Unfall - Reperatur - Ablauf
Hallo Ford Focus Liebhaber,
ich hatte heute vor Kurzem einen nicht verschuldeten Autounfall mit meinem Focus 1,6l 2002 BJ Facellift und rund 198.000 km. Ich habe keine Schulde, der Unfallgegner hat 100% Schuld da er mich nicht gesehen hat und mir die Vorfahrt nahm und mir vorn links ins Auto gefahren ist.
Schade:
- Kotflügel VL starkt verbogen,
- Stoßfänger vorn mehrfache gerissen,
- Scheinwerfer gebrochen,
- Kühlergrill gebrochen,
- Radschale VL gebrochen,
- Fahrertür zerkratzt und lässt sich nicht mehr öffnen,
- Motorhaube verzogen
- Radaufhängung VL schief (Lenkrad steht leicht links)
Ich weis nun nicht was mein Auto noch an Restwert hat. Ich habe Angst, dass der Schaden wahrscheinlich mein Restwert übersteigt und mein Focus als "Wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft wird?
Dann müsste ich also noch den "Zeitwert" von der Versicherung vom Unfallgegner ausgezahlt bekommen?
Muss ich dann meiner Versicherung auch alles durchgeben? Ich hatte so einen Fall noch nie zum Glück.
Wie läuft denn das alles nun ab?
32 Antworten
Danke "Vollkommenegal" für die Auskunft,
vorhin hat mich die Allianz (Versicherung Unfallgegner) angerufen. Am Mittwoch kommt ein Gutachter der Versicherung und schaut sich mein Auto an. Laut meiner Beschreibung am Telefon schätzen die jetzt den Schaden auf ca. 5.000€ - also Totalschaden.
Morgen früh bekomme ich einen Leihwagen nach Hause gestellt zur Überbrückung von der Versicherung.
Die Versicherung meinte ich würde dann nur noch den "Wiederbeschaffungswert" bekommen und die würden dann in dem Fall mein Auto mit versteigern und den Rest drauf zahlen.
Also ich büße so zu sagen nun voll alles ein was ich überhaupt noch habe.....bzw hatte..... . Ich bin völlig am Ende, habe kein Geld um mir etwas anderes zu kaufen und von dem bisschen Entschädigung kommt auch kein halbwegs vernünftiges Auto heraus.... .
Habt ihr noch nen Tipp für mich??
Weis jemand was es mich in etwa kostet wenn ich privat noch schnell ein freies Gutachten für mich erstellen lassen will?
Du denkst an ein Wertgutachten (was deiner ohne Unfall wert ist)? Das machen viele TÜV-Stellen, das kostet ab. ca. 100€, ein richtiges Unfall-Gutachten kostet schnell über 500€
du kannst ja mal bei deiner Werkstatt anrufen und fragen ob sie dir einen Gutachter empfehlen können, ansonsten bei den TÜV-Stellen vor Ort anfragen (TÜV-SÜD/Nord, Dekra etc.)
Hast du eine KFZ-Rechtsschutzversicherung? Ein eigenes Gutachten bringt dir eigentlich nur was wenn du damit zum Anwalt bzw. vor Gericht gehst. Wobei sich dann die ganze Sache in die Länge zieht, davon hast du ja auch nichts, um schlussendlich vielleicht nur ein paar hundert Euro mehr zu bekommst, es geht ja nicht um tausende Euro.
Zitat:
@Kampfbimbo schrieb am 24. Januar 2016 um 17:23:57 Uhr:
Am Mittwoch kommt ein Gutachter der Versicherung und schaut sich mein Auto an.
Dir ist nicht mehr zu helfen. Hier wurde ca. 5x geschrieben dass Du selbst einen eigenen Gutachter beauftragen sollst.
Zitat:
Die Versicherung meinte ich würde dann nur noch den "Wiederbeschaffungswert" bekommen und die würden dann in dem Fall mein Auto mit versteigern und den Rest drauf zahlen.
Nix wird versteigert, es wird nur ein Aufkäufer ermittelt welcher sich verpflichtet Summe X zu bezahlen, wenn Du ihm das Auto verkaufst. Das ist der Restwert, welchen die Versicherung vom Wiederbeschaffungswert abzieht. Diese Differenz (+ Ausfallentschädigung etc.) bekommst Du erstattet.
Hallo Kampfbimbo,
Die Versicherung kann ja gerne einen schicken, dennoch kannst du selbst einen Gutachter beauftragen. Die Kosten dafür hat die Versicherung zu tragen.
