Unfall, benötige eure Meinung!

BMW 5er F10

Hallo an alle,

Ich bin gerne im Forum unterwegs und lese mir häufig die hier besprochen und beschriebenen Themen durch.

Meinen ersten Beitrag in dem Forum hätte ich mir anders vorgestellt, aber so ist das halt mit dem Schicksal.

Ich hatte vor einigen Tagen einen Unfall, habe bei Regen und aufgrund von Aquaplaning bei recht moderater Geschwindigkeit (Ca. 80-90 km/h auf der Autobahn) die Kontrolle über mein Fahrzeug verloren und bin in die Leitplanken gefahren.

Nun ist der Schaden entstanden der auf den Fotos zu sehen ist.

Nun frage ich mich/euch wie ihr bei dem Schaden Vorgehen würdet? Reparieren lassen, oder ist das eurer Meinung nach nicht sinnvoll...

Daten zum Auto:
F10, 520d
Bj. 07/2010
Ca. 82tkm

Ich kann das aktuell leider nicht einschätzen und würde mich über eure Meinung freuen und wenn man sowas überhaupt sagen kann, was eine mögliche Reparatur in etwa kosten kann.

Beste Antwort im Thema

Da gibt's nur eins: Gutachter konsultieren.

@MartinBru
Wie soll ein Allrad aufschwimmen verhindern? Absoluter Schwachsinn ist das! Mein Auto mit xDrive schwimmt weder früher noch später auf.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Juni 2015 um 23:41:19 Uhr:


Mach es versuchsweise auf einem Testgelände des ADAC, du wirst dich wundern, wie träge das System anfängt, zu regeln.

Zum ADAC geh ich nicht. Ich bin ÖAMTC Mitglied. 😉

Fahrtraining mach ich mindestens einmal im Jahr, manchmal auch zweimal, dann zusätzlich auf echtem Schnee und Eis. Und auch ab und zu am Wachauring inkl. Rennstreckentraining.

Und noch nie hat es das Auto dabei beim Bremsen versetzt, wenn die Gripzustände sich geändert haben. Es stimmt schon, dass das ABS Reaktionszeit hat. Relativ lange sogar. Aber das Auto ist ja auch sehr träge und dreht sich nicht sofort. Nicht beim bremsen. Viel gefährlicher ist da Lastwechsel. Oder der Klassiker: Zu viel Gas in der Kurve. Da hilft dann gar nichts mehr, wenn es rutschig ist, weil das DSC kein Gegenmoment aufbauen kann.

Zitat:

Und noch ein Tipp, fahre mal dein Fahrzeug, gerne auch auf einer Teststrecke, im absoluten Grenzbereich, [...]

Guter Tipp. Mache ich wie gesagt regelmäßig. Darum weiß ich auch um die Grenzen sämtlicher Elektronik. Und genau darum schwöre ich so auf xDrive, weil er viele Situationen gar nicht erst entstehen lässt, wo das DSC regeln müsste.

Da fällt mir ein dieses Jahr war ich noch gar nicht. Ich glaub ich buche gleich mal ein Training. Nur womit? 5er oder 911 ist die Frage. Sind zum Glück beide Allrad. 😎

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. Juni 2015 um 00:47:15 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Juni 2015 um 23:41:19 Uhr:


Mach es versuchsweise auf einem Testgelände des ADAC, du wirst dich wundern, wie träge das System anfängt, zu regeln.
Zum ADAC geh ich nicht. Ich bin ÖAMTC Mitglied. 😉

Fahrtraining mach ich mindestens einmal im Jahr, manchmal auch zweimal, dann zusätzlich auf echtem Schnee und Eis. Und auch ab und zu am Wachauring inkl. Rennstreckentraining.

Und noch nie hat es das Auto dabei beim Bremsen versetzt, wenn die Gripzustände sich geändert haben. Es stimmt schon, dass das ABS Reaktionszeit hat. Relativ lange sogar. Aber das Auto ist ja auch sehr träge und dreht sich nicht sofort. Nicht beim bremsen. Viel gefährlicher ist da Lastwechsel. Oder der Klassiker: Zu viel Gas in der Kurve. Da hilft dann gar nichts mehr, wenn es rutschig ist, weil das DSC kein Gegenmoment aufbauen kann.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. Juni 2015 um 00:47:15 Uhr:



Zitat:

Und noch ein Tipp, fahre mal dein Fahrzeug, gerne auch auf einer Teststrecke, im absoluten Grenzbereich, [...]

Guter Tipp. Mache ich wie gesagt regelmäßig. Darum weiß ich auch um die Grenzen sämtlicher Elektronik. Und genau darum schwöre ich so auf xDrive, weil er viele Situationen gar nicht erst entstehen lässt, wo das DSC regeln müsste.

Da fällt mir ein dieses Jahr war ich noch gar nicht. Ich glaub ich buche gleich mal ein Training. Nur womit? 5er oder 911 ist die Frage. Sind zum Glück beide Allrad. 😎

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht deine fahrerischen Qualitäten anzweifeln.

