Unfall, benötige eure Meinung!
Hallo an alle,
Ich bin gerne im Forum unterwegs und lese mir häufig die hier besprochen und beschriebenen Themen durch.
Meinen ersten Beitrag in dem Forum hätte ich mir anders vorgestellt, aber so ist das halt mit dem Schicksal.
Ich hatte vor einigen Tagen einen Unfall, habe bei Regen und aufgrund von Aquaplaning bei recht moderater Geschwindigkeit (Ca. 80-90 km/h auf der Autobahn) die Kontrolle über mein Fahrzeug verloren und bin in die Leitplanken gefahren.
Nun ist der Schaden entstanden der auf den Fotos zu sehen ist.
Nun frage ich mich/euch wie ihr bei dem Schaden Vorgehen würdet? Reparieren lassen, oder ist das eurer Meinung nach nicht sinnvoll...
Daten zum Auto:
F10, 520d
Bj. 07/2010
Ca. 82tkm
Ich kann das aktuell leider nicht einschätzen und würde mich über eure Meinung freuen und wenn man sowas überhaupt sagen kann, was eine mögliche Reparatur in etwa kosten kann.
Beste Antwort im Thema
Da gibt's nur eins: Gutachter konsultieren.
@MartinBru
Wie soll ein Allrad aufschwimmen verhindern? Absoluter Schwachsinn ist das! Mein Auto mit xDrive schwimmt weder früher noch später auf.
86 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Juni 2015 um 14:00:08 Uhr:
Es muss ja nicht gleich zum aufschwimmen kommen. Beim Hinterradantrieb kann die Kraft für ein Rad schon auch dann zu groß werden, wenn vorne noch Reserven verfügbar wären und dann bricht der sDrive aus, wo der xDrive noch die Spur hält. Solange hat der xDrive sehr wohl einen Vorteil.Zitat:
@Fluete schrieb am 19. Juni 2015 um 10:14:38 Uhr:
Was passiert denn mit einem x-Drive Fahrzeug, wenn die Vorderachse aufschwimmt (also die Haftung verliert)?
Eben. Sonst wärs ja ein Schmarrn sowas anzubieten. Mein Hund läuft mit Allrad (4 Pfoten) auch besser als mit 2.
Aber XDrive Ja/nein - da klink ich mich nun aus. Gibts ja genügend Threads dazu. Fakt ist, der TE hatte keinen und ob ihn das gerettet hätte ist auch reine Spekulation. Keiner von uns war dabei.
Auch Xdrive wird die Physik nicht aushebeln können, wenn die Reifen einmal aufschwimmen kann man nur noch beten, hatte das selbe Phänomen mal mit einem golf 5 tdi. Ich muss sagen ich habe nur noch ein zischen gehört vorne, da wir klar ich habe keine Haftung, habe die Kupplung getreten und das Lenkrad gerade gehalten nach ungefähr 150 metern hatte ich wieder grip. Ich war aber mit 170 unterwegs.
ne ne so wie der ist verschleudern.
Ähnliche Themen
Die Entscheidung wird er nicht haben ;-), dasn Totalschaden, die Kiste gibts für 20-25k Schaden beläuft sich leicht auf 35+ (ich habe sowas erst gesehen :P). Total wurscht solang niemandem was passiert ist.
Der Wagen kommt in eine Börse und da wird der Restwert ermittelt, Rest gibts von der Versicherung, wenn er n bissl Gas gibt, und beim örtlichen Schrott nachfragt, kann er da vielleicht noch den ein oder anderen hunderter extra holen, müsste man den Gutachter fragen, wies ausschaut wenn man schon einen Kaufinteressenten fürs Fahrzeug hat, bei Kaskoschäden weiß ichs nimmer, ob das auch im Vorfeld möglich ist.
So wie der Wagen ausschaut kann man froh sein, das sonst nix passiert ist außer 4-5000€ Schaden für den TE (Rückstufung etc.), nächstes mal einfach runter von der Bremse. Die Helden die meinen, mit X Drive wäre das nicht passiert.. des Auto bremst auf allen 4en. mehr wie verzweifelt lösen und versuchen irgendwie einzugreifen kann DSC auch nicht, die einzige Möglichkeit wäre eventuell da gewesen, schon gar nicht erst auf der Bremse gestanden zu sein was in dieser beschriebenen Situation quasi unmöglich ist.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:31:45 Uhr:
Die Helden die meinen, mit X Drive wäre das nicht passiert..
Ja, mit xDrive wäre das nicht passiert:
http://www.youtube.com/watch?v=-KBY22UASD0
Vom Crash des TE haben wir kein Video, aber vom Schadensbild behaupte ich mal, so in etwa wird das abgelaufen sein.
Zitat:
Ja, mit xDrive wäre das nicht passiert:
http://www.youtube.com/watch?v=-KBY22UASD0
Vom Crash des TE haben wir kein Video, aber vom Schadensbild behaupte ich mal, so in etwa wird das abgelaufen sein.
Und warum wäre das mit xDrive nicht passiert?
Zitat:
@chrischHH schrieb am 20. Juni 2015 um 12:51:27 Uhr:
Und warum wäre das mit xDrive nicht passiert?
