Unfall als Unfallfrei gekauft.
Guten Tag an alle E39 Fahrer
und auch alle die genau das gleiche schon mal erlebt haben.
Nun zu meinem Problem.
Habe mir am 18.02.2018 E39 525i Limousine EZ:01.2003 196800.Tkm
ALS UNFALLFREI FÜR 4700€. GEKAUFT, der bmw war aus Erstbesitz von einem Privatverkauf. Bis Freitag 22.06.18 war ich mir sicher dass das Auto unfallfrei ist weil der Verkäufer mir
das auch schriftlich Bestätigte.
Am 22.06.2018 Hatte ich einen Unfall gehabt an dem ich keine schuld trage und gleich danach war ich beim Gutachter gewesen der mir dort auch sagte das mein Auto an der Fahrerseite Front sprich Kotflügel und Motorhaube schon mal gespachtelt und neu lackiert waren und das es kein unfahllfreies
Fahrzeg ist und das man sogar Teil des geldes zurück verlangen kann oder das Auto zurück geben.
Ich Bitte euch um den Rat und um eure Hilfe.
Danke im voraus.
MFG
A.F
Beste Antwort im Thema
Bleibt am Teppich Leute.
Der Verkäufer hat eingelenkt und faire 200€ Nachlass geboten. Andere hätten nichts gemacht. Und eine Klage zahlt sich einfach nicht aus.
Der Vor-Unfall war nicht entscheidend beim neuen Unfall. Und damit ist er nichtig.
Zum TE:
Nimm die 200€ und fertig.
31 Antworten
Blödsinn Wertminderung der E39 ist mittlerweile Alt. Und jetzt hat er ja einen Unfallschaden also spätestens jetzt ist die Wertminderung da. Nimm das Geld gut das der Verkäufer so ehrlich ist und dir etwas zurück gibt. Bei einem neuen Auto was teuer war sieht es etwas anders aus. Aber beim anfahren einer Regentonne ist das kein Unfall.
Bleibt am Teppich Leute.
Der Verkäufer hat eingelenkt und faire 200€ Nachlass geboten. Andere hätten nichts gemacht. Und eine Klage zahlt sich einfach nicht aus.
Der Vor-Unfall war nicht entscheidend beim neuen Unfall. Und damit ist er nichtig.
Zum TE:
Nimm die 200€ und fertig.
Ich denke auch. Nimm die 200,00 € und lass deinen Schaden reparieren. Du glaubst doch wohl nicht das er das Auto zurück nimmt nach dem du auch einen Unfall gemacht hast 😉. Dein Schaden ist wohl großer als der des Vorgängers ?.
Würde ich auch nicht machen. Auto kaufen, platt fahren und zurück geben wollen. Der Mann ist fair. Mach nicht jeder.
Gruß
Also das geld ist auf meinem konto.
jetzt warte ich auf ein schreiben vom Gutachter.
Das Auto an sich ist sehr gut ein gut gepflegter E39
bin jetzt am überlegen ob ich ihn behalte oder auf E61 umsteige.
Ähnliche Themen
Würde ihn behalten wenn der Schaden nicht zu groß ist. E61 hab ich schon viel schlechtes gehört viele Probleme die sehr teuer werden können. Mein Rat behalten und Glücklich sein aber das muß jeder selbst entscheiden.
Arbeitskollege hatte einen E61 (530d). Alle 5-6 Monate ca. 1000€ in der Werkstatt, er ist geheilt ... 😉
Es gab bei ihm eigentlich keine Werkstattbesuch im 3-stelligen Bereich.
Das ist auch mit ein Grund warum ich meinen e39 erst aufgebe wenn er keinen Mucks mehr macht ...
Hatte auch einen E61, hatte sehr viele Reparaturen und bin wieder auf E39 umgestiegen. Vor allem wenn es um Diesel geht (AGR, Partikelfilter, Turbo). Kabelbruch, Antennenverstärker, Wasserabläufe, Niveauregulierung, Injektoren usw usw.
Zeit für die M-Stoßstange ;-)
Mein Nachbar fuhr auch einen E61, den hat er ca 3 Monate nach dem ich meinen E39 gekauft habe aus 1 Hand übernommen. Nach 8 Monaten war der Wagen wieder weg. Mehr Werkstatt als fahren.
Noch heute fragt er mich immer wieder erstaunt, und dein E39 läuft immer noch gut ? Keine Probleme ? Ich jope, einige Sachen muss mann ab und an machen, aber sonst bin ich nicht entäuscht. Jetzt fährt er NISSAN QASHQAI 1,6Ltr. 😉.
Gruß
Zitat:
@A.Freund schrieb am 26. Juni 2018 um 20:57:22 Uhr:
Und heute.
Ich würde ehrlich gesagt die Stossstange nur polieren und evtl. bisschen ausbessern. So kann man den guten e39 noch etwas günstiger machen mit der Versicherungskohle. Der Kotflügel muss neu. Lass mal hören wie du dich entschieden hast ...
Anderer Leidenskollege mit BMW Cabrio E90 ... MOTORSCHADEN nach nur 155tkm!! Steuerkettenschiene aus Kunststoff. 7000€ Schaden ...
Ich glaube mehr braucht man nicht mehr sagen. Die geplante Obsoleszenz wird von BMW nach den e46/e39/e38 teils exzessiv betrieben. Diese Wagen kann man eigentlich nur noch leasen und spätestens nach 5 Jahren abstossen.
Ich weiß das hört sich echt geschwollen an. Ich war die Tage bei BMW auslesen, ABS-Steuergerät defekt, eingeschickt zu ecu.de, repariert zurück, alles tutti.
Der Servicemeister sagte es so....." dankbares Auto der E39, schön pflegen, bester Motor den BMW entwickelt hat, quasi "unkaputtbar", und das höre ich auch von vielen anderen BMW-Fahrern die E60/61 fahren, die trauern ihren Autos hinterher.
Ich werde ab und an mal an der Tankstelle volley angesprochen ob ich mein Fahrzeug verkaufen möchte, einer hat mir sogar schon direkt Bargeld hingehalten, kein Witz. Dabei ist mein Auto garnicht so aussergewöhnlich, ich habe schon bessere gesehen, aber gepflegt ist er und hat sogut wie null Rost.
Cheffe hat Recht, Stoßdinges polieren, und neuer Kotflügel, feddich, du wirst dankbar sein, wenn der Rest passt.