Unfall

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebes Forum!

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und ihr etwas versierter seid, als ich es bin 🙂

Gestern ist mir nämlich ein Smart in meinen geparkten Ford Focus (BJ 1999) reingefahren.

Kurze Situationsbeschreibug:

Ich, meine EX-freundin und 4 Freunde von uns Standen an dem örtlichen Theater, dass direkt an einer Straße liegt. Ich habe, wie viele andere auch, auf der anderen Straßenseite geparkt. Also an einer Stelle an der man 100% parken darf.
Eine junge Frau hatte mit ihrem Smart (Vollkasko versichert) einen Parkplatz ergattert, der so angelegt ist, dass sie, wenn sie zu weit nach hinten fährt in meine Fahrerseite crashen würde.
Nun kam es wie es kommen musste und sie hat das Lenkrad zu spät eingeschlagen, um an meinem Auto vorbeizukommen. Sie ist dann also mit der Seite auf der ihr rechter hinterer Blinker liegt in meine Hintertür auf der Fahrerseite gefahren.

Resultat ist eine Delle. Die Tür geht zum Glück noch immer ohne quietschen auf.

Jetzt ist meine Frage: Hab ich einen Anspruch, die Tür komplett wechseln zu lassen, um sie quasi auf den "ursprünglichen Zustand" zurücksetzen zu lassen?
Bzw. noch wichtiger ist die Frage, wie viel Geld so ein Austausch der Türe wert wäre und ob ich das Geld dafür auch einstecken kann, ohne die Tür zu wechseln?

Ich hab euch auch Bilder von gestern nach (22.20 Uhr) angehängt. Später kann ich bei bedarf auch noch bei Tageslicht ein Foto machen, nachdem ich den Dreck weggewischt habe. Also der Dreck der jetzt weggewischt wurde, ist allein von dem Aufprall...

Vielen, vielen Dank schon vorab!

17 Antworten

ich habs verschoben 😉

An einer Türe kann man sehr schlecht was ausbeulen, besonders wenn es seitlich ist wo die Türe sehr stabil ist. Daher wird nur der tausch bleiben, wenn du es repariert haben möchtest. Es kann ja auch eine Gebrauchte sein, dann fallen nur Umbau-Kosten an.

Der Tausch der Tür, kann problemlos 600€ "wert" sein! Das schätzt ein Gutachter. (Meist von der gegnerischen Versicherung!) Vorher, zu deiner Werkstatt gehen und ein Kostenvoranschlag holen. (Meist, kommt der Gutachter der Versicherung dort hin.)

Der Gutachter, wird natürlich geringer schätzen, als das, was deine Werkstatt aufschreibt. Wenn du selber Hand anlegen möchtest, einigt ihr euch in der Mitte und du sackst die Kohle ein. (Abzüglich 19% MwSt.!)

Mit der Kohle, kannst du dann eine gebrauchte Tür in passender Farbe kaufen und einbauen. (Leere Tür! Alles von deiner Tür übernehmen! Dann kostet die Tür vielleicht 30-40€!)

MfG

Zitat:

(Leere Tür! Alles von deiner Tür übernehmen! Dann kostet die Tür vielleicht 30-40€!)

beim Focus sind die Türen durch das Rost Problem heiß begehrt, lieber so um die 100-150€ rechnen, wobei die Türen normalerweise immer komplett verkauft werden ... für 40€ nackt muss man mehr als Glück haben, besonders wenn sie dann noch in einem guten Zustand sein soll.

Gibt doch genug Plätze, wo man selber Teile ausbauen kann... Dort geb ich meist die Teile die ich ausbaue ab und bekomme dann für die Ausbauarbeit sogar noch Rabatt... (Selbst die Apotheker von Kiesow lassen sich damit runter handeln!)

Für nen Mondeo MK.III habe ich ne Tür für 60€ bekommen. (Nicht für meinen!)

MfG

Ähnliche Themen

Blöde Frage > das ist doch eh ein Versicherungsfall oder?

Greez

Na und? Ist es schlimm, wenn nach der Reparatur ein paar Euros übrig bleiben?

Schaden schätzen lassen, mit der Versicherung auf Gutachtenbasis abrechnen.

Und selbst reparieren.

Wie, bleibt dann Dir überlassen !