Bei dem beschriebenen Unfall musst du aber als erfahrener Fahrzeugführer zugeben, dass hier individuelle Fehler des Fahrers vorliegen, wie Bremsen im Aquaplaning-Zustand, was immer zu einem Ausbrechen des Fahrzeuges führen kann, wenn man darauf nicht vorbereitet ist. Ich will hier auch nicht den TE Unvermögen unterstellen, Fehler passieren jedem und wie Bartik richtig gesagt hätte, würde es die nicht geben, würde es auch keine Unfälle geben. Aber man kann vieles tun, um diese soweit wie möglich zu vermeiden, natürlich mit der Gefahr, sich selbst zu überschätzen, da Fahrzeugphysik sich nicht überlisten läßt, auch nicht mit der besten Technik, sie läßt sich nur besser beherrschen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. Juni 2015 um 01:07:09 Uhr:


Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht deine fahrerischen Qualitäten anzweifeln.

Da gibt's nicht viel falsch zu verstehen. Ich bin gar kein guter Fahrer. Ich weiß nur ziemlich genau wie schnell mein Schutzengel fliegen kann und fahre immer 10km/h langsamer. 😉

Natürlich ist man in der Situation erstmal ein wenig überrascht und u.U. reagiert man auch anders als sonst.

Nicht zu vernachlässigen ist die Fahrbahn in solchen Situationen. Ich bin mir sicher dieser Unfall wäre mir nicht auf deutschen Straßen/auf einer deutschen Autobahn passiert, da hier die Fahrbahn ganz andere Eigenschaften hat.

Auch wenn man dies auf den Bildern nicht sieht. Aufgrund der Hitze in der Türkei und auch durch die andere Zusammensetzung des Asphalts ist die Fahrbahn relativ schnell verschlissen. Das heißt, dass die Fahrbahn schon recht glatt wird. Sogar bei trockener Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg.

Aber naja... Was passiert ist, ist passiert und das wichtige ist das niemanden etwas passiert ist.

Der Gutachter war letzte Woche Dienstag da, das Ganze muss jetzt übersetzt werden und dann geht das Auto in die Börse um Restwert und Co zu ermitteln.

Sobald es neues gibt zum Schaden etc. melde ich mich noch einmal.

Ähnliche Themen

die bilder sind der hammer; gut das keiner zu schaden gekommen ist. glück im unglück!

der bock ist ein kapitaler, geht man davon aus das restwert vor unfall ca. 20k und sieht man die bilder, ahnt das radaufhängung, lenkung, blechteile, die komplette seite usw. arg in mitleidenschaft gezogen wurden, so kann man kein anderes urteil erwarten.

kopf hoch, vollkasko ist ja vorhanden, somit zumindest finanziell kein totalschaden!

weiters: "Freude am Fahren"!

ob in der türkei die Vollkasko gilt?

Zitat:

@wobPower schrieb am 22. Juni 2015 um 16:51:54 Uhr:


ob in der türkei die Vollkasko gilt?

Klärt meist die Internationale grüne Versicherungskarte und somit haften die meisten Versicherungen. (Meisten EU Länder (Teile der Türkei zählen Versicherungstechnisch dazu) und auch der asiatischer Teil der Türkei).

Aber kommt ja immer auf die Vers. an. Deswegen grüne Versicherungskarte checken oder Vers. anrufen. Steht es auf der grünen Vers. Karte und die Vers. weigert sich, Anwalt einschalten.

Zitat:

@FredMM schrieb am 24. Juni 2015 um 12:40:00 Uhr:



Klärt meist die Internationale grüne Versicherungskarte und somit haften die meisten Versicherungen. (Meisten EU Länder (Teile der Türkei zählen Versicherungstechnisch dazu) und auch der asiatischer Teil der Türkei).

Sorry, aber die grüne Versicherungskarte bezieht sich nur auf die KFZ-Haftpflichtversicherung, hat also mit der Vollkaskoversicherung überhaupt nichts zu tun.

In der Regel leistet die Vollkaskoversicherung im europäischen Ausland. Dies kann der TE jedoch in seinen Versicherungsbedingungen nachsehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Bei einem Unfall wird die Vollkasko schon in Leistung gehen.... Bei Diebstahl sieht das anders aus, einige Versicherungen weigern sich in bestimmten Ländern bzw. schließen die Leistung aus...steht aber wie gesagt in den Versicherungsbedingungen.....insbesonders in welchen Ländern die Leistung ausgeschlossen ist.

Zitat:

@mp2222 schrieb am 24. Juni 2015 um 15:07:25 Uhr:


Bei einem Unfall wird die Vollkasko schon in Leistung gehen.... Bei Diebstahl sieht das anders aus,

Bei Diebstahl sieht es schon deshalb anders aus, weil dann die Teilkasko die Regulierung übernehmen würde und nicht die Vollkasko ... 😉

Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 24. Juni 2015 um 15:11:30 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 24. Juni 2015 um 15:07:25 Uhr:


Bei einem Unfall wird die Vollkasko schon in Leistung gehen.... Bei Diebstahl sieht das anders aus,
Bei Diebstahl sieht es schon deshalb anders aus, weil dann die Teilkasko die Regulierung übernehmen würde und nicht die Vollkasko ... 😉

Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ...

Gruß
Der Chaosmanager

aaaaarrrrrrgghhhhh...ich wusste, dass so ein Kommentar kommt😁

natürlich hast Du da Recht😉

Bin bei der Huk Coburg und die bietet nur für den europäischen Teil der TR die versicherung an ob da eine VK dabei ist weiß ich nicht, ich denke aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen