Unendliche Probleme mit Phaeton ACC

VW Phaeton 3D

Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.

Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?

Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?

Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke

Beste Antwort im Thema

Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.

Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.

Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€

234 weitere Antworten
234 Antworten

Asche auf mein Haupt.🙁

@Dumbo-Deri und auch @berlinrobbi haben beide natürlich recht, ACC funktioniert auch ohne aktivierten FrontAssist!

Ich hatte mich von einem Fehler meines ACC verleiten lassen. Dieser steigt nämlich manchmal aus, wenn der Abstand zu kurz wird, fordert zum Bremsen auf und deaktviert sich, den Frontassisten gleich mit.

Der FrontAssist und das ACC lassen sich dann nicht mehr während der Fahrt aktivieren.
Hilft dann nur bei passender Gelegenheit anzuhalten, Wagen ausmachen und erneut starten.

Tut mir sehr leid, dass ich wohl deshalb eine falsche Information gepostet hatte.

LG
Udo

Zitat:

@Spaceman898 schrieb am 5. März 2021 um 23:03:13 Uhr:


Kurz vom mir, und meinem GP3. Mein ACC kann ich bis 210 km/h einstellen. Ich benutze es hin und wieder. Was ich immer super finde ist daß man in der MFA immer beobachten kann was das ACC selber sieht, und reagieren kann im Notfall.

Gruß Alex

Hab heute noch mal abgecheckt.
Hab mich geirrt, geht doch nur bis 200, wollte das nur mal reinschreiben. Und ja man die ACC auch ohne Bremsassistent fahren.

Gruß Alex

Interessant... welchen Einfluss hat der DEAKTIVIERTE Front-Assist auf die (gewohnte) Nutzung / Verwendung des ACC?

Gar keine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 30. Oktober 2018 um 00:32:17 Uhr:


Hallo Freunde
Hab den Sensor sauber gemacht (war eigentlich nicht sichtbar verschmutzt) auch das VW Logo von innen und außen.
Und siehe da. Alles funktioniert wieder. Hab’s ca 10 min getestet.

Ach ist der Phaeton schön ( wenn er funktioniert :-) )))

Grüße aus Nürnberg

Hallo Peter,

lange habe ich nach jemandem gesucht der diesen Fehler auch hat. Ich hab einen GP4 aus 2015. War dein Probloem nach dem Reinigen weg, oder kam es wieder? Danke dir für die Info! Grüße

Da kommst Du beim GP4 aber nicht mehr ohne weiteres ran, der Grill ist nicht mehr Teil der Haube …

Bei mir war es erst das Steuergerät und beim nächsten mal der Bremskraftverstärker.

Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Das Problem war weg, hatte er doch geschrieben.
Unterschied zu deinem Phaeton ist allerdings das Baujahr.
Dein Sensor und das VW Logo sitzen nich an den gleichen Stellen.

Ob sich @petermayer0815 noch mal hier meldet, wage ich zu bezweifeln.

LG
Udo

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 10. September 2021 um 15:38:44 Uhr:


Da kommst Du beim GP4 aber nicht mehr ohne weiteres ran, der Grill ist nicht mehr Teil der Haube …

Bei mir war es erst das Steuergerät und beim nächsten mal der Bremskraftverstärker.

Jup das ist mir leider bekannt, aber ein Versuch wäre es wert. Hast du evtl eine etwas genauere Bezeichnung für mich bzgl des Steuergerätes? Welches müsste ich da anfassen? Dank vorab.

Zitat:

@A346 schrieb am 10. September 2021 um 15:39:28 Uhr:


Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Das Problem war weg, hatte er doch geschrieben.
Unterschied zu deinem Phaeton ist allerdings das Baujahr.
Dein Sensor und das VW Logo sitzen nich an den gleichen Stellen.

Ob sich @petermayer0815 noch mal hier meldet, wage ich zu bezweifeln.

LG
Udo

Moin Udo, danke dir, bin bisher nur stiller Mitleser gewesen. ;-)
Ja das habe ich gelesen, da der Zeitraum aber nun 3 Jahre her ist, hätte mich dann schon interessiert ob es für @petermayer0815 die dauerhafte Lösung des Problems war. Du sagst der Sensor sitzt bei dem GP4 nicht hinter dem VW Logo, wo finde ich den denn?
Danke für eure Hilfe!!

Im Großen und Ganzen schon, Uwe wollte sicherlich damit zum Ausdruck bringen das die Nase runter muss …

Wie verhält es sich denn bei dir? Steigt das System zusammenhangslos aus, oder immer erst dann wenn er bremsen muss? Damit lässt es sich mE schon eingrenzen …

Immer ab 170kmh jedoch erst nach einer gewissen Anlauf Zeit, die nicht konkret bestimmt werden kann. Winter Sommer, egal. Dann kommt direkt „Fehler Front assist“ entsprechend steigen alle Assistenten aus. Acc gra side-assist.
In dem Moment kommt auch kurzzeitig die ESP/ASR Leuchte, geht dann aber wieder aus. Wenn ich das Spiel weiter provoziere, Gas gebe über 170 bremse beschleunige Bremse beschleunige bleibt die ESP/ASR irgendwann statisch. Das Spiel wie bei Peter bis zum Zündwechsel. Dann ist wieder alles iO. Und im fehlerspeicher steht auch nix drin. :-( er stand jetzt 6 Monate beim freundlichen ohne Ergebnis. Jetzt kümmere ich mich selber, denn bis 12/2020 hatte er noch Garantie und ich war bis dahin wegen dem Fehler schon beim freundlichen. So das ganze mal zu meinem Fehler. Vielleicht ist es wirklich nur das Radar, kleines Problem große Wirkung….

Hmmm klingt nach ABS Sensor Signalen, oder ist das zu weit hergeholt?

Das radar vom ACC hat aber nichts mit side-assist zu tun … das ABS mE auch nicht

Bei meinen ACC Fehlern blieb der side assist immer aktiv.

Da Du Dich jetzt eh selber kümmern wirst, fahre zu den Jungs von Rapacho.

PS: die Komfortbatterie wurde schon beim freundlichen getauscht?

Ok gut zu wissen. Ich bin da nicht so in der Materie drin und viel auf aussagen und Erfahrungen durch 3. angewiesen.
Die K.Batterie wurde lt :-) geprüft und für iO befunden. Oder denkst du mal rein Pro-forma eine neue?
Also Udo und Zottel sagen mir was aber Rapacho? Klär mich auf bitte :-)

Zottel = Rapacho... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen