dass es auf der linken Spur ziemlich eng wird.

Hinsichtlich der Eisplattenproblematik nehme ich bei entsprechender Wetterlage schon mal den Camcorder mit und setze ihn aufs Armaturenbrett für die Fahrt ins Geschäft. Die wenigsten LKW-Fahrer haben wohl Zeit und Muße, Ihre Plane von dem Dreck zu befreien.

Bei uns wird solchen Dränglern sofort den Führerschein eingezogen, ab Platz. Sollte man in Deutschland auch mal einführen.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Bei uns wird solchen Dränglern sofort den Führerschein eingezogen, ab Platz. Sollte man in Deutschland auch mal einführen.

Jaja, die rigorosen Eidgenossen! 😎

Frage zu der Pollin Kamera:

Wenn die im Aufnahmemodus ist, gibt sie dann die aktuellen Bilder über AV aus?
Habe einen Deckenmonitor in meinem Auto und könnte so den Kindern etwas Sicht nach vorne geben.

Hi,

ich nehme bereits seit über einem Jahr jeden Meter Straße auf Video mit... Aufzeichnung Video: 800x480 bei 30 Bilder/s.

Habe das ganz simpel gelöst: eine stabile Halterung an der Scheibe für's Mobiltelefon, einstellbar horizontal und vertikal. Darin ist mein Telefon eingespannt, mit freier Sicht nach vorn. Es zeichnet ebenfalls das Licht jeder passierten Ampel auf. Eine einfache Anwendung startet die Cam auf dem Telefon per Tastendruck aufs Display. Wenn ich aussteige nehme ich natürlich das Telefon mit, wenn ich einsteige kommt es wieder an die Scheibe. Zum telefonieren kann es dort auch bleiben, da ich im Auto ausschließlich per FE telefoniere.

Das Telefon habe ich natürlich nicht zum Aufzeichnen, sondern zum Telefonieren. Ist aber praktisch, dass die modernen Dinger mit solchen schnellen Fokus und entsprechender Auflösung ausgestattet sind.

Zur "rechtlichen" Seite:
Wenn jemand so penetrant ist, das er alle und jeden wegen alles Anzeigen und reizen möchte, sollte er die Idee verwerfen. Zeigt er jemand wegen "ist so dicht aufgefahren, hat nicht geblinkt, usw. " an, wird kaum jemand zuhören wollen. Hier ist der Vorsatz klar: suche Verstoß und mein Recht...verboten... ich zeig's Euch..., etc. -> falsche Einstellung, ggf. über sich selbst mal nachdenken.

Im Ernst: wie oft ist Euch denn ein Drängler drauf gefahren? Ist sicher ärgerlich aber lasst ihn einfach vorbei und gut. Es bringt nichts, ihr werdet ihn nicht erziehen.

Kommt es aber in einem Fall von z.B. "feindlichen Grün" zum Unfall (d.h. beide Unfallgegner behaupten grün gehabt zu haben oder der Räumungspfeil für Linksabbieger war aktiv, der andere behauptet im gleichen Augenblick noch gelb/grün gehabt zu haben, kann man seine Unschuld durchaus nachweisen. Ein teurer Gutachterstreit wird hinfällig. Die Versicherung des jetzt Geschädigten ist in einem solchen Fall ebenfalls sehr bemüht. Mit dem Unfallgegner muss man sich auch keineswegs verbal attackieren. An einem Unfallort sagt man gar nichts bzgl. "habe Video, Du bist schuld, kann's beweisen, etc." . Das Telefon samt Aufnahme wird sonst als Beweis einkassiert und die Aufnahme geht ggf. durch unsachgemäßes behandeln verloren. Einfach nur das Material an den RA. Bei solchen Schadensereignissen ist es im Streitfall sehr naiv anzunehmen, alles ohne juristischen Beistand zu klären. Es ist ja ein "Streit" wo es um Geld geht. Da können ganze Historien plötzlich Änderung erfahren.

Anerkannt oder nicht?
...ist hier unsinnig. Bei Geschwindigkeitsmessungen braucht man nicht einmal an einen "Beweis" zu denken. Das GPS Signal ist kein Beweis und wird in das Video auch nicht eingebunden. Es wird max. als Overlay im Playback sichtbar, jedoch nicht im Videomaterial selbst enthalten sein. Hier sind nur amtliche Aufnahmen von dazu befugten Personen mit geeichten Geräten ...[]... zulässig (ugs: "anerkannt"😉. Alles andere ist Unsinn.

Was ist mit dem Recht am eigenen Bild (ugs. gerne in dem Zusammenhang mein "Persönlichkeitsrecht"😉?
Ganz einfach. Das Material darf/sollte nicht im Internet hochgeladen oder sonstig der Allgemeinheit zugängig gemacht werden. Das sollte aber eigentlich klar sein (siehe eigener Verstand). Der "Andere" kann dann eine Löschung verlangen - verständlich. Darüber hinaus an den "Richtigen" geraten, zumindest Ärger/Stress nach sich ziehen. Macht man also nicht.

Darf ich die Straße und das, was vor mir liegt überhaupt filmen?
Na wo lebe ich denn? Na klar, kann man die Straße - soweit öffentlich - filmen. Man darf sogar Fotos machen, Bilder malen, Menschen angucken... alles erlaubt. Eben nur nicht der Allgemeinheit zugänglich machen und nicht kommerziell einsetzen. Auch klar.

Was darf ich nicht filmen?
Wenn ich vorhabe durch den Garten des Nachbarn zu rasen oder durch die privaten Räume eines anderen.... darf ich das nicht ohne dessen Zustimmung. Aber wer macht das schon mit einem PKW und nimmt das dann noch auf?

Fazit: klar kann man die Straße aufnehmen. Und klar kann man ggf. sein Unverschulden nachweisen, wenn es zu einem Unfall kommt. Nur kann man leider nicht wie ein Google-Fahrzeug die gesamte Umgebung scannen (hier wird in D auch nur verpixelt, was veröffentlicht wird). Aber es gibt Situationen, wo die Aufzeichnung hilfreich sein kann. Ein Garant ist es nicht, da mit vertretbarem Aufwand nur ein Bereich abgedeckt werden kann. Das ist aber besser als nichts.

Dazu folgende Anekdote:

Ich stehe an einer Ampelschlange an einer kleinen Brücke. Der Sprinter-Fahrer vor mir tritt weder auf die Bremse, noch sonst was und rollt ganz langsam zurück. Ich betätige die Hupe, der bremst aber immer noch nicht. Rollt knapp 2 Meter zurück, immer weiter.... und rollt mir natürlich gegen die Stoßstange mit seiner Anhängerkupplung. Und dann gehen auch endlich die Stopplichter an. Tja. Da war die Stoßstange des Firmenwagens aber schon lädiert.

Was soll sein? Der junge Mann hat das natürlich ganz anders in Erinnerung. Hat sogar einen Anwalt und meint auch noch selbst einen Schaden an seiner Stoßstange zu haben... wurde polizeilich aufgenommen vor Ort, die Aufzeichnung dem RA übergeben, dieser hat dann den RA des Unfallgegners kontaktiert. Und nach Rücksprache mit seinem Mandanten stellte sich heraus, dass der junge Fahrer sich vielleicht doch geirrt hatte. Tja. Es gab in diesem Fall keinen umständlichen Gerichtstermin und ich fahre nicht mehr "ohne".

Die Aufnahmen werden i.d.R. im Anschluß an die Fahrten gelöscht. Ich mag mir nicht meine eigenen Reisen nochmals ansehen. Kenne ich alles schon. Und der Speicherplatz ist auch nicht unendlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen