Unendliche Probleme mit Phaeton ACC
Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.
Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?
Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?
Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.
Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.
Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€
234 Antworten
Die letzten Beiträge bezogen sich doch auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist, sondern immer im Hintergrund die Hand über Mensch und Material hält...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 12:26:15 Uhr:
Wer ein verbautes ACC nicht nutzt, kommt damit auch besser zurecht. Auch Probleme gibt es damit dann nicht 😉Alle verbauten Assistenten können ungenutzt bleiben, keiner wird zur Aktivierung gezwungen. Ist doch prima 🙂
LG
Udo
Genau so ist es...
Wäre halt schön, den tempomaten auch solo nutzen zu können, hatten wir schon, ist aber nicht...
Schönen Sonntag noch allen hier
Ralf
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 7. März 2021 um 12:29:34 Uhr:
Die letzten Beiträge bezogen sich doch auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist, sondern immer im Hintergrund die Hand über Mensch und Material hält...Viele Grüsse
Jens
Der FrontAssist ist selbstverständlich unabhängig vom ACC ein- oder ausschaltbar.
Andersrum geht es aber nicht, kein ACC ohne aktivierten FrontAssist.
Freunde und Ehrenbürger der Wilhelm-Pieck-Stadt Guben -
was bei mir im letzten Moment mittlerweile noch Lippenherpes verhindert hat, ist schön aus der Kelle fliessender Milchgrieß mit brauner Butter, Zucker und Zimt...
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Ne, ne Jens, die Technik muss schon korrekt beschrieben werden, ist doch ein Technik– und kein Schwafeltop.
Und Lippenherpes würde ich genau davon bekommen: Milchgrieß .... brrrr 😁
Gruß
Gerhard
Eines meiner vielen Leibgerichte, Gerhard. 🙂
Ist schon klar, wichtiges, sehr komplexes Thema.
Glücklicherweise muss ja der FrontAssist (!) nicht (!) aktiviert (!) werden, ist quasi während des Fahrbetriebes immer "zwangseingeschaltet"...
Mahlzeit!
Und das jetzt als "Harry" (Nach-) Tisch:
Viele Grüsse
Jens
Nein, er ist nicht immer zwangseingeschaltet, wenn er nicht vorher extra einmalig aktiviert wurde.
Allerdings reicht eine einmalige Aktivierung, diese bleibt dann bei jedem Neustart erhalten, anders als beim ACC.
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 13:45:44 Uhr:
Nein, er ist nicht immer zwangseingeschaltet, wenn er nicht vorher extra einmalig aktiviert wurde.
Allerdings reicht eine einmalige Aktivierung, diese bleibt dann bei jedem Neustart erhalten, anders als beim ACC.
Das ist es, was ich meinte, @A346. Dankeschön.
Im Menü einen Haken gesetzt und diese Einstellung bleibt gespeichert, bis ggf. wieder geändert.
Herrlich, Freunde und begnadete Saxophonisten des dithmarschen Streichorchesters! 😁
Viele Grüsse
Jens
Was Du meintest ist aber was ganz anderes, als das, was Du geschrieben hattest 😉
Zitat:
....auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist,"
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 14:07:23 Uhr:
Was Du meintest ist aber was ganz anderes, als das, was Du geschrieben hattest 😉Zitat:
....auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist,"
Bist eben ein wahrer Freund, hängst an meinen Lippen, buchstabierst jedes meiner Worte...
Wenn du eine Frau wärst würde ich jetzt sagen/schreiben: Bist ein feiner Kerl! 😛
Du hast recht, meine von dir zitierte Formulierung war so nicht korrekt. 😰
Viele Grüsse
Jens
Die Formulierung an sich war schon korrekt, aber inhaltlich war sie halt falsch 😁
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 14:21:06 Uhr:
Die Formulierung an sich war schon korrekt, aber inhaltlich war sie halt falsch 😁
Wäre wohl in der Schule eine 2- gewesen!?
Oder was hättest du mir für eine Benotung gegeben?
Viele Grüße
Jens
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 12:38:37 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 7. März 2021 um 12:29:34 Uhr:
Die letzten Beiträge bezogen sich doch auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist, sondern immer im Hintergrund die Hand über Mensch und Material hält...Viele Grüsse
JensDer FrontAssist ist selbstverständlich unabhängig vom ACC ein- oder ausschaltbar.
Andersrum geht es aber nicht, kein ACC ohne aktivierten FrontAssist.
Also nun vermute ich doch ab GP3 eine Änderung:
ACC kann ich immer: auch ohne Front Assist aktivieren
Front Assist ohne ACC wie Du sagst auch.
So ist es beim GP4 auch
Zitat:
@A346 schrieb am 7. März 2021 um 12:38:37 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 7. März 2021 um 12:29:34 Uhr:
Die letzten Beiträge bezogen sich doch auf den FrontAssist, der unabhängig (!) vom ACC nicht ein- oder ausschaltbar ist, sondern immer im Hintergrund die Hand über Mensch und Material hält...Viele Grüsse
JensDer FrontAssist ist selbstverständlich unabhängig vom ACC ein- oder ausschaltbar.
Andersrum geht es aber nicht, kein ACC ohne aktivierten FrontAssist.
Und da ist Udo leider auf dem Holzweg. Auch beim GP2 kann man den FrontAssist deaktivieren (Häkchen raus) und per ACC ist die Geschwindigkeit wähl- und aktivierbar. Ich habe das heute mal kurz ausprobiert. Ich konnte ohne FrontAssist 70km/h über das ACC aktivieren und die Geschwindigkeit wurde auch gehalten. Und mein GP2 ist ein paar Monate älter älter als der von Udo.
Gruss
J.