Unfall
Hallo liebes Forum!
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und ihr etwas versierter seid, als ich es bin 🙂
Gestern ist mir nämlich ein Smart in meinen geparkten Ford Focus (BJ 1999) reingefahren.
Kurze Situationsbeschreibug:
Ich, meine EX-freundin und 4 Freunde von uns Standen an dem örtlichen Theater, dass direkt an einer Straße liegt. Ich habe, wie viele andere auch, auf der anderen Straßenseite geparkt. Also an einer Stelle an der man 100% parken darf.
Eine junge Frau hatte mit ihrem Smart (Vollkasko versichert) einen Parkplatz ergattert, der so angelegt ist, dass sie, wenn sie zu weit nach hinten fährt in meine Fahrerseite crashen würde.
Nun kam es wie es kommen musste und sie hat das Lenkrad zu spät eingeschlagen, um an meinem Auto vorbeizukommen. Sie ist dann also mit der Seite auf der ihr rechter hinterer Blinker liegt in meine Hintertür auf der Fahrerseite gefahren.
Resultat ist eine Delle. Die Tür geht zum Glück noch immer ohne quietschen auf.
Jetzt ist meine Frage: Hab ich einen Anspruch, die Tür komplett wechseln zu lassen, um sie quasi auf den "ursprünglichen Zustand" zurücksetzen zu lassen?
Bzw. noch wichtiger ist die Frage, wie viel Geld so ein Austausch der Türe wert wäre und ob ich das Geld dafür auch einstecken kann, ohne die Tür zu wechseln?
Ich hab euch auch Bilder von gestern nach (22.20 Uhr) angehängt. Später kann ich bei bedarf auch noch bei Tageslicht ein Foto machen, nachdem ich den Dreck weggewischt habe. Also der Dreck der jetzt weggewischt wurde, ist allein von dem Aufprall...
Vielen, vielen Dank schon vorab!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von primus_de
War nur nen Rechenbeispiel weil FoFo1-Fahrer der Meinung war man würde auch einen großen Teil der MwSt zurückbekommen können. Selbst wenn das für die gekauften Teile zutreffen würde (was ich aber auch nicht glaube) währe das kaum nennenswert.Zitat:
Original geschrieben von Assrael
[/quote
Ansonsten auch ist mein Rat: Abrechnen nach Gutachter und zeitwertgerecht mit Teilen vom Verwerter selber ausbessern, habe ich letztes Jahr auch so gemacht.
Acha...OK,
Ja ... deine Vermutung ist Richtig... Du bekommst nix mehr MwSt wenn Du selber Teile kaufst.
Du bekommst das Gutachten errechnete Geld ohne MwSt, nimmst Du das an kannst Du nacher nix mehr einreichen oder ähnliches da die Versicherung Ihre Leistung erfüllt hat und somit der Fall für die abgeschlossen ist.
Warum sollte man die USt., die man belegen kann, nicht erstattet bekommen? OK, dass manche Versicherer erst Mal nein sagen, weil sie keine Lust auf die Rechnerei bzw. die Ausgaben haben, ist eine andere Sache.
Für gebrauchte Teile sollte das eigentlich genau so gelten, sofern man die vom umsatzsteuerpflichtigen Autoverwerter mit entsprechender Quittung kauft.
Ob sich das lohnt, muss man halt ausrechnen.
Zitat:
Ja ... deine Vermutung ist Richtig... Du bekommst nix mehr MwSt wenn Du selber Teile kaufst.
Du bekommst das Gutachten errechnete Geld ohne MwSt, nimmst Du das an kannst Du nacher nix mehr einreichen oder ähnliches da die Versicherung Ihre Leistung erfüllt hat und somit der Fall für die abgeschlossen ist.
Natürlich bekommst du für gekaufte Teile nachträglich die MwSt. erstattet. Hatte ich vor ein paar Jahren schonmal nach nem Wildunfall.
Gruß
fuukju