Ruf morgen durch und schreib, dass der Gutachter der Versicherung nicht notwendig ist, da du selbst einen Gutachter organisieren wirst (auch wenn ich denke, dass der Gutachter der Versicherung in deinem Fall ebenso sicher den Wert ermitteln wird, es geht einfach nicht um hohe Kosten für die Versicherung).
Falls du Platz hast und den verunfallten Wagen als Ersatzteilspender behalten willst und in der Nähe von Karlsruhe wohnst, dann wüsste ich, wo es günstig einen passablen Ford Focus Turnier (hellblau) geben würde 🙂 .
Urgrufty hat es leider schon voraus geahnt:
http://www.motor-talk.de/.../zahnrimenwechsel-t5505685.html?...
Viele Grüße
Christian
Falls du
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
ja...ich sehr nun das ich leider die A.....Karte habe und voll einbüße. Ich finde es total unfair nur weil man ein altes Auto fährt.
Ich würde mein Auto gern als Spender behalten aber kann mir absolut kein anderes Auto leisten....=(.
Naja, dann muss ich halt sehen was die Versicherung sagt.... . Der Wagen hat ja nun kaum noch erwähnenswerten Wert.
Ford Focus MK I Turnier, 270.000 km, Erstzulassung 2003, fährt sich recht ordentlich, ich habe noch keinen Rost entdeckt, kleine Schönheitsmacken, 800€.
Das wäre meiner, ich spiele immer mehr mit dem Gedanken die Karre zu verkaufen. (Karlsruhe).
Wenn man selbst basteln kann und noch einen Ersatzteilspender hat, dann denke ich, dass man den die nächsten Jahre noch sehr günstig fahren kann.
Kopf hoch, sowas wie mein Angebot gibt es häufiger, man muss sich halt eher in Foren und bei Bekannten danach umhören.
Aber in alte Fahrzeuge noch große Reparaturen zu investieren, ist meistens nicht rentabel.
Müsste aber mein Auto nicht mal auf eine Hebebühne zur genauen Schadensregulierung? Wenn der Versicherungsfritze her kommt, sieht er doch gar nicht auf dem Parkplatz wie das Fahrwerk betroffen ist...?
Wenn man ohne Hebebühne schon sieht, dass es ein Totalschaden ist, dann muss man das Fahrzeug auch nicht weiter untersuchen.
Die Versicherung zahlt doch den derzeitigen Wert des Fahrzeugs, evtl. sogar mehr als Privat am Markt üblich gewesen wäre. Solange es nur Blechdellen sind und man mit dem Schaden leben kann, ist es sicherlich finanziell praktisch, wenn es dann tatsächlich nur noch Schrott ist vermutlich schwierig fürs Geld der Versicherung ein Auto zu finden was so zuverlässig ist, wie das Alte.
Der Ankaufswert von der Händlerversteigerung der Versicherung kannst Du annehmen, der Händler muss kaufen/bezahlen, Du kannst wählen ob Du verkaufst (und das zusätzliche Geld nimmst) oder den Wagen behälst. Die werden dort meist für 100-400 EUR versteigert - dann lohnt unter Umständen den Wagen als Ersatzteillager zu behalten (oder zu reparieren). Prüfe das Gutachten, nicht das da Wertsteigernde Dinge stehen die nicht stimmen (Profiltiefe der Reifen vorne wie hinten, etc., denn die Händler kennen nur das Gutachten und machen daran den Preis fest).
Also muss ich versuchen den Wert vom Auto so gering wie möglich zu halten damit die Versicherung mehr zahlen muss?
Kann ich das Gutachten noch prüfen lassen oder muss ich da sofort was unterschreiben oder zustimmen?
Setz einfach mal Fotos von dem Fahrzeug rein, dann kann sich hier jeder ein besseres Bild machen.
ja, das sieht schlimmer aus als es ist
die Türe wird nicht aufgehen weil der Kotflügel ansteht? Und die Motorhaube kann man zumindest anhand der Bilder nicht als beschädigt erkennen.
da würde ich fast sagen da soll der Gutachter rechnen das das kein Totalschaden ist! Auch eine Werkstatt darf mit Gebrauchten teilen reparieren ...
Ja nur mit der Achse weis ich nicht was da ist...erkennt man ja bissel das das Rad schief steht...? Ja der Kotflügel liegt an der Tür an und geht nicht unbedingt auf.
Von der Karosserie her wahrscheinlich Peanuts ... Schloßträger wird halt auch einen Weg haben.
Meiner sah schlimmer aus. 😁
Man müsste halt mal Achse/Radaufhängung/Spur prüfen.
Achja, eine Satz Scheinwerfer hätte ich da. ^^