Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Zitat:
@Phaeton3DGP4 schrieb am 11. September 2021 um 07:21:58 Uhr:
Ok gut zu wissen. Ich bin da nicht so in der Materie drin und viel auf aussagen und Erfahrungen durch 3. angewiesen.
Die K.Batterie wurde lt :-) geprüft und für iO befunden. Oder denkst du mal rein Pro-forma eine neue?
Also Udo und Zottel sagen mir was aber Rapacho? Klär mich auf bitte :-)
Das wäre ein einfacher Einstieg, messe den Strom an der Batterie (links) nach einer mehrstündigen standzeit, vorher das ablend Licht auf aus damit es nicht beim öffnen der Klappe angeht.
Um 12.7V wären gut
Zitat:
@158PY schrieb am 11. September 2021 um 07:33:19 Uhr:
Zottel = Rapacho... 😉
Ja man lernt nie aus :-) Ich habe jetzt erstmal alle neuen Batt. neu bestellt, das Auge freigelegt, sauber gemacht und ein neues VW Emblem bestellt, da in meinem linksseitig ein Steinschlag drin ist, wer weiß ich teste mich nach vorne.
@AlexHHMM werde trotzdem deinen Tipp noch mal checken, bin ich heut leider nicht mehr zu gekommen.
DANKE erstmal für eure Tips und die schnellen Antworten!
Ich halte euch auf dem Laufenden!! Schönes Wochenende @all.
Hallo Peter,
lange habe ich nach jemandem gesucht der diesen Fehler auch hat. Ich hab einen GP4 aus 2015. War dein Probloem nach dem Reinigen weg, oder kam es wieder? Danke dir für die Info! Grüße
Hallo,
Bin leider nicht mehr so oft hier da der Phaeton verkauft ist. Das Problem ist damals nicht wieder aufgetaucht. Nach dem Reinigen war es dauerhaft weg. Hoffe konnte Dir etwas helfen damit.
Grüße aus Bayern
Hallo zusammen,
so erstmal @Petermayer0815 danke, dass von dir trotz deines Verkaufs noch eine Info dazu kam!
Hier jetzt ein Update wie von mir angekündigt:
-Testfahrt, mein Vorredner ( @AlexHHMM ) hatte Recht, SideAssist ist trotz des FrontAssist Fehler aktiv, war mir unsicher da ich es nicht genau beobachtet hatte.
-Beide Batterien getauscht, Testfahrt, Fehler nach wie vor vorhanden.
-Kühlergrill ausgebaut (Super einfach @AlexHHMM ), Radarauge saubergemacht und so eine Testfahrt gemacht, hier kam der Fehler dann
auf einmal schon bei 80kmh statt erst ab 170kmh. Somit war mein Optimismus sehr groß das, dass neue VW Emblem Abhilfe schafft.
-Neues VW Emblem bekommen, eingebaut, Testfahrt, F*ck Fehler immer noch da.
Somit bin ich jetzt am Ende meiner Fahnenstange und am Ende meiner Geduld mit 6 Monatigem Werkstattaufenthalt und Testen und noch mal Testen. Hat vll. einer noch ne Idee, ansonsten werde ich mich dann mal an Team Rapacho wenden...
Schönen Wochenstart @all
und Grüße
Ähnliche Themen
Wann genau steigt er denn mit Fehler aus? Beim bremsen beispielsweise?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 26. September 2021 um 20:46:17 Uhr:
Wann genau steigt er denn mit Fehler aus? Beim bremsen beispielsweise?
Sorry hattest du schon mal gefragt, also ab 170kmh, egal ob GRA an ist oder nicht; wenn ich abruppt vom Gas gehe oder Bremse, nicht sofort, sporadisch, wenn man es provoziert.
Ich glaube das beschreibt es sehr gut.
Anbei mal ein Bild und ein kurzes Video.
Zitat:
@Phaeton3DGP4 schrieb am 27. September 2021 um 01:50:58 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 26. September 2021 um 20:46:17 Uhr:
Wann genau steigt er denn mit Fehler aus? Beim bremsen beispielsweise?Sorry hattest du schon mal gefragt, also ab 170kmh, egal ob GRA an ist oder nicht; wenn ich abruppt vom Gas gehe oder Bremse, nicht sofort, sporadisch, wenn man es provoziert.
Ich glaube das beschreibt es sehr gut.
Anbei mal ein Bild und ein kurzes Video.
Was mich irritiert ist der ESP Fehler … ich denke daher weht der Wind …
ACC steigt natürlich bei ABS/ESP Fehlern aus
Du solltest in Lüdinghausen vorstellig werden, da es mit ziemlicher Sicherheit der ABS Block sein wird. Gruß
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 27. September 2021 um 09:39:18 Uhr:
Was mich irritiert ist der ESP Fehler … ich denke daher weht der Wind …ACC steigt natürlich bei ABS/ESP Fehlern aus
Ok danke danke, hatte ich jetzt schon mal gelesen, aber dachte es wäre halt wieder nur mal ein "Hinweis". Aber @berlinrobbi erwähnt es ja eben auch.
Ich kümmer mich und gebe dann ein Update, wird aber jetzt leider erstmal dauern.
Angenehme Woche @all und danke für eure Hilfe!!