Weil nicht die ganze Antriebskraft über eine Achse übertragen worde wäre, sondern nur 60% und das wäre nicht zu viel gewesen und die Hinterachse wäre deshalb nicht ausgebrochen.
@MartinBru
Mit dir ist es manchmal schon schwierig. 😉 xDrive kann nicht helfen, wenn zwei oder mehr Reifen von der Fahrbahn durch Aufschwimmen gelöst sind. Es ist einfach unmöglich die Situation zu entschärfen, wenn eine Drehbewegung ausgelöst ist. Du setzt immer voraus, dass derjenige vollgas gibt in der Kurve. Das macht aber in der Regel keiner! Das einzige was helfen würde, wäre langsamer zu fahren. Aber das ist einfacher dahin gesagt als getan.
In dem Video ist überhaupt nichts aufgeschwommen. Der ist mit der Vorderachse problemlos über die Pfütze gefahren und als die Hinterachse an der Stelle war, haben die Räder durchgedreht, weil die Kraft nicht übertragen werden konnte. Und dann ging es dahin.
Aber das passt natürlich nicht ins Weltbild von allen die glauben, dass man xDrive erst ab 10% Steigung auf Schnee braucht. 😉
Das Video hat aber mal gar nichts mit Aquaplaning zu tun!!! Der hat einfach zu viel Power auf der Achse gehabt bei diese nassen Verhältnissen.... da ist weit und breit keine Pfütze gewesen...nur regennasse Straße...bei Sekunde 7 bricht das Heck aus, bei Sekunde 8 kommt erst sowas Ähnliches wie eine Pfütze, da war das Heck schon längst am Ausbrechen....
Zitat:
@mp2222 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:28:08 Uhr:
Das Video hat aber mal gar nichts mit Aquaplaning zu tun!!! Der hat einfach zu viel Power auf der Achse gehabt bei diese nassen Verhältnissen....
Genau. Und deshalb hätte hier xDrive geholfen. So einfach ist das.
Wenn du zu schnell in die Kurve fährst oder aufschwimmst wegen der Wassertiefe hilft Allrad auch nichts. Wenn es aber ein Dreher wegen überschreiten der Haftgrenze an der Antriebsachse ist, dann hilft es sehr wohl was. Nicht nur im Tiefschnee.
Aber kein Problem. Spart euch die paar Euro und die paar Tropfen Sprit und riskiert vermeidbare Abflüge im Regen. Solange mich keiner rammt hab ich kein Problem damit. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Juni 2015 um 13:59:30 Uhr:
Genau. Und deshalb hätte hier xDrive geholfen. So einfach ist das.Zitat:
@mp2222 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:28:08 Uhr:
Das Video hat aber mal gar nichts mit Aquaplaning zu tun!!! Der hat einfach zu viel Power auf der Achse gehabt bei diese nassen Verhältnissen....Wenn du zu schnell in die Kurve fährst oder aufschwimmst wegen der Wassertiefe hilft Allrad auch nichts. Wenn es aber ein Dreher wegen überschreiten der Haftgrenze an der Antriebsachse ist, dann hilft es sehr wohl was. Nicht nur im Tiefschnee.
Aber kein Problem. Spart euch die paar Euro und die paar Tropfen Sprit und riskiert vermeidbare Abflüge im Regen. Solange mich keiner rammt hab ich kein Problem damit. 😉
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Der TE hat deutlich gesagt, dass es bei ihm Aquaplanning war.
Ich zitiere um eventuelle Erinnerungslücken aufzufüllen:
Zitat:
@can112 schrieb am 18. Juni 2015 um 00:14:17 Uhr:
Ich hatte vor einigen Tagen einen Unfall, habe bei Regen und aufgrund von Aquaplaning bei recht moderater Geschwindigkeit (Ca. 80-90 km/h auf der Autobahn) die Kontrolle über mein Fahrzeug verloren und bin in die Leitplanken gefahren.
Also brauchen wir uns wohl nicht weiter über x-Drive zu unterhalten, oder? Immer wieder diese "x-Drive hilft immer"-Brainwash-Diskussion... 🙄
Zitat:
@Fluete schrieb am 20. Juni 2015 um 14:11:11 Uhr:
Also brauchen wir uns wohl nicht weiter über x-Drive zu unterhalten, oder? Immer wieder diese "x-Drive hilft immer"-Brainwash-Diskussion... 🙄
Alles klar. Wenn wir dann an dem Punkt sind wo man inhaltlich nichts mehr dagegen sagen kann, dann reden wir halt nicht mehr drüber. 😁
Hallo Martin,
ich bin bei Dir wenn es darum geht, dass mit xDrive die Fahrstabilität und damit die Sicherheit höher ist. In der Praxis führt das (auch bei mir) zu höheren Geschwindigkeiten an Stellen wo man mit RWD Instabilität spürt. Kommt es dann zu Aquaplaning ist der Einschlag mit xDrive wahrscheinlich noch heftiger. Wenn das Auto auf Vorder+ Hinterachse (BMW Mischbereifung) aufschwimmt, hilft auch kein xDrive. Ich hatte in diesen Situationen schon oft Glück und fahre seither im Regen und Aquaplaning immer etwas vorsichtiger.