Wenn man sich das Geld auszahlen läßt muss man aber auf einen Teilbetrag verzichten, man bekommt dann nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Wenn man sich das Geld auszahlen läßt muss man aber auf einen Teilbetrag verzichten, man bekommt dann nicht alles.

Jo, wie Jones bereits geschrieben hat, die 19% UsSt. werden dann nicht gezahlt. Ein Gutachter rechnet noch den Nutzungsausfall dazu.

Zitat:

Original geschrieben von primus_de


Jo, wie Jones bereits geschrieben hat, die 19% UsSt. werden dann nicht gezahlt. Ein Gutachter rechnet noch den Nutzungsausfall dazu.

Für den Betrag, den man als Ausgabe auch belegen kann, bekommt man auch die USt. erstattet. Da man i.d.R. einen großen Teil der Gesamtsumme ja wirklich ausgibt, werden deutlich weniger als 19% abgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von primus_de


Jo, wie Jones bereits geschrieben hat, die 19% UsSt. werden dann nicht gezahlt. Ein Gutachter rechnet noch den Nutzungsausfall dazu.
Für den Betrag, den man als Ausgabe auch belegen kann, bekommt man auch die USt. erstattet. Da man i.d.R. einen großen Teil der Gesamtsumme ja wirklich ausgibt, werden deutlich weniger als 19% abgezogen.

Na ja, sind in dem Fall ja nur Kosten für das Material. Meistens sind die Lohnkosten jedoch höher. Außerdem weiss ich nicht wie das bei gebrauchten Teilen aussieht. Falls überhaupt die Umsatzsteuer ausgewiesen werden können, sind auch die deutlich geringer als bei Neuteilen, da auch der Preis viel geringer ist. Somit werden die 19% am Ende nicht wesentlich geschmälert.

z.B: neue Tür: 350,-€, lackieren und einbau 450,-€: gesamt 672,37 +19% 127,73 = 800,-€
gebrauchte Tür: 84,03 + 15,97 = 100,-€
Also bezahlt die Versicherung 672,37 + 15,97 = 688,34 oder anders: einen Abzug von 16,2%

Was soll die Rechnerei ?

Entweder, Er stellt den Focus in die Werkstatt, Diese behebt den Schaden, oder Er entscheidet sich für Abrechnung auf Gutachterbasis.

Dass dann die USt. nicht mit ausbezahlt wird, ist ja wohl klar.

Wenn es einer der ersten Focus, und mit minimal - Ausstattung ist, kann so ein Schaden schnell ein Totalschaden werden ........

Also aufpassen !

z.B: neue Tür: 350,-€, lackieren und einbau 450,-€: gesamt 672,37 +19% 127,73 = 800,-€
gebrauchte Tür: 84,03 + 15,97 = 100,-€
Also bezahlt die Versicherung 672,37 + 15,97 = 688,34 oder anders: einen Abzug von 16,2%Hää was....was für eine Rechnung ist das den.. 😕 😰 😕
Ein Gutachter schätzt den Rep kosten und dann kannst Du Dir überlegen ob es ausbezahlt haben willst oder beim freundlichen reparieren lässt

Nimmst Du das Geld bekommst du die MwSt nicht (19 %) da keine Leistung erfolgt ist .

Zitat:

Original geschrieben von Assrael


[/quote
z.B: neue Tür: 350,-€, lackieren und einbau 450,-€: gesamt 672,37 +19% 127,73 = 800,-€
gebrauchte Tür: 84,03 + 15,97 = 100,-€
Also bezahlt die Versicherung 672,37 + 15,97 = 688,34 oder anders: einen Abzug von 16,2%
[/quote

Hää was....was für eine Rechnung ist das den.. 😕 😰 😕
Ein Gutachter schätzt den Rep kosten und dann kannst Du Dir überlegen ob es ausbezahlt haben willst oder beim freundlichen reparieren lässt

Nimmst Du das Geld bekommst du die MwSt nicht (19 %) da keine Leistung erfolgt ist .

War nur nen Rechenbeispiel weil FoFo1-Fahrer der Meinung war man würde auch einen großen Teil der MwSt zurückbekommen können. Selbst wenn das für die gekauften Teile zutreffen würde (was ich aber auch nicht glaube) währe das kaum nennenswert.

Ansonsten auch ist mein Rat: Abrechnen nach Gutachter und zeitwertgerecht mit Teilen vom Verwerter selber ausbessern, habe ich letztes Jahr auch so gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen